Winter

Beiträge zum Thema Winter

Poesie
17 Bilder

Eiszeit

Kontinente rasen dann in Sekunden auf sich zu! Wer sieht noch den letzten Blitz dann vor dieser Explosion? Die Wolken sind so rot und wo einst die Wüste war gähnt nur ein schwarzes Loch und der letzte Mensch bittet um den Tod. Eiszeit, Eiszeit Wenn die Meere untergehen und die Erde bricht. Dann hat kein Sprengkopf mehr irgendwo ein letztes Ziel. Bleibt dies nur Utopie? Rotes Telefon, wenn du versagst. (Text Peter Maffay aus dem Jahr 1982) (Fotos Thomas Ruszkowski aus dem Jahr 2009) (Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.22
  • 12
  • 21
Poesie

Strickjecken

Bin jetzt schon gespannt, was sich die Klamotten-Industrie für diesen Herbst/Winter hat einfallen lassen. Bestimmt wird gestrickt, was das Zeug hält.  Erinnert ihr euch noch an die Übergangs-Zeit, wo wir alle Jogginghosen tragen mussten, weil die Industrie aufgrund der Pandemie fast nur noch Jogginghosen und Hoodies hervorbrachte?! In Anpassung an den bevorstehenden Winter, wo die Heizkörper mehr oder weniger als Fenster-Deko wahrgenommen werden, wird uns die Industrie schon einheizen. Und zwar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.08.22
  • 9
  • 12
Lokalpolitik
Symbolbild | Foto: Pixabay
2 Bilder

Heißer Herbst/Winter, der schon im September beginnen könnte? Die Straße als Schlachtfeld? Poor Ampel!

AfD und DIE LINKE haben schon zum Sturm gegen die Politik geblasen, der sich als laues Lüftchen erweisen könnte, wären da nicht einige Umstände, welche die Menschen in ihren Sog ziehen könnten. Zunächst gibt es ab dem 1.September nicht mehr das 9-Euro-Ticket. Für alle wird der ÖPNV wieder teurer, an dessen quasi kostenfreie Nutzung sich viele Menschen in den vergangenen drei Monaten gern gewöhnt haben, deren Abschaffung sie nicht werden einsehen können, hat es doch funktioniert, ohne dass der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 25.08.22
  • 23
Sport

12 x Gold / 10 x Silber / 5 x Bronze

Der Blick auf den Medaillenspiegel der Peking-Spiele mit 27 Edelplaketten und Platz zwei hinter Norwegen (37) und vor Gastgeber China (15) stimmte auch den Deutschen Olympischen Sportbund zufrieden, verdeckte aber einen Makel nicht: Nur zwei Fachverbände lieferten die Medaillen. Größten Anteil am deutschen Erfolg hatten in diesem Jahr die Rodler, Skeletonpiloten und Bobfahrer, die im Eiskanal von Yanqing 16 Mal auf dem Siegerpodest standen - neunmal auf Platz eins.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.22
  • 2
  • 5
Wetter
29 Bilder

Wann wird es endlich mal wieder Winter, so wie er 2010 einmal war?

Fakt ist, dass das Wetter im Januar und auch im gesamten Winter viel zu warm war und die Schneetage mit 7,4 Tagen mit einem mehr als deutlichen Rückstand gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen. Aller Wahrscheinlichkeit sinken Anfang Februar die Temperaturen in 1.400 Meter Höhe in einen Bereich ab, bei dem man den Winter ab den tieferen Mittleren Lagen zwischen 300 und 500 Meter diskutieren kann. Ein nachhaltiger Flachlandwinter lässt sich in den Kontrollläufen nicht erkennen. Vielmehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.22
  • 4
  • 19
Poesie
22 Bilder

Dann doch lieber die Eisheiligen!

In diesem Jahr beginnt der Winter in Deutschland und in allen anderen europäischen Ländern, am 21. Dezember um 16:59 Uhr ( MEZ ). Und wieder stellt sich mir eine Frage, die ich gerne Euch weitergebe! Was findet ihr am Winter gut, besonders im Vergleich zum Sommer? Ihr könnt auch noch raten, welche Jahreszeit ich favorisiere?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.12.21
  • 18
  • 18
Lokalpolitik

Spielabbruch in einer Profiliga wegen rassistischer Schmähung - Nicolas Winter Held des Tages

Heute, ein Drittligaspiel zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück, 33. Minute: Der Schiedsrichter unterbricht die Partie, beide Mannschaften suchen ihre Kabinen auf. Und dann bekunden beide Vereine, das Spiel nicht mehr fortsetzen zu wollen. Also Spielabbruch. Aber was ist da geschehen und hat zu einem Novum in den Profiligen geführt? Es steht 0:0, gut eine halbe Stunde gespielt. Eckball. Der dunkelhäutige VfL-Spieler Aaron Opoku geht zur Eckfahne, um den Eckstoß auszuführen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 19.12.21
  • 28
Ratgeber
Gewöhnen sich Kaninchen langsam an fallende Temperaturen, überstehen sie den Winter

Kaninchen draußen überwintern? So geht es!

Neben Katzen und Hunden gehören Kaninchen zu den Klassikern: Flauschig, groß genug für Kinderhände und zähmbar. Doch die Zeiten, in denen sie das ganze Jahr im kleinen Boxenstall dahin vegetieren, sind zum Glück vorbei. Die meisten Halter wollen ihre Haustiere inzwischen artgerecht halten. Kaninchen brauchen immer ein oder zwei Artgenossen und sollen wenigstens 10 m² Freilauf mit einem passend großen Kaninchenstall haben. Meist ist der Platz in der Wohnung knapp und kein passendes Nebengebäude...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 06.11.21
Ratgeber
Die Katzen des Hauses lüften kurz und damit richtig!

Heizkosten senken – richtig lüften

Neben heißen Sommern haben wir auch kühlere Winter – der Golfstrom schwächelt und wird das nordeuropäische Klima weniger glätten, Wetterextreme häufen sich. Selbst wer bereits auf grüne Energiequellen ausweicht, möchte vermutlich dennoch wenig verbrauchen und auch wenig bezahlen. Richtig lüften und die Heizkosten senken wäre die richtige Strategie. Wer falsch lüftet, zahlt hingegen entweder für die Heizung oder die Schimmelsanierung. Ohne lüften geht es also nicht! Die normale Zimmertemperatur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 30.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Winterapfel

Viele heimische Winterapfel-Sorten sind uns fast gar nicht mehr geläufig, da sie oft zu den alten Apfelsorten gehören. Im Handel erhältlich ist nur ein kleiner Bruchteil der immerhin 4000 Apfelsorten, die Obstbauern in Deutschland kultivieren. Die alten Sorten gehören nur selten dazu, weil sie nicht bis zur Optimierung gezüchtet wurden wie viele der beliebtesten Apfelsorten. Der Winterapfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine seit 1864 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten. Sie stammt aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.21
  • 3
  • 16
Freizeit
Kanustrecke im Winter | Foto: Marianne G.
20 Bilder

Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg

Marianne und die Kanu Strecke Hohenlimburg in Schnee und Eis Obwohl man es bei den aktuellen Temperaturen kaum glauben mag, ist es dennoch nicht lange her, dass die Ufer der Lenne vereist waren und die ganze Gegend tagelang völlig verschneit war. Bei Sonnenschein ein ganz besonderes Foto-Spaziergang–Vergnügen entlang der Kanu Strecke an der schon oft Wettkämpfe stattfanden! Ein wenig abseits chillten zwei Kormorane.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 01.06.21
  • 2
  • 9
Wetter

An der Schnittstelle zwischen Winter und Frühling

In der nächsten Zeit könnte es zu einem Luftmassengerangel kommen, sodass das Ende des Winters durchaus stürmisch werden könnte. Ob wir es dann eher mit Winter- oder schon mit Frühlingswetter zu tun bekommen, kann ich mit Sicherheit heute noch nicht sagen. Am Wochenende ist es dann aber schon möglich, einen ziemlich sicheren Trend für das Osterwetter zu erkennen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.21
  • 2
  • 12
Natur
11 Bilder

Der wohl letzte Wintertag im Schnee

Ab morgen kommt eine Regenfront auf den Westen von Deutschland zu. Mit gefrierenden Regen auf den Gehwegen und Straßen ist zu rechnen, Wer kann, der sollte zuhause bleiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.21
  • 4
  • 14
Poesie

Sibirische Kälte bei uns - die Erwärmung der Atmosphäre also nur Geschwätz?

Nach einigen milden Wintern endlich mal wieder Schnee und Kälte bei uns. Schlitten für die Kinder wurden wieder hervorgekramt, man weiß wieder, warum man auch dicke Winterklamotten im Kleiderschrank hat. Manch einer denkt an die durch Corona verdrängte Klimadiskussion und ist sich sicher: Der Hype um das Klima, alles nur Geschwätz, eine Mähr, die uns da seit Jahren aufgetischt wird. Dazu passt allerdings nicht, was Klimaforscher zu unserem knackigen Winter meinen. Von der Besatzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 12.02.21
  • 12
  • 4
Natur
46 Bilder

Gruga im Winter 

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Grugapark weitgehend zerstört. 1952 folgte eine weitere „Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung“. Die ehemals strenge Geometrie wich einer freier gestalteten Landschaft mit sanft geschwungenen Rasenflächen und großzügigen Überblicken. Aus der ursprünglichen Anlage der GRUGA stammen Farbenterrassen, Dahlienarena und Grugaturm. Die Tradition der alten Schaugärten lebt heute in der neuen Mustergartenanlage wieder auf. Und wenn der Schnee schon längst geschmolzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.21
  • 6
  • 14
Natur
37 Bilder

Ein Winterspaziergang durch die verschneite Gruga

Schon 1927 wurde der Botanische Garten auf einer Fläche von ca. 15 ha als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ziel war und ist es, Pflanzen und Gehölze systematisch anzuordnen und nach ihren Erscheinungsformen zu gliedern. Bis heute zählen das Alpinum, der westfälische Bauerngarten, der Rosengarten, der Staudenhang und die Nadelgehölzsammlung zu den botanischen Attraktionen des Grugaparks. Weitere Bereiche des Botanischen Gartens sind der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 5
  • 12
Poesie
6 Bilder

Träume sind nicht immer Schäume! 

Gut , dass ich in der letzten Nacht meine Kamera ins Bett mitgenommen habe. In meinem Traum sitze ich mit Freunden in einem Zeppelin und schaue auf die Bergspitzen der Voralberger Alpenlandschaft. Es ist windstill, die Sonne lacht und der Neuschnee glitzert. Es ist Zeit für eine perfekte Freestyle-Abfahrt. Wir seilen uns aus dem Zeppelin ab zum Gipfelkreuz am Kleinen Valkastiel. Der Tiefschnee spukt mich immer wieder aus, weil ich schnell und sicher auf dem Ski stehe, ich bin ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.21
  • 11
  • 14
Natur
4 Bilder

Viburnum × bodnantense Deben 

Beim weißen Duftschneeball Deben handelt es sich um einen sommergrünen Strauch, der durch seine sehr aufrechte Wuchsform bezaubert. Schon im Winter kann man zahlreiche zartrosa duftende Blüten bewundern. Die Hauptblüte entfaltet sich allerdings erst ab März. Die Laubfärbung im Herbst ist rot bis violett. Laut der Pflanzenliste ist Viburnum × bodnantense ein ungelöster Name, was bedeutet, dass es noch nicht als gültiger botanischer Name oder Synonym akkreditiert wurde. Die Sorten 'Dawn,' 'Deben'...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.21
  • 17
Freizeit

Madrid versinkt im Schnee

Sturmtief Filomena brachte zunächst eisige Temperaturen mit sich. So wurde in einem Ort 400 km von Madrid entfernt, ein neuer negativer Temperaturrekord aufgestellt: -35,8 Grad Celsius. Betrachtet man den letzten positiven Temperaturrekord von 47, 3 Grad, der im Jahr 2017 aufgestellt wurde, so kommt man auf eine Temperaturspanne von 83,1 Grad. Ein Wert den man ehr auf dem Mars vermuten würde, als auf der Erde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.01.21
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.