Weibchen

Beiträge zum Thema Weibchen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
6 Bilder

,,Eine Wanze betreibt Brutpflege"
Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea)

Hier habe ich eine Wanze aus der Familie Stachelwanzen bei der Brutpflege fotografiert. Das erste Bild zeigt die Wanze bei den Eiern. Ich denke das es sich um Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea), handelt.  Körper grau, grün oder gelb mit rotbraunen Zeichnungen, schwarz punktiert, Seitenrand des Hinterleibs mit schwarzem Muster. Länge: 6 - 9 mm Nach der Paarung im Frühjahr erfolgt die Eiablage in kompakten Häufchen von 30 - 40 Stück. Die Weibchen betreiben Brutpflege, indem sie auf dem Gelege...

Natur
6 Bilder

Schein-Schwalbenschwanz
Schein-Schwalbenschwanz (Papilio dardanus)

Dieser Exote kommt aus Afrika und gehört zur Familie der Ritterfalter. Hört auf den Namen Schein-Schwalbenschwanz (Papilio dardanus). Die Oberseite des Männchens ist weiß mit einer schwarzen Umrandung der Vorderflügel und drei schwarzen Flecken auf den Hinterflügeln. Die Hinterflügel weisen ein Schwänzchen auf. Die Unterseite des Männchens ähnelt der Oberseite, allerdings ist das Schwarz der Oberseite durch Braun ersetzt. Die Oberseite der Weibchen (siehe Bild 3) ist schwarz, braun und weiß. An...

Natur
5 Bilder

,,Gebänderte Prachtlibelle"
Gebänderte Prachtlibelle bei der Paarung

Die Körper der Männchen sind blau schillernd. Ihre Flügel sind mit einer breiten blauschillernden Binde in der Flügelmitte. Die Körper der Weibchen (Bild 3) sind metallisch grün gefärbt. Ihre Flügel sind schwach grünlich und weisen ein weißes Flügelmal auf. Der aus dem Griechischen und dem Lateinischen gebildete wissenschaftliche Artname Calopteryx splendens bedeutet so viel wie „Glänzender Schönflügel“.

Natur
5 Bilder

Kleiner Frostspanner
Flugunfähige Schmetterling Kleiner Frostspanner!

Das es Schmetterlinge gibt die nicht fliegen können, ja dass gibt es! Dieser Schmetterling aus der Familie Spanner ist der Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata). Das Weibchen hat nur Flügelstummel, die höchstens halb so lang wie der Körper sind. Komischerweise können die Männchen fliegen.  Größe: Die Männchen haben eine Flügelspannweite von 22 - 28 mm.  Weibchen dagegen nur 6 - 8 mm Körperlänge.

Natur
6 Bilder

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Gelb wie eine Zitrone (Männchen)

Der Zitronenfalter ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. Der Zitronenfalter war in Deutschland das Insekt des Jahres 2002 Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben intensiv zitronengelb (Männchen) bzw. blass grünlich-weiß (Weibchen) gefärbte Vorder- und Hinterflügel. Alle vier Flügel der Zitronenfalter sind an den Spitzen deutlich zugespitzt. Beide Geschlechter haben je einen orangen Fleck auf ihren Flügeloberseiten, auf den Unterseiten sind...

Natur
4 Bilder

Weißfleck-Widderchen
Ein Schmetterling aus der Familie Widderbären

Ein lang gesuchter Schmetterling von mir war der Weißfleck-Widderchen (Syntomis phegea). Als ich bei einem zwischenbesuch in Bosnien und Herzegowina war, konnte ich ein Männchen und ein Weibchen fotografieren. Bild eins und Bild vier sind Weibchen. Beim Weibchen (Bild 1 und 4) ist der Hinterleib dick und leicht oval geformt. Ich muss aber zugeben eine Schülerin von mir hat es zuerst entdeckt! Kennzeichen der Tiere: die Flügel sind schwarzblau und haben weiße Flecken, deren Anzahl und Größe sehr...

Natur
4 Bilder

Große Schildmotte (Apoda limacodes)

Diesen Schmetterling habe ich bei myheimat Portal gesucht aber nichts darüber gefunden, also stelle ich es zum Ersten mal vor. Dass es zur Ordnung der Schmetterlinge gehört liegt auf der Hand. Aber dass es zur Familie der Schneckenspinner gehört wusste ich auch nicht. Die Raupen sind Assel förmig und ähneln Schnecken. Die Falter haben gelbe bis dunkelbraune Flügel. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei dunkle Querlinien, die nach vorn zusammenlaufen. Beim Weibchen ist der Raum zwischen den...

Natur
7 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt.

Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen. Die Weibchen sind ohne die Duftschuppenstreifen.  Die Bilder Nummer 4 ist ein Weibchen, Nummer 5 ein Männchen. Das letzte Bild ist...

Natur
7 Bilder

Die Gelbe Mordfliege ist ausgestattet wie eine Kampfmaschiene!

Diese seltsame Insekt, farblich ausschauend wie eine Biene oder Hummel, hat muskulöse Beine wie ein Scheinbockkäfer, der schwarz gelbe Körper und die Flügel erinnern an einer Schnacke, die Augen an eine Fliege, es ist eine Raubfliege mit dem Namen zurecht Gelbe Mordfliege (Laphria flava). Die Gelbe Raubfliege oder Gelbe Mordfliege ist ein Zweiflügler aus der Familie der Raubfliegen. Sie ließ sich von mir nicht stören und legte Eier in die Balkenspalten. Es war anscheinend ihr Stammplatz so...

Natur
7 Bilder

Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)

Als ich es auf der Distel sah (Bild 4) dachte ich mir das ist aber eine interessante Heuschrecke. Gehört zur Familie der Laubheuschrecken mit dem Namen Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Zu sehen ist ein Weibchen die einen säbelartigen Legebohrer haben und stark rückgebildete, rotbraune Stummelflügel. Die Fühler sind etwa zwei bis dreimal so lang wie der Körper. Es besteht Verwechselungsgefahr mit der Punktierten Zartschrecke. Hat eine Körperlänge von 12 bis 20 mm. Die...

Natur
6 Bilder

Große Kohlweißling (Pieris brassicae)

Der Große Kohlweißling ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Im Sommer sieht man die Familie der Weißlinge am häufigsten. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 60 Millimetern. Der schwarze Fleck an den Vorderflügeln reicht bis zu 3. Ader. Die weiblichen Falter haben auf den Vorderflügelspitzen schwarze flecken, die bei den männlichen Faltern fehlen. Hier habe ich ein schönes Weibchen fotografiert.

Natur
Libellula depressa, Weibchen
7 Bilder

Plattbauch Weibchen und Männchen

Plattbauch (Libellula depressa) gehört zur Familie der Segellibellen. Der Hinterleib ist sehr breit und abgeflacht, beim Männchen blau bereift, beim Weibchen braun mit gelben Seitenflecken Flügelbasis jeweils mit großem, dunklem Fleck. Die Flügelspannweite beträgt 65 - 80 mm. Der Plattbauch wurde zum Insekt des Jahres 2001 gekürt. Das Larvenstadium dauert 2 Jahre. Die ausgewachsene Larven verlassen das Wasser und klammern sich an einer Pflanze an. Nach einiger Zeit platzt die Haut und die Imago...

Natur
7 Bilder

Balkenschröter mit Passagier

Hier habe ich im Duschraum der Turnhalle ein Balkenschröter gesehen und ins freie verfrachtet. Ich legte es auf eine Rose, da waren aber einige Ameisen die krabbelten auf den Käfer untersuchten es, da sie aber nicht abschleppen und nicht beißen konnten ließen sie von ihm ab.

Natur
7 Bilder

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Diese Schmetterling gehört zur Familie der Weißlinge und zählt zu den Faltern mit der längsten Lebenserwartung von fast ein Jahr. Er wurde zum Insekt des Jahres 2002 gekürt. Die Flügel des Männchens sind leuchtend gelb, die des Weibchens heller und eher grünlich (letztes Bild Weibchen) Zitronenfalter hat eine Flügelspannweite von 50 - 55 mm. Es gibt nur eine Generation pro Jahr. Die Falter paaren sich im Frühjahr, wobei die Paarung bis zu 3 Stunden andauern kann.

Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Weibchen und Männchen)

Hier konnte ich wieder zwei Kaisermantel fotografieren (Bild 2, 3, und 4 sind Männchen). Der Kaisermantel ist ein auffallend großer Falter. Die Männchen sind leuchtend orangebraun mit dunkler Fleckung und Strichzeichnung, haben vier mit Duftschuppen gewulstete Adern. Die Weibchen sind blasser, gelblich bis grüngrau. Die Art wird auch Silberstrich genannt, da die Unterseite der Hinterflügel durch ein Silberband gekennzeichnet ist. Der Kaisermantel kommt nur in einer Generation von Juni bis...

Natur
4 Bilder

Herkuleskäfer (Dynastes hercules)

Der Herkuleskäfer erreicht eine Körperlänge einschließlich Halsschild mit dem verlängerten Horn 50 Millimeter bis 170 Millimeter und mehr. Das Männchen des Herkuleskäfers kann bei dieser Größe ein Gewicht von bis zu 100 Gramm erreichen. Er ist somit der größte neben dem Riesenbockkäfer lebende Käfer weltweit. Die Flügelspannweite des imposanten Herkuleskäfers mißt etwa 220 Millimeter. Das Weibchen wirkt deutlich kleiner als das Männchen und erreicht eine Körperlänge von 50 Millimeter bis 80...

Natur
5 Bilder

Aurorafalter

Hier habe ich das Weibchen des Aurorafalters erwischt. Das Männchen hatte ich vor kurzem reingestellt. Zum Vergleich habe ich das letzte Bild mit Weibchen und Männchen zusammen. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/aurorafal...