Weibchen

Beiträge zum Thema Weibchen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
7 Bilder

Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Diese Schmetterling gehört zur Familie der Weißlinge und zählt zu den Faltern mit der längsten Lebenserwartung von fast ein Jahr. Er wurde zum Insekt des Jahres 2002 gekürt. Die Flügel des Männchens sind leuchtend gelb, die des Weibchens heller und eher grünlich (letztes Bild Weibchen) Zitronenfalter hat eine Flügelspannweite von 50 - 55 mm. Es gibt nur eine Generation pro Jahr. Die Falter paaren sich im Frühjahr, wobei die Paarung bis zu 3 Stunden andauern kann.

Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Weibchen und Männchen)

Hier konnte ich wieder zwei Kaisermantel fotografieren (Bild 2, 3, und 4 sind Männchen). Der Kaisermantel ist ein auffallend großer Falter. Die Männchen sind leuchtend orangebraun mit dunkler Fleckung und Strichzeichnung, haben vier mit Duftschuppen gewulstete Adern. Die Weibchen sind blasser, gelblich bis grüngrau. Die Art wird auch Silberstrich genannt, da die Unterseite der Hinterflügel durch ein Silberband gekennzeichnet ist. Der Kaisermantel kommt nur in einer Generation von Juni bis...

Natur
7 Bilder

Wolfspinne

Diese Spinne ist eine Jagdspinne. Interessant war, daß sie ihren Eikokon mittrug. Diese Spinnen betreiben eine auffallende Brutpflege. Der Eikokon wird von den Wolfspinnen bei der Jagd an die Spinnwarzen geheftet oder auf dem Hinterleib mitgenommen, um ihn vor Feinden verteidigen zu können. Der Eikokon wird energisch verteidigt. Nimmt man dem Weibchen den Kokon weg, werden auch dem Kokon ähnliche Gegenstände, zum Beispiel Papierkugeln oder kleine Schneckenhäuser umhergetragen.

Natur
4 Bilder

Herkuleskäfer (Dynastes hercules)

Der Herkuleskäfer erreicht eine Körperlänge einschließlich Halsschild mit dem verlängerten Horn 50 Millimeter bis 170 Millimeter und mehr. Das Männchen des Herkuleskäfers kann bei dieser Größe ein Gewicht von bis zu 100 Gramm erreichen. Er ist somit der größte neben dem Riesenbockkäfer lebende Käfer weltweit. Die Flügelspannweite des imposanten Herkuleskäfers mißt etwa 220 Millimeter. Das Weibchen wirkt deutlich kleiner als das Männchen und erreicht eine Körperlänge von 50 Millimeter bis 80...

Natur
Bluthänfling-Männchen
4 Bilder

"Unser" Bluthänfling-Männchen hat endlich eine Frau gefunden!

Noch ist die Brutzeit für die Bluthänflinge nicht vorbei. Jeden Tag saß der hübsche, tapfere Kerl bei uns in den Bäumen und trällerte voller Herzschmerz seine Lieder ... (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/ey-du-haenf...) Nun endlich hat sich eine Dame zu ihm gesellt. An einem ruhigen Abend konnte ich den beiden Verliebten beim Flirten zusehen und beim Wechselgesang zuhören. Sie gab immer nur einen zarten Ton von sich und er antwortete jedes mal mit einem ganzen Gedicht aus...

Natur
5 Bilder

Aurorafalter

Hier habe ich das Weibchen des Aurorafalters erwischt. Das Männchen hatte ich vor kurzem reingestellt. Zum Vergleich habe ich das letzte Bild mit Weibchen und Männchen zusammen. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/aurorafal...

Freizeit

Der Zitronenfalter überwintert bei bis zu minus 20 Grad

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge und war Insekt des Jahres 2002. Die Zitronenfalter erreichen eine Lebenserwartung von 12 Monaten und haben somit die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Die Flügeloberseite ist bei lebenden Faltern fast nie zu sehen, da sie in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Er fliegt ab Anfang Juli für etwa 14 Tage und fällt dann in eine Sommerstarre. Erst im September wird er wieder...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.08.09
  • 4
  • 1
  • 2