Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Natur
31 Bilder

Wie doch alles so wundervoll blüht…………….

Während der Flieder schon wieder seine Blüten verliert, der Löwenzahn zur Pusteblume wird, kommt jetzt so manch andere Blüte so richtig schön zum blühen. Farben, die einfach froh machen, Seele und Gemüt gut tun……

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.05.10
  • 4
Natur
8 Bilder

Ein richtig schönes Pfingstwetter…….

……hat man uns da beschert, und nach diesen gravierenden Temperaturschwankungen ist es selbst noch der Katze zu heiß geworden. Doch wenn man schon so ein schönes Wetter in der Sonne genießen darf, wer weiß wie lange es halten wird, dann ist es doch zu zweit noch viel schöner………………….. Noch mal schnell geputzt Damit der Kater stutzt Wenn ich an seine Seite leg. Aber ach wer weiß, Ist es dem auch zu heiß, Liegt genauso da, so träg. Dann schmus ich mich mal hin, Wann zuletzt die Sonne schien, Wann...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.05.10
  • 4
Kultur
Wessobrunn - das Dorf der ältesten Bäume
38 Bilder

Ein Tagesausflug der sich lohnt – Wessobrunn im Herzen des Pfaffenwinkels

Es ist kaum möglich, von Landsberg Richtung Weilheim fahrend, an Wessobrunn vorbei zu kommen. Schon allein weil zur rechten Hand das Gasthaus zur Post zur Einkehr einlädt und auf der sonnigen Wirtshausterrasse der Blick auf zwei wunderschöne alte Bäume schweift. Dahinter verbirgt sich ein Kloster welches von außen unscheinbar wirkt, aber die Perlen im Inneren trägt. Das rund 2000 – Seelen zählende Dorf im Herzen des Pfaffenwinkels bekam einst seinen Namen von dem Knecht Wezzo des Herzogs...

  • Bayern
  • Wessobrunn
  • 23.05.10
Freizeit
66 Bilder

Bayerns schönste Urlaubsziele – Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg

Zwischen Kehlheim und Weltenburg durchfließ der zweitlängste Strom Europas, die Donau, die Region des oberen Niederbayerns. Dies alleine wäre ja noch nichts besonderes, doch wie sich die Donau, bzw. vorher schon ihre Nebenflüsse durch den Kalkstein, die Oberjura hindurch schlingert und welche fossilreiche Gebilde sie an den Tag legt, dass allerdings ist schon etwas besonderes und immer wieder einmal eine Reise wert. Wenn man eine Zeitrechnung heute aufmacht, so kann man sich diese Zeitspanne...

  • Bayern
  • Kelheim
  • 14.05.10
  • 9
Ratgeber
Ein Plakat das darüber informiert was ein Landwirt heute verkaufen muss damit er sich aud fer Wies'n ein halbes Hendl und eine Maß Bier kaufen kann.....
10 Bilder

Aus allem das Beste machen – Erlebnishof Koppold in Gachenbach!

Man braucht nicht viel dazu, nur eine Idee, alles andere bietet einem Mutter Erde und Natur. Vielleicht, was noch dazu gehört, ein Fundament, welches Generationen davor schon geschaffen haben. Und schon kann ein bisher total unbekanntes kleines Bauerndorf sogar das Bayerische Fernsehen anziehen. Damit sich eine Land – und Spargelwirtschaft auch in der heutigen Zeit lohnt haben sich Resi und Jakob Koppold aus Gachenbach etwas Besonderes einfallen lassen: einen Erlebnishof mit Hofladen. Während...

  • Bayern
  • Gachenbach
  • 14.05.10
  • 7
Freizeit
71 Bilder

Erste Impressionen der mittelalterlichen Gaukely in Burtenbach

Aus Nah und Fern kamen sie angereist, mit neuzeitlichen Benzinkutschen und – Wagen. Sie, die sich dem Mittelalter verschrieben haben, sie, die sich das alte Handwerk zu Eigen machten. Kaufleute mit duftenden Gewürzen, bunten Stoffen, Handwerkszeuge der Ritter. Und nicht zu vergessen, die Köche, die dafür zu schauen haben das die Leiber immer gefüllt sind. Aber auch die Wegelagerer und das übrige Gesindel, Bierpanscher und natürlich, Burgfräuleins jeder Gattung…………….. Hierzu wurde dieses Jahr...

  • Bayern
  • Burtenbach
  • 08.05.10
  • 3
Kultur
116 Bilder

Kunst im Gut in Scheyern – Facettenreich und ansprechend

Hatte der erste Mai noch mit Sonnenstrahlen begonnen, zog Petrus bald die Wolkendecke über den Himmel und ließ Tropfen und Tropfen Regen über das Gut voller Kunst in Scheyern fallen. Doch wie man immer wieder zu hören bekam, war dennoch mit einer so großen Anzahl an Besuchern nicht zu rechnen, die sich allerdings gut über das ganze Gelände verteilten. Und das es gut besucht sein würde, diesen Eindruck gewann man bereits bei der Anfahrt und Einweisung auf einen weit entlegenen Parkplatz. Kunst...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
Poesie
3 Bilder

Wem mögen wohl diese Füße gehören.....

Wem mögen wohl diese Füße gehören???? Ein Markenzeichen zweier Künstler, die sich zur Verlobung und Verehelichung nicht nur die Ringe, sondern auch einen Strumpf und einen Schuh getauscht haben…….

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.10
  • 2
Freizeit
Myheimat - man fanz den Stammtisch sehr schnell
23 Bilder

Ein feucht – fröhliches Myheimat – Treffen in Scheyern

Stark hat Joachim Meyer die Werbetrommel geführt und eine große Anzahl an Freikarten für Kunst im Gut in Scheyern unter die Leute gebracht. Ein großer Myheimat – Stammtisch sollte sich im Innenhof der Anlage treffen. Und so kamen auch Myheimtat – Bürgerreporter aus Nah und Fern um Kunst im gut anzusehen, aber vor allem auch zum Myheimat – Stammtisch. Einen schönen Pavillon hatte sich Herr Meyer ausgesucht, das allerdings leicht zu klein wurde. Denn vergessen hatte Myheimat auch mit Petrus einen...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 5
Natur
Der fertige Falter
18 Bilder

Schwalbenschwanz – Metamorphose: Raupe – Puppe – Falter

Glück und oft stundenlange Geduld ist erforderlich, um den Moment der Verwandlung im Bild festzuhalten, in dem der Falter aus der Puppenhülle schlüpft. Plötzlich platzt die Puppenhülle auf und der Falter schiebt sich aus der Hülle heraus. Dies ist in wenigen Sekunden passiert. Gestern am 30.4.2010 konnte ich dieses Naturschauspiel erleben und ein herrlicher Falter wurde geboren. Leider konnte ich diesen Augenblick nicht fotografisch festhalten, es ging alles viel zu schnell. Ich hoffe, dass ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.05.10
  • 24
Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
Natur
8 Bilder

Wenn d’Sonn schlaufa gad…….

Auch die Aprilabende weißen manchmal schöne Abende auf. Auch wenn es noch etwas kühl ist und der frische Wind nicht zum hinsitzen einlädt, so kann man sich den Anblick nicht verkneifen, muss stehen bleiben……………….. Ja, es isch scho g’wieß, isch grad wia em Paradies, wenn a wenga Zeit übrig hasch und am See schpaziera gasch. Am Aubad no schea frisch, wia’s em April halt so isch, ziaht’s oin net grad so richtig naus, sieht ma scho eher an Graus. Doch wenn des wirklich packt, bevoar dr Daa zema...

  • Bayern
  • Wiesenbach (BY)
  • 21.04.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Eine Bank zum Ausruhen
91 Bilder

Afabesucher würdigten die schwäbische Kultur mit allen Sinnen – Ehepaar Hinterbrandner mit der 7 – Schwaben – Medaille des Bezirks Schwaben ausgezeich

Ganze neun Tage lang präsentierte sich auch der Bezirk Schwaben auf der Augsburger Frühjahrsausstellung und stelle die schwäbische Kultur von seiner besten Seite vor. Eines der vielen Glanzpunkte, auf die jede Region stolz sein kann, ist die Tracht. Und damit kann die Region Bayerisch – Schwaben durchaus glänzen, denn mit dem Altbayerisch – Schwäbischen Trachtengauverband steht eine starke ehrenamtliche Mannschaft dahinter. Ihr Vorstand mit Gattin, Gerhard und Marianne Hinterbrandner konnten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.10
  • 3
Sport
Lucas-,Julia und Kerstin Gaudermann
18 Bilder

Das OP Fansofa beim Halbfinalspiel des BC Pharmaserv Marburg gegen die Saarlouis Royals

Marburg, 16.April.2010. Ausgerechnet die Mutter und der Bruder der Marburger Spielerin Julia Gaudermann, aus Laubach bei Grünberg, hatten das Glück sich das Playoff-Halbfinalspiel um die deutsche Meisterschaft im Damenbasketball, vom OP-Fansofa aus ansehen zu dürfen. So fieberten Mutter Kerstin- und Bruder Lucas Gaudermann auf dem Fansofa, während Julia Gaudermann auf dem Spielfeld kämpfte. Dieses Playoff-Spiel war für die Marburgerinnen die letzte Chance, um noch das Finale zu erreichen. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 1
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Natur
6 Bilder

Die Sandlaufkäfer sind unterwegs

Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) Die Käfer und Larven ernähren sich von Insekten. Die Käfer können größere Beute (z.B. Weichkäfer) ab einer Distanz von 20 bis 30 Zentimetern, kleine Beute (z.B. Ameisen) ab einer Distanz von ca. 10 Zentimetern mit ihren sehr guten Augen wahrnehmen. Die Larven leben in bis zu 50 Zentimeter langen Röhren. (Text: Wikipedia)

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
  • 17
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Natur
Weiß schimmert das Felsmassiv
61 Bilder

Der Plansee in Tirol – zwischen Winter und Frühling…….

Es ist eigentlich absurd, endlich hat man den Frühling und dann fährt man in eine Region wo Schnee liegt und das Wasser noch halb zugefroren ist. Aber man kann sich so eine malerische Kulisse dann doch nicht entgehen lassen, ein herrlicher Frühlingstag bei Temperaturen um die 18 Grad, gefühlt an der Sonne 25. Der Blick auf einen grünen See, tiefer Wasserstand und ein Teil davon noch mit einer Eisschicht bedeckt. Während am nahen Wald schon die Blumen blühen glänzen die Berge noch weiß von ihrem...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.04.10
Natur
15 Bilder

Gefiederte Gartenfreunde

Heute möchte ich Euch meine Bilder zeigen, die ich in den letzten Tagen im Garten von Willi Hembacher ablichten konnte. Der Willi hat ein einfaches aber zweckmäßiges Tarnzelt gebaut (.http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/die-woche-...), so konnten wir bis auf ca. 2m an unsere gefiederten Freunde herankommen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.10
  • 23
Sport
Dennis, Doris, Udo und Lea Bastian
23 Bilder

“Spannender als ein Krimi”, Familie Bastian auf dem OP - Fansofa beim Basketballspiel der Giessen 46ers gegen die Walter Tigers Tübingen

Giessen 04.April, Doris Bastian aus Gladenbach-Weidenhausen hatte am Gewinnspiel der Oberhessischen Presse teilgenommen und 2 Karten für das Basketballspiel der Lti Giessen 46ers gegen die Walter Tigers Tübingen gewonnen. Zum Spiel brachte Sie ihren Mann Udo und die beiden Kinder Dennis und Lea Bastian mit. Dennis Bastian spielt selbst Basketball in Marburg und wechselt gerade von der U18 Mannschaft in die 1.Liga Herren und auch Tochter Lea Bastian hat schon in der Schule Basketball gespielt....

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.10
  • 2
Natur
6 Bilder

Der Girlitz

Als ich den kleinen Vogel sah, dachte ich im ersten Augenblick an einer Kreuzung zwischen Erlenzeisig und Goldammer. Der Girlitz ist der kleinste einheimische Vogel unter unseren Finkenvögeln. Seine Hauptnahrung besteht aus Sämereien. Gelegentlich nimmt er auch Insekten zu sich. Der Girlitz brütet von April bis in den Juli hinein und zeiht in dieser Zeit meist 2 Bruten groß. Das letzte Bild zeigt einen Größenunterschied zwischen Girlitz und Grünfink. Alle Bilder wurden Im Garten von unserem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.10
  • 15
Freizeit
8 Bilder

Oldtimer Rallye führt durch Krumbachs Innenstadt

Lange ist es schon her dass eine Oldtimer – Rallye durch Krumbach führte. Doch auf einer langen Fahrt mit Startpunkt Füssen führt der Korso am heutigen Gründonnerstag entlang der Bundesstraße 16, die sich in Krumbach mit der 300er kreuzt, auf dieser weiter bis nach Ingolstadt. Erwartet wird der Korso mit sehr sehenswerten alten Modellen aus den 50iger Jahren gegen Mittag in Krumbach. Der Korso wird über die Mindelheimer Straße über den Marktplatz führen, weiter über die Karl – Mantel – Straße...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.04.10
  • 5
Natur
Die Amsel in den Bäumen sitzt
33 Bilder

Einfach der erste herrliche Tag - und Vorletzte im März………

…und dieser fing schon am frühen Morgen des vorletzten Märztages in diesem Jahr an. Frühstück auf der Terrasse, der Gesang der Amseln, Sonnenstrahlen die wärmend, ja fast schon schwitzend wirkten und eine wundervolle frische Luft. Auch wenn gegen Abend dunkle Wolken aufzogen, wenn leichter Regen auf die Erde rieselte, vielleicht sogar der letzte Märztag schon wieder anders werden sollte, so war es doch ein Genuss diesen schönen Tag zu erleben……… Durchwachsen war der Monat März und brachte...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.03.10
Natur
3 Bilder

Der Frühling bringt wieder neue Gefühle…….

….und wenn erst am Samstag wieder die Zeit umgestellt wird, werden auch die Tage, zumindest am Abend, wieder länger, wenn es auch morgens wieder dusterer wird. Doch es tut einfach gut nach einem langen und kalten Winter, der auch herrlich schöne Tage hatte, warme Sonnenstrahlen vom Himmel fallen und Temperaturen gleich bis zu 20 Grad bescherten…………….. Es ist so ein schönes Gefühl, aus ist des Winters Spiel und der Frühling kommt voran, man sich wohl fühlen kann. Am Himmel ein herrliches Blau ja...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.03.10
  • 1
Natur
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
Natur
9 Bilder

Sonnenuntergang mal anders.

Gestern Abend trafen Willi Hembacher und ich zu einem spontanen Fototreff in Mühlhausen. Dort befinden sich viele kleine Weiher, Tümpel und Feuchtwiesen. Da wir keine Kröten und Frösche fotografieren konnten, nahmen wir uns den Sonnenuntergang vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.10
  • 23
Freizeit
Mario Cervino
14 Bilder

„Himmel und Erde“ – Eine kleine Kunstausstellung in der Augsburger „Galeria Cervino“ die man sich nicht entgehen lassen sollte…….

Das nach außen Unscheinbare trägt meist eine goldene Seele, und nach außen Unscheinbar wirkt sie, die Galeria Cervino in Augsburg, an der Ecke Frauentorstraße – Jesuitengasse. Ganze 99 Schritte vom Dom entfernt und nochmals 99 Schritte entfernt vom Goldenen Saal. Aber noch wichtiger, nur 99 Schritte vom Geburtshaus von Leopold Mozart entfernt. Und auf Letzteres ist das Ehepaar Adriana und Mario Cervino besonders stolz. Und Kunst bedeuten dem Zahnarzt – Ehepaar viel. So haben sie sich 2004 den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.10
  • 2
Kultur
80 Bilder

Am Tag der offenen Archive öffnete auch das Archiv für Volksmusik in Schwaben im Krumbacher alten Rathaus ihre Pforten

Zwar meinten es die himmlischen Kräfte um Petrus, die für das Wetter zuständig waren, nicht gerade gut mit dem Tag der offenen Archive, kam doch wieder ein richtiger Wintereinbruch mit kräftigen Schneefällen, so waren es doch einige Interessierte die Teils einen weiten Weg in das Krumbacher Archiv für Volksmusik fanden. Und sie kamen nicht nur zum Zuhören sondern auch mit ihren Saiteninstrumenten, spielten „vom Blatt weg“ aus den alten Notenhandschriften. Jene Stücke wurden von den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.03.10
  • 3
Kultur
13 Bilder

„Die Superschwaben – Bayerns unbekannte Seite“ - Sendung am 04.03.10 um 19.00 Uhr, bayerisches Fernsehen - bei la Vita

„Gottes schönste Gabe, ist und bleibt der Schwabe!“ Meist ist ja etwas dran an dem, was der Volksmund so von sich gibt. Doch wie sieht es mit dem Wahrheitsgehalt dieser selbstbewussten Weisheit aus? In Bayern drängen sich die Schwaben nämlich zunächst wenig in den Vordergrund. Mit Oberbayern oder Niederbayern, Franken oder auch der Oberpfalz kann praktisch jeder Bayer sofort etwas verbinden. Doch Bayerisch-Schwaben ist für viele wie ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte. Sparsam,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.03.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.