Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
4 Bilder

Die bunten Finken sind wieder da

Von den gefiederten Freunden aus der Finkenfamilie mag ich die Stieglitze (auch Distelfinken genannt) besonders gern. Heben sie sich doch mit ihrem farbenfrohen Federkleid von den anderen Arten auf besonders schöne Weise ab. Vor ein einigen Tagen konnte ich kurz ein einzelnes Exemplar beobachten und auch ablichten. Danach ließ er sich nicht mehr blicken. Doch die derzeitige knackige Kälte hat sie wieder vermehrt in meinen Garten geführt. Vier der bunten Gesellen versuchen sich derzeit gegen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.02.12
  • 3
Natur
Buntspecht
18 Bilder

Vögel wie bestellt - Zu Gast auf Reinhold Peiskers Terrasse

Die legendäre Gartenterrasse von Reinhold ist einer großen Anzahl von Myheimat-Usern wohlbekannt. Entstanden doch dort eine Vielzahl seiner hervorragenden Vogelfotos. Besonders haben mir dabei immer die Bilder der farbenprächtigen Buntspechte gefallen, die mir noch nie ordentlich vor die Linse gekommen sind. Nun hat sich Reinhold meiner erbarmt und mich eingeladen, bei ihm den Buntspecht abzulichten. Kaum war ich bei Reinhold eingetroffen, tummelten sich dort verschiedene Arten, um sich eifrig...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.01.12
  • 17
Natur
So sehen Sieger aus - Die Kohlmeise

Zählung der Wintervögel - Im Januar 2011 machte die Kohlmeise das Rennen. Auch 2012 wird wieder gezählt.

Die „Stunde der Wintervögel“ war deutschlandweit ein riesiger Erfolg! Nach Auszählung aller Einsendungen aus der ersten bundesweiten Wintervogelzählung ziehen der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) eine eindrucksvolle Bilanz. Die Verbände hatten vom 6. bis 9. Januar 2011 zur großen Mitmach-Aktion aufgerufen. Mehr als 85.000 Teilnehmer meldeten daraufhin ihre Vogelbeobachtungen, die sie innerhalb einer Stunde in Gärten, Parks oder vom Balkon aus machen konnten. Häufigster...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.12.11
  • 3
Natur
Im Profil
3 Bilder

Der Weißkopfseeadler - ein majestätischer Greif

Mit einer Flügelspannweite bis zu 2,40 m und einem Gewicht bis zu 6 kg ist der Weißkopfseeadler eine sehr beeindruckende Erscheinung unter den Greifvögeln. "Ursprünglich war der Weißkopfseeadler über das ganze Festland Nordamerikas verbreitet. Durch menschliche Verfolgung ist die Verbreitung in den USA heute im Wesentlichen auf die Ost- und die Westküste sowie auf Alaska reduziert, außerdem besiedelt die Art weite Teile Kanadas. Seit 1940 steht der Vogel unter Artenschutz. Der Weißkopfseeadler...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.12.11
  • 1
Natur
16 Bilder

Die Schlacht am kalten Buffet

Am Volkstrauertag habe ich mal wieder meine Geburtsstadt Wilhelmshaven besucht. Es war schönes Wetter; gerade richtig für einen erholsamen Spaziergang im Bürgerpark. Mit diesem Park verbinden mich viele Kindheitserinnerungen; haben wir Jungs doch dort beim Cowboyspielen über ganze Indianerstämme gesiegt. Ganz so schlimm kann es aber nicht gewesen sein, denn alle wollten Cowboys sein, niemand Indianer ("Amerikas Filmindustrie sei Dank"). Immer wenn ich dort bin, nehme ich auf einer Bank am Rande...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 16.11.11
  • 1
Natur
Kleine Ruhepause vom anstrengenden Nahrungserwerb (Amselhenne)

Die Amsel als Nervensäge

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich mag Amseln. Sie brüten regelmäßig bei uns im Garten und ziehen ihre Brut auch vorbildlich groß. Besonders im Sommer erfreut uns der Amselhahn am Abend mit seinem herrlichen Gesang, den er von hoher Warte aus über den Garten schmettert. Nur eine Eigenart dieser selbstbewussten Vögel stört mich doch etwas: Ihr ausgeprägter Hang zum Scharren. Nun ist prinzipiell dagegen nichts einzuwenden. Gehört es doch zu ihrer Natur, auf diese Art und Weise an ihre bevorzugte...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.11.11
  • 10
Natur
" Da hat doch einer was versteckt "
2 Bilder

In weniger als einer Minute wurden die beiden Erdnüsse gefunden

Seit einigen Tagen tummeln sich die Meisen wieder in meinem Garten. Vorzugsweise an den Stellen, an denen ich im letzten Winter die Futterstationen angelegt hatte. Nun mussten die Meisen aber bisher unverrichteter Dinge wieder abfliegen, da ich noch kein Futter ausgelegt habe. Heute morgen habe ich mal zu Testzwecken abseits der bisherigen Futterstellen zwei ungesalzene Erdnüsse in der Vertiefung eines alten Astes versteckt. Soweit ich es überblicken konnte, war bei dieser Aktion weit und breit...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.11.11
  • 2
Natur
4 Bilder

Roter Hintergrund

Einige Bundestagsabgeordnete haben bekanntermaßen einen roten Hintergrund. Wie man sieht, hat auch dieser Sperling einen solchen. Allerdings konnte sich der Sperling nicht dagegen wehren. Er wurde zwangsweise fotografiert und den riesigen roten Hüpfball hinter ihm konnte ich leider nicht wegschieben. Nach dem ich aber meinen Standort ein wenig veränderte, habe ich ihn dann doch noch mit relativ neutralem Hintergrund ablichten können. Letzlich hat er sich dann auf einem kleinen Zweig in einer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 31.10.11
  • 3
Natur
Mama, ich hab' Hunger !!!
10 Bilder

Mama, ich hab' Hunger - Erster Ausflug der Jungmeisen

Heute war in der Nähe meines Sommerflieders der Teufel los. Höchst aufgeregt jagten unter andauerndem und lauten Gezwitscher einige Meisen vor meiner Terrasse hin und her und vollführten dort abenteuerliche Flugmanöver. Vom Steilflug ins Himmelblau bis zum rasanten Zickzackflug in alle Richtungen war alles dabei. Das musste ich mir doch näher anschauen. Es stellte sich heraus, dass ein Meisenpärchen seine Jungen auf einem ihrer ersten Ausflüge in meinem Sommerflieder geparkt hatte und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.05.11
  • 8
Natur
Das Nest besteht aus Schlamm und Halmen
4 Bilder

Die Rauchschwalbe

Diese Rauchschwalben habe ich kürzlich in den Stallungen eines Reiterhofes entdeckt. An ihrer besonderen Färbung ist die Rauchschwalbe leicht zu erkennen. Sie ist die einzige Schwalbenart Mitteleuropas mit sehr langen Schwanzspießen und einer rötlichbraunen Kehle. Diese Schwalbe bewohnt vorwiegend offenes Kulturland mit Gehöften und Dörfern. Ihre Nahrung besteht vor allem aus Fliegen, Bremsen und anderen Insekten, die sie im Flug fängt. Rauchschwalben bauen in Ställen, Kellergewölben,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.05.11
  • 3
Natur
2 Bilder

"Schwanensee"

Dieser Schwan zeigte sich in der nördlichen Ricklinger Masch in Hannover.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.05.11
  • 1
Natur
Kohlmeise
4 Bilder

Die letzten Erdnüsse

Im Winter waren die Erdnüsse das absolute Lieblingsfutter von Meisen und Co. Von meinem einst großen Vorrat war noch eine gute Hand voll übrig geblieben, die ich nun an den Futterstellen ausgelegt habe. Nach einer dreiviertel Stunde war alles verputzt. Ein paar Hungrige möchte ich Euch hier zeigen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.04.11
  • 4
Natur
Nilgans
37 Bilder

Fotospaziergang im Tiergarten Hannover

Zwischen zwei Terminen in der Nähe des Tiergartens in Hannover hatte ich am Nachmittag 2 Stunden freie Zeit. Die Sonne schien und es war fast windstill; was lag also näher, als im Tiergarten einen geruhsamen Spaziergang mit der Kamera zu unternehmen ? Gleich hinter dem Eingangstor an der Tiergartenstraße empfing mich ein vielstimmiges Vogelkonzert. Es schien als wollten alle Piepmätze mit ihrem Gezwitscher lautstark ihrer Freude über den Beginn des Frühlings Ausdruck verleihen. Ich besuche den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 25.03.11
  • 6
Natur
Das Männchen erkennt man an der schwarzen Kopfplatte
10 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Während er hier bei uns im Norden bereits vereinzelt im Februar gesichtet wurde, konnte ich den Erlenzeisig zu dieser Zeit in meinem Garten und dem näheren Umfeld noch nicht beobachten. Vor einigen Tagen jedoch, als ich ein Säckchen mit Nüssen in einen Strauch hängte, fand sich ein Pärchen dieser hübschen Vögel ein und kommt seitdem regelmäßig zur Futterstelle. Wegen seines gelblichgrünen Gefieders ähnelt er ein wenig dem Girlitz. Er hat aber einen schlankeren Schnabel und eine auffallend gelbe...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.03.11
  • 7
Ratgeber
Gesamtansicht (geschlossen)
4 Bilder

Der bedrohte Sperling braucht Wohnungen - Das Spatzenreihenhaus

Wer mag sie nicht, unsere quirligen Sperlinge? Die Älteren unter uns können sich bestimmt noch gut daran erinnern, dass in ihrer Jugend die Sperlinge geradezu massenhaft auftraten und mit ihrem Getschilpe ein alltäglicher Anblick in den Gärten und Straßen waren. Dies hat sich im Laufe der Jahre dramatisch geändert. Mittlerweile wird der kleine Vogel europaweit immer seltener und steht in Deutschland sogar auf der Vorwarnliste für bedrohte Arten. Wie ich Pressemeldungen entnehmen konnte, soll...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.03.11
  • 10
Natur
24 Bilder

Ein Golfplatz, ein kleiner Teich, seine Wasservögel und ein guter Tipp

Myheimat-User "Opa Hans" aus Sehnde hatte aus einem meiner Beiträge erfahren, dass meine Fotojagd auf Graugänse leider nicht von Erfolg gekrönt war. Bei Hans war aber guter Rat nicht teuer. Auf seinen ausgedehnten Radtouren in die Sehnder Umgebung hatte er einen kleinen Teich am Rande des Golfplatzes in Rethmar (OT von Sehnde) entdeckt und mir den Tipp gegeben, es doch dort einmal mit den Graugänsen zu versuchen. Gesagt, getan, ich machte mich auf die Socken. Ich konnte dort schon vom Auto aus...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.03.11
  • 7
Natur
Das Blässhuhn lebt auf großem Fuß

Steckbrief: Das Blässhuhn (Fulica atra)

Einer der häufigsten Wasservögel Mitteleuropas ist das Blässhuhn (auch Blässralle genannt). An seinem weißen Stirnschild und der einfarbig schieferschwarzen Färbung ist der Vogel gut zu erkennen. Man findet das Blässhuhn auf nahezu allen Binnengewässern Mitleleuropas. Im zeitigen Frühjahr werden die Reviere unter heftigen Streitereien abgegrenzt. Häufig schwimmen die Männchen dabei mit geblähten Flügeln und vorgestrecktem Kopf umher. Das Nest wird vorwiegend aus Schilf gebaut und vor allem im...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.03.11
Natur
Ehepaar Mandarin
6 Bilder

Gestatten, Herr Mandarin und Gattin

Wenn ich ein Männchen der Mandarinenten (Aix galericulata) sehe, erfreue ich mich immer wieder an seinem farbenprächtigen Gefieder. Bisher habe ich die Männchen immer nur solo gesehen und irgendwann stellte sich mir die Frage nach dem Aussehen der Weibchen. Diese Frage ist nun beantwortet. Bei einer kleinen Exkursion am Annateich in Hannover konnte ich ein Ehepaar zusammen vor die Kamera bekommen. Wie bei den Enten üblich, ist auch das Mandarinweibchen nicht sehr farbig, dafür aber von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 02.03.11
  • 4
Natur
Eine Graugans überfliegt den Koldinger Teich
20 Bilder

Mit dem NABU Laatzen an den Koldinger Kiesteichen unterwegs

Martin Lieber vom Naturschutzbund hatte zu einer kleinen vogelkundlichen Exkursion in das Naturschutzgebiet "Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen" eingeladen. Die Kiesteiche sind ein bedeutender Rast- und Überwinterungsplatz für viele verschiedene Arten von Wasservögeln. Bei blauem Himmel mit schönstem Sonnenschein machte sich eine Gruppe von Natur- und Vogelenthusiasten vom Bahnhof Rethen auf, den großen Kiesteich zu erkunden. Martin Lieber berichtete auf dem Wege kenntnisreich von Zwerg- und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.02.11
  • 12
Natur
Es muss nicht immer ein Ast sein
3 Bilder

Macht regelmäßige Fütterung die Vögel zutraulich ?

In diesem Jahr habe ich zu meiner Freude erstmalig und regelmäßig Besuch von einigen Stieglitzen (Distelfinken) im Garten. Einige Bilder davon konnte ich Euch schon zeigen. Anfangs waren sie jedoch noch recht scheu und suchten schon bei kleinen Störungen durch den Fotografen das Weite. Seitdem ich die hübschen Vögel jedoch regelmäßig mit Leckereien versorge und immer darauf achte, dass der Tisch gedeckt ist, hat sich ihr Verhalten geändert. Nach und nach halten sich diese Finken immer länger im...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.02.11
  • 7
Natur
3 Bilder

Kalenderschätzchen auf dem Dachboden

Dachböden haben es so an sich, dass sie im Laufe der Jahre immer voller werden. Als jetzt ein Handwerker bei uns Dämmarbeiten vornehmen sollte und reichlich Platz zum Arbeiten brauchte, war ausmisten angesagt. Neben vielem Gerümpel fand sich auch eine verstaubte Architektenmappe, an deren Inhalt ich mich zunächst nicht erinnern konnte. Als ich sie öffnete, fielen mir drei große alte Kalenderblätter mit schönen Vogelmotiven entgegen. Ich erinnerte mich, dass ich sie vor etlichen Jahren einmal...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.02.11
  • 2
Natur
3 Bilder

Von den Qualen eines Vogelfotografen

Als ich heute vom Einkaufen nach Hause kam und mich aus den Winterklamotten geschält hatte, blickte ich auf dem Weg zu meiner geliebten Kaffeemaschine durch die Terrassentür und entdeckte einen Stieglitz (Distelfink), der am Boden herumhüpfte. Nun habe ich den bunten Gesellen schon einige Male ganz ordentlich ablichten können, aber so hundertprozentig zufrieden war ich mit den bisherigen Ergebnissen nicht. Also das 300er auf die Kamera gesetzt und ab auf die Terrasse. Da nach meiner Erfahrung...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.01.11
  • 19
Natur
Amselhahn
3 Bilder

Die Amsel (Steckbrief)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Sie kommt in Wäldern aller Art sowie in Parks, Gärten und auch mitten in den Städten vor. Ursprünglich war sie ein reiner Waldvogel; im Laufe der Zeit hat sie aber Städte und Dörfer besiedelt. Ihr Nest baut sich in Hecken und auf Bäumen. Die grünlichen Eier sind rotbraun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.01.11
  • 8
Natur
4 Bilder

Besuch vom Kleiber

Seit einigen Tagen bekomme ich Besuch vom Kleiber (Sitta europaea). Er hat die von mir regelmäßig auf einem Gartenweg verstreuten Erdnüsse entdeckt, an denen sich sonst die Meisen gütlich tun. Ein besonderes Merkmal dieses hübschen Vogels ist, dass er als einziger Vogel Mitteleuropas mit dem Kopf voran die Baumstämme hinablaufen kann. Dieser Höhlenbrüter mit dem markanten Augenstreif benutzt gern verlassene Spechthöhlen, die ihm als Brutstätte dienen. Er verschmäht aber auch nicht geeignete...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.01.11
  • 5
Natur
3 Bilder

Ansturm der Stieglitze

Nachdem ich gestern nur einen einzigen Stieglitz durch eine Fensterscheibe aufnehmen konnte und dazu bemerkte, dass sie sich nur in größeren Abständen in meinem Garten zeigen, bot sich heute ein ganz anderen Bild. Mit großem Gezeter fielen schlagartig ganze sechs dieser bunten Gesellen bei mir ein und verschreckten einige Meisen, die sich gerade der Nahrungsaufnahme widmeten. Zwar konnte ich nicht alle sechs zusammen auf ein Bild bannen, aber ich war schon froh, einige Bilder ohne störende...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.01.11
  • 6
  • 1
Poesie

Balance

"Deine Hand, sie öffnet sich und schließt sich und öffnet sich und schließt sich. Wäre sie immer geöffnet oder immer geschlossen, du wärest gelähmt. Deine tiefste Gegenwart ist in jedem feinen Falten und Entfalten, beides in perfekter Balance aufeinander abgestimmt wie Vogelschwingen." Dschalal ad-Din ar-Rumi (persischer Mystiker)

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.01.11
  • 14
Natur
Vorn im Schlichtkleid, dahinter im Prachtkleid

Der Kormoran - Vogel des Jahres 2010

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern haben den Kormoran (Phalacrocorax) zum " Vogel des Jahres 2010 " gewählt. Die beiden Verbände wollen sich damit offensiv für den Artenschutz des Kormorans einsetzen, der nach seiner Rückkehr an deutsche Seen, Flüsse und Küsten wieder zu Tausenden geschossen und vertrieben wird. Die Wahl des Kormorans zum „Vogel des Jahres 2010“ wird aber unter Fischern und Anglern als sehr umstritten diskutiert. Der Bestand...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.01.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.