Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
7 Bilder

Ein Kleiber zeigt seine Schwingen

Wenn Vögel an- oder abfliegen geht das so schnell, dass das menschliche Auge überfordert ist und die einzelnen Flügelschläge vom Auge nicht aufgelöst werden können. Um diesem Problem fotografisch zu begegnen, habe ich mich mal wieder mit einem starken externen Blitz auf die Lauer gelegt. Ich habe mir für das kleine Experiment einen Kleiber in meinem Garten ausgesucht. Der ist so gierig auf die ausgelegten Erdnüsse, dass er eine Zeit lang ca. alle 45 Sekunden an der Futterstelle erscheint. Des...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.10.12
  • 10
Natur
9 Bilder

Der Kleiber ist zurück

Im vergangenen Jahr konnte ich den Kleiber in unserem Garten leider nicht beobachten. Er war wohl in anderen Gärten unterwegs. Ich fand das etwas schade, da ich mir diesen Vogel mit seiner hübschen Gefiederfärbung und der charakteristischen Körperform sehr gerne anschaue. Nun ist er wieder im Garten eingetroffen. "Schuld" hat meine Angetraute, da sie einige Futterstellen (heimlich hinter meinem Rücken) bereits mit Vogelfutter bestückt hat. Ich selbst wollte dies erst bei Dauerfrost tun. Dem...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.10.12
  • 6
Natur
6 Bilder

Wasservögel vor der Linse

Ich fotografiere gerne unsere gefiederten Freunde. Wer sich als Amateur mit der Vogelfotografie befasst hat, weiß, dass dieses Metier nicht so ganz einfach ist. Man unterschreitet leicht die Fluchtdistanz der Vögel und schon fliegt das Motiv davon. Dann wiederum reicht oft die Brennweite des Teleobjektivs für ein gutes Foto nicht aus. Oder das vorhandene Licht verhindert die notwendige kurze Verschlusszeit und und und. Ich will gar nicht alles aufzählen, was sonst noch so schief gehen kann....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.10.12
  • 5
Natur
Diese Behausung weckt ihr Interesse
4 Bilder

Die Meisen kommen wieder in die Gärten

Während des Sommers haben sich die Vögel in unseren Gärten ziemlich rar gemacht. Haben sie doch in dieser Zeit in Wald, Feld und Flur reichlich natürliche Nahrung gefunden. In meinem Garten kann ich nun beobachten, dass sich bei den sinkenden Temperaturen speziell die Meisen wieder vermehrt im Garten einfinden. Dabei umflattern sie vorzugsweise die Stellen, an denen ich im Winter zugefüttert habe. Auch wenn ich noch kein Futter ausliegen habe, sind mir die kleinen Flattermänner herzlich...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.10.12
  • 2
Natur
2 Bilder

Die Stare sind eingefallen

Seit einigen Tagen ziehen große Schwärme von Staren über unser Haus. Immer wieder beeindruckend sind die abrupten Richtungsänderungen der Schwärme, die das fotografieren sehr erschweren. Am Abend lassen sich die Vögel in einiger Entfernung versteckt auf hohen Pappeln nieder und sind dort auch nicht vernünftig abzulichten. Als ich heute am späten Nachmittag auf meinen Balkon trat, bot sich mir überraschendes Bild. Unter mir hatte sich eine Gruppe Stare auf meinem Garagendach niedergelassen um...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.10.12
Natur
Der Zaunkönig

"Hinterlistige" Frauen

Auf einer Ausstellung, an der auch eine befreundete Künstlerin teilnahm, hatte mich meine Frau auf das nebenstehende Gemälde aufmerksam gemacht. Damit hatte sie einen Nerv bei mir getroffen. Zeigt es doch einen meiner Lieblingsvögel, den Zaunkönig, in natürlicher Umgebung. Nach dem ich einige Zeit um das Bild herumgeschlichen war, entschloss ich mich, es kurzer Hand zu erwerben. Einen Platz in meinem Arbeitszimmer hatte ich gedanklich schon festgelegt. Begleitet von einem bedauernden Lächeln...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.08.12
  • 5
Natur
8 Bilder

Ansichten einer Pfauenhenne

Die Henne des Blauen Pfaus ist ein ganzes Stück kleiner als der farbenprächtige Hahn und sie besitzt auch keine prachtvolle Schleppe, die beim Hahn bis zu 1,50 m lang werden kann. Gleichwohl ist auch sie ein beeindruckender Vogel aus der Familie der Fasanenartigen, wie ich im Zoo Hannover beobachten konnte.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.08.12
  • 2
Natur
Schöner Bruterfolg - der Jungvogel ruft nach Futter
10 Bilder

Grauschnäpper im Türkranz - Alle drei Jungvögel sind flügge

Die Altvögel der Grauschnäpper im Türkranz haben ihre Brut erfolgreich groß gezogen. Als ich kürzlich wieder einmal am Türkranz vorbei schaute, war das Nest verwaist und meine Bekannte bestätigte, dass alle drei Vogeljungen gut genährt groß geworden waren. Da bekanntermaßen die ausgeflogenen Jungvögel noch eine Zeit lang von den Altvögeln in der näheren Umgebung gefüttert werden, machte ich mich auf die Suche. Auf einer dem Nest gegenüber liegenden große Wiese mit hohen Bäumen wurde ich nach...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.08.12
  • 1
Natur
Auf geht's
21 Bilder

Storchenflug in der Leineaue

Bei einem Spaziergang in der schönen Leineaue bei Grasdorf (Laatzen) konnte ich unter anderem ein paar Flugaufnahmen von Meister Adebar machen. Die Auenlandschaft der Leine kann man für Spaziergänge/Wanderungen und Radtouren nur wärmstens empfehlen. Hier werden Naturerlebnisse und Erholung frei Haus geliefert.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.07.12
Natur
7 Bilder

Grauschnäpper im Türkranz - der Nachwuchs ist da

Eine gute Nachricht für alle, die am Schicksal des in einem Türkranz brütenden Grauschnäpperpärchens Anteil genommen haben: Der Nachwuchs ist geschlüpft. Zwar sind von den drei Eiern nur zwei ausgebrütet worden, aber das Nest ist auch so klein, dass für drei Vogeljunge kaum Platz gewesen wäre. Die beiden Kleinen hatten sich so eng aneinandergekuschelt, dass man sie kaum auseinander halten konnte. Als ich am Ort des Geschehens ankam, war das Nest gerade nicht besetzt und ich konnte schnell ein...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.07.12
  • 5
Natur
Schwänzchen in die Höh'
5 Bilder

Seine Hoheit, der König der Zäune, gewährte mir eine Audienz

Im Winter hat sich der Zaunkönig in unserem Garten des Öfteren gezeigt. Nicht so in diesem verkorksten Sommer. Bis jetzt. Allerdings musste ich dafür nach Coppenbrügge zu Freunden fahren. Die Sonne lachte vom Himmel und Freund Klaus zeigte mir sofort die Ecken, wo er sich herumtreiben sollte. Anfangs war er nur zu hören, aber nach einiger Zeit geruhte er auch sich zu zeigen. Es war wirklich nicht einfach, diesen quirligen Winzling auf den Sensor zu bannen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.07.12
  • 2
Natur
Ein süßer Fratz
7 Bilder

Freudiges Ereignis bei den Kronenkranichen im Zoo Hannover - Der Nachwuchs ist geschlüpft

Die Kronenkraniche gehören wohl zu den schönsten und anmutigsten Vögeln im Erlebniszoo Hannover. Mit ihrem eleganten Schreiten und der wunderschönen Krone auf dem Kopf sind sie ein echter Hingucker. Nach 31 Tagen Brutzeit auf dem versteckten Nest in der Sambesilandschaft des Erlebniszoos Hannover ist nun zur Freude der Vogeleltern und nicht zuletzt der Zoobesucher ein niedliches Küken geschlüpft. Gut bewacht von den besorgten Eltern tapst es durch das hohe Gras am Wasser des "Sambesi" und macht...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.07.12
Natur
Schönes Ambiente
6 Bilder

Grauschnäpper brütet im Türkranz

Gestern Nachmittag bekam ich einen Anruf von einer guten Bekannten aus unserem Ort; sie teilte mir mit, dass ein Vogel sein Nest in ihrem Türkranz gebaut habe und dort eifrig am Brüten sei. Sie könne ihn aber nicht bestimmen. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und so bin ich heute schnell mal hingefahren. Wie sich herausstellte, hatte sich ein Grauschnäpperpärchen diesen ungewöhnlichen Ort für den Nestbau ausgesucht. Einer der Vögel saß gerade auf dem Nest und ich konnte ihn...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.07.12
  • 16
Natur
Gewinner und Verlierer.
3 Bilder

FUTTERNEID

Mehrere Möwen stritten sich um drei Pfannkuchen, für jede reichlich vorhanden. Denkste. Die größte Möwe verteidigte alle Leckerbissen und biss die Anderen davon. So bekam eine alles und die anderen mussten sich mit dem zuschauen begnügen. Zwei in der Nähe sitzende Enten sahen sich unbeeindruckt die Zweikämpfe an und hielten sich, im gebührenden Abstand, aus dem Gerangel. Jeder Zugriff wäre zum Scheitern verurteilt.

  • Schleswig-Holstein
  • Grömitz
  • 07.07.12
  • 4
Natur
Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) - Jungvogel
11 Bilder

Schwanzmeise statt Entennachwuchs

Eigentlich wollte ich an einem kleinen verschwiegenen Teich im Sehnder Ladeholz nur mal nachsehen, ob sich dort vielleicht Entennachwuchs ergeben hatte. Wie sich herausstellte ist das Fotografieren dort zu dieser Zeit nicht einfach, da der Teich fast zur Gänze mit einem mannshohem Schilfgürtel umgeben ist und der Uferrand in einem ungünstigen Winkel schräg abfällt. Ein sicherer Stand ist dort nur schwer zu erreichen. Zudem bieten Bäume und Büsche nur ein kleines Blickfenster auf die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.07.12
  • 3
Natur
Das Weibchen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros)
6 Bilder

Ein Hausrotschwanz stellt seinen Nachwuchs vor

Das letzte Mal, dass ich ein Weibchen des Hausrotschwanzes im Garten beobachten konnte, ist schon eine ganze Weile her. Nun hat sich zu meiner Freude dieser hübsche Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper wieder einmal eingefunden und sogar erfolgreich gebrütet. Bei Pflanzarbeiten in unserem Vorgarten war plötzlich irgendwo ein lautes " tik, tik, tik" zu hören. Wie ich später recherchiert habe, wird dieser Ruf bei Annäherung von Bodenfeinden schnell gereiht vorgetragen. Der Grund für die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.06.12
  • 10
Natur
8 Bilder

Unverhoffte Begegnung mit einer Bachstelze

Meine Straße zum Supermarkt führt an einem großen Feld vorbei. Als ich mein Auto verkehrsbedingt kurz anhalten musste, nahm ich aus den Augenwinkeln am Feldrand Bewegungen wahr. Das musste natürlich untersucht werden. Also rechts ran und die Kamera geschnappt. Schnell hatte ich eine schwanzwippende Bachstelze (Motacilla alba) ausgemacht. Es handelte sich um ein Männchen, das sich mit schwarzer Kappe, schwarzem Latz und weißem Gesicht in seinem charakteristischen Brutkleid und auf der Suche nach...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.05.12
  • 5
Natur
8 Bilder

Vogelkinder

Vogelkinderstube 3 Tage nach dem Schnappschuß ein Nachtrag. Zwei hungrige Schwarzdrosselkinder in ihrem Nest

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.04.12
Natur
8 Bilder

Der Girlitz - kleinster Fink Europas

Der Girlitz (Serinus serinus), ein naher Verwandter des Kananrienvogels, ist erst im 18. Jahrhundert nach Mitteleuropa eingewandert und ist dort der kleinste Vertreter der Finkenfamilie. In Mitteleuropa ist der Girlitz ziemlich weit verbreitet. Er bewohnt offenes Gelände mit Baumgruppen, aufgelockerte Laub- und Mischwaldbestände, Auwälder, Feldgehölze, Parks und Gärten. Sein kleines Nest baut er auf Bäumen oder auf höheren Büschen. Die Jungen werden mit einem Brei aus vorverdautem Samen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.12
  • 2
Natur
Ein hübscher Bursche
7 Bilder

Der angstfreie Buchfink

Wenn man im Laufe der Jahre die Gartenvögel in ihrem Verhalten beobachtet, lernt man zwangsläufig einiges über das Fluchtverhalten der einzelnen Arten: Amseln, Meisen, Grünfinken, Tauben und Rotkehlchen sind relativ störungsresistent. Sie gewöhnen sich schnell an die Anwesenheit von Menschen. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Am scheuesten sind bei mir aber die Sperlinge. Bei der kleinsten Bewegung des Fotografen fliegen sie auf und es dauert lange, ehe sie sich wieder zeigen. Den "Vogel"...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.04.12
  • 8
Natur
5 Bilder

Ein seltener Gast im Garten - Die Heckenbraunelle

Heute habe ich in meinem Garten die Heckenbraunelle (Prunella modularis) in diesem Jahr erstmalig gesehen. Der unscheinbare Vogel wird aus der Entfernung oft mit einem Sperling verwechselt; er hat aber im Gegensatz zum Sperling einen dünnen Insektenfresserschnabel. Die Heckenbraunelle hält sich gern am Boden auf. Sie rutscht dort förmlich dahin und zuckt dabei ständig mit den Flügeln und dem Schwanz. In Mitteleuropa bewohnt sie Misch- und Nadelwälder mit Lichtungen und dichtem Unterwuchs....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.04.12
  • 8
Natur
Mal sehen, ob die Luft rein ist
6 Bilder

Ein Buntspecht zimmert seine Bruthöhle - Die Sehnder Naturfreunde haben ein neuen Nachbarn

Direkt neben dem Vereinshaus der Sehnder Naturfreunde in etwa 5 m Entfernung von einer Außenmauer befindet sich ein hoher Baum, von dem wir vor einiger Zeit einen morschen Hauptast entfernen mussten, da er bei einem Sturm auf das Hausdach zu stürzen drohte. Als ich kürzlich im Rahmen einer Vereinsveranstaltung mit einigen Kameraden vor der Tür unseres Hauses stand, richtete sich mein Blick zufällig in die Krone des Baumes und ich entdeckte direkt unterhalb der Astschnittstelle ein frisch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.04.12
  • 5
Natur
Der Beringte (Männchen)
11 Bilder

Beringter Stieglitz und mehr

Zu "meinen" drei Stieglitzen, die sich regelmäßig in meinem Garten aufhalten, hat sich neuerdings ein vierter gesellt, der sich von den anderen durch eine Beringung unterscheidet. Leider kann ich nicht feststellen, ob es sich um einen aus einer privaten Zucht entwischter Vogel oder um ein durch ein Beringungszentrum behandeltes Tier handelt. Neben den Stieglitzen tummelten sich noch ein paar weitere unserer gefiederten Freunde vor der Kamera.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.04.12
  • 3
Natur
11 Bilder

Weißstörche in der Südlichen Leineaue (Grasdorf/Laatzen)

Bislang habe ich es irgendwie nie geschafft, Weißstörche vor die Linse zu bekommen. Nun hat mir MH-User Karl-Heinz Mücke aus Koldingen mit seinem Beitrag über die Biber und Störche im schönen Leinetal indirekt endlich dazu verholfen: Siehe hier: http://www.myheimat.de/laatzen/natur/der-biber-und... Seine Bilder der Weißstörche haben mir den Anstoss gegeben, den Grasdorfer Horst auch einmal zu besuchen. Ich hatte Glück, denn es war sonniges Wetter und das Storchenpaar hielt sich einzeln und auch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.03.12
  • 4
Natur
10 Bilder

Ein Stieglitz im Geäst

Zur Zeit habe ich drei der farbenfrohen Stieglitze als regelmäßige Besucher in meinem Garten. Natürlich bin ich mit der Kamera des Öfteren hinter ihnen her. Zu meinem Leidwesen halten sie sich aber meistens am Futterhäuschen auf, das mich auf den Fotos immer etwas stört, da es den Eindruck eines Vogels in seiner natürlichen Umgebung schmälert. Um nun zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen, habe ich mich heute Vormittag eine längere Zeit und gut getarnt auf die Lauer gelegt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.03.12
  • 10
Natur
Eine Türkentaube ist gelandet
6 Bilder

Gestern war Taubentag

An den Anblick eines Pärchens Ringeltauben in meinem Garten habe ich mich seit langem gewöhnt. Sie treten fast immer gemeinsam auf und haben ihren Lieblingsast in einem kleinen Bergahorn auf dem sie aneinandergekuschelt ihre Ruhezeiten verbringen. Gestern nun bekamen die beiden Verstärkung in Form von zwei Türkentauben, die sich ausgiebig dem ausgestreuten Futter widmeten. Dies war für eine der Ringeltauben der Anlass, sich wieder in Erinnerung zu bringen. Sie stolzierte zwischen einigen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.03.12
  • 1
Natur
7 Bilder

Die Rotkehlchen sind "weg"

Die Rotkehlchen in meinem Garten sind seit einigen Tagen nicht mehr zu sehen. Vermutlich hat sie das derzeitig relativ milde Wetter in entferntere Gefilde gelockt. Wenn dies ein Zeichen ist, dass sich der Winter endgültig verabschiedet hat, soll es mir recht sein. Anbei eine kleine Galerie aus kalten Zeiten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.03.12
  • 7
Natur
Der Jäger
3 Bilder

Kormoran und Angler - ein Interessenkonflikt

Ich habe als Amateurnaturfotograf immer meine Freude, wenn ich die beeindruckenden Kormorane bei der Jagd oder auch in ihrer Ruhestellung beobachten und fotografieren kann. Dies sehen die Angler etwas anders, wie man dem folgenden Link entnehmen kann: http://www.angeltreff.org/natur/problem_kormoran.h... So wie es aussieht, werden Angler und Kormorane wohl keine Freunde mehr werden. Die Bilder habe ich in Hannover am Annateich aufgenommen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.02.12
  • 5
Natur
" Sieht gar nicht so schlecht aus "
10 Bilder

Gehobene Wohnung mit Marderschutz - Komplizierte Besichtigung

Nistkästen für Meisen gibt es ja zuhauf und so ist es für Wohnungssuchende nicht sehr schwer, etwas Geeignetes auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Aber für eine Meise mit gehobenem Einkommen sollte es schon etwas Besonderes sein. Die Zeiten sind unsicher und man hat schließlich eine Verantwortung dem Nachwuchs gegenüber. Im Meisenanzeiger (MAZ) liest man doch ständig, dass sich hungrige Marderganoven herumtreiben und die Wohnungen zu Einbruchszwecken ausspähen. Diese Kriminellen bevorzugen dabei...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.02.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.