Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
4 Bilder

Ein Sperber räubert im Garten

In meinem Garten hat sich eine kleine Tragodie abgespielt. Gerade als ich einen Bergfink vor der Linse hatte, rauschte ein Schatten über meine Terrasse und alle Singvögel stoben unter lauten Warnrufen in alle Richtungen davon. Der Schatten ließ sich am Ende meines Grundstücks auf einem Pfosten nieder. Durch das Tele konnte ich zunächst nur feststellen, dass es sich um einen Greifvogel handelte und bei näherem Hinsehen konnte ich ausmachen, dass er ein blutiges kleines Bündel in seinen Klauen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.03.13
  • 12
Natur
3 Bilder

Der Bergfink - ein Wintergast auf Stippvisite

Seine Brutgebiete befinden sich ausschließlich in den Birken- Misch- und Nadelwäldern Nord- und Nordosteuropas. Im Winter besucht er auch unsere Breiten und findet sich hier gern an den Futterstellen ein. Heute konnte ich ihn erstmalig in meinem Garten begrüßen. Nach meinen Recherchen dürfte es sich um ein Männchen im Ruhekleid (Winterkleid) handeln. Der ist doch wirklich hübsch, oder ?

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.03.13
  • 3
Natur
4 Bilder

Ein Feldsperling entdeckt den Sommerflieder

Bei meinen Beobachtungen der Gartenvögel in diesem Winter ist mir aufgefallen, dass sich praktisch keine Haussperlinge an meinen Futterstellen aufhalten. In den benachbarten Gärten kann ich ihr lärmendes Gezwitscher täglich hören, nur finden sie nicht den Weg in meinen Garten. Entschädigt werde ich durch einen einzelnen Feldsperling, der seit längerem regelmäßig vorbei schaut. Er ist sehr scheu und hält sich fast ausschließlich zur Futtersuche am Boden auf. Bei der kleinsten Störung durch den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Ein Star hat Gartenpremiere

In freier Wildbahn haben ich die prächtig anzusehenden Vögel des Öfteren beobachten können, vor allem wenn sie in großen Schwärmen als „schwarze Wolken“ durch den Himmel ziehen und ihre eindrucksvollen Flugformationen besonders am Abend vorführen. Heute nun hat sich zu meiner Freude erstmalig ein einzelnes Exemplar kurz in meinem Garten niedergelassen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.03.13
  • 2
Natur
18 Bilder

Das zutrauliche Rotkehlchen

Von allen Vögeln im Garten mag ich das Rotkehlchen besonders gern. Nicht nur wegen seines aparten Erscheinungsbildes, sondern auch wegen der besonderen Zutraulichkeit. Dazu kommt noch die Pünktlichkeit des täglichen Erscheinens: 1x Vormittags, 1x Mittags und 1x am späten Nachmittag. Das Rotkehlchen lässt sich weder von meinen Bewegungen mit der Kamera noch vom eingesetzten externen Blitz stören. In wenigen Metern Entfernung hüpft es munter herum, wirft mir hier und da einen Blick zu und wehrt...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.03.13
  • 4
Natur
2 Bilder

Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus......

In Schillers Ballade verraten sich mit diesem Ausruf die beiden Mörder des Dichters Ibykus, den sie auf seinem Weg zu den Isthmischen Spielen in Korinth umgebracht hatten. Als er zu Tode getroffen zu Boden sank, rauschte ein Zug Kraniche vorüber, die der Sterbende als seine Zeugen anrief: " Von euch, ihr Kraniche dort oben, wenn keine andre Stimme spricht, sei meines Mordes Klag erhoben, er ruft es, und sein Auge bricht. "......... Heute Mittag zogen große Schwärme dieser beeindruckenden Vögel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.03.13
  • 9
Natur
2 Bilder

Frühjahrsputz im Spatzenhaus

Alle Wohnungen waren belegt- leider lagen in einer 11 kleine Eier von einer Blaumeise. Da das Brutgeschäft vom Weibchen allein ausgeübt wird, (das Männchen füttert das brütende Weibchen) muß dort ein Unglück passiert sein. Da die Blaumeisen schon Anfang April auf der Suche nach einem Nestbau sind, mußte jetzt der Wohnungsputz beginnen. Ich freue mich auf neue Gäste.!

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.03.13
  • 1
Natur
Männchen
26 Bilder

Galerie der Erlenzeisige

Die Erlenzeisige haben sich in meinem Garten erst gegen Ende dieses Winters eingefunden. Zunächst war nur ein Männchen kurz zu beobachten, dann fand sich noch ein Weibchen ein. Seit der letzten Woche hat sich noch eine Gruppe von Männchen dazu gesellt, so dass sich täglich acht dieser Finken über die Sonnenblumenkerne hermachen. Abgesehen von den unvermeidlichen Amseln und den Blau- und Kohlmeisen sind die Zeisige derzeit die einzigen Vögel, die sich regelmäßig an den Futterstellen einfinden....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.03.13
  • 9
Blaulicht
6 Bilder

Ein Erlenzeisig hat sich eingerichtet

Im Winter ziehen die Erlenzeisige (Carduelis spinus) in großen Schwärmen und über große Strecken durch offene Landschaften. Sie ernähren sich dabei von Samen und Knospen. Wie ich verschiedenen MH-Beiträgen entnehmen konnte, haben sie sich zur Zeit aber auch an einigen Winterfutterstellen in großen Gruppen niedergelassen; wie man hört, mit großem Appetit. Da kann ich nicht mithalten, denn bei mir hat sich vor kurzem lediglich ein einzelnes männliches Exemplar in meinen Garten verirrt. Vorsichtig...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.02.13
  • 2
Natur
Zaunkönig
3 Bilder

Audienz beim kleinen König

Seit Wochen höre ich sein charakteristisches dünnes Piepsen in meinem Garten und dem Garten des Nachbarn. Nur zeigen wollte sich seine Hoheit, der Zaunkönig, bisher nicht. Heute gewährte mir der kleine König endlich - wenn auch nur kurz - eine Audienz. Ich hatte sogar die Erlaubnis, von unserer Begegnung eine paar Bilder zu schießen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.02.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Ein Schnepfenvogel, der Steine wälzt

Wenn ich in meiner Geburtsstadt Wilhelmshaven zu Besuch bin, mache ich jedes Mal einen Spaziergang an den Südstrand und durch das Hafengebiet. In meiner Jugend habe ich mich dort oft mit meinen Freunden herumgetrieben und ich kann bei diesen Spaziergängen meinen Jugenderinnerungen nachhängen. Am sog. "Banter See", einem früheren Teil der Wilhelmshavener Häfen, heute ein Naherholungsgebiet, lief mir eine Gruppe von Steinwälzern über den Weg, die eifrig pickend dem Nahrungserwerb nachging. Der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 11.02.13
  • 6
  • 1
Natur
Klitschnasser Stieglitz
10 Bilder

Nasse Piepmätze

So manches mal beneide ich unsere gefiederten Freunde. Müssen sie sich doch nicht, wie wir Menschen, mehr oder minder schwerfällig auf dicken Beinen, mühsam der Schwerkraft trotzend, durch das Leben bewegen. Nicht so die Vögel. Blitzschnell die Schwingen öffnend schießen sie pfeilschnell oder auch in eleganten Kurven von A nach B. Es ist wunderschön anzusehen, wenn die großen Vertreter dieser Gattung unter Ausnutzung der Thermik ruhig segelnd ihre Bahnen am Himmel ziehen. Und wenn dann doch...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.02.13
  • 5
Natur
Das Rotkehlchen war einer der ersten Besucher
9 Bilder

Die Minifutterstelle

Die ausgekippte Erde eines Blumentopfes hat irgendwie in einer Ecke unseres Gartens überlebt. Hin und wieder konnte ich beobachten, dass dieser kleine Hügel von verschiedenen Vögeln als Aussichtspunkt und Ruhesitz benutzt wurde. Was lag näher, als diese Erhebung zu einer Minifutterstelle umzuwandeln. Nach dem ich ein paar Sonnenblumenkerne und Haselnussbruch ausgelegt hatte, dauerte es auch nicht lange, bis sich die ersten gefiederten Freunde zum Futtern einfanden. Sogar wenn der Schnee das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.01.13
  • 2
Natur
Der Spatz auf der Hosennaht.
8 Bilder

SPATZ vs. MEISE & CO.

Ein Spatz auf der Hosennaht ist eine willkommene Abwechslung. Mit der Schönheit anderer Vögel, kann und möchte er nicht mithalten. Überall anzutreffen, trägt er durch sein unerschrockenen und listigen Einsatz bei der Futterbeschaffung, zur Belustigung und Kurzweil der Zuschauer bei. Da wird das letzte Stückchen Kuchen auf dem Teller attackiert oder der Zucker aus der Zuckertüte geschüttelt. Einzel oder im Schwarm sind sie unermüdlich ohne Pause auf der Futtersuche. Eine kleine Pause auf der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.01.13
  • 3
Natur
Der kleine Girlitz
2 Bilder

David und Goliath in der europäischen Finkenfamilie

Nach dem ich kürzlich den Kernbeißer als größten Vertreter der europäischen Finkenfamilie (Fringillidae) in meinem Garten ablichten konnte, hat sich nun auch der kleinste europäische Fink, der Girlitz, eingefunden. Insgesamt gibt es in Europa 20 Finkenarten. Abgesehen vom Äußeren sind die weiteren Unterschiede auch sehr groß: Girlitz Größe: 11 cm, Gewicht: 13 Gramm, Flügelspannweite: 20 cm Kernbeißer Größe: 18 cm, Gewicht: 60 Gramm, Flügelspannweite: 33 cm Bei den Maß- und Gewichtsangaben...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.01.13
  • 2
Natur
Der Waldrapp auf Futtersuche.
22 Bilder

EIN SELTSAMER ( SELTENER ) VOGEL.

Seit Jahren beobachte ich einen Vogel der mir in unseren Breitengraden noch nie unter die Augen gekommen ist. In diesem Jahr wurde mir die Anzahl der Vögel auffällig. Bei einem Rundgang mit der Kamera konnte ich einige Bilder einfangen. Leider hatte ich das Teleobjektiv vergessen ??? Kann vorkommen. Die Entfernung zum Objekt brachte nicht immer den gewünschten Erfolg. Die Bilder wurden z. T. mit einem Programm bearbeitet um die Details besser zu erkennen. Es handelt sich bei diesem Vogel um...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.01.13
  • 4
Natur
Türkentaube
6 Bilder

Jetzt machen sich die Tauben breit

In den vergangenen Tagen hatte ich die Tauben eher akustisch wahrgenommen, denn gesehen. Die harten Flügelschläge bei Start und Landung waren nicht zu überhören. Allerdings hatten sie sich bisher nicht an die Futterstellen herangetraut. Das hat sich nun geändert. Praktisch zeitgleich fielen Ringel- und Türkentauben in den Garten ein und machten sich eifrig über das Futter am Boden her. Zumindest die Ringeltauben sind mit einem ausgeprägten Selbstbewusstsein ausgestattet, denn trotz...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.12.12
  • 3
Natur
Etwas aufgeregt
3 Bilder

Ein Rotkehlchen meldet sich zurück

Einige Tage war das Rotkehlchen aus unserem Garten verschwunden. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es abgewandert sein könnte. Man weiß ja nie; andere Gartenbesitzer haben auch leckeres Futter. Leise Trauer schlich sich in mein Gemüt. Zu meiner Freude hat mir das hübsche Vögelchen aber die Treue bewahrt. Es tauchte wieder auf, als wenn nichts gewesen wäre Tz, Tz, Tz. :-))). Hier die fotografischen Belege.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.12.12
  • 12
Natur
Erdnuss in Sicht; das Fahrgestell ist schon ausgefahren
25 Bilder

Reger Betrieb an der Futterstelle

Das kalte und regnerische Wetter treibt unsere gefiederten Freunde vermehrt an die Futterstellen. Egal zu welcher Zeit man aus dem Fenster schaut, es ist ein ständiges An- und Abfliegen zu beobachten. Der Andrang ist zeitweise so groß, dass einige nicht ganz so robuste Vögel geduldig in den umliegenden Ästen in Wartestellung gehen müssen. Besonders beliebt sind nach wie vor die ungesalzenen Erdnüsse.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 04.12.12
  • 4
Natur
3 Bilder

Die Tannenmeise - ein neuer Gast im Garten

Bewusst gesehen habe ich die kleinste unserer heimischen Meisen in meinem Garten bisher noch nicht. Heute jedoch hat sie sich für ein kleines Fotoshooting zur Verfügung gestellt. "Wie ihr Name schon vermuten lässt, halten sich Tannenmeisen bevorzugt auf Nadelbäumen auf. Im Winter bilden Fichtensamen ihre Hauptnahrung. Von Eichhörnchen geöffnete Zapfen oder verlorene Samen bieten zusätzlichen Zugang zu dieser Nahrungsquelle. Gerne werden Samen auch für den späteren Verzehr zwischen den Nadeln...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.11.12
  • 6
Natur
5 Bilder

Buntspecht macht den Meisen das Futter streitig

Vor ein paar Tagen hatte ich berichtet, dass das von mir in ein kleines Astloch gepresste Fettfutter von den Meisen und Grünfinken begeistert angenommen wurde und es sogar deswegen zu kleinen Streitereien unter den Piepmätzen gekommen war. Dabei hatte ich erwähnt, dass auch eine Buntspechtdame Interesse an diesem Plätzchen signalisiert hatte. Aber über ein interessiertes Beobachten gingen die Aktivitäten der Spechtdame bisher nicht hinaus. Heute morgen war alles anders. Als die Meisen sich...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.11.12
  • 3
Natur
5 Bilder

Die neue Futterquelle ist ein Renner

Mehr aus Verlegenheit habe ich kürzlich die restlichen Brösel eines fast abgefressenen Meisenknödels in das Astloch eines Ahornbaums gedrückt. Kurze Zeit später waren die Brösel bereits verschwunden, während der in unmittelbarer Nähe neu aufgehängte Knödel unangetastet blieb. Ich habe dann einen weiteren Knödel auf Zimmerwärme gebracht und das Astloch komplett und fest mit Knödelmasse ausgefüllt. Seit dem herrscht dort reger Betrieb. Überwiegend Kohlmeisen und Blaumeisen aber auch Grünlinge...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.11.12
Natur
2 Bilder

Die Buntspechtdame war keine Eintagsfliege

Vor 3 Tagen hatte ich in einem Beitrag das erstmalige Erscheinen eines Buntspechtes in meinem Garten zeigen können und der Hoffnung Ausdruck gegeben, dieses hübsche Weibchen auch künftig sehen zu können: http://www.myheimat.de/sehnde/natur/hurra-mein-ers... Heute hat sich meine Hoffnung erfüllt. Das Weibchen kletterte in meinem Ahorn den Stamm hinauf, bis es in der Krone verschwand. Für zwei Aufnahmen hat es gereicht.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.11.12
Natur
Glücksschuß vom Sommer
4 Bilder

Trauriger Fund.........

Im April dieses Jahres beobachtete ich ein Bussardpärchen beim Bau seines Horstes. Da ich leider keineKamera mit Teleobjektiv besitze und auch die Bäume zwischenzeitlich sehr stark belaubt waren konnte ich immer nur mit dem Fernglas die Vögel weite beobachten. Die Fütterflüge der Altvögel,das hungrige Rufen der Jungen war nicht zu überhören. Später im Sommer kreisten dann auch die jungvögel mit um den Horst. Leider machte ich gestern eine traurige Endeckung!! Nahe des Horstes lag ein toter...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.11.12
  • 2
Natur
Ein bunter Premierengast

Hurra, mein erster Buntspecht im Garten

In freier Natur habe ich den Buntspecht schon einige Male aus größerer Entfernung ablichten können. Auch einmal aus der Nähe im Garten von MH-User Reinhold Peisker. Nur in unserem Garten hat er sich bisher noch nicht blicken lassen. Bis heute. Was ihn angelockt hat, waren ein paar restliche Krümel von einem fast ganz abgefressenen Meisenknödel, die ich für die Meisen in ein kleines Astloch gepresst hatte. Nun hoffe ich sehr, dass ich diesen hübschen bunten Gesellen des Öfteren hier begrüßen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.11.12
  • 2
Natur
2 Bilder

Der Erlenzeisig ist wieder da

Heute konnte ich den ersten Erlenzeisig dieses Jahres in meinem Garten beobachten. Der Erlenzeisig ist ein Teilzieher, dessen nördliche Populationen im Herbst nach Mitteleuropa einfliegen. Diese hübschen Vögel aus der Familie der Finken halten sich in unseren Breiten meistens von Oktober bis April auf. Bevor ich meine Kamera schussbereit hatte, war er leider wieder abgeflogen. Ich habe daher Bilder eingestellt, die ich im März des letzten Jahres an der Futterstelle aufnehmen konnte. Ich hoffe,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.11.12
Natur

Als Gott keine Farbe mehr hatte

Die auffällige Färbung des Stieglitz (Distelfink) erklärt eine alte Sage wie folgt: Als Gott allen Vögeln ihre Farben gab, blieb der Stieglitz bescheiden in der hintersten Ecke sitzen. Als er schließlich als Letzter zu Gott kam, hatte dieser keine Farbe mehr. Da suchte der Schöpfer aus jedem Topf noch ein paar Farbreste zusammen: So kamen der rote Schnabelgrund, der schwarze Scheitel die schwarzen Flügel und der Schwanz zustande, die gelbe Binde über den Flügeln, der lichtbraune Rücken und die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.11.12
  • 1
Natur
Die Kugelform bietet dem Grünfinken sehr guten Kälteschutz
3 Bilder

Wenn es den Vögeln zu kalt wird

Vögel können die frostigen Temperaturen des Winters nur deshalb unbeschadet überstehen, weil sie ein dichtes Federkleid haben, das ihren Körper isoliert und sie im Winter vor zu großen Wärmeverlusten schützt. Weil die normale Körpertemperatur der Vögel über 40 Grad liegt, ist dieser Schutz für ihr Überleben im Winter besonders wichtig. Sie tragen im Winter ein dichteres Federkleid als im Sommer, um die Kälte zu überleben und können ihr Federkleid zu einer Kugel aufplustern und so ihren Körper...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.10.12
  • 2
Natur
2 Bilder

Auch ein Streithansel braucht mal Ruhe

Die Grünfinken in meinem Garten zeichnen sich besonders durch ihre Fress- und Streitlust aus. Im Gegensatz zu den vornehmen Meisen, die einen einzelnen Sonnenblumenkern aufnehmen und dann sofort abfliegen um den Kern auf einem etwas entfernten Ast in Ruhe zu verspeisen, bleiben die Grünfinken an der Futterstelle sitzen und fressen unentwegt einen Kern nach dem anderen. So weit so gut sollte man meinen; es ist ja genug Futter für alle da. Weit gefehlt. Ein Grünfink duldet keine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 26.10.12
  • 2
Natur
Angeber
13 Bilder

Meisenflügel

Nach dem ich gestern Fotos der Flügelschläge eines Kleibers hier eingestellt habe, bin ich heute den Flügeln der Meisen auf der Spur gewesen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.10.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.