Unfallforschung

Beiträge zum Thema Unfallforschung

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Symposium Unfallforschung
UFO 2025 in Penzing sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Penzing (pm). Was nach Außerirdischen klingt, bringt in Wahrheit mehr Verkehrssicherheit auf die Straße: UFO 2025 ist das Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr, das anlässlich des 20. Jubiläums der ADAC Unfallforschung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing rund 100 Experten zusammen geführt hat. Vertreter von Industrie, Politik, Behörden, Zu-lieferindustrie, Prüforganisationen, Forschung sowie Hilfs- und Einsatzkräften berieten über mehr Schutz für alle...

Blaulicht

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

Blaulicht
2 Bilder

Unfall in der Abelmannstr.

Heute Morgen wurde in der Abelmannstr. eine Frau von einem Lieferwagen angefahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei betrat sie offenbar unachtsam die Fahrbahn und übersah dabei einen Mercedes „Sprinter“. Dieser konnte einen Zusammenprall nicht verhindern und so wurde die Frau verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei und der Unfallforschung war die Abelmannstr. bis kurz vor elf Uhr zwischen der...

Blaulicht
Ein Motorrad prallt gegen Fahrradständer
7 Bilder

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str.

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str. Am späten Nachmittag verunfallte auf der Hildesheimer Str. hinter der Fußgängerampel an der Haltestelle Peiner Str. ein Motorradfahrer schwer. Nach Polizeiangaben übersah ein Quadfahrer, der den linken Fahrstreifen in Richtung Laatzen befuhr, beim Wechsel in den rechten Fahrstreifen das von hinten kommenden Motorrad. Der Biker versuchte dem Quad auszuweichen. Dabei prallte er gegen einige Fahrradständer am rechten Fahrbahnrand und verletzte sich schwer....