Unfallforschung

Beiträge zum Thema Unfallforschung

Ratgeber

Symposium Unfallforschung
UFO 2025 in Penzing sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Penzing (pm). Was nach Außerirdischen klingt, bringt in Wahrheit mehr Verkehrssicherheit auf die Straße: UFO 2025 ist das Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr, das anlässlich des 20. Jubiläums der ADAC Unfallforschung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing rund 100 Experten zusammen geführt hat. Vertreter von Industrie, Politik, Behörden, Zu-lieferindustrie, Prüforganisationen, Forschung sowie Hilfs- und Einsatzkräften berieten über mehr Schutz für alle...

Ratgeber

Im ADAC Testzentrum Mobilität auf der Area 61
Europäische Unfallforscher tagten in Penzing

Penzing (pm). Die europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) hat die Jahrestagung ihrer Ländergruppe Deutschland im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing abgehalten. Dazu Vorsitzender Stepan Schal: „Mehrere Dutzend Experten erörterten aktuelle Themen, tagten im Elektronik-Arbeitskreis und hielten ihre Mitgliederversammlung ab.“ Ziel der internationalen Unfallforscher ist es, den Verkehr sicherer zu gestalten, Unfallursachen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln....

Kultur

Immer noch: 50 % oben ohne!

Sicherheit. Verantwortung liegt bei den Lkw-Betreibern: Auch ältere Lkw könn(t)en sicherer werden - - - - - - -  Tipp: Zu ihrer Verantwortung als Lkw-Betreiber bekannten sich durch den Einbau von Abbiegeassistenten in Langenhagen u.a.: - Böhm Güterverkehrs GmbH - Othersen Fuhrbetrieb - Stadt Langenhagen - - - - - - - 50 % ACTROS-Neufahrzeuge oben ohne: Kultur der Unternehmer-Verantwortung Die Verantwortung für den sicheren Betrieb von Lkw "mit dem Stern" liegt nun noch mehr bei den Betreibern...

Blaulicht

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

Blaulicht

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

Blaulicht
2 Bilder

Unfall in der Abelmannstr.

Heute Morgen wurde in der Abelmannstr. eine Frau von einem Lieferwagen angefahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei betrat sie offenbar unachtsam die Fahrbahn und übersah dabei einen Mercedes „Sprinter“. Dieser konnte einen Zusammenprall nicht verhindern und so wurde die Frau verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei und der Unfallforschung war die Abelmannstr. bis kurz vor elf Uhr zwischen der...

Blaulicht
Ein Motorrad prallt gegen Fahrradständer
7 Bilder

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str.

Motorradunfall auf der Hildesheimer Str. Am späten Nachmittag verunfallte auf der Hildesheimer Str. hinter der Fußgängerampel an der Haltestelle Peiner Str. ein Motorradfahrer schwer. Nach Polizeiangaben übersah ein Quadfahrer, der den linken Fahrstreifen in Richtung Laatzen befuhr, beim Wechsel in den rechten Fahrstreifen das von hinten kommenden Motorrad. Der Biker versuchte dem Quad auszuweichen. Dabei prallte er gegen einige Fahrradständer am rechten Fahrbahnrand und verletzte sich schwer....