Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - Alter Real
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub mich küsst ein Pferd!

Die Umschreibung Pferdekuss geht vermutlich bis ins Mittelalter zurück und fasst die starken Oberschenkelprellungen beim Kontakt mit Pferdehufen zusammen. „Ich helfe nicht Menschen, die Probleme mit Pferden haben, sondern Pferden, die Probleme mit Menschen haben.“ – Der Pferdeflüsterer - Es gibt über 200 Pferderassen weltweit und wer weiß wie groß die Dunkelziffer ist. Von Euch hätte ich gerne die Pferderassen gewusst und bitte spielt wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern und schreibt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.22
  • 189
  • 9
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Kultur
175 Bilder

Festumzug Nördlingen ,,Os gont´ end´ Mess´!"

Am Samstag den 18. Juni bewegte sich der Festzug von Löpsinger Straße in Richtung Kaiserwiese. Ich positionierte mich am Brunnen vor dem Daniel um die besten Bilder zu machen. Der Umzug begann mit Oldtimer Motorräder, Fahrräder, Traktoren und Autos. Danach kamen Festwagen, Musikkapellen, Fußgruppen Braureigespanne, historische Gruppen, Trachtengruppen, Feuerwehren und Sportvereine aus ganzen Landkreis, angrenzenden Baden Württemberg und aus den fränkischen Ortschaften. Trotzt sehr heißen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.06.22
  • 11
  • 15
Natur
9 Bilder

Der Kronenkranich (Balearica pavonina)

ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Trockenheit, Überweidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.22
  • 7
  • 18
Natur
102 Bilder

Vorläufer der modernen Vögel

Das bekannteste evolutionäre Bindeglied zwischen Reptilien und den Vögeln ist die Gattung Archaeopteryx (wörtlich: „Urflügel“). Die Flügel von Archaeopteryx haben große Ähnlichkeit mit den Flügeln moderner Vögel. Fossilien dieser Gattung wurden in den Solnhofener Plattenkalken aus der Zeit des Oberjura gefunden. Von Archaeopteryx nahm man lange eine vermittelnde Position zwischen den beiden Klassen an, denn er schien mosaikartig sowohl Merkmale von Reptilien als auch solche von Vögeln zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
Poesie
46 Bilder

Sternzeichen Fische und anderes Getier im März

Obwohl Fische oft mit dem Strom schwimmen und gar nicht weiter über ihr Handeln nachdenken, machen sie intuitiv das Richtige. Manchmal wirken sie jedoch hilflos oder unentschlossen und laufen Gefahr, sich fremdbestimmen zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.22
  • 7
  • 12
Natur
10 Bilder

Orcas gehören nicht in ein Aquarium

Skyla kam 2004 im SeaWorld-Park in Orlando, Florida (USA) zur Welt. Ihr Vater war Tilikum, dessen trauriges Schicksal im Film BLACKFISH beleuchtet wurde. Im Alter von nur zwei Jahren wurde Skyla von ihrer Mutter Kalina getrennt und zusammen mit drei anderen, noch sehr jungen Orcas (Keto, Tekoa und Kohana) in den Loro Parque gebracht. Seither wurden die Orcas zur Unterhaltung eines zahlenden Publikums in Shows eingesetzt. In freier Wildbahn würde ein 17-jähriges Orca-Weibchen wahrscheinlich bald...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.21
  • 9
  • 2
Natur
66 Bilder

Da fragt er mich doch tatsächlich.......

Was willst du denn auf Texel; da gibt es doch nur ein paar Möwen und ne Menge Schafe? Da war ich an meiner Ehre gepackt und habe das Archiv durchsucht und was soll ich sagen. Er hat Unrecht!

  • Sachsen
  • Dohma
  • 13.11.21
  • 6
  • 21
Freizeit
21 Bilder

Diskusfische

Diskusbuntbarsche sollten nur von erfahrenen Aquarianern gehalten werden. Ein geeignetes Aquarium für Diskusfische sollte mindestens 300 Liter für eine max. Gruppe von 6 Exemplaren fassen. Diskusfische reagieren bei falscher Handhabung äußerst sensibel und können schnell erkranken. Der Diskus benötigt warmes, weiches und gut gefiltertes Wasser. Wiss. Name: Symphysodon aequifasciatus Familie: Buntbarsche Herkunft: Südamerika, Amazonasgebiet Größe: bis 15 cm Lebenserwartung: bis 15 zu Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.10.21
  • 1
  • 13
Freizeit
Heuschrecke / Diskusfisch / Igel - 3 Punkte Ariane
50 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Tauchen wir ab in die Welt der Fauna

Heute sind 1,2 Millionen Arten von vielzelligen Tieren bekannt. Mit den noch nicht beschriebenen wird geschätzt, dass es 10 bis 20 Millionen Arten sind. So viele Tiere kann ich Euch nicht anbieten. auf meinen Fotos sind jeweils 3 Tiere abgebildet. Nennt mir die Spezies oder Art und das natürlich in dem bekannten Wechsel - jede/r, die/der mitraten will, darf nur 1 Tipp als Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den anderen Mitspieler/innen. Sollte ich mich einmischen, dann darf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.21
  • 108
  • 5
Freizeit
5 Bilder

Sie kommt angeschlichen

Über dem Zaun von Nachbars Garten. Schaut sich vorsichtig um, befindet alles für gut, dann wird noch ein bisschen was für die Hygiene getan, und weiter geht der Spaziergang.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.09.21
  • 3
  • 12
Natur
2 Bilder

Darf man Tiere töten, nur weil der Mensch falsch in die Natur eingegriffen hat?

Von grauen Eichhörnchen in Nordeuropa bis hin zu ausgewilderten Katzen in Australien, Ratten in Neuseeland und Kaninchen in Australien - invasive Arten können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Die Eindringlinge fressen Tiere und Pflanzen, die keine natürliche Abwehr gegen sie haben, oder verdrängen einheimische Konkurrenten. So haben Hippos im Río Magdalena nichts zu suchen. Sie sind eine Hinterlassenschaft aus dem Privatzoo des berüchtigten Drogenbosses Pablo Escobar. Nach dessen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.21
  • 9
  • 4
Natur
46 Bilder

Muss ich das verstehen?

In der Tradition des römischen Rechts galten Tiere zivilrechtlich lange Zeit als Sachen. In Deutschland wurden sie 1990 mit der Einfügung von § 90a im Bürgerlichen Gesetzbuch gegenüber den Sachen abgeteilt, unterliegen aber im Allgemeinen weiterhin den sachenrechtlichen Bestimmungen. Der deutsche § 90a BGB lautet: „Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.21
  • 8
  • 10
Freizeit
24 Bilder

Eine Kutschfahrt die ist lustig,

Eine Kutschfahrt die ist schön. Das Pferdchen läuft im Trab, die Hufe klappern im Takt. Klapp, Klapp, Klapp. Durch Wald und Flur, ging die Tour. Geerntet hat der Bauer noch schnell, bevor der Regen fällt.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.08.21
  • 4
  • 9
Natur
10 Bilder

Unsere jungen Amseln sind flügge

Was uns zum einen freut, aber zum anderen sehr besorgt. Denn in unmittelbarer Nähe schleichen Katzen durch die Gärten. das Jagen liegt in der Natur der Katzen und eine der vier geschlüpften Amseln musste bereits ihr Leben lassen. Da waren es nur noch drei!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.21
  • 2
  • 12
Natur
6 Bilder

Sie kommen und sie gehen!

Damit sind in erster Linie die Winde, Touristen und Schafe auf der Insel Texel gemeint, letztere bleiben solange bis sie als Lamm-Karree auf den Grill landen. WIKIPEDIA schreibt zu Texelschafen: Das Texelschaf oder Texelaar ist eine Fleischschafrasse, die ursprünglich von der niederländischen Nordseeinsel Texel stammt. Die größte Anzahl Texelschafe gibt es heute in Neuseeland und Australien, wo Anfang der 1990er Jahre Tiere aus Europa zur Weiterzucht eingeführt wurden. Auf Texel selbst werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.21
  • 1
  • 11
Natur
12 Bilder

Wildpferde

auf den Salzwiesen des Nationalparks De Slufters im Nordosten der Insel Texel sind ein seltener Anblick, denn die Herde hält sich sich meist versteckt im Hinterland des Reservats auf. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.21
  • 2
  • 14
Freizeit
36 Bilder

Der Loro Parque

gehört seit seiner Eröffnung im Jahr 1972 zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa. Gründer, Besitzer und Generaldirektor des Tiergartens ist der Deutsche Wolfgang Kiessling. Er hat den Loro Parque wie einen tropischen Garten angelegt. Nachdem die Besucher gleich am Eingang einen riesigen Koi-Teich passiert haben, werden Sie zunächst mit (inzwischen virtuellen) Papageien fotografiert. Die mitunter sehr schönen Bilder können am Ende des Besuchs am Ausgang käuflich erworben werden. 95 % der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.05.21
  • 8
  • 13
Ratgeber
4 Bilder

Jedes Tier hat ein Recht auf Leben ?

Tiere werden vom Gesetz nicht mit dem Menschen gleichgestellt  Sie haben keine Rechte und keine Pflichten einem anderen Lebewesen gegenüber. Tier sind empfindungsfähige Lebewesen !!!!!! Um das massenhafte Leiden zu beenden, müssen wir den Tieren endlich ihre elementaren Rechte zugestehen - ihre Rechte auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Gleichbehandlung und Freiheit

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 05.05.21
  • 1
Natur
7 Bilder

Rotkehlchen

leben in streng monogamen Partnerschaften zusammen. Außerhalb der Brutzeit werden die äußerst standorttreuen Rotkehlchen dann eher territoriale Einzelgänger, die ihr Revier mit aggressivem Verhalten Artgenossen gegenüber verteidigen. Ich bin mir fast sicher, dass ich das heutige Rotkehlchen schon Tage und Wochen vorher fotografiert habe. Der Vogel setzt sich gerne für mich in Szene.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.21
  • 7
  • 18
Natur
4 Bilder

Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Als ich ein Frosch fotografieren wollte, sprang mir ein erschrockener Bisamratte vor die Linse. In drei schritten verschwand es im Wasser.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.21
  • 1
  • 12
Natur
21 Bilder

Kampffische 

Ihren Trivialnamen verdanken die Kampffische der thailändischen Tradition, Männchen einiger Arten (Betta splendens, Betta imbellis, Betta smaragdina und Hybride daraus) für Fischkämpfe einzusetzen, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen. Insbesondere der von Natur aus mit einem hohen Aggressionspotential ausgestattete siamesische Kampffisch (Betta splendens) wurde für die Pflege dieser Tradition domestiziert. „Nebenprodukt“ dieser Domestikation ist der Schleierkampffisch, der sich durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.21
  • 5
  • 15
Natur
41 Bilder

Wenn der Lockdown beendet ist, geht`s sofort wieder in den Tierpark

Und diese Tiere freuen sich uns Menschen wieder zu sehen und umgekehrt! Im Tierpark - Anholter Schweiz am Niederrhein sind diese Tiere anzutreffen. Raubtiere Eurasischer luchs – Lynx lynx Europäische dachs – Meles meles Europäische wildkatze – Felis s. silvestris Europäische wolf – Canis l. lupus Frettchen – Mustela putorius furo Iltis – Mustela putorius Fischotter – Lutra lutra Rotfuchs – Vulpes vulpes Marderhund – Nyctereutes procyonoides Steinmarder – Martes foina Marderhund – Nyctereutes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 5
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.