Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
3 Bilder

Der Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur ist der größte lebende Vertreter der Rinder. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Er benötigt stets Wasser zum Trinken und Baden, scheint sich aber nicht ausgiebig zu suhlen, wie etwa Wasserbüffel es tun. Gerne leben Gaure in hügeligem Gelände und steigen gebietsweise bis 1800 m auf. Im Himalaya bewohnen sie nur die Vorberge und erreichen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 7
  • 13
Natur
58 Bilder

Katandra,

in der Muttersprache der australischen Aborigines, bedeutet "Lied der Vögel" und Baumkronen bezieht sich natürlich auf den obersten Teil des Waldes.Der Loro Parque lädt seine Besucher ein, eine wahre Symphonie von Klängen der schönen Vögel Australiens und Asiens zu erleben. Es handelt sich um eine der größten Freiflugvolieren der Welt in der hunderte Vögel verschiedener Spezies und Subspezies leben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.12.20
  • 6
  • 15
Natur
9 Bilder

Rehe im Nebel.

Ich habe heute im Wald  die Ricke Petra mit  2 Kitze getroffen. Die Kinder (ein Junge und ein Mädchen)  sind  gross und gesund. Es war wunderschön die Reh Familie schon wieder zu sehen.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 13.10.20
  • 12
  • 32
Natur
6 Bilder

Grüne Leguan (Iguana iguana)

Grüne Leguan beim fressen. In tropische Wälder Mittel- und Südamerika kann man den Grünen Leguan bewundern. Ich habe ihn aber beim Dehner in Rain fotografiert. Er streckte mir die Zunge bevor es zu fressen begann. Komischerweise hat es nicht vom Fressnapf sondern vom Dekorationsbaum die Blätter gefressen. Es sind zwei die in einem großen Terrarium gehalten werden. Die Männchen sind deutlich größer und haben größere „Stacheln“ am Rücken und auf dem Schwanz. Sie werden in Gefangenschaft gut 10...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.20
  • 2
  • 17
Ratgeber
30 Bilder

Emsflower in Emsbüren 

Seit der Gründung einer kleinen Gärtnerei im Jahr 1954 von Jan Kuipers, begann die Erfolgsgeschichte von dem Familienunternehmen Emsflower. Mit Mut und Pioniergeist der Familie Kuipers konnte sich Emsflower zum europäischen Marktführer in der Branche Beet- und Schnittblumen entwickeln. Die Eröffnung des anliegenden Besucherzentrums sollte zu Beginn lediglich interessierten Gästen einen Einblick in die Produktionsabläufe bieten. Ständige Innovationen und Betriebserweiterungen bieten Jung und Alt...

  • Niedersachsen
  • Emsbüren
  • 03.10.20
  • 1
  • 16
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Natur
10 Bilder

Die Wildpferde

in den Norddünen auf Texel (NL) zeigen sich eher selten am Rande ihres Areals. Diesmal hatte ich ich Glück und konnte die Herde aus nächster Nähe beobachten. Das Vergnügen dauerte gerade mal 3 Minuten, dann hat sich die Herde wieder in die Mulden der Dünenlandschaft zurückgezogen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.20
  • 2
  • 16
Natur
86 Bilder

Der Loro Park auf Teneriffa

Die Gesamtfläche des Loro Parque umfasst heute ca. 135.000 m² mit einem Gesamtbestand von ca. 4500 Tieren in 570 Arten. Das sah zur Gründung des Parks vor 50 Jahren noch ganz anders aus. Gegründet wurde der Loro Parque in den 1970er-Jahren von dem aus Köln stammenden und damals 33 Jahre alten Wolfgang Kiessling und seinem Vater. Am 17. Dezember 1972 wurde der Loro Parque offiziell eröffnet. Er umfasste zu dieser Zeit eine Grundfläche von ca. 13.000 m² und etwa 150 Papageien, außerdem eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.20
  • 12
  • 11
Ratgeber
112 Bilder

Mein Gott Walter

Zoos präsentieren längst nicht mehr nur exotische Tiere hinter Gittern. Zoos sind zu lebendigen Freiluftschulen geworden. Wer mit offenen Augen durch einen Zoo geht, der kann viel lernen über die Lebensbedingungen der Tiere und den Respekt vor der Natur. Der Sumatra Orang-Utan-Mann im Zoo Dortmund heißt Walter. Am 24.04.1989 erblickte er im Zoo Frankfurt das Licht der Welt und zog bereits im Alter von vier Jahren in den Zoo Leipzig um. Im Jahr 2006 kam Walter nach Dortmund. Dass er sich hier so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 31.08.20
  • 3
  • 10
Natur
3 Bilder

Insekten

 sind mit Ausnahme der Ozeane in fast allen Lebensräumen und Gebieten der Erde zu finden. Selbst in der Antarktis findet man noch Tanzmücken. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.08.20
  • 1
  • 8
Kultur
Kritischer Blick zurück.
5 Bilder

Laatzen - Tiere

Als Revier für die fototechnische Grosswildjagd musste mal wieder der Gleidinger "Wimmel-Vorgarten" herhalten. Manch einer mag jetzt auf die Idee kommen, dass ich es mir da ganz schön leicht gemacht habe, weil die Viecher ja garantiert stillhalten und nicht lange gesucht werden müssen, aber wer die Location kennt, kennt auch die Schwierigkeit, aus den unzähligen Motiven fünf Bilder auszusuchen :-)

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.08.20
  • 5
  • 17
Natur
10 Bilder

Präriehunde 

nehmen im Lebensraum Prärie eine wichtige Rolle ein. Durch ihre unterirdischen Tunnelarbeiten bieten sie nicht nur anderen Tieren wie Eulen und Schlangen Schutz- und Brutmöglichkeiten, sie lockern auch den von Herdentieren komprimierten Boden auf. Im Winter laufen die untersten Gänge der Bauten voll Wasser und sind somit wichtige Speicher für die wärmeren Monate.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.08.20
  • 1
  • 16
Natur
22 Bilder

Stutenbissigkeit

Häufig ist es der Hengst in einer Guanako-Herde, der die Rolle als Aufpasser und Frühwarner vor sich nähernden Pumas verantwortlich übernimmt. Aber auch Stuten fühlen sich für diese Position geeignet und beim Anspruch auf diese Rolle, kommt es gelegentlich zu Rangauseinandersetzungen unter den Stuten. Eine sogenannte Stutenbissigkeit konnte ich im Zoo Krefeld beobachten. Bisse, Tritte und Gerangel sorgten für 3 Minuten Aufregung und dann herrschte wieder Frieden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.20
  • 4
  • 15
Natur
49 Bilder

Insektensterben 

Anfang 2019 veröffentlichten australische Forscher eine weltweite wissenschaftliche Studie, wonach sie zu dem Schluss kamen, dass es in den vorangegangenen 30 Jahren es zu einer massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten gekommen ist

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.20
  • 9
  • 16
Natur
13 Bilder

Was sind denn überhaupt Pheromone ?

DUFTSTOFFE : In der Tierwelt spielen diese Botenstoffe eine große Rolle. Es sind Duftstoffe welche dem anderen Geschlecht eine eindeutige Botschaft übermitteln. Jeder der eine Hündin hat kennt die Situation und weiß genau was ich da meine- oder? Eine Hündin strömt an bestimmten Tagen Duftstoffe aus (Pheromone) die den Rüden klare Signale geben. Haben sie beim Gassi gehen auch schon einmal die Beobachtung gemacht wie so eine Begegnung abläuft?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.07.20
  • 1
  • 3
Natur
14 Bilder

,,Sphinx-Katze"

Die Sphinx-Katze ist benannt nach der altägyptischen Sphinx. Ist eine nahezu haarlose kanadische Katzenrasse. Es ist eine mittelgroße Katze und wiegt zwischen 3,5 bis 7 Kilogramm. Es gibt sie auch in allen Farben. Sie haben große Ohren wie der ,,Gollum" vom ,,Der Herr der Ringe",  ausgeprägte Wangen und ein starkes Kinn. Hier habe ich in zwei verschiedene Farben, einmal hellbraun und in grau. Diese Katzenart ist anhänglich, liebevoll, selbstbewusst und intelligent.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.20
  • 6
  • 16
Natur
10 Bilder

Siebenschläfer lieben Wärme.

Draussen ist noch zu kalt für  Siebenschläfer. Also bleiben sie lieber noch im Heizungskeller. Für Proviant ist gesorgt.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 05.06.20
  • 9
  • 29
Natur
9 Bilder

Wie Erdmännchen sind Fuchsmangusten

nahe Verwandte der Schleichkatzen. In kleinen Gruppen oder Familienverbänden bewohnen die geselligen Tiere Erdbauten in sandigen Gebieten Afrikas. Obwohl sie selbst graben können, beziehen die roten Mangusten häufig Wohnbauten von Erdhörnchen, Springhasen und anderen Tieren

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.20
  • 1
  • 2
Natur
4 Bilder

Der Igel.

Ein gern gesehener Gast und wertvoller Helfer im Garten.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 12.05.20
  • 2
  • 30
Freizeit
3 Bilder

Der Dachs

Dachse leben in Familienverbunde, in unterirdischen Höhlensystemen. Die man auch Dachsburg nennt, man kann es auch als Mehrgenerationshaus bezeichnen. Ihre Nahrung besteht aus Regenwürmer, Insekten, Mäuse, Beeren und Früchten. Die Regenwürmer machen aber den Haupt Bestandteil aus. Überwiegend ist er in der Dämmerung und Nachts aktiv. Waldesränder bevorzugt er als Lebensraum. Im Winter hält er Winterruhe, keinen Winterschlaf.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 05.05.20
  • 4
  • 13
Natur
Abstaaaaaand!!!!!
35 Bilder

,,my-Bilder-Ausstellung"

Habe mir erlaubt, für alle die Zuhause bleiben müssen eine Digitale-Ausstellung vorbereitet. Die ersten Bilder sind untertitelt die anderen könnt ihr etwas reinschreiben. Viel Spaß dabei! Bleibt gesund! myGruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.20
  • 9
  • 28
Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.