Technik

Beiträge zum Thema Technik

Poesie

Elektriker/in - Techniker/in M/W/D dringend - in Lübeck gesucht!

- Wasser & Strom? Nicht immer ein Widerspruch! - Deshalb suchen die Lübecker Schwimmbäder - ab sofort - Verstärkung im Team der Techniker. https://www.luebecker-schwimmbaeder.de/5843/wir-br... Bewirb Dich bei uns und werde Teil eines tollen Teams, mit vielseitigen Arbeitsaufgaben, geregelten Arbeitszeiten, an einem sicheren Arbeitsplatz, bei der Hansestadt Lübeck. 

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 31.01.22
Kultur

Tag des offenen Denkmals am 13.09.2015

Am Sonntag, 13. September, findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Dieses Jahr lautet das Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Gerade in Duisburg gibt es viele Geheimnisse und Geschichten aus Bergbau, Industrie und auch den Zeiten davor zu entdecken. Wieder werden im gesamten Stadtgebiet viele denkmalgeschützte Gebäude zu besichtigen sein, darunter welche, die normalerweise gar nicht öffentlich zugänglich sind. Im Landesarchiv gibt es zu diesem Anlass von 10 Uhr bis 17:30...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.09.15
Kultur
Havixbeck: Reinhold Holtstiege vor einer SAT-Antenne._http://www.rundfunkmuseum.baumberge.net _ https://www.youtube.com/watch?v=Q4mIqvzeZKk&feature=youtu.be _ https://www.youtube.com/watch?v=RjRLYvvol-I&feature=em-upload_owner | Foto: http://www.rundfunkmuseum.baumberge.net
42 Bilder

Eutelsat 13°-Ost Privat-TV-Empfang in Deutschland verboten. 1984 erstritten 5 zornige Radio- und Fernsehtechniker Meister die Empfangsgenehmigung.

Man kann es sich heute nicht mehr vorstellen, dass es in Deutschland durch die Bundespostdirektion mit Minister Schwarz-Schilling für Bürger verboten war , die Eutelsat-TV-Programme per Sat-Antenne zu empfangen. Die deutschsprachigen Sat-Programme von Kopernikus oder ASTRA gab es noch nicht! Die Absicht von Schwarz-Schilling war durchsichtig. Als Inhaber einer Kabelfabrik war er natürlich an der bundesweiten Kupfer-Verkabelung interessiert, jedoch nur wenige seiner CDU-Parteigenossen wollten...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 02.07.13
Ratgeber
Foto: Handwerkskammer Düsseldorf
2 Bilder

Die Angst vor der Cloud ist übertrieben

„Das ist doch nur was für Großunternehmen“, hört man oft auf die Frage nach der Nutzung von Cloud Computing bei kleinen und mittleren Unternehmen. An zweiter Stelle steht dann die Angst vor Datenverlust und - noch schlimmer- Datenklau. Andererseits nutzen viele Handwerksunternehmer schon seit Jahren problemlos E-Mail-Dienste und pflegen ihre Internetseiten über einen externen Internetprovider. Und selbst der Sohn hat seine Computerspiele nicht mehr auf dem Rechner zu Hause installiert, sondern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.11.12
Freizeit
Ein Relikt
36 Bilder

Freilichtmuseum Hagen - Ausflugstipp - Fahrt mit dem MGV Breidenbach

Es ist das einzige Freilichtmuseum in Europa, das sich der Geschichte des Handwerks in den letzten 2 Jahrhunderten angenommen hat. Das Landesmuseum ist ähnlich aufgebaut wie bei uns in Hessen das Hessendorf "Neu-Ansbach", aber widmet sich der Historie der Technik und hier gibt es auch u.a. das "Deutsche Schmiedemuseum" zu besichtigen. Am Rande des Sauerlandes bei Hagen - im romantischen Mäckingerbachtal hat das umfangreiche Landesmuseum auf einem Gesamtgelände von 42 ha seinen Platz gefunden....

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 19.09.09
  • 5
Kultur
Frohnauer Hammer
59 Bilder

Technisches Denkmal Frohnauer Hammer

Heute waren wir in Frohnau und nahmen an einem Rundgang durch den Frohnauer Hammer teil. Vorher machten wir eine kurze Stippvisite in Langs Erzgebirgshaus und schauten dabei einem Schnitzmeister zu, wie er einen kleinen Bergmann aus dem Holz heraus holte. Der Rundgang selbst war sehr interessant. Uns wurde der kleine Hammer sowie der Blasebalg in Funktion vorgeführt, danach schauten wir uns ein Modell eines Bergwerks an und auch einem weiteren Schnitzermeister bei der Arbeit zu. Ganz am Ende...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.12.07
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.