Stuttgart

Beiträge zum Thema Stuttgart

Kultur
17 Bilder

König von Mallorca am Bodensee - SWR macht bei "Tour de Ländle" Riesenparty mit Jürgen Drews

Jürgen Drews bleibt der König von Mallorca. Der König vom Bodensee wird er nicht. Am Mittwochabend hat der Mittsechziger mehrere tausend Fans und natürlich auch die meisten Tour de Ländle-Radler zusammen mit der Partyband "Lollies" vor dem Schloss Montfort in Tettnang in Urlaubsstimmung gebracht. Alle Altersklassen waren vertreten: vom Teenie bis zum fortgeschrittenen Senior. Auch Omas sangen und tanzten zwischen den Reihen. Jugendliche Verliebte bauten zu später Stunde unweit vom Schlosspark...

Kultur
18 Bilder

SWR macht mit "Tour de Ländle"-Radlern, "Blaumeisen" und Mary Roos Stimmung im Schussenrieder Klosterhof

Die zweite Etappe der "Tour de Ländle" endete am Sonntagabend in Bad Schussenried. Der SWR hatte vor dem Kloster alles vorbereitet, um dort eine große Party mit den Radlern und sonstigen Gästen zu feiern. Die in ganz Süddeutschland bekannten und beliebten Rundfunkmoderatoren Stefanie Czaja und Michael Branik sorgten mit der Tanz- und Partyband "Blaumeisen" und der sympathischen Schlagersängerin Mary Roos für allerbeste Stimmung. Jung und Alt ließen sich zum Mitmachen animieren.

Kultur
32 Bilder

Rot an der Rot nimmt "Tour de Ländle"-Radler und SWR-Tross freudig auf

Vom Oberen Tor bis zum Ökonomiehof säumten Roter Bürger die Ortsdurchfahrt und jubelten den rund zweitausend Radler der "Tour de Ländle" zu. Zahlreiche Mitarbeiter des SWR, Polizisten, Techniker und Sanitäter begleiteten die Freizeitsportler aus allen Altersklassen. Die beliebte Rundfunk-Moderatorin Stefanie Czaja berichtete von der Dorfmitte aus live in SWR 4. Von einem Kamerateam wurde die "Invasion" der Radler auch aufgezeihnet. Viel Freude über den Besuch hatten auch die Kindergartenkinder,...

Lokalpolitik
2 Bilder

Affäre Raffelhüschen ... wir bleiben am Ball

Ewald Eden 26386 Wilhelmshaven, am 03. Aug. 2011 Edo Wiemken Strasse 31a Tel: 0162 375 07 05 An das Badenwürttembergische Staatsministerium Richard-Wagner Strasse 15 70184 Stuttgart Aktenzeichen: 4P-0300.8/Dienstaufsichtsbesch/Eden Verehrte Julia Hammerschmidt, sehr geehrter Klaus-Peter Murawski, der Norden sagt Dank für die positive Reaktion des Südens – und befürchtet zugleich, dass sich das Vorgehen auf diese Ankündigung beschränkt und irgendwer in Stuttgart das Geschehen um Raffelhüschen in...

Kultur
13 Bilder

Berg Brauerei feiert 100 Jahre Ulrichsfest mit prominenten Ehrengästen

Mit tausenden Gästen, darunter auch zahlreiche Prominenz wie die Bundesministerin Annette Schavan, feierte die Brauereifamilie Zimmermann das Jubiläum "100 Jahre Ulrichsfest". Am Freitag ging es los mit einem Konzert der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, wobei das Zelt ins Beben geriet. Der Höhepunkt am Samstag war wohl der Festumzug mit zahlreichen Musikkapellen, Vereinen und Handwerkern in historischer Formation sowie einem 10-spännigen Brauereigespann. Festzeltstimmung war dann auch am...

Kultur
6 Bilder

Tour Ginkgo in Warthausen beim Sammeln erfolgreich

Als die Tour Ginkgo am Samstagnachmittag in Warthausen bei Biberach Halt machte, konnte Bürgermeister Jautz den nahezu hundert Radlern, darunter mehrere Weltmeister wie z. B. Rene Weller, einen Scheck mit der stattlichen Summe von über 5000 € mitgeben. Das ganze Ort war an der Aktion für eine gute Sache beteiligt, darunter Kindertagesstätten, Dorftheater Birkenhard, Sophie-La-Roche-Schule, Gartenfreunde ,Narrengilde,Freiwillige Feuerwehr, Lanjugend, Sportverein, Berg- und Heimatfreunde,...

Lokalpolitik

Die CDU-Basis in Baden-Württemberg will die Erneuerung

Ein Großteil der 72.000 Mitglieder will kein weiterso. Die CDU müsse näher an die Menschen heran und müsse ihre Ängste, Sorgen, Bedürfnisse und Botschaften verstehen und in ihrem Handeln berücksichtigen. Die Menschen wollen nicht von oben herab regiert werden, heißt es in vielen Erklärungen. Der neue Landesvorsitzende solle raus zu den Orts- und Kreisverbänden, er müsse auf die Straße zu den Menschen. Die CDU brauche einen Landesvorsitzenden der bürgernah ist, also einen Menschen wie du und...

Sport
35 Bilder

Fürstenwaldlauf: Karsten Schubert und Julia Schmitt sind die Schnellsten

Beinahe 400 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen beteiligten sich am Freitag an der 31. Auflage des Ochsenhauser Fürstenwaldlaufes. Davon waren 156 beim Hauptlauf über 10 Kilometer am Start. Die jüngsten Teilnehmer in der Bambini-Klasse waren erst drei Jahre alt. Der älteste Waldläufer war mit 77 Jahren Norbert Schmid vom TV Erkheim (Unterallgäu), der mit den Jüngeren gut mithalten konnte. Der Schnellste war dieses Jahr der 26-jährige Karsten Schubert von der TSG Söflingen, der für die...

Kultur
9 Bilder

Oldtimer-Rundfahrt zur Erinnerung an Biberacher Rennsportgeschichte lockte viele Interessierte auf den Marktplatz

Am heutigen "Burrenwald-Rennen" zur Erinnerung an die Biberacher Rennsportgeschichte nahmen 107 interessante Autos und Motorräder älterer Jahrgänge teil. Über den Burrenwald ging die Rundfahrt nach Attenweiler und über Birkenhard zurück zum Biberacher Marktplatz, wo sich alle teilnehmenden Fahrzeuge und noch viele mehr bei herrlichem Sonnenschein einem großen Publikum präsentierten. Es ging diesmal nicht wie in den "Zwanziger-Jahren" um das Tempo, sondern um die erfolgreiche Teilnahme an...

Kultur
8 Bilder

Großer Umwelt- und Familientag in Bad Saulgau

In der Innenstadt von Bad Saulgau wurde heute zum elften Mal der "Happy Family Day" mit den Themen Energie, Entsorgung, Erlebnis, Garten- und Landschaftsgestaltung, Gesundheit und Landwirtschaft veranstaltet. Über ihre Arbeit informiert haben auch das Rote Kreuz, die Feuerwehr und verschiedene andere Institutionen und Vereine. Am Aktionstag "Mobil ohne Auto" ließen trotz unbeständiger Witterung nicht wenige das Auto zu Hause. Innerhalb des Stadtbereiches fuhr das "Happy-Zügle". Insbesondere am...

Kultur

Ministerpräsident Kretschmann trifft bei Bussen-Wallfahrt auf Doppelgänger

Am Pfingstmontag nahm an der traditionellen Wallfahrt auf den Bussen auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seiner Gattin teil. Unweit von ihm pilgerte ein ortsansässiger Bürger mit, der etwa die gleiche Statur und ein frappierend ähnliches Aussehen hat. Die Schwäbische Zeitung berichtete am Dienstag über die Wallfahrt mit dem Ministerpräsidenten mit einem Bild, wobei sie den Politiker mit dem ähnlich aussehenden Pilger aus Offingen verwechselte. Heute hat die Redaktion das Ganze...

Kultur
4 Bilder

Im Laupheimer Stadtbahnhof wurde "Südkurve" eingeweiht

Im Rahmen einer Feier wurde am heutigen Pfingstsamstag in Laupheim die "Südkurve", eine direkte Bahnverbindung vom Stadtbahnhof nach Biberach, Ulm, Langenau und letztlich fast überall hin, eingeweiht. Ein weiteres Bahngleis mußte dazu auch angelegt werden. Die Fahrgäste der Regionalbahn brauchen jetzt im Bahnhof Laupheim-West nicht mehr umsteigen. Bei den Feierlichkeiten mit Prominenz, Musik und Erkundungsmöglichkeiten konnten die Besucher auch den historischen Schienenbus "Ulmer Spatz"...

Kultur
Fotos: Alfons Kohler
7 Bilder

Montfort-Stadt Tettnang präsentiert sich bei Leistungsschau in der ganzen City

Bei optimaler Witterung kamen am Sonntag tausende Menschen in die Tettnanger Innenstadt, um sich über die Leistungsfähigkeit der ansässigen Betriebe und Institutionen zu informieren. Die ganze City verwandelte sich in eine große Messe mit vielen Darbietungen. Mit Vorführungen, Musik und Mitmachaktionen. Auch das Montfort-Schloss mit dem herrlichen Blick über den Bodensee, über Oberschwaben und zu den Alpen war mit einbezogen. Die Geschäfte waren am Nachmittag geöffnet. Hochbetrieb hatten auch...

Kultur
8 Bilder

Felicitas Woll spielt Bertha Benz

Die Geschichte einer wichtigen, klugen, eigensinnigen, tollen Frau ist heute Abend (Montag, 23.Mai) in der ARD zu sehen. Felicitas Woll wird diese berühmte Frau des späten 19. Jahrhunderts spielen: Bertha Benz. Im überaus interessanten, ja spannenden Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart kann nicht nur die Geschichte der Bertha Benz und der gesamten Automobilentwicklung nachverfolgt werden, sondern auf vielen Etagen gibt es viele herrliche Autos von den Anfangsjahren bis zur Gegenwart...

Kultur
4 Bilder

Neue Kultusministerin kommt zu Preisverleihung nach Ochsenhausen

Bei dem Landeswettbewrb Sprache und Kultur hat ein Kuratorium aus 968 Einsendungen 19 Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Vom 5. Juli bis 8. Juli sind die Ausgezeichneten zu einem Seminar in die Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen eingeladen. Die Seminarwoche endet mit der Preisverleihung durch die neue Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer im Bibliothekssaal des Klosters.

Kultur
12 Bilder

Motorsport und Eis: Rino verleiht Ochsenhausen einen Hauch von Monte Carlo

Aus ganz Süddeutschland sind an -Sonntag die Fans der großen Autos nach Ochsenhausen gekommen. Mit und ohne solchen Hingucker-Fahrzeugen wie Lamborghinis und Ferraris. Sondermodelle mit mehr als 300 PS. Rino Bernardi, der weitum bekannte Eisdielenbesitzer, Motorsportweltmeistersponsor und Besitzer des ersten Eis-Drive-In Europa, hatte dazu eingeladen. Tausende wurden angelockt. Die Ortsdurchfahrt der B 312 in Ochsenhausen und später auch noch einige umliegende Ortschaften mußten gesperrt...

Kultur
14 Bilder

Rekordbeteiligung bei Fußwallfahrt von Ochsenhausen nach Reute

Weit über 200 Pilgerinnen und Pilger folgten dem Vorbild der Mönche des Klosters Ochsenhausen mit einer Wallfahrt zur Seligen Guten Beth nach Reute bei Bad Waldse. Vor 25 Jahren, im Jahre 1966, hat der Ochsenhauser Stadtpfarrer und Dekan Erwin Sontag diesen zehnstündigen Bittgang erneut zur Traditon gebracht. Um 5 Uhr morgens treffen sich die Pilger auf dem Kirchplatz in Ochsenhausen. Von dort aus geht es immer entlang des Krumbachs über Rottum, Bellamont, Füramoos und Unterschwarzach zur...

Natur
15 Bilder

100 Jahre Naturschutz am Federsee - Neuer Steg eingeweiht

Mehrere tausend Besucher zog die Einweihung des erneuerten Steges und das Jubiläum "100 Jahre Federseesteg" und "100 Jahre Naturschutz am Federsee" in die oberschwäbische Kurstadt Bad Buchau. Darunter war auch zahlreiche Prominenz, wie die derzeit noch amtierende Umweltministerin Tanja Gönner. Bis am Abend wurde ein interessantes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. In den Museen und Ausstellungen, vor allem im Federseemuseum und im Naturschutzzentrum, war am Sonntagmittag viel los....

Kultur
7 Bilder

Memmingen hat wieder geblüht

Im Jahre 2000 fand in Memmingen die Landesgartenschau statt und davon leitete die Werbegemeinschaft "Junge Altstadt Memmingen e. V." im Jahr darauf den Aktionstag "Memmingen blüht" ab. Bereits zum zehnten Mal fand er nun heute in der Innenstadt statt, wobei ausreichend Gelegenheit bestand für den morgigen Muttertag Blumen und Präsente zu kaufen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm auf mehreren Showbühnen (am Hallhof, am Westertorplatz und am Schrannenplatz), dem Spielmobil am Hallhof,...

Kultur
Fotos: A. Kohler
10 Bilder

Kleine Landesgartenschau in Sigmaringen gedeiht

Im Jahre 2013 findet die sogenannte "Kleine Landesgartenschau" in Sigmaringen statt. Letztes Jahr wurden die ersten Daueranlagen errichtet. Der Steg über die Donau, der das „grüne Herz" Sigmaringens beim Bootshaus mit der Innenstadt verbindet ist auch bereits gebaut. Die Bauarbeiten für das neue Bootshaus haben ebenfalls begonnen. Das Gebäude wird eine herrliche Aussichtsterrasse erhalten, auf der die Besucher ihre Blicke auf das Schloss und das Donauufer richten können. Die Donaubühne, auf der...

Kultur
Fotos: A. Kohler
11 Bilder

Kreuzberg in Ummendorf ein Anziehungspunkt

In der Fastenzeit und über Ostern zog der Kreuzberg in Ummendorf , eine idyllisch gelegene Andachtsstätte auf einer Anhöhe südöstlich des Ortes, wieder viele Besucher an. Vier Grotten und 14 Kreuzwegstationen führen den Berg hinauf. Darunter und noch weiter oben befindet sich ein Neubaugebiet. Zwischen 1880 und 1892 erbaute der damalige Pfarrer von Ummendorf mit Hilfe vieler Gläubiger des Ortes dort eine Kapelle und die Kreuzwegstationen. Der Kreuzberg lädt nicht nur zu Gottesdiensten ein,...

Kultur
5 Bilder

Mit dem Bischof im Illertal auf den Spuren einer Ikone der Nächstenliebe

Zwei Tage lang pilgert Bischof Gebhard Fürst auf dem Martinusweg. An der bayerisch-württembergischen Grenze bei Tannheim-Arlach im Kreis Biberach haben nahezu hundert Christen mit ihm den Marsch am heutigen Freitag begonnen. Über Berkheim ging es nach Bonlanden, wo er in der Klosterkirche zusammen mit Dekan Schänzle und weiteren Geistlichen ein Pontifikalamt zelebrierte. Nicht nur die Nonnen freuten sich auf die Gäste sondern auch eine große Schar von Kinder und Jugendlichen, die im Kloster...

Kultur
9 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Ulm: Andrang vorwiegend bei Eisdielen

Aus allen Richtungen waren am vergangenen Sonntag Interessierte nach Ulm gekommen, wo mit dem Thema Fliegen ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet wurde. Die Läden in der Innenstadt hatten bei solchen Events jedoch schon mehr Kundschaft zu bewältigen. Die Witterung war optimal zum Flanieren. Dort, wo Eisspezialitäten geboten wurden, gab es lange Schlangen. Interesse fanden auch die Heißluftballone und Segelflugzeuge vor dem Münster. Die Ulmer Hafengasse wurde zur "Flughafengasse" gemacht....

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 11.04.11
Kultur

Mundraub oder gewöhnlicher Diebstahl

Ein Mundraub der ganz besonderen Art hat sich in der vergangenen Woche im Ostallgäu zugetragen. Ein 41-jähriger Mann hat aus einem Imbisswagen mehrere Grillhähnchen und Haxen mitgehen lassen. Er hatte nicht bekommen, dass er von einer Frau beobachtet wurde, die dann bei der Polizei als Zeugin auftrat.

Kultur

Kostenlos die Region Oberschwaben-Allgäu-Bodensee kennenlernen bei Prospekt-Börse in Bad Saulgau

Die diesjährige Prospekt-Börse der oberschwäbischen Touristik-Einrichtungen findet am kommenden Donnerstag, 14. April 2011, im Stadtforum in Bad Saulgau statt. Etwa 50 Tourist-Informationsstellen, Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen der Region Oberschwaben-Allgäu-Bodensee legen Prospekte aus, die man mitnehmen kann. Es gibt auch Gelegenheit solches Informationsmaterial mit Kollegen auszutauschen.

Kultur
6 Bilder

Biberacher Erlebnis-Hochseilgarten im Burrenwald öffnet

Da die Witterung sich bereits frühsommerlich zeigt, öffnet der Erlebnis-Hochseilgarten im Burrenwald bei Biberach an der Riß bereits jetzt. Der für Ostern geplante Saisonstart wurde um zwei Wochen vorgezogen, weil es bereits viele Anfragen gab. In den letzten Tagen wurde der Kletterwald nochmals in allen Details in puncto Sicherheit überprüft. Auch Kinder ab sechs Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen schon mitmachen. Vorkenntnisse seien nicht erforderlich. Die gesamte Ausrüstung ist im...

Kultur

Öchsle-Museumsbahn auf der Augsburger Frühjahrsausstellung

Vom 2. bis 10. April 2011 präsentiert sich die Öchsle-Museumsbahn, die Schmalspurbahn zwischen Ochsenhausen und Warthausen, auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (AFA). Es ist eine der größten Verbrauchermessen in Süddeutschland, auf der die oberschwäbische Tourismusattraktion um noch mehr Gäste aus Bayern wirbt. In Ochsenhausen und Warthausen wird währenddessen die neue Saison ab 1. Mai vorbereitet. Weitere Informationen gibt es im Internet u. a. unter www.oechsle-bahn.de.

Freizeit

Kostenlose Führungen im Zoo Wilhelma in Stuttgart

Von April bis Oktober gibt es ihm schönen Tiergarten Wilhelma in Stuttgart etwas ganz besonderes: Kostenlose Führungen! Ehrenamtliche Begleiter führen Sie an jedem Wochenende durch die Tier- und Pflanzenwelt Stuttgarts. An einigen Samstagen gibt es auch Führungen von Tierpflegern und Gärtnern umsonst! Natürlich können Sie den Freiwilligen auch ein kleines Entgelt etc. geben. Jetzt - bei diesem schönen Wetter wird es doch mal wieder Zeit für einen Ausflug, oder?

Kultur

In Ulm und um Ulm herum sammeln Prominente mit dem Rad für kranke Kinder

Vom 30. Juni is 2. Juli 2011 ist die "Tour Gingko", eine Benefiz-Radtour mit vielen Prominenten, im Raum Ulm unterwegs und macht in Laupheim (Kreis Biberach) einen Etappenstopp. Mit dabei sind Kathy Kelly von der Kelly-Family, Querfeldein-Radrennfahrer Mike Kluge, Schauspieler Bernd Gnann, der berühmt-berüchtigte Boxer Rene Weller u. a. Mit den dabei gesammelten Spenden aus der Ulmer Region wird das Projekt „Hand in Hand“ des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm unterstützt....

Sport

Birgit Bendel viertschnellste Frau in Europa

Nach ihren Erfolgen bei den Württembergischen und Deutschen Meisterschaften hat die Ochsenhauser Leichtathletin Birgit Bendel es nun auch geschafft, über 800 m und über 400 m in den Endlauf der Hallen-Europameisterschaften der Senioren zu kommen und dabei die Bundesrepublik Deutschland im Austragungsort Gent (Belgien) zu vertreten. Mit dem hervorragenden vierten Rang bei beiden Disziplinen gehört sie nun zu den schnellsten Frauen der Altersklasse W 40 in Europa. Die Umstände des Zeitplanes und...