Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Lokalpolitik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine Ruhe- bzw. Schutzzonen für die in Düsseldorf wildlebenden Tiere

„In einer wachsenden Stadt nehmen die Räume, die die Menschen in Anspruch nehmen, zu. Aber auch die in Düsseldorf wildlebenden Tiere, z.B. im Aaper Wald oder rund um den Unterbacher See, benötigen Schutzzonen. Deshalb beantragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, dass die Verwaltung ein Konzept zur Sicherstellung von Ruhe- bzw. Schutzzonen für Tiere erarbeitet und dem Stadtrat vorstellt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. OB...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.04.23
Lokalpolitik
7 Bilder

Mitten im Wahlkampf in Feierstimmung

SPD Königsbrunn nimmt unterschiedliche Gelegenheiten wahr, um im 100.-Jubiläumsjahr zu feiern „Ich muss schon sagen, ihr traut euch was!“, so begann Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr ihre Rede beim politisch musikalischen Weißwurstfrühstuck des Ortsverein Königsbrunn und fuhr fort: „Gegen Ende des Wahlkampfs einzuladen, um zu feiern, da braucht es schon einen kräftigen Grund!“ Doch genau den hatten die Genossinnen und Genossen in der Brunnenstadt ja tatsächlich. Auf 100 Jahre...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.09.21
  • 1
Lokalpolitik
Die neue SPD-Stadtratsfraktion (v. l. n. r.): Erster Bürgermeister Roland Eichmann, Sabine Mergle, Markus Rietzler, Fraktionsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile, Sebastian Pfundmeir und Simone Hörmann von und zu Guttenberg.

Die ersten Wochen im Friedberger Stadtrat: Im Gespräch mit der neuen SPD-Fraktion

Nur wenige Wochen sind seit der Vereidigung des neuen Friedberger Stadtrates vergangen. Neben vielen organisatorischen Aufgaben, wie der Besetzung von Ausschüssen und Pflegerstellen, steht mit der Bewältigung der Folgen der Coronakrise eine wahre Mammutaufgabe ins Haus. Auch erste „Alltagsgeschäfte“ wie Beschlüsse über Bebauungspläne und andere Satzungen sowie echte stadtpolitische Meilensteine wie der Wohnungsbau an der Afrastraße standen bereits auf der Agenda. Als stellvertretender...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.20
  • 1
Lokalpolitik

"Friede auf Erden"

"Friede auf Erden" - so lautet alljährlich der Weihnachtswunsch des Papstes, aller Pastoren, naja... eigentlich aller Menschen. Leider hat dieser Wunsch auch in diesem Jahr wieder nichts bewirken können. Tagtäglich werden wir über neue kriegerische Auseinandersetzungen an allen möglichen Orten der Erde informiert. Menschen, die vor dem Terror in ihrer Heimat flüchten müssen, finden bei uns Unterschlupf und benötigen unsere Hilfe und Unterstützung. Es tut weh, davon hören zu müssen, wie...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.01.15
Lokalpolitik

Rot-grün gratuliert Schneider – Position soll wieder besetzt werden

Die Laatzener Ratsgruppe von SPD und Grünen freut sich mit Arne Schneider über dessen Berufung zum Haushaltsdirektor der Hansestadt Bremen. Die Gruppe bedauert zwar den Wechsel, gratuliert dem bisherigen Laatzener Kämmerer aber ganz herzlich zur persönlichen Auszeichnung, die mit dieser Berufung verbunden ist. Sie wünscht Arne Schneider einen guten Start in seiner neuen Tätigkeit, die er kurzfristig antreten wird. Gleichzeitig hat die Gruppe sich darauf verständigt, keine übermäßig lange Vakanz...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.05.14
Lokalpolitik
4 Bilder

SPD erhält das Wirtschaftsreferat und das Umwelt- und Energiereferat

In der konstituierenden Stadtratssitzung am vergangenen Dienstag wurden die neuen Stadträte in ihr Amt eingeführt. Andrea Collisi, Cornelia Ludescher und Petra Fischer erlebten hier ihre erste Stadtratssitzung, Wilhelm Terhaag kehrt nach sechsjähriger Unterbrechung in den Stadtrat zurück. Neben den Bürgermeisterposten wurden auch die Referentenposten und die Ausschüsse besetzt. Bis zum letzten Platz war der Sitzungssaal des Rathauses am Dienstag um 18.30 gefüllt. Zahlreiche Angehörigen der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.05.14
Lokalpolitik
3 Bilder

SPD verabschiedet langjährige Fraktionsmitglieder

Sonja Weilbacher und Brigitte John saßen viele Jahre lang für die SPD im Königsbrunner Stadtrat. Mit dem Ende der Legislaturperiode endet nun auch die Zeit der beiden im Stadtrat. Nun wurden sie im Stadtrat verabschiedet. Ab dem 1. Mai nimmt der neu gewählte Stadtrat seine Arbeit auf, am vergangenen Dienstag fand nun die letzte Stadtratssitzung der letzten Legislaturperiode statt. In dieser wurden die ausscheidenden Stadträte verabschiedet. Dem neuen Stadtrat werden unsere langjährigen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.05.14
Lokalpolitik

Wahlbetrug - oder nichts Neues von den Altparteien

Herr Strodl lässt sich als Bürgermeisterkandidat und als Stadtrat aufstellen – alles im Sinne einer Demokratie. Aber was nun stattfindet, treibt einem die Zornesröte ins Gesicht. Verliert man die Wahl als Bürgermeister, will man nun auch nicht als Stadtrat ins „Stadtparlament“ einziehen. Wahrscheinlich ist es das Alter des Mannes, wobei als Bürgermeisterkandidat hat dies ja auch nicht interessiert. Man könnte ihm auch böse unterstellen, dass er als Bürgermeister seine Rente hätte aufbessern...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.04.14
Lokalpolitik

SPD kann bei Kommunalwahl zulegen, absolute Mehrheit der CSU gebrochen

Am vergangenen Wochenende hat Königsbrunn gewählt. Die Königsbrunner SPD konnte bei der Stadtratswahl 6 Mandate erringen. Bei der Bürgermeisterwahl musste sich unser Kandidat Florian Kubsch mit sehr guten 21,5% der Stimmen den Kandidaten von CSU und Freien Wählern geschlagen geben. Diese stehen sich nun in zwei Wochen in der Stichwahl gegenüber. Das war ein interessanter Wahltag in Königsbrunn! Florian Kubsch hat bei der Bürgermeisterwahl ausgezeichnete 21,47 % geholt. Das ist zwar das beste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.03.14
Lokalpolitik
5 Bilder

Spannende Gespräche beim Neujahrsempfang der Fraktionen

Nachdem der Neujahrsempfang der Stadt dieses Jahr überraschend nicht stattfand, luden die Stadtratsfraktionen von SPD, CSU, Grünen und FDP gemeinsam zu einen „Dialog zum Jahresanfang“ ein. Etwa 150 Königsbrunner waren der Einladung gefolgt und hatten sich am Sonntag-Morgen im Hotel Zeller versammelt. Bei Sekt und kleinen Häppchen begann ein angenehmer Tag mit vielen interessanten Gesprächen. Als im Dezember bekannt wurde, dass das Königsbrunner Rathaus dieses Jahr überraschend keinen eigenen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.01.14
Lokalpolitik

SPD-Stadtratskandidaten nominiert

Die Gersthofer SPD traf sich am 30.11.2013 im Gasthof Hillebrand zu ihrer Aufstellungsversammlung. Der Ortsvereinsvorsitzende Peter Schönfelder konnte neben zahlreichen Gästen, unter ihnen die stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag Dr. Simone Strohmayr, den Fraktionsvorsitzenden der FW- Gersthofen Reinhold Dempf und den mit den FW gemeinsam unterstützten Bürgermeisterkandidaten Michael Wörle, 38 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Reinhold Dempf brachte in seinem Grußwort...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.12.13
Lokalpolitik
Michael Schmidt SPD legt sein Ratsmandat nieder | Foto: Stadt Bad Lauterberg
2 Bilder

SPD Ratsmitglied Michael Schmidt legt Mandat nieder - Gerhard Oberländer ist Nachrücker

Bad Lauterberg (bj). Wie Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans als Stadtwahlleiter am Mittwoch 4. Dezember 2013 bekannt gegeben hat, erklärt Ratsherr Michael Schmidt (SPD) aus Osterhagen mit Schreiben vom 28. November 2013, dass er sein Ratsmandat mit Ablauf des Monats November niederlegt. Die Niederlegung des Ratsmandates liegt darin begründet, dass Herr Schmidt seit dem 01. Dezember 2013 von seinem Arbeitgeber, dem Landkreis Osterode am Harz, für ein halbes Jahr zur Stadt Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 04.12.13
Lokalpolitik
3 Bilder

SPD nominiert Bürgermeisterkandidaten - Stadtrat Florian Kubsch tritt für die SPD an

Die SPD Königsbrunn zieht mit Florian Kubsch an ihrer Spitze in den Kommunalkampf. Der langjährige Königsbrunner Parteichef wurde mit mehr als 90% der Stimmen von den Sozialdemokraten zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Kubsch möchte als Bürgermeister den Politikstil in Königsbrunn verändern, auf Vereine und Bürger zugehen und mit ihnen zusammenarbeiten. Knapp 60 Freunde der Königsbrunner Sozialdemokratie hatten sich am Freitag, den 14. Juni abends im Saal des Hotel Zellers eingefunden, um der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.13
Lokalpolitik
Gronau: http://www.uewl.de/  Überlandwerk Leinetal-Neubau in einer Kleinstadt mit dörfl. Umfeld-bebauung, äußerst unpassend und protzig!        Trotz rapidem Bevölkerungsrückgang im Leinebergland, Abhängigkeiten von den 4 Energie-Monopolisten, Strompreisverfall durch  Überkapazitäten, Großgebäude-Leerständen, PC- Vernetzungs-möglichkeit dezentraler Standorte,  -... Bau einer gigantischen Firmenzentrale für 6,5Mio.EU in Gronau, anstelle von abhängigkeitsminderdem Speicherbau wie in Erzhausen! http://www.uewl | Foto: ÜWL
47 Bilder

Leine-Land Bürger gestalten mit…Überlandwerke Leinetal GmbH Gronau bauen für 6,5Mio EU eine neue Zentrale, trotz enorm schrumpfender Bevölkerung !

Bevölkerungsschwund in ländlichen Regionen ist eine vielfach dokumentierte Tatsache! IEK Gronau: http://www.leinetal24.de/lokales/gronau/fahrplan-z... _Preiserhöhungen müssen per Brief angekündigt werden, nicht nur per Zeitung ! http://www.uewl.de/CMS/ContentFiles/SnetBox440/Dow... Preiserhöhungen: 11,38% für 2011 !!! _ 18,92% für 2012 !!! _ 17.01% für 2013!!! Alternative: bis zu 139,02Eu sparen mit: http://www.toptarif.de _ + einmaliger Wechselbonus. Minderung der Monopol-Konzerne-...

  • Niedersachsen
  • Gronau (Leine)
  • 11.04.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Jahreshauptversammlung 2013 - SPD legt Zeitplan für die Nominierung des Bürgermeisterkandidaten fest

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der SPD Königsbrunn im Hotel Zeller. Dort blickten die Sozialdemokraten gemeinsam auf das bisherige Jahr zurück. In den vergangenen Monaten war der SPD-Ortsverein bereits sehr aktiv gewesen. Auch wenn die traditionelle Winterwanderung zu Beginn des neuen Jahres wegen des fehlenden Winters und des schlechten Wetters abgesagt werden musste, gab es bereits einige Veranstaltungen. Neben dem SPD-Neujahrsempfang, der Mitte Januar in der AWO-Begegnungsstätte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.03.13
  • 3
Lokalpolitik

Neue Schiedspersonen gesucht

Pressemitteilung der Stadt Bad Lauterberg vom 22.1.2013 Bad Lauterberg (). In der Stadt Bad Lauterberg im Harz sind die Schiedsperson und die stellvertretende Schiedsperson vom Rat neu zu wählen. Die Amtszeit für diese ehrenamtliche Tätigkeit beträgt fünf Jahre. Gemäß § 3 des Nieders. Gesetzes über gemeindliche Schiedsämter müssen Schiedspersonen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Schiedsperson kann nicht sein, wer die Fähigkeit zur Bekleidung...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 22.01.13
Blaulicht
Brückegeschäftsführer Robert van der Vlies (rechts) informiert die Stadtratsmitglieder

SPD-Stadtrats-Fraktion informiert sich bei der Brücke.

Wenn Stadträte Brücke hören kommen sehr schnell Assoziationen zum Verbindungssteg über den Lech von der Altstadt zum Mutterturm hoch. Anhaltende Diskussionen im Stadtparlament und in der Öffentlichkeit, ein Bürgerentscheid bei dem das Quorum nicht erreicht wurde, sind immer noch Anlass die Brücke auf die Tagesordnung von Sitzungen unserer Kommunalpolitiker zu setzen. Erheblich schneller wurde 2007 von 12 engagierten Bürgern eine andere Brücke ins Leben gerufen. Bis 2009 mit Sitz in Eresing und...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 22.09.12
Lokalpolitik
Micheal Gerum informiert die Stadtratfraktion der Landsberger SPD über die handwerkliche Herstellung seiner Backwaren.
3 Bilder

SPD Stadtratsfraktion besucht die Bäckerei Manhart.

Frisch gebackene Brezel bereits um 06:00 Uhr früh. Frühmorgens, kurz vor 06:00 Uhr begrüßten Sigrid und Michael Gerum die gesamte Stadtratsfraktion der Landsberger SPD vor ihrer Bäckerei in der Albert-Einstein-Straße in Landsberg. Die Frühaufsteher wollten sich über Arbeitsbedingungen in einem heute keineswegs alltäglichen Beruf informieren. Darauf, dass in der Bäckerei Manhart kein vollautomatischer Ausstoß, sondern noch Brezel, Semmeln und Brotlaibe von Hand zubereitet und geformt werden,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 06.07.12
Lokalpolitik
3 Bilder

„Wir sind die Mitte der Gesellschaft“: Ein Interview mit OB-Kandidat Eric Lembeck (Piratenpartei)

Die Piratenpartei entert auch Landsberg. myheimat unterhielt sich mit OB-Kandidat Eric Lembeck über die politische Verortung der Piratenpartei, neue Ansätze in der Kommunalpolitik und eine vernünftige Verkehrspolitik. myheimat: Herr Lembeck, vielen Bürgern ist die Piratenpartei erst seit kurzem bekannt – vor allem nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin. In der Kommunalpolitik stellen sich die „Piraten“ jetzt zum ersten Mal zur Wahl. Wie wollen Sie die strukturellen Nachteile im...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.02.12
Lokalpolitik
Mit Peter Henkel belegt ein erfahrener Kommunalpolitiker und Jurist das wichtige Amt.
8 Bilder

"Stühlerücken" im Königsbrunner Rathaus: Stadtrat Peter Henkel wird Dritter Bürgermeister

Königsbrunn: Nachdem der bisherige 2. Bürgermeister Norbert Schwalber in der letzten Sitzung vor der Sommerpause aus persönlichen Gründen um Entbindung aus seinem Ehrenamt bat, musste sich die Stadtratsspitze neu formieren. Das Gremium wählte die bisherige 3. Bürgermeisterin Barbara Jaser (CSU) mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Norbert Schwalber. Zum neuen 3. Bürgermeister bestellte der Stadtrat ebenfalls mit großer Mehrheit den 67-jährigen CSU- Stadtrat Peter Henkel. Der pensionierte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.08.11
  • 3
Lokalpolitik

Bgm. Klaußner und die Sache mit der Ortskenntnis

Da verschlägt es einem doch die Sprache. Georg Klaußner, Bürgermeister von Untermeitingen und Vorsitzender des regionalen Planungsverbandes jubiliert über die aller Voraussicht nach kommende Globusansiedlung in Königsbrunn, da die BürgerInnen seiner Kommune nun nicht mehr nach Augsburg oder Landsberg zum Einkaufen fahren müssten. Es stellt sich die Frage, ob Herr Klaußner die Entfernungen in unserer Region nicht kennt. Ein paar Klicks im Routenplaner verraten, dass es vom Ortskern...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.02.11
  • 15
Lokalpolitik

Leserbrief AZ zur Stadtratssitzung Globusansiedlung

Vernichtungswettbewerb und diffuse Angst Neben den im AZ-Bericht vom 09.02.11 genannten Gründe wurden auch weitere gewichtige Gründe gegen eine Ansiedlung des Globus-SB-Warenhauses ins Feld geführt. So wies ich darauf hin, dass die von CSU und Freien Wähler gesäte Angst vor einer Ansiedlung des Warenhauses in einer umliegenden Gemeinde völlig diffus und unbegründet sei, denn neben landesplanungsrechtlichen Hürden verfügen die meisten Gemeinden nicht über passende Grundstücke, vor allem nicht...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.02.11
Lokalpolitik

Umfassendes Verkehrskonzept für Fürstenfeldbruck - mehr als notwendig!

Ein wirkliches Verkehrskonzept für die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck mit auf die Stadtentwicklung zugeschnittenen Maßnahmen ist nicht erkennbar und fehlt leider seit Jahren. Stattdessen wurden in der Vergangenheit mit Blick auf irgendwelche Trassenlösungen auf die eine allseits seligmachende Lösung gewartet und dabei maximal kleinere, aber in sich isolierte Einzelmaßnahmen, umgesetzt. Mit der Ablehnung der Deichenstegtrasse beim Bürgerbegehren im Jahr 2009 ist nun die bisher letzte dieser...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 07.09.10
Kultur

Jugendarbeit in Königsbrunn vorbildlich

Wenn man sich die Homepage vom Jugendzentrum Königsbrunn ansieht, erstaunt es einen, dass es regulär von Montag bis Freitag offen hat und jedes Wochenende eine Veranstaltung durchführt von denen in der Presse immer positiv berichtet wird. Die Veranstaltungen sind immer gut besucht und sehr innovativ. Das Veranstaltungsprogramm ist sehr vielseitig und hochwertig. Die Openstage Veranstaltung bietet kein anderes Jugendzentrum im Landkreis an. Die Theatergruppe Gagas ist ein Beweis dafür, dass...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.02.10
  • 1
Lokalpolitik

Gestaffelte Kindergartengebühren - Erfolg für SPD Antrag

Nachdem die Lauinger SPD Stadtratsfraktion im Januar 2009 einen Antrag für gestaffelte Kindergartengebühren eingebracht hat, wurde dieser nun genehmigt und ab Januar 2010 gelten nun in Lauingen sozail gestaffelte Kindergartengebühren. Wer mehr Kinder hat, muss künftig weniger Gebühren für die städtischen Kindergärten in Lauingen zahlen. Das hat der Stadtrat beschlossen. So müssen Eltern mit zwei Kindern für das zweite, das eine Einrichtung besucht, nur 85 Prozent des fälligen Betrags zahlen....

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 17.12.09
Lokalpolitik
Bürgermeister Deffner hat zum letzten Mal den Vorsitz
2 Bilder

Abschied mit leisen Tönen

Am 29. April war es soweit: Bürgermeister Siegfried Deffner leitete nach 24 Dienstjahren zum letzten Mal eine Sitzung des Gersthofer Stadtrats. Nachdem sich das Stadtoberhaupt schon mehrmals Ehrungen und Lobesreden verbeten hatte, verlief auch diese Sitzung in nüchterner und sachlicher Atmosphäre. Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung war rasch abgearbeitet. Lediglich beim Rechenschaftsbericht über das Jahr 2007 kam bei Deffner ein wenig Stolz hoch, als er auf das hohe...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.04.08
Lokalpolitik
Martin T. Knecht

Martin T. Knecht (43): Ihr SPD Stadtratskandidat für Lauingens Familien und Jugend!

Familien, Jugend und Bildung. Nur einige von vielen Zukunftsthemen für die sich Martin T. Knecht (SPD) im Lauinger Stadtrat und im Dillinger Kreistag einsetzen will. Mein Name ist Martin T. Knecht. Ich bin 43 Jahre alt, Diplom-Informatiker (FH), verheiratet und habe zwei Kinder (17 und 15). Seit 1996 wohne ich mit meiner Familie in Lauingen. Damals bin ich aus beruflichen Gründen hierher gekommen. Nach einem Arbeitsstellenwechsel bin ich seit einigen Jahren einer der vielen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.01.08
  • 1
Lokalpolitik
Lauingens SPD Spitzenvertreter

Lauingens SPD geht mit Kegelweltmeisterin Ute Beckert und vier Jusos in die Vollen!

Einmütig billigten die Lauinger Sozialdemokraten am Mittwochabend auf einer gutbesuchten Nominierungsversammlung ihre Stadtratskandidaten. Angeführt wird die SPD Liste vom 3. Bürgermeister Dietmar Bulling, den bewährten Stadträten Winfried Müller und Werner Hoffmann sowie der Lauinger Spitzensportlerin Ute Beckert. In seiner Begrüßung verwies Ortsvorsitzender Werner Hoffmann auf die ständige personelle Erneuerung der Lauinger SPD-Stadtratsriege: während der letzten sechs Jahre sind bei 10...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.12.07
  • 1
Lokalpolitik
SImone Strohmayr, Wolfgang Peitzsch, Brigitte John und Florian Kubsch
3 Bilder

Wolfgang Peitzsch ist Bürgermeisterkandidat der SPD

Am letzten Freitag haben die Mitglieder der SPD Königsbrunn den Bürgermeister- und die Stadtratskandidaten für die Kommunalwahl am 02. März 2008 benannt. Der 45-jährige Stadtrat und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Peitzsch wurde dabei einstimmig für das Amt des Bürgermeisters vorgeschlagen und auch an die Spitze der Stadtratsliste gewählt. Auf der gut besuchten Versammlung hatte Wolfgang Peitzsch zuvor seine politischen Ziele und die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit vorgestellt. Er betonte,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.10.07
Lokalpolitik
Christian Rindsfüßer

Christian Rindsfüßer einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Stadtrat Christian Rindsfüßer wurde am Freitag, den 28. September 2007 von der Aufstellungskonferenz der SPD Neusäß einstimmig zum Kandidaten für das Amt der 1. Bürgermeisters nominiert. Großen Zuspruch bekam der 44-Jährige Stadtrat Christian Rindsfüßer bei seiner Vorstellung als Bürgermeisterkandidaten. Der selbständige Inhaber eines sozialwissenschaftlichen Instituts arbeitet als Diplom-Statistiker beratend für über 25 Landkreise, Kommunen und Verbände und bringt somit viel berufliche...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.10.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.