St. Jakob (Friedberg)

Beiträge zum Thema St. Jakob (Friedberg)

Kultur
Papst Franziskus ganz nah. Nach einer Messe auf dem Petersplatz.
13 Bilder

Ein Papst der Barmherzigkeit
Franziskus und die Hoffnung, die bleibt

Einen sehr dichten, emotionalen Gottesdienst feierte die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Die Messe war geprägt von den Themen, die Franziskus wichtig waren: Barmherzigkeit, Hoffnung, Frieden und ein offenes Herz für die Armen.  In seiner Predigt beschrieb Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl Franziskus als Menschen mit Brüchen und einer tiefen Liebe für die Armen.  Ein Papst mit Brüchen – und mit Mut zur Demut Jorge Mario Bergoglio war kein Mann...

Kultur
Die Statio an Palmsonntag 2025 auf dem Marienplatz mit der Segnung der Palmbuschen.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Glaube als gelebte Solidarität
Friedberger Palmsonntag verbindet Kontinente

„Wenn meine Jünger schweigen müssen, werden die Steine schreien.“ Dieses Jesuswort aus dem Lukasevangelium war mehr als ein Zitat am Rand – es wurde am Palmsonntag in Friedberg zum roten Faden einer Liturgie, die tief berührte und zum Nachdenken anregte. Hunderte Gläubige hatten sich bei frühlingshaftem Wetter auf dem Marienplatz versammelt, um mit Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl sowie den Pallottinerpatres Reinhold Maise und Rüdiger Kiefer den Beginn der Karwoche zu begehen – mitten im Herzen...

Kultur

Palmweihe und Fastenessen
Sankt Jakob lädt zum Palmsonntag ein

Mit einer festlichen Palmprozession, einem besonders musikalisch gestalteten Gottesdienst und dem traditionellen Fastenessen zugunsten der Partnergemeinde in Malawi begeht die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob den Palmsonntag am 13. April 2025. Palmweihe am Marienplatz Die Feier beginnt um 10 Uhr mit der Statio am Marienplatz, bei der die mitgebrachten Palmbuschen sowie jene gesegnet werden, die die Ministranten tags zuvor für die Gemeinde gebunden haben. Im Anschluss zieht die Gemeinde in...

Kultur
Rund 200 Menschen kamen zum interreligiösen Friedensgebet vor der Stadtverkehr St. Jakob zusammen. | Foto: Kristina Roth
15 Bilder

Friedberg interreligiös vereint
Friedensgebet als Zeichen der Hoffnung

Im Vorfeld des dritten Jahrestags des Kriegsausbruchs in der Ukraine kamen am Samstag, dem 22. Februar 2025, rund 200 Menschen vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob zusammen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Christen, Muslime und Bahá’í setzten mit dem interreligiösen Friedensgebet ein klares Zeichen der Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, an dem auch Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann sowie Vertreterinnen des Stadtrats teilnahmen. 1.095 Tage Krieg mahnen Frieden an Eine...

Kultur
Peter Wenderlein (rechts) und Klaus Greppmair (Mitte) erhalten von Stadtpfarrer P. Steffen Brühl (links) die höchste Auszeichnung der Pfarrei St. Jakob: die Jakobsmuschel mit Ehrenurkunde. | Foto: Achim Lüders
3 Bilder

Höchste Anerkennung der Pfarrei
Kirchenpfleger für treuen Einsatz geehrt

In einem feierlichen Rahmen hat die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob am Pallotti-Fest ihre ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder verabschiedet und deren langjährige Arbeit gewürdigt. Besonders herausragend war dabei die Ehrung von Peter Wenderlein und Klaus Greppmair, die für ihr außergewöhnliches Engagement mit der Jakobsmuschel, der höchsten Auszeichnung der Pfarrei, geehrt wurden. Doch auch die weiteren ausgeschiedenen Mitglieder wurden für ihren treuen Dienst in der...

Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

Kultur
Die von Sara Opic geschaffene Skulptur des heiligen Vinzenz Pallotti sitzt dieser Tage seit genau zehn Jahren auf einer Kirchenbank in der Friedberger Stadtpfarrkirche. Sie erinnert an den römischen Priester, der immer gerne mitten unter den Menschen war, sich für eine weltumspannende, geschwisterliche Kirche einsetzte und dessen Spiritualität die Pfarrei St. Jakob bis heute prägt. | Foto: Heiko Grandel | Stadtpfarrei St. Jakob
2 Bilder

Pallotti-Fest in Friedberg
Brücken bauen und Gemeinschaft leben

Jedes Jahr erinnert das Pallotti-Fest in Friedberg an die zeitlose Vision des heiligen Vinzenz Pallotti: Brücken bauen, Gemeinschaft stärken und den Glauben lebendig halten. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, lädt die Stadtpfarrei St. Jakob erneut dazu ein, diese Vision mitzufeiern. Vinzenz Pallotti – ein Visionär mit weltweiter WirkungVinzenz Pallotti, 1795 in Rom geboren, hatte eine wegweisende Vision: Jeder Christ trägt Verantwortung für die Kirche und ist berufen, den Glauben lebendig zu...

Kultur
6 Bilder

Fronleichnam in Friedberg
Gemeinsame Feier in Herrgottsruh und St. Jakob

Fronleichnamsfest in Friedberg Gemeinsame Feier in Herrgottsruh und St. Jakob Ein festliches Fronleichnamsfest feierten am 30. Mai die Stadtpfarrei St. Jakob und die Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg. In der Frühe mussten die Veranstalter wegen der regnerischen Wetterlage leider die Prozession absagen. Aber um 9.00 Uhr begann dennoch der festliche Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Unter dem Klang der Orgel, die von Frau Monika Trinkl-Peters gespielt wurde, zogen die vielen...

Kultur
Afrawallfahrt 2022 - Heidi Ritter, Stadtpfarrer Steffen Brühl, Karl Ritter mit der verliehenen Jakobsmuschel als Anerkennung ihrer besonderen Dienste für die Wallfahrtskirche St. Afra im Felde | Foto: Achim Lüders
4 Bilder

Afra-Fest heuer unter besonderen Vorzeichen

Mit einem besonders gut besuchten Freiluft-Gottesdienst feierte die Friedberger Stadtpfarrei den Gedenktag der heiligen Afra am 7. August 22 bei St. Afra im Felde. Die Wallfahrtskirche wird nun für zwei Jahre wegen einer gründlichen Sanierung geschlossen. 𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯𝘀𝗺𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗹 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝘂𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲 Der Festtag begann mit der Fußwallfahrt des Wallfahrervereins von der Stadtpfarrkirche aus. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes konnte Stadtpfarrer Steffen Brühl dem Mesner-Ehepaar 𝗛𝗲𝗶𝗱𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝗿𝗹 𝗥𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿, das...

Kultur
Weihbischof Anton Losinger weihte im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob die Figur der Heiligen Corona.
23 Bilder

Weihe der Friedberger Corona in der Stadtpfarrkirche St. Jakob

Weihbischof Anton Losinger weihte im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob die Figur der Heiligen Corona. Geboren aus einer Idee vom Friedberger Ex-Stadtrat Franz Reißner hat Bildhauermeister Wolfgang Auer ein Friedberger Kunstwerk erschaffen, welches an die Zeit der Corona-Pandemie bleibend erinnern soll. Stadtpfarrer Steffen Brühl hat, zusammen mit Friedbergs Bürger:innen die Schaffung dieser Statue in Auftrag gegeben. Jetzt hat die 160x160x20cm...

Kultur
Eva Bahner, Dr. Albert Bauer und Sabine Seger tragen die Klagelieder des Jeremia vor | Foto: Julian Schmidt
2 Bilder

„Erneuere unsere Tage“: Klagelieder des Jeremia in St. Jakob

Zweieinhalbtausend Jahre alt und doch bedrückend aktuell: In der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob wurden vergangenen Sonntag die Klagelieder des Jeremia vorgetragen und musikalisch mit Orgelspiel begleitet. „In der Passionszeit wollten wir einen besonderen Akzent setzen“, erklärt Stadtpfarrer P. Steffen Brühl. Der Weg des Jeremia von tiefer Bestürzung und Trauer über das geschehene Unheil hin zu einer hoffnungsvollen Zuwendung zu Gott würde besonders heuer viele Menschen stark ansprechen....

Kultur
Seit 1. Februar hat die Stadtpfarrei Friedberg gemeinsam mit den Pfarreiengemeinschaften Stätzling und Affing einen Verwaltungsleiter: Der 52‐jährige Achim Renninger fungiert in Zukunft als „rechte Hand“ der leitenden Pfarrer in administrativen Fragen und soll den Geistlichen dadurch mehr Raum für die Seelsorge ermöglichen. | Foto: Pfarrei St. Jakob, Friedberg

Pfarreien bekommen Verwaltungsleiter

Seit 1. Februar hat die Stadtpfarrei Friedberg gemeinsam mit den Pfarreiengemeinschaften Stätzling und Affing einen Verwaltungsleiter: Der 52‐jährige Achim Renninger fungiert in Zukunft als „rechte Hand“ der leitenden Pfarrer in administrativen Fragen und soll den Geistlichen dadurch mehr Raum für die Seelsorge ermöglichen. Die Pfarrer der drei Pfarreien bzw. Pfarreiengemeinschaften Friedberg, Stätzling und Affing, Pater Steffen Brühl, Domkapitular Walter Schmiedel und Pfarrer Maximilian Bauer...

Kultur
Wir sprachen mit Friedbergs Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl über die Wandlung der Bedeutung von Feiertagen in unserer Zeit, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirche und Seelsorge. Im Bild Pater Steffen Brühl und myheimat-Reporterin Sabina Scherer
3 Bilder

Auf ein Wort, Pater Steffen Brühl

Wir sprachen mit Friedbergs Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl über die Wandlung der Bedeutung von Feiertagen in unserer Zeit, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kirche und Seelsorge. myheimat: Nach den Erntetagen danken die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte beim Erntedankfest: Hat sich dieser christliche Brauch bis heute fortgesetzt? Steffen Brühl: Mit der zunehmenden Industrialisierung hat sich der Brauch der Erntedankfeier gewandelt. In unserem Stadtgebiet hat dieses Fest schon...

Kultur
Foto: Martin Baierlein
15 Bilder

Interkulturelles Konzert "Türkisch - Bayrisch" einzigartig in Friedberg

Ein Konzert, welches sicherlich in seiner Art einzigartig ist, fand in Friedberg in der Stadtpfarrkirche St. Jakob statt. „Türkisch - Bayrisch“ - so meinte Stadtpfarrer Markus Hau, ist die musikalische Begegnung, nachdem der Kichenchor Friedberg zwei Stücke in türkischer Sprache sang. Traditionelle türkische Lieder bei deren Inhalt es sich um die verschiedenen Facetten der Liebe handelte. Begonnen hat das Konzert mit einem eindrucksvollen „Präludium in C-Dur BWV 547“ von Johann Sebastian Bach...

Kultur
Jesus kam für Dich, Jesus kam für mich
24 Bilder

Auferstehungsfeier für die Kinder

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Denn schon 20 Min. vor Beginn kann es schon schwierig werden. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war der Altarraum geschmückt. Vor dem Volksaltar stand ein Felsen und Kinder mit ihren brennenden Kerzen standen nun ringsum. Einzeln...

Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...