Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
8 Bilder

Was hat ein Violetter Ölkäfer mit Potenzsteigerung zutun?

Berühmt für ihre angeblich liebesfördernde Wirkung wurde eine nahe Verwandte des Violetten Ölkäfers namens Spanische Fliege. Wenn man sich nicht so gut bei Käfern auskennt sollte man nicht jedes Käfer bedenkenlos anfassen. Hier konnte ich ende April auf der Wiese diesen sich sehr langsam bewegenden aber auch sehr interessanten Violetten Ölkäfer fotografieren. Bei Stress und sich vor Fressfeinden zu schützen können die Insekten ein giftiges Körperflüssigkeit (Käfergift Catharidin) ausscheiden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.17
  • 8
  • 18
Natur
6 Bilder

,,Flieg Maikäfer flieg!"

Hier zeigen meine Bilder wie ein Maikäfer auf meinem Finger hoch krabbelt, die Flügel öffnet und brummend davon fliegt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.05.17
  • 7
  • 25
Natur
Männchen, Gemeine Winterlibelle.
19 Bilder

Kleine Libellenexkursion, am 28.4. 2017.

Hier mal einige Bilder, die ich Gestern bei einer kleinen Libellenexkursion ablichten konnte .Wetter war noch sehr kalt und ich musste einige Zeit im Unterholz nach Libellen suchen, konnte dann aber noch Fledermaus-Azurjungfern (w) und einige Winterlibellen sichten. Ich hoffe die Bilder gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.04.17
  • 14
  • 37
Natur
7 Bilder

Fotostrecke ,,Schwalbenschwanz"

Auf einer Hügel zwischen Harburg und Nördlingen habe ich wieder drei Ritterfalter entdeckt und fotografiert. Jedes Jahr kann ich hier eine oder mehrere sehen. Diesmal waren es drei schöne Schmetterlinge. Zu Mittagszeit sind sie sehr lebhaft und verjagen sich gegenseitig. Aber auch andere Schmetterlinge die in ihrem Revier eindringen werden verscheucht. Man braucht ziemlich viel Geduld um mit einer Digi sehr Nah an sie ran zu kommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 10
  • 27
Natur
7 Bilder

Großer Trägrüssler (Liparus glabrirostris)

Dieser Großer Trägrüssler aus der Familie der Rüsselkäfer ist 14 bis 19 mm lang. Der Körper ist schwarz und trägt gelbe Schuppenflecken. Als es einige Tage sehr warm war konnte ich diesen Brummer an einer Baumstamm entdecken und fotografieren. (Wikipedia) Rüsselkäfer sind weltweit mit 40.000 bis 60.000 Arten vertreten; eine neuere Übersicht nennt 62.000 Arten (Stand: 2007). Ca. 1200 Arten wurden in Mitteleuropa gefunden, etwa 950 davon in Deutschland. Geht man von ca. 400.000 beschriebenen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

,,Frühlingsgefühle" :-))))

Auch Insekten haben Frühlingsgefühle! Bild zwei kann man rauf und runter schieben!!! Das letzte Bild zeigt wie schnell die Marienkäfer sind!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 21
Natur
14 Bilder

,,Blauer Himmel"

An sonnigen Tagen habe ich einige Bilder gemacht. Zu sehen sind: Affenbrotbaum, Kuhschellen, blauer Enzian und interessante Insekten: Marienkäfer, Rüsselkäfer, Schnellkäfer usw. Alle Bilder wurden bei blauer Himmel als Hintergrund aufgenommen. Heute den, 13. April haben wir ein bewölkter Tag. Ich hoffe aber meine Bilder machen Freude auf sonnige und Himmelblaue Tage. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 20

Meistgelesene Beiträge

Natur
13 Bilder

Insekten bei der Eiablage

Heute war ich mal wieder mit Adalbert Birkhofer an den Mühlhauser Baggerseen bei Augsburg. Bei ca. 22 Grad, leichter Wind und Sonnenschein konnten wir viele Insekten bei der Eiablage beobachten. Neben den Winterlibellen und Wollschwebern viel unser Fokus auf sehr viele Sandbienen und Sandlaufkäfer. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.04.17
  • 2
Natur
Trauermantel
9 Bilder

Bevor

...der nächste Schnee kommt, wurde es heute sogar mal richtig warm im Erzgebirge (16 Grad). Da trauten sich sogar zwei Nilgänse zur Zwischenlandung. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.04.17
  • 11
Natur
12 Bilder

Einfach nur mal so, Makroaufnahmen .

Hier mal einige Makroaufnahmen, die ich so in den letzten Tagen im März und Anfang April so in der freihen Natur machen konnte ! Ich hoffe die Bilder gefallen, sind meine ersten Makros in diesem Jahr 2017.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.04.17
  • 11
  • 24
Natur
Empfangskomittee
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde bei den kleinen Fliegern

Das Wetter war - naja - zwar trocken, aber kalt. Wir standen etwas verloren am Ufer des Steinhuder Meeres herum. Es waren so gut wie keine Vögel zu sehen, keine Möwen, ein paar Enten, weiter draußen ein Haubentaucher. Was also tun? Gut, gehen wir ins Warme. Nein, nicht in die Strandterassen (das kam dann später) - ins Schmetterlingshaus führten uns unsere Schritte. Nach den Terrarien mit diversen Insekten ging es in die sog. Freiflughalle. Nuja, Halle ist übertrieben, aber sei's drum. So arg...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 27.03.17
  • 5
  • 5
Lokalpolitik
4 Bilder

Bürgerinitiativen feiern gemeinsam Fasching mit politischem Thema

Bernsa Helau, Häderle Häderle Mäh und Lech Ahoi hieß auch dieses Jahr wieder für die Trassengegner und Energiewendefreunde aus verschiedenen Landkreisen der Region. Unter dem Motto "Im Netz der Konzerne" hatte sich eine fröhliche Schar an Spinnenmännern, Frauen und Kindern zusammengetan, um auf ein wichtiges politisches Thema aufmerksam zu machen. Alle hingen an einem großen Netz, indessen Fäden sich die Namen von Kohle-, Atom-, Gas- und Stromkonzernen verfangen hatten. An der Spitze des Netzes...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.02.17
  • 5
Kultur
Der Leuchter

Der Leuchter

. Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume . Der Leuchter 18.01.2017(c)Zauberblume Gerade wollten sie aufstehen und nach Hause gehen. Sie hörten den Knirps noch sagen: "Da riecht es ...." Mehr konnte Moritz nicht hören. Sein Blick ging an die Decke hoch zu dem sechsarmigen Leuchter. Aber der Leuchter war verschwunden. Morgen geht die Geschichte weiter: Aber wie?

  • Bayern
  • München
  • 19.01.17
  • 3
  • 3
Kultur
Fledermaus-TURTULLA

Fledermaus TURTULLA

. 201710317-Fledermaus-TURTULLA 17.01.2017(c)Zauberblume, München Oh Fledermaus, oh Fledermaus. Lächelst wie der kleine Klaus. Turtulla ist dein lieblicher Name. Erschreckst du gern die Damen Flatterst durch das Museum hier. Vorbei an Biermann mit seinen Bier. Über den blinkenden Fährmann. Hängst an vielen Schnüren dran. Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes nach. Malerei: 201710317-Fledermaus-TURTULLA Augsburger Puppenkiste Zeichnung im Museum...

  • Bayern
  • München
  • 17.01.17
  • 4
Freizeit
Die waren bis zu handtellergroß.
17 Bilder

Bei den Schmetterlingen und den Orchideen

Am 15. Dezember trieb sich die Donnerstagsrunde, wieder einmal verstärkt durch drei Damen aus Sehnde, in den Schauhäusern des Berggartens herum. Eigentlich sollte das Tropenschauhaus von unzähligen tropischen Schmetterlingen belebt sein, allerdings ist bei der Aufzucht wohl etwas schief gelaufen. Die meisten Schmetterlinge überlebten das Puppenstadium nicht. Was genau da passiert ist, weiß bis heute niemand so recht. Dennoch, ein paar der Flattermänner waren doch zu sehen. Leider habe ich keine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.12.16
  • 8
  • 11
Natur
Kann ein Tag schöner beginnen? Die Morgensonne bahnt sich ihren Weg durch den Nebel.
44 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - Momentaufnahmen und Gedanken aus der Natur! Die Zeit verrinnt geschwind! Ein Rückblick und eine kleine Geschichte.

Ich liebe es, im Nebel Fotos zu machen. Der Faszination des Nebels nahezu erlegen, möchte ich einleitend noch einmal meine schon in einem älteren Beitrag gewählten Worte wiederholen, um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Vom Nebel verzauberte Kulissen hinterlassen immer wieder tiefe Eindrücke! Dann, wenn der Nebel als weißer Schleier geheimnisvoll die Natur umhüllt und in einem zauberhaften Licht der Phantasie freien Raum gibt, um uns Dinge sehen zu lassen, die sich im nüchternen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.16
  • 32
  • 59
Natur
Hier ein Männchen !
2 Bilder

Libelle des Jahres 2017, "Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) "

Am 13.11 2016 bekamm ich eine Mail von den Waldschraten, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v., zusammen mit der Gesellschaft deutschsprachiger Odondologen, Gdo e.v. haben die " Gemeine Keiljungfer " zur Libelle 2017 gewählt. Hier mal zwei Aufnahmen vom Männchen und Weibchen, die ich im Jahr 2013 & 2014 an der Wietze bei Celle machen konnte.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.11.16
  • 3
  • 22
Natur
14 Bilder

Farbenvielfalt (Raupen)

Hier einige Raupen die ich in diesem Jahr fotografieren konnte. Was für ein Schmetterling daraus wird kann jeder selber raussuchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.16
  • 4
  • 21
Natur
14 Bilder

Schmetterlinge mögen Zwetschgendatschi

Hier konnte ich Admiral, C-Falter, Tagpfauenauge nicht an einer Schmetterlingsflieder, sondern an einem Zwetschgenbaum fotografieren. Sie schlürften genüsslich Nektar an den Früchten. Anscheinend mögen die Insekten auch Zwetschgendatschi! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.16
  • 1
  • 25
Natur
5 Bilder

...ob es dort noch weitergeht...

....schien sich dieser kleine Käfer zu fragen. Er lief emsig auf dem Haselnussblatt entlang um dann über den Rand des Blattes zu schauen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.10.16
  • 6
  • 17
Natur
6 Bilder

Sechzehnfleckiger Marienkäfer (Halyzia sedecimguttata)

Es gibt Marienkäfer mit schwarzen und roten, aber auch mit weißen Punkten, wie hier gezeigt. Dieser Käfer gehört zur Familie der Marienkäfer. Der Käfer ist gelbbraun und hat je acht weiße Punkte auf beiden Seiten der Flügeldecken. Interessant ist auch das der Sechzehnfleckige Marienkäfer in der Lage sein soll, eine langfristige Wetterprognose abzugeben. Überwintert er in einem Astloch oder unter der Borke eines Baumes, so ist ein milder Winter zu erwarten. Hält der Käfer aber Winterruhe unter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.16
  • 5
  • 17
Natur
Video 5 Bilder

DIESE Augen

Nicht immer bekommt man die Gelegenheit, eine Libelle aus ca. 5. Zentimeter Entfernung aufzunehmen. Doch heute stand mir an der Preßnitztalsperre (Vodní nádrž Přísečnice) eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) sogar für einen Videoclip als Model zur Verfügung. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.09.16
  • 4
  • 8
Natur
27 Bilder

Naturbeobachtungen im Burgdorfer Umland !

Hier möchte ich Euch mal einige Bilder zeigen, die ich so im Burgdorfer Umland in laufe der Zeit abgelichtet habe. Ob Reiher, Gänse, Vögel und vieles mehr es gibt viel zu sehen, man muss nur richtig schauen. Ich hoffe die Bilder gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.16
  • 7
  • 14
Natur
20 Bilder

Altweibersommer vom Feinsten

Jetzt kommt wieder die Zeit, wo angeblich alles nur Grau in Grau ist. Dabei ist der Herbst genauso schön wie die anderen Jahreszeiten, man muss es nur sehen. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.09.16
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.