Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
2 Bilder

Sind selten geworden

Den Mauerfuchs (Lasiommata megera) habe ich in diesem Jahr erstmals gesichtet. irgendwie scheint der bei uns hier seltener geworden zu sein. Auch wenn es auf den Foto nicht so aussehen mag: es ist ein und der selbe Falter, nur eben in einer Hecke an zwei verschiedenen Stellen aufgenommen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.08.17
  • 14
Natur
7 Bilder

Ganz frisch

...ist diese Libelle. Sie war soeben erst geschlüpft und kämpfte sich dann durch das Gras und Moos zu einem sonnigen Plätzchen, um sich zu trocknen. Es könnte eventuell eine Keiljungfer sein, kenne mich da aber nicht so aus.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.08.17
  • 9
Natur
Keilfleckschwebfliege
22 Bilder

Wilde Wiese

Man findet nur noch sehr selten solch eine wilde Wiese wie diese hier im Erzgebirge. Aber wenn man diese dann gefunden hat, entdeckt man darin jede Menge Leben. Insekten wie Bläulinge, Schwebfliegen und Grashüpfer habe hier noch ihren Lebensraum.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.08.17
  • 5
  • 13
Natur
Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
28 Bilder

Bläulinge

Da die männlichen Schmetterlinge blau gefärbte Flügeloberseite haben, nennt man sie Bläulinge. Männchen sind oberseits blau, die Weibchen meistens oberseits braun. Ihre große Ähnlichkeit läßt die Arten manchmal sehr schwer bestimmen. Es gibt aber auch andere Arten die zur Unterarten der Bläulinge angehören. Die Bläulinge sind Tagfalter und gehören zur Familie der Schmetterlinge. Es gibt über 5000 Arten weltweit und über 400 Gattungen. Hier habe ich einige der Bläulinge...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.17
  • 9
  • 26
Natur
14 Bilder

Gute Tarnung!

Hier habe ich einige Bilder von Tarnungskünstler wie: Wanzen, Zikaden, Raupe, Spinnen und Eidechse. Bild Nr. 6 und Bild Nr. 11 sind fast unsichtbar!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.17
  • 7
  • 25
Natur
Gewöhnliche Schneebeere (Symphoricarpos albus)
8 Bilder

Im Grau des Tages entdeckt

Knallerbsenstrauch (Gewöhnliche Schneebeere), Pinselkäfer und Weberknecht auf Schafgarbe, Orangerotes Habichtskraut sowie Roßkastanie am heutigen Tag bei leichtem Nieselregen und Nebel aufgenommen. Die Wasserperlen zieren wie Diamanten die Motive.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.08.17
  • 1
  • 10
Natur
7 Bilder

Von Raupe- Puppe- und Schmetterling (Admiral)

Schmetterlinge gehören zur Klasse der Insekten und die Art Admiral zu Edelfalter. Und die Unterfamilie der Fleckenfalter Wissenschaftlicher Name (Vanessa atalanta) Hier habe  ich einige Bilder vom Falter von oben und unten von der Raupe und Puppe des Falters.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.17
  • 3
  • 16
Natur
14 Bilder

Balztanz der Prachtlibellen!

Wenn männliche Libellen eine Partnerin suchen, vollführen sie akrobatische Flüge und zeigen mit öffnen der Flügel, warum sie Prachtlibellen heißen. Hier habe ich einige Schnappschüsse von Prachtlibellen bei der Balz. Zu sehen sind Blauflügel-Prachtlibellen aber auch Gebänderte-Prachtlibellen. Zu unterscheiden an der Färbung, während bei der Gebänderte Prachtlibelle die Färbung nicht bis zur Flügelspitz geht ist der Blauflügel ganz bis zur Flügelspitze blau. Die Flügel der Weibchen der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.07.17
  • 5
  • 34
Natur
Kleiner Eulenfalter an Wald-Weidenröschen
32 Bilder

Kleine Wanderung zum Sehmatalblick

Gestern nachmittags ab 15:30 Uhr: mit Tochter Manuela eine kleine, aber richtig feine Wanderung durch die Wiesen nach Sehma und wieder zurück gemacht. Ziel war eigentlich der Unterstand am Sehmatalblick, den wir aber erst ziemlich am Ende der Wanderung erreichten.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.07.17
  • 1
  • 8
Natur
Simone Kern mit ihrem Buch "Mein Garten summt"
24 Bilder

"Mein Garten summt"- Führung in Rain am Lech

Landschaftsarchitektin Simone Kern stellte kürzlich in Rain am Lech ihr neues Buch " Mein Garten summt" in Theorie und Praxis vor. Wie kann man aus seinem Garten eine nützliche Oase für Bienen und andere Insekten machen? Bei einer Spezialführung durch den Dehner Blumenpark betrachteten die Zuhörer Pflanzen, Steinmauern und Wasserstellen aus den Augen eines Insekts. Nicht jede Blume die schön aussieht, ist für Biene und Co auch von Nutzen. Da z.B. Bienen kein Rot sehen können, fallen diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.07.17
  • 2
  • 3

Meistgelesene Beiträge

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
14 Bilder

Insekten-Eier

Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen. Hier habe ich einige Insekten-Eier auf Blätter und Pflanzen fotografiert. Es müssten Glückskäfer, Schmetterling, Wanzen und Spinneneier sein. Auf Blätter geht es ja noch, schlimmer ist es wenn sie auf Obst wie Pflaumen, Erdbeeren oder auf zum trocknen aufgehängte Wäsche und auf Gardinen abgelegt werden. Was auch öfters vorkommt. Ihr könnt gerne bestimmen was es für welche Eier sind, sie sind zwar winzig klein, ich habe sie aber rießig groß...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.17
  • 5
  • 15
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli)

Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Sie heißen Blattroller weil sie echt Blätter einrollen und zerschneiden um ein Ei rein zu legen. Bei oberflächlicher Betrachtung kann er mit dem Eichenblattroller (Attelabus nitens) und mit Apoderus erythropterus verwechselt werden. Alle drei Arten stellen als Art der Brutfürsorge Blattwickel her, in die die Eier gelegt werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.17
  • 3
  • 20
Natur
"Tach, was willst Du von mir? Ich soll tanzen? Na denn mal los."
10 Bilder

Spinnentanz

Ein Tänzchen gefällig? Sah fast so aus, als ob diese Rindenspringspinne (Marpissa muscosa), die ich im Badezimmer gefunden hatte, mir einen vortanzen wollte. Nun, da habe ich nicht nein zu gesagt, "warte nur, bis ich die Kamera geholt habe" ... Nach der Darbietung wurde sie eingefangen und an die frische Luft gestzt, was sie offensichtlich ziemlich verärgert hat ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.06.17
  • 1
  • 7
Natur
3 Bilder

Hochmoor-Gelbling

Steht auf der Roten Liste und ist somit stark gefährdet: Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno). Hatte ich heute zwischen Schmiedeberg (Kovářská) und Kupferberg (Měděnec) entdeckt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.06.17
  • 1
  • 8
Natur
20 Bilder

Ein Heupferd schlüpft aus der Haut

Hier konnte ich zusehen wie ein Heupferd ihre Haut wechselt. Ich wusste das Heuschrecken mehrmals aus der Haut fahren! Aber gesehen hatte ich es noch nie. Ich konnte mal eine Eidechse bei der Häutung zuschauen und fotografieren. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/eidechse... Habe auch Spinnenhaut Hülle gesehen und mich gewundert wie sie da raus kommen. https://www.myheimat.de/bildergalerie/h%E4utung-m3... Bei einer größeren Insekt wie die Heuschrecken musste es sehr schwierig sein! Den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.17
  • 6
  • 23
Natur
7 Bilder

Eine Zikade verpuppt sich!

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer Schaum-Zikade die gerade aus der Haut gaschlüpft ist und sich an der Sonne trocknet. Wahrscheinlich ist dies das letzte Larvenhaut. Bis die Haut getrocknet ist sind sie sehr empfindlich. Sie können erst springen wenn die Flügel trocken sind. Letzte Bild sieht man die leere Hülle (Exuvie). Das war ein interessantes erlebnis!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.17
  • 4
  • 18
Natur
7 Bilder

Pappelblattkäfer (Chrysomela populi)

Pappelblattkäfer gehört zur Familie der Blattkäfer. Der Käfer hat rote Flügeldecken und schwarzen Halsschildt. Bis zu 12 mm großer Käfer ist größer als Marienkäfer. Es gibt sie in 2 bis 3 Generationen pro Jahr. Ernährt sich von Blätter der Pappel und Weide, deswegen wird auch Weidenblattkäfer genannt. Bei Gefahr geben Pappelblattkäfer ein streng nach Phenol riechendes Sekret ab, um den Feind zu vertreiben. Nach einigen Schnappschüssen von unten, oben und von der Seite flog es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.17
  • 4
  • 19
Natur
Dunkle Wolfspinne (Pardosa amentata)
4 Bilder

Eine Spinne mit dutzende Spinnen!

Als ich diese Spinne krabbeln sah, dachte ich mir ,,was ist das den für eine Spinne?". Mit so eine Musterung habe ich noch nicht gesehen dachte ich mir. Bei näherem betrachten sah ich das es sich um mehrere Spinnen handelte, nämlich Mutter mit Jungtieren. Man kann die Wolfsspinne mit ihrem Kokon krabbeln sehen aber mit ihrem Jungen? Eine fürsorgliche mutter die Jungtiere auf dem Rücken trägt. Bild Nummer 3 zeigt es deutlich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.17
  • 1
  • 13
Natur
7 Bilder

Zähmung einer Panther........!

Diesen Tagaktiven Pantherspanner mit unverwechselbaren Flügelzeichnung konnte ich auch zähmen. Bevor ich mein Finger zu den Schmetterlingen strecke schaue ich mich um, ob mich jemand beobachtet. Nicht das jemand auf die Idee kommt zu denken ,,man ist der blöd!". Der Falter besitzt leuchtend gelborange bis dottergelbe Flügelgrundfärbung. Die Flügel haben auffällige Pantherhafte Flecken, daher auch der Name. Wird aber auch Gelber Fleckenspanner genannt. Auch die Flügelunterseiten sind gefleckt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.17
  • 3
  • 26
Natur
Was Grünes kommt aus dem Hüpfers.
2 Bilder

Was'n das?

Ein Grashüpfer, denke ich mal. Aber was kommt bei dem da hinten raus? Sieht die Eiablage nicht anders aus? Mit Lupe sieht man den Unterschied zwischen den beiden Fotos.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.06.17
  • 3
Natur
4 Bilder

Fliegenportrait

Diese ziemlich große Fliege saß auf unserem Terrassengeländer und bettelte: "Bitte-bitte, fotografier mich! Nu mach schon! Schau mal, ich bin doch schön! Naja, zumindest für eine Fliege ..." Das ging so lange, bis ich endlich die Knipse mit dem Makro drauf holte ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.17
  • 4
  • 14
Natur
7 Bilder

Blutroter Schnellkäfer (Ampedus sanguinolentus)

Hier habe ich einen schönen Käfer aus der Familie der Schnellkäfer. Der Körper ist schwarz, auf den roten Deckflügeln befindet sich ein langgestreckter dunkler Fleck. Die Oberfläche der Deckflügel ist fein punktiert. Er wird 9 bis 12 mm groß. Charakteristisch ist ihre namensgebende Fähigkeit, sich mit Hilfe eines Sprungapparates selbst in die Luft zu katapultieren. Beim Hochschnellen ist ein knipsendes Geräusch zu hören, weswegen diese Käferfamilie im Englischen unter anderem auch „click...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.17
  • 2
  • 19
Natur
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
23 Bilder

Kleine Viecher ganz groß

Mauerfuchs, Bläulinge und andere Insekten in den Wiesen in und um Annaberg-Buchholz. Vielleicht kennt sich ja bei den jemand aus und kann die genau bestimmen, wo ich es nicht hingeschrieben habe.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.06.17
  • 2
  • 12
Freizeit
7 Bilder

Wilde Tiere handzahm! :-))

Wilde Tiere handzahm heißt es beim Dehner Garten-Center von 1. - 8. Juni. Ausgestellt werden 15 einzigartige Tierporträts spektakulär auf Händen gemalt. Eine Ausstellung des internationalen Künstlers Guido Daniele. Lasst Euch nicht täuschen es sind nur bemalte Hände!!! GA

  • Bayern
  • Rain
  • 01.06.17
  • 7
  • 17
Natur
5 Bilder

Auch Insekten suchen Schatten!

Wenn man Insekten fotografiert kann es schon mal vorkommen das sie schattigen und schützenden Platz suchen, wie in diesem Fall meinen Cappy.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.17
  • 5
  • 22
Natur
7 Bilder

Eine mir unbekannte Spinne!

Hier habe ich eine schöne Spinne fotografiert. Habe lange vergeblich versucht es zu bestimmen. Vielleicht kennt ja jemand von Euch diese Spinne. Oder habe ich eine neue Spinnenart entdeckt. Das wäre ja fantastisch! Es ist zu schön um wahr zu sein denke ich mir! Brauche euere mithilfe!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.05.17
  • 3
  • 11
Natur
4 Bilder

Schon mal Kamelhalsfliege gesehen?

Jeder der fotografiert sucht immer wieder interessante, schöne oder besondere Motive. Da man aber meint so ziemlich alles fotografiert zu haben findet man nichts neues. Dabei bietet die Natur so viele und unentdeckte Tiere die man noch nie gesehen hat. Jedenfalls so ging es mir als dieser Fliege mit einer ungewöhnlichen langen Hals auf mein Hand flog und mir für drei Aufnahmen Zeit zu ließ. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn so etwas habe ich noch nie gesehen. Es ist ein Männchen der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.17
  • 4
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.