Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
Abgelichtet am 15.8.018, bei uns im Garten ! Bitte die Bilder mit der Lupe anschauen.
3 Bilder

Flugaufnahmen mal etwas anders !

Diese Aufnahmen, habe ich mit einem 600Tele abgelichtet und dabei eine sehr kurze Verschlusszeit gewählt ! Ich hoffe die Bilder gefallen ! Der Hintergrund ist eine sehr dunkele Ecke in einer Hecke .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.18
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Schwalbenschwanz

Hier konnte ich an einer Trockenwiese mit gelbem Blüten einige Schnappschüsse vom Schwalbenschwanz (Papilio machaon) machen. Die Bilder zeigen den Falter von oben, unten und von der Seite. Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.18
  • 4
  • 23
Natur
6 Bilder

Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)

Der Tatzenkäfer, auch Labkraut-Blattkäfer genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer. Sie haben einen schwarzen, leicht bläulich schimmernden Körper und sehen Mistkäfern ähnlich. Die Flügeldecken sind in der Mitte zusammengewachsen, was sie flugunfähig macht. Sie haben kräftige Fühler, die aus kugelrunden Gliedern bestehen. An den Beinen haben sie je drei kurze, aber sehr breite Fußglieder. Diese "dicken Füße" geben dem Käfer seinen Namen. Wenn man sie stört, würgen sie eine rote...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.07.18
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Zähmung: Landkärtchen Sommer Generation!

Diese Landkärtchen Sommergeneration setzte sich auf mein Finger und wollte gar nicht mehr runter. Als ich wegfahren wollte setzte sich sogar auf mein Auto (letztes Bild). Als wollte sie sagen ,,mach nochmal eine Aufnahme!" oder ,,bleib doch noch da!" 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.18
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Zähmung: Kleiner Eisvogel!

Dieser Kleiner Eisvogel ließ mich in Ruhe von alle Seiten fotografieren, nach dem ich einige Bilder gemacht hatte dachte ich mir einfach mal den Finger hin zu heben. Es hat geklappt und ich machte noch ein paar Aufnahmen. Wenn sie mal auf dem Finger ist kann man sie hoch heben oder drehen, das stört sie nicht mehr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.18
  • 5
  • 26
Natur
6 Bilder

Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalis)

Diesen Käfer auch Gemeine Gelbrand genannt konnte ich Anfang April 2018 fotografieren. Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 27 bis 35 Millimetern. Ihr Körper ist breit und oval geformt. Der Halsschild und die Deckflügel sind gelb gerandet. Beim Männchen ist der Deckflügel glatt, beim Weibchen längs gerillt.   Gelbrandkäfer sind sehr gute Schwimmer und Flieger. Gelbrandkäfer besiedeln stehende Gewässer. Sie kommen in Teichen, kleinen Seen und Tümpeln vor. An den Hinterbeinen wachsen dichte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.18
  • 1
  • 18
Natur
21 Bilder

,,Edelfalter"

Hier einige Schnappschüsse von Schachbrett, Kleiner Fuchs, Schillerfalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Landkärtchen, Eisvogel, C-Falter, Ochsenauge und Perlmutterfalter. Es sind einheimische Tagfalter und gehören zur Familie der Edelfalter. Weltweit gibt es an die 6000 Arten in Europa an die 244 in Deutschsprachigen Raum ca 115.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.18
  • 4
  • 21
Natur
8 Bilder

Er ist eigentlich klein und unscheinbar...

der Wollkrautblütenkäfer. Hier ist er bei der Nahrungsaufnahme. Wollkrautblütenkäfer findet man in den Monaten Mai und Juni häufig auf verschiedenen Blüten, wo sie sich von den Pollen ernähren.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.06.18
  • 1
  • 16
Natur
Orangefarbener Feuerkäfer (Schizotus pectinicornis)
7 Bilder

Drei Kardinäle!

Die Feuerkäfer auch Kardinäle genannt gibt es weltweit etwa 140 Arten. In Europa kommen acht Arten vor, drei von ihnen sind auch in Mitteleuropa vertreten. Hier habe ich alle drei Arten: Orangefarbener Feuerkäfer (Bilder 1 bis 5), Rotköpfiger Feuerkäfer (Bild 6) und Scharlachroter Feuerkäfer (Bild 7). Ihren Namen verdankt diese Käferfamilie der auffälligen Rotfärbung vieler ihrer Arten.   Der Orangefarbene Feuerkäfer wird auch als Kleiner Feuerkäfer bezeichnet, da er von den 3 Feuerkäfern der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.18
  • 2
  • 24

Meistgelesene Beiträge

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
ein brummendes Knäuel
10 Bilder

"Die Killerin" unter der Linde

Luftangriff mit tödlichen Folgen. Es brummt, laut und aggressiv, streift knapp an meinem linken Ohr vorbei; und ich vernehme ein hohes schrilles Summen, fast wie ein Hilferuf. Dann plumpst mir ein Knäuel  vor die Füsse. Für den Rest der Geschichte lass ich die Bilder sprechen...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.06.18
  • 2
  • 5
Natur
5 Bilder

Hasel-Linienbock (Oberea linearis)

Im laufe der Zeit habe ich einige Bockkäfer gesehen und fotografiert. Es gibt einige die ich noch suche. Diesen Hasel-Linienbock hatte ich noch nicht. Der Käfer wird auch Haselbock, Haselbockkäfer, Haselböckchen oder nur Linienbock genannt. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.18
  • 1
  • 14
Natur
11 Bilder

P18 - Polyommatus bellargus :-)

Achtung, dies ist eine Porno-Serie, welche verblümten Sex zeigt. Datenschützer sollten sich nach dem ersten Foto sofort ausklinken, da die Akteure nicht verpixelt sind. Nun zum eigentlichen Thema, also dem Liebesleben von kleinen fliegenden Diamanten, die in diesem Falle mehr auf den Blüten verweilten. Auf diesen Fotos handelt es sich um den Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus), der sich auf Wiesenklee seinem Fortbestand widmete. Auch hier werde ich den genauen Standort nicht verraten,...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.18
  • 12
Natur
10 Bilder

Trauer-Rosenkäfer

Bei sehr sommerlich-schwülem Wetter konnte ich heute in einer richtig schönen wilden Wiese in Annaberg-Buchholz (genauer Standort wird nicht verraten) diese Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) sowohl auf Schwertlilienblüten als auch auf Hagebuttenblüten beobachten. Wenn die Natur sich entfalten kann und keine Rasenmäher in der Nähe sind, dann kommt Leben in diese Wiesen. Bei einigen Bildern lohnt sich die Lupenfunktion.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.18
  • 2
  • 8
Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
7 Bilder

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Diesen Käfer aus der Familie der Buntkäfer mit dem Namen Zottiger Bienenkäfer, konnte ich an einer Blüte entdecken und fotografieren bis es von meinem Finger davon flog. Sieht dem Gemeinen Bienenkäfer ähnlich. Unterscheiden kann man es an der oberen etwas U-förmigen Querbinde und am unteren schwarzen fleck das nicht bis zur Flügelspitze reicht. Beim Gemeinen Bienenkäfer zum Vergleich (letztes Bild), hat kein U-Form bei der oberen Querbinde und schwarze Fleck geht bis an die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.18
  • 17
Natur
35 Bilder

Flieg Maikäfer flieg!

Vor Jahren sang Reinhard Mey das Lied ,,Es gibt keine Maikäfer mehr" quasi ein Requiem für Maikäfer. Inzwischen aber, vielleicht auch Ausnahmeerscheinung das es dieses Jahr sehr viele Maikäfer unterwegs waren. Ich konnte an Bäumen Maikäfer sehen und fotografieren, das ich nicht verstehen kann das viele Menschen seit Jahren keine Maikäfer gesehen haben. Sie hingen an den Bäumen wie Trauben. Sie flogen von Bäumen auf ein Hügel das ich dachte es ist eine Maikäfer Invasion. Wahrscheinlich eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.18
  • 5
  • 19
Natur
Frühe Schilfjäger (Kleine Mosaik-Jungfer (m) )
12 Bilder

Kleine Libellenexkursion am 17.5.018 im Burgdorfer Land

Heute habe ich mal eine kleine Libellenexkursion im schönen Burgdorfer Land gemacht ! Ich konnte so einiges auf den Chip bringen, hier mal einige Fotos ! Leider hatte ich dieses mal mein Tele nicht mit, denn  über mir flog einen 747 Boeing der NASA die Sofia, schnell meine kleine Digi aus der Tasche gezogen und ein Beleg-Foto gemacht. Ich hoffe die Bilder gefallen, später noch einige Fotos !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.05.18
  • 2
  • 17
Natur
Frisch geschlüpft, ein Weibchen, große Moosjungfer !
16 Bilder

Spontane Libellenexkursion am 4.5.2018 !

Gestern, habe ich mal spontan eine kleine Libellenexkursion gemacht, hier mal einige Fotos ! Der Hammer war gleich am Anfang der Exkursion, eine frisch geschlüpfte Große Moosjungfer ! Schaut euch die Bilder bitte mit der Lupe an !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.18
  • 5
  • 25
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Natur
5 Bilder

Es gibt Maikäfer!

Als ich Werner sein Beitrag über Maikäfer sah, dachte ich mir das sie schon fliegen und machte ich mich auf dem Weg um einen zu finden und zu fotografieren. Tatsächlich konnte ich einen an einem Baum im Schlaf erwischen, machte einige Bilder bevor es aus meiner Hand schwerfällig und brummend davon flog. Die Frühlingsboten sind bei Dämmerung aktiv.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.04.18
  • 7
  • 27
Lokalpolitik
@Bild pixabay-BRRT

Ich will kein Glyphosat auf meinem Teller!

Jetzt mitmachen und unterschreiben: Siegel für glyphosatfreie Lebensmittel und Getränke Ich fordere zum Schutz jeden Verbrauchers ein Siegel, das nur Lebensmittel und Getränke bekommen sollen, die regelmäßig nachweisen, dass ihre Produkte frei (!) von Glyphosatrückständen sind. Warum ist das wichtig? Nachdem unsere Regierung nicht mehr demokratisch und nach dem Willen ihrer Bürger handelt, Millionen von Unterschriften gegen Glyphosat ignoriert, Hinweise auf eine mögliche krebserzeugende Wirkung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.11.17
  • 9
  • 3
Natur
Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annulatus)
105 Bilder

Wanzen (Heteroptera)

Wanzen sind faszinierende Insekten. Es gibt Feuerwanzen, Sichelwanzen, Wasserwanzen, Baumwanzen, Weichwanzen, Raubwanzen ua. Die Systematik der Wanzen ist noch nicht abgeschlossen. Inzwischen unterscheidet man 23 Unterfamilien in sieben Teilordnungen. Interessant ist auch die Paarung der Insekten. Die einzelnen Wanzenarten paaren sich in unterschiedlicher Weise. Die auffälligste Variante soll die der Bettwanze sein, wobei das Männchen das Weibchen ohne Werbeverhalten überfällt und sofort...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.17
  • 8
  • 22
Natur
4 Bilder

Makroaufnahmen, mit einer EOS 1000 D

Man nehme eine defekte 1000 D, ein Canon Objektiv 28-90mm und eine Nahlinse (Close up) mal 4, dazu die richtige Verschlusszeit und Blende und man kann solche Aufnahmen hinbekommen . Diese Bilder sind am heutigen Tag, bei uns im Garten abgelichtet worden. 

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.09.17
  • 20
  • 20
Natur
Das Weibchen steckt noch mit dem Kopf im Futter. Dieses war ein...
5 Bilder

Skorpionsfliegen

Es soll ja nochmals ein paar Tage heiß werden. Dieses Skorpionsfliegenpärchen wollte aber nicht so lange warten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.08.17
  • 5
  • 8
Natur
2 Bilder

Sind selten geworden

Den Mauerfuchs (Lasiommata megera) habe ich in diesem Jahr erstmals gesichtet. irgendwie scheint der bei uns hier seltener geworden zu sein. Auch wenn es auf den Foto nicht so aussehen mag: es ist ein und der selbe Falter, nur eben in einer Hecke an zwei verschiedenen Stellen aufgenommen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.08.17
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.