Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Freizeit
14 Bilder

Starten wir mit einem kleinen Ausflug 

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert und befindet sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN auch ein beliebtes Ausflugsziel, da sich am Füße des Sendemastes ein anspruchsvoller Klettergarten und der Bismarckturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 15
Natur
11 Bilder

Der wohl letzte Wintertag im Schnee

Ab morgen kommt eine Regenfront auf den Westen von Deutschland zu. Mit gefrierenden Regen auf den Gehwegen und Straßen ist zu rechnen, Wer kann, der sollte zuhause bleiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.21
  • 4
  • 14
Natur
12 Bilder

Spaziergang im LaPaDu

Der Wetterbericht hatte zwar Regen,Regen und nochmals Regen angesagt, wir hatten aber trotzdem  eine Runde im LaPaDu gewagt. Das Glück war auf unserer Seite denn bevor die ersten Tropfen fielen waren wir wieder zu Hause.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.12.20
  • 6
  • 19
Freizeit
28 Bilder

7.155 Schritte durch das Felderbachtal

Die Elfringhauser Schweiz mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Hattingen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Erholungsbedürftige und Wanderer. Unser Rundwanderung führt entlang des Felderbaches bei Obersprockhövel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.11.20
  • 1
  • 20
Kultur
41 Bilder

Der Puzzlemörder von Zons

„Catherine Shepherd gelingt es in ihrem ersten Thriller meisterhaft, die Begegnung zwischen Historie und Gegenwart zu inszenieren. Ein packendes Werk, von der ersten bis zur letzten Minute!“ Zons 1495: Eine junge Frau wird geschändet und verstümmelt aufgefunden. Offensichtlich war sie Opfer des Rituals eines perversen Mörders geworden. Eigentlich ist das kleine mittelalterliche Städtchen Zons, das damals wie heute genau zwischen Düsseldorf und Köln am Rhein liegt, immer besonders friedlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 03.09.20
  • 9
  • 9
Ratgeber
34 Bilder

Dorf Gruiten neben der Grube 7 

Hans-Peter Nauen hat mit seinem jüngsten Bericht über dieses historische Fleckchen Erde mein Interesse an einen Besuch neu geweckt. Der Ortsteil Gruiten-Dorf mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern stellt die größte intakte historische Siedlung auf Haaner Stadtgebiet dar. Die evangelisch-reformierte Kirche aus dem Jahr 1721 in dem Ensemble mit Predigthaus (1682) und Altem Pfarrhaus (1764) und der verbliebene Kirchturm der alten Wehrkirche auf dem katholischen Friedhof (Ende 12. Jahrhundert)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haan
  • 15.06.20
  • 1
  • 10
Kultur
28 Bilder

Haus Aspel 

ist ein Schloss im Reeser Stadtteil Haldern im Kreis Kleve, das seit 1850 im Besitz der Töchter vom heiligen Kreuz ist und als Kloster genutzt wird. Die Anlage liegt drei Kilometer nordöstlich von Rees in einer feuchten Niederung am Aspeler Meer, einem Altrheingewässer, das seit 2010 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Die Gebäude können nicht von innen besichtigt werden, aber die Kirche sowie der Außenbereich des Klosters stehen Besuchern offen. Da der Unterhalt der Anlage jedoch auf Dauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rees
  • 14.06.20
  • 3
Natur
16 Bilder

Nicht jede Rose, die Pfingsten blüht, ist eine Pfingstrose

Bei herrlichstem Sonnenwetter bin ich am 2. Pfingst-Feiertag etwas durch Lünens Innenstadt spaziert. Überall in den Gärten und Vorgärten blühten wunderschönste Rosen. Da ich nunmal ein Faible für diese Blumen habe, habe ich einige davon mitgenommen. Natürlich nur auf dem Foto. Hoffentlich habt ihr auch Freude daran.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.06.20
  • 12
  • 18
Kultur
35 Bilder

Schloss Nordkirchen Teil 3

Von dem einst prächtigen Westgarten sind heute nur noch wenige Reste erhalten, darunter ein Wasserbassin und eine neobarocke Balusterbrüstung. Die ursprüngliche Disposition des Gartens ist aber noch zu erkennen, obwohl er heute als Pferdeweide genutzt wird. Einst war er der einzige große Barockgarten französischen Stils in Westfalen. In seinem Areal finden sich zwei dachlose Rundtürme aus Backstein, welche die Nordwest- und Südwestecke der noch von Gottfried Laurenz Pictorius entworfenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 7
Kultur
35 Bilder

Das Schloss Nordkirchen - Teil 2

1949 mietete das Land Nordrhein-Westfalen das Schloss an und betrieb in den zwischenzeitlich einsturzgefährdeten Schlossgebäuden nach einer ersten Renovierung ab 1950 seine Landesfinanzschule, aus der später die Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen entstand. 1958 erwarb das Land die Schlossinsel samt Hauptgebäude sowie einen Teil des Schlossparks und startete eine langjährige Restaurierungskampagne, die mit der Wiederherstellung der barocken Venusinsel nördlich des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.20
  • 1
  • 7
Freizeit
6 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Essen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet unweit von unserer Haustür entfernt. Ein Wanderziel ist das Felderbachtal, das mitten in der Woche nicht überlaufen ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 13

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
24 Bilder

Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.20
  • 1
  • 14
Natur
15 Bilder

Unterwegs im Baerler Busch

Der Baerler Busch ist ein Waldgebiet im Westen von Duisburg. Er wird gerne zu einem Abwechslungsreichen Spaziergang genutzt. Von unserer Runde durch den Busch und seine umgebenden Feld- und Wiesenwege habe ich einige Fotos gepostet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.04.20
  • 6
  • 15
Freizeit
37 Bilder

Gehen um die Seen

Der Abtskücher Stauteich erfreut sich als Ausflugsziel besonderer Beliebtheit für groß und klein. Spazieren, Joggen, Wandern, Fahrrad fahren und die Natur entdecken gehören zu den Aktivitäten rund um den kleinen See in Heiligenhaus. Leider war der gestrige Spaziergang nur mit einer Nasen-Mund-Maske möglich. So dass wir auf eine 2. Runde verzichtet haben und den Weg zum Aprather Teich gewählt haben. Dieses Biotop liegt mitten im Wald und wird kaum frequentiert. Der Mühlenteich, der vom Brucher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.20
  • 5
  • 13
Kultur
42 Bilder

Da fragt sie mich doch: "Warum schleppst du mich von einer Ruine zur anderen?"

Achtung ganz dünnes Eis, die Antwort muss sitzen ....."Weil ich die Geschichte kenne...Kannst Du auf WIKIPEDIA genau so nachlesen! Im Jahr 1354 musste Heinrich II. von Hardenberg die Herrschaft Hardenberg im heutigen Velbert an Graf Gerhard I. von Jülich-Berg verkaufen. Im selben Jahr ließ sich Heinrich II. von Hardenberg mit seiner Familie am südlichen Ufer der Ruhr zwischen Herbede und Witten nieder. Die Wasserburg wurde zwischen 1345 und 1354 erbaut. Dessen Nachfahren nannten sich dann auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.04.20
  • 3
Natur
30 Bilder

13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 4
  • 12
Natur
12 Bilder

Mit Abstand an die Glör

Mit Abstand an die Glör Wir fahren über Haspe, an der ehemaligen Andreas-Brauerei vorbei, links den Kettelbach hinauf. Vertraute Wege, lange nicht gegangen, die sich verändert haben im Laufe der Jahre. Das Wirtshaus ist zu, der Minigolfplatz geschlossen. In Zurstraße ein kleiner Abstecher nach Kuhfeld. Das kleine Gasthaus auch zu, keine Tische stehen mehr draußen auf der Wiese. Über Breckerfeld geht’s zur Glör Talsperre. Die Straße voller Schlaglöcher, genau wie früher. Ein riesiger Parkplatz,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Schalksmühle
  • 18.04.20
  • 3
  • 9
Kultur
14 Bilder

Noch ein Rätsel in der heiligen Stadt Rom

Tief in der Erde, unterhalb des Forum Romanum, haben Archäologen ein altes Grab entdeckt. Das Grab ist älter als die Stadt Rom, die der Legende nach im Jahre 753 vor Christus gegründet worden ist. Die Archäologen vermuten, dass es sich bei der Fundstelle auch um das Grab des Romulus handeln könnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.20
  • 1
  • 9
Kultur
42 Bilder

Kettwig in der Vergangenheit

Vor 45 Jahren wurde das Städtchen Kettwig, trotz massiven Widerstands der Bevölkerung u.a. auch zwei unserer liebsten Freunde, im Rahmen der Gebietsreform in die Stadt Essen eingemeindet. Ur-Kettwiger sind auch heute noch nicht glücklich, Essener genannt zu werden. So zieht es meist einen Essener lieber nach Kettwig, bevor ein Kettwiger nach Essen pilgert. Vor einiger Zeit habe ich Euch das Schloss Landsberg vorgestellt und heute gehe ich mit Euch durch die Altstadt von Kettwig, einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.20
  • 1
  • 10
Kultur
28 Bilder

Vormittags zwischen Essen und Ratingen

Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet  einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.20
  • 1
  • 8
Natur
5 Bilder

Spaziergang an der Ems

Im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne entspringt die Ems um nach 370 km bei Emden in den Dollart zu münden. Die Ems fließt duch das Steinfurter Land bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen. Das Flussgebiet bis Rheine gilt als Oberlauf, dann folgt bis Papenburg im Emsland die mittlere Ems. Die untere Ems wird bereits von den Gezeiten der Nordsee beeinflusst. Als reiner Tieflandfluss bahnt sich die Ems ihren Weg durch sandigen Untergrund. Diesen Sand hat die Ems während der letzten Eiszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheine
  • 14.03.20
  • 6
  • 19
Natur
18 Bilder

Spaziergang am See

In einer kurzen Regenpause haben wir einen Spaziergang am Baldeneysee unternommen und das frische Grün der Weiden bewundert,

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.20
  • 4
  • 9
Natur
7 Bilder

Herbstspaziergang um den Essenberger See

Der Essenberger See ist ein ehemaliger Baggersee in Duisburg Homberg. Heute haben wir einen Spaziergang rund um den See gemacht, wobei ich einige Fotos von den schönen Herbstfarben mitgebracht habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.11.19
  • 4
  • 18
Freizeit
Schleuse. Niedrigwasser
5 Bilder

Am Hullerner See bei Datteln-Ahsen (Fotos)

... am 10. November 2019 nachmittags. Die Stauseen in NRW haben nach der langen Trockenheit trotz der großen Regenmengen im Oktober und November immer noch Niedrigwasser.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.11.19
  • 1
  • 6
Natur
6 Bilder

Nebelmorgen

Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.11.19
  • 7
  • 21
Freizeit
35 Bilder

Ein Oktobertag in Essen

Die Stadt Essen zeigt sich auch im Oktober von ihrer schönsten Seite. Ein Rundgang um Essen zeigt Euch u.a. die Stadtteile Kupferdreh, Heisingen, Werden und Kettwig, sowie den City-Bereich mit dem Rathaus, dem Münster, der Synagoge und das Nordviertel mit der Zeche Zollverein. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.19
  • 1
  • 11
Freizeit
4 Bilder

Spaziergang im Jammertal (Fotos)

... am 13. Oktober bei Datteln-Ahsen. Eigentlich kein Grund zum Jammern: Die Sonne schien, es war warm, ein spätsommerlicher Tag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.10.19
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.