Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Kultur
17 Bilder

Eindrücke

Das Staatsbad Bad Salzuflen ist ein Kneipp-Kurort mit einer wunderschön erhaltenen, gepflegten Altstadt. Die Stadt mit ca. 54.000 Einwohnern liegt am Teutoburger Wald im westfälische Kreis Lippe. Im Herzen der Stadt rieselt das solehaltige Wasser über riesige Gradierwerke und sorgt so für eine frische „Meeresbrise“. Mehr für's Auge ist die sich durch die Stadt schlängelnde Salze, die nur wenig Wasser führt. Zu einem ausgedehnten Spaziergang lädt der Kur- und Landschaftsgarten ein. Von dort geht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 12.10.19
  • 4
  • 9
Natur
47 Bilder

Roter September

für die einen ein Krimi, für die anderen ein Spaziergang durch den Herbstanfang.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.19
  • 2
  • 11
Kultur
45 Bilder

Schloss Nordkirchen - Im 3. Reich - Teil 2

1933 richtete sich die NSDAP im Schloss eine Gauführerschule für den Gau Westfalen-Nord ein, die in Pacht auch die Gärten sowie die Landwirtschaft der Anlage übernahm. In Anwesenheit von Gauleiter Walter Meyer und Oberpräsident Ferdinand von Lüninck feierte die Schule am 18. September 1933 Eröffnung. Doch Miete und Pacht wurden nur schleppend und unvollständig gezahlt, sodass die nötigen Unterhaltsarbeiten wieder nicht vorgenommen werden konnten. Es kam zur Auflösung des Mietvertrags am 1. März...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.19
  • 1
  • 9
Kultur
67 Bilder

Feste feiern in Zons am Rhein

Im Sommer finden in Zons Märchenfestspiele statt – jährlich wird dann ein neues Märchen auf der Freilichtbühne auf Schloss Friedestrom aufgeführt. Im Herbst können Besucher Zons erleben, wie es einmal war. Beim Matthäusmarkt, einem mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, gibt es Handwerkszeug, Musik und Ritterspiele. Im Winter wird es dann romantisch, wenn zur Weihnachtszeit der Adventsmarkt im Kreismuseum seine Türen öffnet. Aber auch ohne Feste hat die Stadt etwas zu bieten und zwar eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.19
  • 5
  • 10
Ratgeber

Das Sterbecker Tal

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Sterbecketal eine Pulverfabrik erbaut, die 1908 die Produktion aufnahm. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die Haut der Hände gelb färbte. In Friedenszeiten wurden hier 100 Personen beschäftigt, im Ersten Weltkrieg stieg diese Zahl auf über 2000. Zu Kriegszeiten wurde vorwiegend Minen, Patronen und Füllungen für Granaten produziert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
Freizeit
47 Bilder

Lüdinghausen ist in!

Die mittelalterliche Stadt ist mit Burgen, Kirchen und gut ausgebauten Fahrradwegen in den vergangenen Jahren verstärkt Anlaufziel für Urlauber geworden. Besonders sehenswert ist der Rosengarten im Ortsteil Seppenrade, der sich auf einer ehemaligen Mülldeponie befindet. Dort gedeihen 24.000 Rosen von 600 Sorten. Eine Auswahl der Rosen zeige ich Euch in einem separaten Bericht. Weitere Parks befinden sich rund um die drei Wasserburgen in Lüdinghausen und Umgebung. Besonders sehenswert ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 3
  • 11
Natur
4 Bilder

Baum und Borke

Geh barfuß und fühle die Erde unter Deinen Füßen. Umarme einen Baum, leg Deine Wange an seine Borke und sprich mit ihm, laut oder in Gedanken ... (unbekannter Verfasser)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 18.05.19
  • 7
  • 22
Ratgeber
37 Bilder

Mai-Spaziergang unterhalb der Müngstener Brücke

Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper. Im Jahr 1893 wurde mit den Vorarbeiten am Bauplatz begonnen, die Eisenbahnbrücke daraufhin 1897 als Stahlbau vom MAN Werk Gustavsburg fertiggestellt. Erste Entwürfe für eine Bogenbrücke an dieser Stelle zwischen den beiden Städten gehen auf das Jahr 1889 zurück. Die sechs Gerüstpfeiler haben eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 02.05.19
  • 4
  • 19
Natur
15 Bilder

Die Natur ist erwacht

Das herrliche und milde Wetter am Wochenanfang lud zu einem ausgiebigen Spaziergang durch die blühende (Niederrhein-)Landschaft ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.04.19
  • 9
  • 17

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
65 Bilder

Nur eine Stunde Zeit für einen Rundgang durch Kettwig

1830 ist die katholische Pfarrkirche St. Peter geweiht worden. Es handelt sich um einen klassizistisch flachgedeckten Bau der Architekten Otto von Gloeden, Adolph von Vagedes unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels. Der barocke Turm wurde 1886 angebaut. Der ebenfalls barocke Hochaltar stammt aus dem aufgehobenen Katharinenkloster in Gerresheim. In den Jahren 1975/1976 wurde die gesamte Kirche grundlegend saniert. Zu weiteren markanten Punkten gehören das Kettwiger Rathaus, das einmal eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.19
  • 10
  • 14
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Freizeit

Kate Middleton: Süßer Ausflug mit Söhnchen Prinz Louis!

Den Valentinstag konnte Kate Middleton nicht mit Prinz William verbringen, doch sie hat schnell zuckersüßen Ersatz gefunden: Den kleinen Prinz Louis! Mutter und Sohn machten in der vergangenen Woche einen süßen Ausflug. Die Arbeit geht vor - das gilt auch für Prinzen und Prinzessinnen. Wohl aus diesem Tag konnten Kate Middleton und Prinz William in diesem Jahr den Valentinstag nicht gemeinsam verbringen, was angesichts des schönen Wetters natürlich schon ein bisschen schade war. Doch kein Grund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.02.19
Natur
Hier blickt man von der Kemnader Brücke über die Ruhr Richtung Westen (flussabwärts). Links auf dem Höhenkamm ist der Turm von Burg Blankenstein zu erkennen.
14 Bilder

Eines schönes Stückchen Ruhrgebiet

Das Ruhrtal zwischen Bochum-Stiepel am nördlichen Ufer und Hattingen-Blankenstein auf der südlichen Seite ist ein besonders schöner Abschnitt der Ruhr. Hier gehen wir gerne spazieren, egal zu welcher Jahreszeit. Üblicherweise führt uns der Weg von der Kemnader Brücke auf einer Seite der Ruhr bis zur Kosterbrücke und dann auf der anderen Ruhrseite zurück. Besonders interessant dabei ist, dass die Ufer sehr unterschiedlich in ihrer Charakteristik sind. Während auf der Bochumer, also der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.02.19
  • 7
  • 20
Natur
16 Bilder

Wintertage

Herne-Baukau Leider haben wir nicht viele dieser schönen Wintertage aber heute war es wieder einmal so weit. Der kleine Spaziergang durch den Schlosspark Strünkede

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 31.01.19
  • 2
  • 7
Natur
5 Bilder

Eiskalter Morgen

Ein strahlend schöner Morgen, aber die Temperaturen waren eher zum Fingerabfrieren. Einen kurzen Spaziergang entlang der Lippe habe ich allerdings noch gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.01.19
  • 14
  • 23
Natur
7 Bilder

14. Jan. 2019 - Von Winter keine Spur,…..

.….eher frühlingshaft präsentierte sich der 14. Januar bei uns am Niederrhein auf meinem Spaziergang. Nur kurze Zeit später zogen Wolken auf und ein kräftiger Schauer ging nieder, anschließend gewann die Sonne wieder Oberhand. Aprilwetter im Januar….!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 16.01.19
  • 10
  • 19
Natur
8 Bilder

Still und starr ruht der See,….

…. aber es rieselte kein Schnee, zumindest nicht bei meinem gestrigen Spaziergang entlang des Sees. Auch für die nächsten Tage ist bei uns am Niederrhein kein Schnee in Sicht. Heute vor 9 Jahren, am 3. Januar 2010, sah es da allerdings ganz anders aus (s. letztes Foto)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.01.19
  • 13
  • 20
Natur
8 Bilder

Herbstlicht

Heute morgen hatte die Lippe bei glasklarem Licht ihr schönes Herbstkleid angezogen. Natürlich kann man über Mode streiten, aber mir hat es gefallen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.11.18
  • 13
  • 23
Poesie

Wer heute draußen war, der hat ihn erlebt, den.....

Herbst Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu Gold geliebtes Leben, Ruh. Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 10
Kultur

Herbst

Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Mörike

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 13.10.18
  • 7
  • 19
Kultur
17 Bilder

Stadtspaziergang

Venlo, eine holländische Stadt mit ca.100.000 Einwohnern, liegt gleich hinter der der deutsch/niederländischen Grenze. Wie in Lünen fließt auch hier ein Fluss durch die Stadt – die Maas. Der Unterschied, hier ist der Fluss schiffbar, in Lünen haben schon Paddelboote Schwierigkeiten eine Erlaubnis zu bekommen, die Lippe zu befahren. In den hübschen kleinen Straßen und Gassen von Venlo findet man viele Läden und soviel Gastronomie, dass niemand Angst haben muss zu verhungern oder zu verdursten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.09.18
  • 13
  • 16
Natur
9 Bilder

Wegrandblümchen

Das Glück wächst und blüht am Wegesrand, vorausgesetzt, man ist auf dem richtigen Weg. (Autor unbekannt) Einen schönen Feiertag für euch alle!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.05.18
  • 11
  • 19
Natur
18 Bilder

Spaziergang durchs Pferdeland

Nach Lenklar bin ich gefahren, um Fotos vom Springreiten der Lenklarer Pferdetage zu machen. Allerdings habe ich sehr schnell feststellen müssen, dass ich als Sportfotografin eine völlige Niete bin. Irgendwie sind Pferd und Reiter zu schnell für mich und meine Kamera. Die Bilder waren einfach nur zum Lachen. So bin ich dahin gegangen, wo die Pferde schön still stehen und die Landschaft sonnig, warm und ruhig ist. Vorbei an Koppeln, herrlich grün und gesprenkelt mit gelbem Löwenzahn. Weidezäune...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Werne
  • 23.04.18
  • 6
  • 15
Kultur
19 Bilder

Spaziergang durch Bad Sassendorf

Seit 1975 ist Bad Sassendorf ein staatlich anerkanntes Moor- und Heilbad. Urkundlich erwähnt wurde Sassendorf bereits zwischen 1169 und 1179 anlässlich der Schenkung verschiedener Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster St. Walburgis zu Soest. Darunter befand sich auch ein Salzhaus in Sappendorf, was auf eine erheblich frühere Besiedlung und Salzgewinnung hinweist. Etwa 1852 wurden einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt, um die Sassendorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 13.04.18
  • 11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.