Spaß am Tanzen.

Beiträge zum Thema Spaß am Tanzen.

Kultur
Schild in meinem Studio

ENTARTETE KUNST? JA BITTE!

Zunächst dachte ich, es handele sich um einen Karnevals-Scherz aus Bayern als ich hörte, dass die beiden CSU Abgeordneten Michel Fieser und Stephan Mayer eine Selbstverpflichtung der deutschen Radiosender fordern, in der sich diese verpflichten sollen „deutsche“ Musiktitel zu spielen. Aber nein, meine Recherche ergab tatsächlich, dass es sich um keinen Scherz handelt, sondern „völlig bierernst“ gemeint ist. Ja sackra, hatten wir so etwas nicht schon einmal – damals von München ausgehend – lange...

  • Bayern
  • Passau
  • 20.02.15
  • 17
Kultur
LP Vorderseite
2 Bilder

GESUCHT: KENNER DER BEATMUSIK

In meiner Vinyl LP Sammlung befindet sich seit Jahrzehnten eine recht unbeachtete Langspielplatte auf dem Pop (Vogue)-Label von einer deutschen Beat-Band namens Charly & His Explorers. Die Band spielte die aufgewärmten RnR Hits falsch ein und der Sänger kam mit seinem schrecklichen Schulenglisch auch nicht weit. Doch gerade wegen der dilletantischen Band und ihren naiven Adaptionen ist die LP reine Freude für den wahren Musikfan und inzwischen eine gesuchte Rarität. Leider finde ich im Internet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.14
  • 15
Kultur
¡OLE!

DIE SILBERHÄNDCHEN RUHEN FÜR IMMER: MANITAS DE PLATA

Es geht Schlag auf Schlag. Die Reihen unserer Idole (der Nachkriegsgeneration) lichten sich zusehends. Dazu gehören auch die drei größten Flamenco Gitarristen aller Zeiten: Carlos Montoya (gest. 3.3.1993), Paco de Lucia (gest.25.2.2014) und jetzt Manitas de Plata (gest. 6.11.2014). Manitas de Plata wurde am 7. August 1921 als Ricardo Baliardo, aus einer französischen Roma Familie stammend, in einem Wohnwagen in der südfranzösischen Hafenstadt Sète geboren. Seine Fingerfertigkeit machte ihn zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.11.14
  • 9
Kultur

NACHRUF AUF PACO DE LUCIA

Im November 1969 kam Paco de Lucia zum ersten Male nach Marburg. Das damalige Conzert-Büro des Claus Schreiner hatte in Zusammenarbeit mit dem AStA (Allgemeiner Studentenausschuss) zum zweiten Male das Gastspiel einer zusammen gewürfelten spanischen Flamenco-Truppe organisiert. Star dieser kleinen Deutschland-Tournee war die legendäre Flamenco-Tänzerin „La Singla“, die zumeist in schwarzen Hosen den Part der Männer in Atem beraubenden Soli tanzte. Siehe dazu:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.14
  • 5
Freizeit
WILLKOMMEN IN HONOLULU AUF O'AHU
20 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 36: WAIKIKI IM REGEN

Für den nächsten Tag ist ein Besuch der Insel Maui/Hawaii geplant. Doch daraus wird nichts, da die Dünung des Meeres zum „tendern“ zu stark und die Pier von anderen Kreuzfahrern belegt ist. Also dampfen wir direkt nach Honolulu auf der Insel O’ahu, wo im Hafen ein ruhiger Liegeplatz für zwei Tage frei ist. Direkt neben dem „Aloha“ Turm des Hafens macht unser Schiff im strömenden Regen fest. Ich bin nicht überrascht, denn von einem früheren Besuch der Insel weiß ich, dass es hier öfters regnet -...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.01.14
  • 5
Kultur
14 Bilder

CALYPSO - DER ZAUBERKLANG DER KARIBIK

Port of Spain, Trinidad. Odysseus wurde bekanntlich von der Nymphe Calypso für sieben Jahre in eine Höhle eingesperrt. Ob sie ihm dort gezeigt hat, wie Calypso getanzt wird? Als ich im zarten Alter von zwölf Jahren begann, Schallplatten zu sammeln, trug meine erste schwarze Scheibe den schönen Titel „Mama looka booboo“, gesungen von einem „King Flash“. Mit meinem Schulenglisch verstand ich vom Titel und Text nur „Bahnhof“, denn dieses „Pidgin-Englisch“ aus der Karibik hatte ich noch nie zuvor...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
  • 8
Kultur
Werbeposter 3 x 4 Meter
13 Bilder

BEACH BOYS FRAGMENT AUF TENERIFFA

Teneriffa. Zu den wichtigsten Musik-Genies des 20. Jahrhunderts zählt Brian Wilson aus Hawthorne, California. Er zeigte schon früh Interesse an der Musik. Als Jugendlicher analysierte er vor allem die mehrstimmigen Vokalharmonien der weißen Vokalgruppen (Four Freshmen, Hi-Los, Four Aces) und studierte deren Stücke mit seinen beiden jüngeren Brüdern Dennis und Carl ein. Die Eltern Murry und Audree Wilson unterrichteten ihre Kinder Brian und Carl in Gesang und Instrumentalspiel, während sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.10
  • 16
Freizeit
Beliebte CDs von Nancy
3 Bilder

HAPPY BIRTHDAY NANCY!

Teneriffa. 70 Jahre jung wird heute am 8.6. die immer noch attraktive blonde Tochter des berühmten Vaters Frank Sinatra. Jedes Jahr feiere ich meinen Geburtstag mit Nancy und ihren Songs wie „These Boots Are Made For Walking“ oder „Something Stupid“. Nancy ist die älteste Tochter ihrer berühmten Eltern Frank Sinatra und Rita Hayworth. Schon in den frühen 60-ern sang sie kleine Schlager, sogenannte Teenybopper-Songs (Highschool-Rock and Roll). Der große Durchbruch gelang ihr dann mit dem Song...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
Kultur
Dale Hawkins 22. August 1936 bis 13. Februar 2010
3 Bilder

SCHON WIEDER EIN ROCK’N’ROLLER DER ERSTEN STUNDE GESTORBEN

Teneriffa, Den alten R’n’R Klassiker „Oh! Suzy-Q“ haben tausende von Bands nachgespielt. Jeder Popmusikfan hat den Ohrwurm schon gehört. Doch kaum jemand unter 50 kennt DALE HAWKINS, den Komponisten und original Interpreten dieses „Swamp-Rock“-Songs. Dale Hawkins wurde am 22. August 1936 in Goldmine, Louisiana geboren und starb, wie ich erst jetzt erfahre, am 13. Februar 2010 in Little Rock, Arkansas. Mit 11 Jahren kaufte er sich für 11 Dollar, die er durch das Austragen von Zeitungen verdient...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 7
Kultur
Umschlag der LP
6 Bilder

INTERNATIONALES FOLKFESTIVAL IN MARBURG 1981-83

Teneriffa. Das schöne Provinzstädtchen Marburg, in dem es seit Jahrhunderten traditionell beschaulich-provinziell zugeht, verfügte schon immer – Dank der Universität und ihren vielen jungen Menschen – über eine „alternative Szene“, abseits der gutbürgerlichen „Heilen Welt“. Ende der 50-er Anfang der 60-er Jahren entstand so etwas wie eine Subkultur der Jugend. Zunächst mit Rock and Roll und Beat-Events, später auch mit einer starken Internationalen Folklore-Szene. Dank Manfred Etzbach und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.09
  • 10
Kultur
Rock on Billy Lee
3 Bilder

KOLLEGE VON ELVIS GESTORBEN

Teneriffa. Billy Lee Riley, einer der konsequentesten und wildesten Rock and Roller bei der Plattenfirma SUN in Memphis, Tennessee ist zu seinen Kollegen in den Rock and Roll Himmel eingezogen. Billy Lee starb am 2.8.09 in Jonesboro, Arkansas im Alter von 75 Jahren. Er war zusammen mit Johnny Cash, Charlie Gracie, Jerry Lee Lewis, Carl Perkins, Roy Orbison und Elvis Presley ein RnR Sänger der ersten Stunde bei Sam Phillips SUN Label. Er hatte Hits wie: „Red Hot“ und „Flying Saucers’ Rock and...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.09
  • 9
Kultur
Ältestes Logo des AFN
3 Bilder

AFN Frankfurt – eine Legende!

Seit mehr als 60 Jahren gibt es amerikanische Radiostationen in Deutschland, die in erster Linie für die Unterhaltung und Information der damaligen Besatzungstruppen eingerichtet wurden. Diese AFN Kette (American Forces Network) war für die "Nachkriegsjugend" reiner Kult und hat deren Musikgeschmack und den aller nachfolgenden Generationen erheblich beeinflusst. Dieser Tage hatte ich Besuch von einem Freund, der genauso verrückt auf Musik ist, wie ich. Und schon surften wir gemeinsam mit einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.09
  • 20
Lokalpolitik

6000 EUROS FÜR ARME KANARISCHE KINDER

Die Mitglieder und Fans des Rock and Roll Clubs in Playa Paraiso/Teneriffa haben seit einem Jahr 6000 EUROS Spendengelder gesammelt. Dieser Betrag wurde auf der Tanzveranstaltung im „Talk of the Town“ am letzten Sonntag dem Vizepräsidenten des Lions Clubs Teneriffa feierlich übergeben. Der Vetreter des Lions Clubs bedankte sich für die beachtliche Summe und betonte, dass somit wieder vielen armen kanarischen Kindern geholfen werden kann, sei es mit einer Kinderverschickung während der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.08
  • 7
Freizeit
4 Bilder

Deutschlands berühmteste Rock and Roll Band: DIE LENNEROCKERS

Kaum zu glauben aber wahr: seit Ende der 70er Jahre gibt es sogar in Deutschland neue aktive Rock and Roll Bands fern aller kommerziellen Hitparaden. Diese Bands wissen ganz genau, dass sie niemals „absahnen“ werden, weil sie keine „Lieschen Müller Musik“ machen, wie von den selbsternannten (Superstar-) Musikprofis verlangt wird. Doch mit der zunächst kleinen aber ständig wachsenden R’n’R - Fangemeinde wuchs auch die Popularität verschiedener Bands „far from the Charts“ (fern aller Hitparaden),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.08.08
  • 7
Kultur
Individuelle Freiheit

ROCK AND ROLL IN MARBURG 1980

Die Reaktionen auf meinen Artikel über den Rock and Roll im Marburger Hinterland geben doch zu denken, denn es ist mir nicht gelungen, klar zu machen, daß es nicht um Hüftwürfe und Verrenkungen ging. Deshalb lege ich hier und heute nach: Rock'n'Roll war nicht zum ersten aber zum heftigsten Male eine Gegenkultur der Jugend gegen die Erwachsenenwelt in den USA (zunächst - später auch in Europa). Es ging immer nur um "das Eine", das alle weißen Erwachsenen hatten aber nicht ihre Jugend...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.08
  • 5
Kultur
OP 1981
3 Bilder

ROCK AND ROLL IM MARBURGER HINTERLAND

Edith Rau hat dank ihrer Handtasche (Wundertüte) einen alten OP-Zeitungsausschnitt gefunden, der über Rock and Roll Volkshochschul-Unterricht im Hinterland berichtet. Dazu hat sie ein paar herrliche Fotos eingestellt, die sehr gut zeigen, wie fit man sein muss, um die alten Originalschritte und Hebefiguren zu bringen. Die meisten Hebefiguren stammen übrigens aus den 30er Jahren, damals hieß das "Jitterbug" oder "Lindy Hop" (Swing Musik). Nun habe ich mal nachgeschaut, was ich noch in meinem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.08.08
  • 11
Kultur
Einmal Rebell - immer Rebell
10 Bilder

Rock and Roll Woche in GB, der Heimat der Beatmusik.

Meine Frau und ich waren zu einem Rock and Roll Weekend in einer bisher uns unbekannten Welt in GB eingeladen. Englische Freunde aus unserem hiesigen Rock and Roll Club auf Teneriffa hatten uns animiert, mit ihnen DAS Rock-a-Billy Wochenende Europas in Lowestoft (Nordseeküste) zu verbringen. Und Alles war anders, als wir es erwartet hatten... Zunächst waren wir in einem typische Vorort im Westen Londons privat untergebracht. In diesen mietgünstigen Orten wohnen mehr Asiaten als Europäer und wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.08
  • 2
Freizeit
Shake it, baby, shake it!
10 Bilder

Rock and Roll auf Teneriffa

7.1.09 - Neueinstellung mit Fotos Rock and Roll ist wenn man's trotzdem macht! Egal wie alt, egal welcher Nationalität, egal wo, egal wann. Über Jahrzehnte haben wir uns die Begeisterung für den R'n'R erhalten. An jedem Sonntagabend wird "abgerockt". Wenn also jemand von Euch nach Teneriffa kommt und zu alten Original-Scheiben tanzen will, dann trefft Ihr uns im Ort Playa Paraiso (nicht weit von Playa de las Americas) im Pub "Talk of the Town". Unser Motto lautet: "Let's get together" (Eddie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.08
  • 12
Kultur
THE CARIBBEAN LORDS IN DEN STADTSÄLEN MARBURG 1960

WARUM DIE BEATLES NICHT NACH MARBURG KAMEN

Kürzlich sah ich im TV einen halbdokumentarischen Spielfilm vom Marburger Regisseur Michael Wulfes über meinen früheren Freund, Gesangskumpel und Inspirator Ferdinand Kilian. Ich war zunächst enttäuscht, dann zornig und schließlich nachsichtig mit diesem Machwerk. Die Glaubwürdigkeit liegt bei solchen Unterfangen immer in einer sorgfältigen Recherche. Doch je weiter ein Ereignis zurück liegt, desto schwieriger wird jegliche Nachforschung. Trifft man dann in Interviews auf Zeitgenossen, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.08
  • 45
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.