Sozial

Beiträge zum Thema Sozial

Lokalpolitik

Gute Ergebnisse bei den Sozialwahlen - "Holz und Metall" steht die Sozialwahl noch bevor

„Wir konnten bei den Sozialwahlen weit über die Größe der Mitgliedsverbände Kolping, KAB und Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmer hinaus Wähler gewinnen. Das Vertrauen, das bei der letzten Sozialwahl in uns gesetzt wurde, konnten wir trotz schwieriger gesellschaftlicher Bedingungen und öffentlicher Kritik am Gesundheits- und Rentensystem wiedergewinnen“, erklärte Georg Hupfauer, Bundesvorsitzender der ACA (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer Organisationen). Nach der Wahl in den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.07.11
Kultur
Weltweit Gemeinschaft sein
2 Bilder

Kolping, Weltweit Gemeinshaft sein

Weltweit Gemeinschaft sein Wir bauen an der Einen Welt (86) KOLPING fordert auf zu partnerschaftlichem Miteinander als Voraussetzung für Verständnis und Toleranz gegenüber Fremden in unserem Land. Durch sie erleben wir oftmals eine Bereicherung für uns und unsere Gesellschaft. (87) KOLPING setzt sich für die Integration fremder Menschen in unsere Gesellschaft ein unter Wahrung der wechselseitigen Rechte und Pflichten. Wir wecken Verständnis für andereLebensweisen und erwarten dies auch für...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.01.10
Lokalpolitik
Behinderte feiern mit Kolping

Menschen mit Behinderung feierten mit Kolping

Bei gegrilltem und Spiele unbeschwerte Stunden verbracht Es ist nicht immer selbverständlich, dass Menschen mit Behinderung von Vereinen eingeladen werden. Die Kolpingsfamilie Wertingen und die Kolpingfrauen taten dies, dass sie die Bewohner vom Wertinger Wohnheim zu ein paar gemütlichen Stunden zu Speis und Trank in den schönen idyllischen Kolpinggarten einluden. Ehrenvorstand Helmut Bauer stand dabei selbst am Grill und die Kolpingfrauen brachten leckere Salate mit. Die zweite Vorsitzende der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.