Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Freizeit
So sieht es aus, das Ferienprogrammheft 2010!
2 Bilder

Sommer-Ferienprogrammheft in Donauwörth erschienen

Sozusagen als Vorbote der „großen Ferien“ ist das Sommer-Ferienprogramm der Stadt Donauwörth erschienen. Mit heuer über 90 Veranstaltungen präsentiert es im bereits 34. Jahr den Donauwörther Schülerinnen und Schülern ein buntes Angebot für jeden Ferientag. Die von manchem schon sehnsüchtig erwartete Broschüre kann ab Montag (14. Juni) im Informationszentrum des Rathauses, im Büro der Schul- und Sportabteilung (Zimmer 5 im EG) und in der Stadtbibliothek (Reichsstr. 32) abgeholt werden kann bzw....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.10
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Einkaufen mit Papagei

Als ich in Rain beim Dehner ankam, sah ich einen Papagei auf einem Einkaufswagen sitzen und dachte mir, da geht einer mit seinem Papagei einkaufen. Gleich darauf kam mir auch der Gedanke, dieser Vogel war vielleicht entflohen und machte einige Fotos. Aber dann sah ich, wie ein Herr kam, seine Hand nach dem Papagei ausstreckte und dieser sogleich draufhüpfte. Der Herr ging mit dem Einkaufswagen und einigen Kisten, die er aufgeladen hatte, ins Garten-Center. Da ging mir ein Licht auf. Der Mann...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.10
  • 12
Poesie
6 Bilder

Geldprägung (Sparkasse Donauwörth)

Diese Geldpräger-Skulptur habe ich an einer Wand in der Sparkasse Donauwörth fotografiert. Ich fand es sehr interessant, wie früher Geld geprägt wurde.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.10
  • 3
Natur
28 Bilder

Osterspaziergang beim Dehner in Rain

Ich nehme euch mit zu meinem Osterspaziergang beim Dehner in Rain. Hier meine Eindrücke von einem verregneten, aber auch sonnigen Tag. Ich konnte sehr viele und schöne Blumen, aber auch Tiere und einige Bekannte fotografieren. Es ist immer eine Spaziergang wert, der Blumenpark von Rain am Lech. Nach meinen Bilder machte ich eine Kaffee- und Kuchenpause und ging ins Training. Überzeugt euch selber, ob es ein schöner Tag war!!! Frohe Ostern GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.10
  • 9
Sport
14 Bilder

Ein faszinierendes Spiel (Golf)

Ich habe das Glück hier in Donauwörth (Parkstadt) zu wohnen. Hier gibt es gleich den Hang hinunter einen Golfplatz. Man kann dort auf eine Bank sitzen und den Spielern zusehen. Natürlich kann man in der schönen Landschaft auch spazieren gehen, man muss nur aufpassen, daß man keinen Golfball an den Kopf bekommt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.10
  • 7
Natur
6 Bilder

Turmfalke (Falco tinnunculus)

Merkmale: 27-33 cm, Männchen 190 g; Oberkopf blaugrau, Schwanz blaugrau, Rücken rotbraun mit dunklen Flecken; Weibchen 240 g, Kopf und Rücken hellbraun, Schwanz rotbraun, gebändert. Brut: 4-6 Eier, B 27-31 Tage. Nahrung: Kleinsäuger, Insekten, Jungvögel. Lebensraum: offenes Gelände.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.03.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Baum mit Knospen

Ich habe diesen Baum in Donauwörth entdeckt, fand ihn schön und machte ein paar Bilder, da die Lichtverhältnisse optimal waren. Er weckte Erinnerungen in mir und ich dachte sofort an meine Schulzeit. Die Knospen in der Hand zerdrückt haben einen Juckpulvereffekt wie Hagebutten. Wir ärgerten damit immer die Mädchen. Wissen die Experten wie er heißt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.03.10
  • 6
Natur
14 Bilder

Hochwasser (für kurze Zeit Land unter)

Gott sei Dank hielt das Hochwasser nicht lange. Es mussten zwar einige Straßen gesperrt werden, aber es war nicht so wie befürchtet. Es sah schlimmer aus vor ein paar Tagen, als der Schnee schmolz. Als ich an der Schleuse war in Donauwörth und die gewaltigen Wassermassen sah, dachte ich, da es dieses Jahr sehr viel Schnee gab, daß es sehr schlimm sein würde, aber dem war nicht so. Zur Zeit sind wieder alle Straßen frei und die überfluteten Äcker sind auch von den Wassermassen befreit. Ich habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Weißstorch (Ciconia ciconia)

Merkmale: 102 cm; 3400 g; Arm und Handschwingen schwarz, sonst weiß. Beine und Schnabel rot. Nahrung: Amphibien, Mäuse, Insekten, Fische. Lebensraum: Wiesen, feuchte Gebiete. Diese zwei Störche, die in Donauwörth leben, habe ich in der Nähe der Wörnitz fotografiert. Sie sind ziemlich scheu und lassen Menschen nicht zu nah rankommen. Hier meine Bilder von den Donauwörther Störchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.03.10
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Sport
Ali in den 80er Jahren
35 Bilder

Interview mit Großmeister Kocaman N. Ali (7. Dan Taekwon-Do)

Der in Donauwörth lebende Großmeister Ali Kocaman betreibt Kampfsportschulen in Meitingen, Rain und Nördlingen und ist mein Trainer. Da ich schon seit eineinhalb Jahren Kampfsport bei ihm trainiere und ich in Erfahrung gebracht hatte, daß er national und international sehr bekannt ist, dachte ich mir, ich könnte mit ihm mal ein Interview machen. PK: Wie lange bist du schon in Deutschland? GM: Im August 1969 brachte mein Vater die ganze Familie und mich nach Deutschland (Donauwörth). Zehn Jahre...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.03.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Damwild

Dieses Damwild habe ich in einem Gehege in Donauwörth fotografiert. Es handelt sich um Wildtiere, die in eine nutztierartige Haltung genommen wurden. Die Tiere hier waren recht zahm, kamen auch zum Zaun und ließen sich füttern. Es ist schon ein schönes Gefühl, daß diese eigentlich wilden Tiere einem so nahe kommen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.02.10
  • 10
Poesie
14 Bilder

Der Schnee ist geschmolzen, jetzt gibt es Hochwasser!

Hier habe ich den Fluss Wörnitz an einer Schleuse fotografiert. Auf diesen Bildern fließt er ganz normal wie immer. Das wird sich bald ändern, sobald der Schnee geschmolzen ist. Die Bilder zeigen eine Schleuse in Donauwörth vor der Schneeschmelze. Beim zweiten Teil werde ich die Bilder vom Hochwasser zeigen. Die Wörnitz entspringt auf der Frankenhöhe in Schillingfürst und mündet in die Donau bei Donauwörth. Sie fließt von Franken bis Schwaben, und ist 132,5 km lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.02.10
  • 6
Kultur
7 Bilder

3D Kino (Avatar, Aufbruch nach Pandora)

Ich wollte schon immer einen Film in 3D anschauen. Ich war in Donauwörth im Cinodrom und habe mir mit einer 3D Brille den neuesten Film "Avatar" angesehen. Es war sehr interessant und sehr schön mit Spezialeffekten gemacht. Inzwischen gibt es sehr viele Filme mit 3D Effekt. Ich finde es ist zeitgerecht im 21. Jahrhundert. Denn es ist schon eine Weile her, daß ich im Kino war. Ich kann mir zum Beispiel den nächsten James Bond Film in 3D super vorstellen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.02.10
  • 6
Kultur
70 Bilder

Faschingsumzug Donauwörth

Nach dem Weiberfasching in Rain am Lech habe ich in Donauwörth am Sonntag den 14. Februar, am Valentinstag, den Faschingsumzug in Donauwörth fotografiert. Hier meine Bilder vom Faschingsumzug an der Romantischen Reichstraße. Die Bilder sprechen für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.02.10
  • 9
Kultur
70 Bilder

Legendärer Weiberfasching in Rain am Lech mit Radio RT 1 Nordschwaben

Trotz Schneetreiben und kaltem Wetter ließen sich die Narren und Weiber nicht lumpen und feierten ausgelassen mit Radio RT1 Nordschwaben bis in die frühen Morgenstunden. Ich war auch vor Ort und hab sehr viele Bilder gemacht. Ein paar davon zeige ich euch hier. Die Bilder brauchen eigentlich nicht viel Text, denn sie sprechen für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.02.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Großer Buntspecht (Picoides major)

Dieser wunderschöne Vogel ist 23 cm groß und wiegt 80 Gramm. Er hat einen schwarzen Bartstreifen zum Hinterkopf, der Bauch ist weiß, roter Fleck am Hinterkopf und Hinterschwanz. Weiße Schulterflecken, das Weibchen ohne roten Hinterkopffleck. Behaust Weichholzhöhlen. Nahrung: im Holz lebende Insekten und Larven, im Winter Nüsse, Zapfen, Baumsaft. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten. Diesen Bundspecht habe ich bei einem Spaziergang erwischt. Hier die Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 15
Kultur
Johannes von Nepomuk
7 Bilder

Johannes von Nepomuk & St. Nikolaus (Donauwörth)

Johannes von Nepomuk Brückenheiliger (14 Jhdt.) in Donauwörth seit dem 18. Jhdt. St. Nikolaus (4. Jhdt.) Ältester Stadtpatron und Patron der Fischerzunft. Karl Reidel Landshut Bronzeguß 1995 Diese zwei Heilige habe ich an der Brücke Rieder Tor in Donauwörth Fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.10
  • 3
Natur
21 Bilder

Alle Vögel, die sich auf meinem Balkon tummeln.

Auf meinen Balkon streue ich dreimal am Tag Futter für die Vögel hin. Es ist immer die gleiche Zeit für die Fütterung. Nach der Fütterung mache ich meinen Balkon für die nächste Fütterung sauber. Die Vögel kommen in der Früh um acht Uhr, um 12.30 und um 15.30 immer pünktlich zum Fressen. Während sie gemütlich fressen werden sie auch schön fotografiert. Die lassen sich dabei gar nicht stören von mir. Hier habe ich Amsel, Grünfink, Gimpel, Rotkehlchen, Blaumeise und andere Vögel auf meinem Balkon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.01.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Futterneid bei den Vögeln

Bei den Vögeln auf meinem Balkon konnte ich beobachten, was sie für einen Futterneid haben. Einer jagt den anderen vom Platz. Manchmal vergessen sie zu futtern und sind damit beschäftigt andere Artgenossen wegzujagen. Nur wenn die Amsel kommt machen alle Platz und verschwinden für eine Weile. Dann tasten sie sich wieder vorsichtig ran und fressen mit der Amsel zusammen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.01.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Mandarinente (Aix galericulata)

Kommt aus Ostasien, sind schon seit langem bei Züchtern freifliegend gehalten worden; man trifft sie deshalb heute hin und wieder als völlig wildlebende Vögel in unseren Parkanlagen. Beim Mandarinerpel ist die segelartige Schulterfeder besonders auffällig; sie kann bei Verlust innerhalb einer Mauserperiode dreimal erneuert werden. Beim Fliegen verschwindet sie unter dem Schultergefieder, so daß sich das Aussehen des Erpels völlig verändert. Wer kennt sie ncht die Mandarinente, schönste Ente...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.01.10
  • 12
Kultur
63 Bilder

Dinkelsbühl (Romantische Straße)

Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl zählt zu den schönsten Städten an der Romantischen Straße. Sehenswert sind vor allem das spätgotische Münster St. Georg, die prächtigen Patrizierhäuser, die Stadtmauer mit Wehranlage und Türmen und der Nachtwächter. Die vier Tore und sechzehn Türme an der Mauer entlang sind beispielhaft erhalten. An der Ostseite führt der Graben sogar noch Wasser. Die Furt über die Wörnitz und die Kreuzung der Straße von Würzburg nach Donauwörth von Franken ins Schwäbische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.01.10
  • 8
Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
Wetter
Schwan
21 Bilder

Wintereindrücke

Ich weiß, einige von euch wollen nichts mehr sehen und hören vom Winter, mir geht´s da genauso. Aber ich habe hier zum erstenmal einige Eindrücke vom Winter fotografiert wie den Storch, die Schwäne, Vögel, Landschaft, gefrorenen Fluss, Wälder und einige andere Bilder. Der Winter hat gute aber auch schlechte unangenehme Seiten. Hier in Bayern können wir uns zwar nicht beklagen, aber im Norden da muss es richtig heftig zugehen laut Nachrichten. Abgeschnittene Ortschaften, zugeschneite Straßen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.10
  • 14
Natur
14 Bilder

Amsel (Turdus merula), Vögel auf meinem Balkon

Auf meinem Balkon konnte ich einige Vögel fotografieren, dazu gehört diese Amsel, die jeden Tag kommt und auf meinem Balkon futtert. Erst wenn sie fertig ist kommen die anderen kleinen Vögel. Aber nun zu der Amsel. Sie ist 25 cm groß und wiegt 95 Gramm. Das Männchen ist schwarz und hat einen orangengelben Schnabel, die Augen sind gelb gerändert. Das Weibchen ist braun mit braunem Schnabel, der Bauch ist etwas heller. Die Jungvögel sind rotbraun mit heller, gefleckter Brust. Legt 4-6...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Ohne Zweifel gehören die Gimpel zu den schönsten Vögeln auf meinem Balkon. 15 cm groß 26 Gramm; Männchen: Oberseite graublau, Unterseite und Wangen leuchtend rot, Flügel schwarz mit weißer Binde, schwarzer Oberkopf, Bürzel weiß, kräftiger schwarzer Schnabel. Weibchen: Oberseite graubraun, Unterseite rötlichbraun. Fortpflanzung von April bis August, legt 4-6 Eier, Brutzeit 12-14 Tage, ist ein Baumbrüter. Sie fressen Samen, Knospen, Beeren, Insekten. Lebensraum Wälder, Gärten und Parks. Sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.09
  • 11
Blaulicht
14 Bilder

Bleibt der Auftrag zeitlos den Menschen zu suchen und zu finden.

Dieses von Alfred Görig gebaute Denkmal steht an der Westspange Donauwörth. Auf der einen Seite steht der Doppelkopf Adler, auf der anderen das Datum vom Spatenstich und ein Spruch. Befreit von der Jahrhundertalten Geissel des Hochwassers (Spatenstich 1984, Abschluss an der Westspange 1990) Donauwörth 27. Oktober 1991 Dr. Alfred Böswald Bürgermeister

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.