Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
Wer hätte DAS gedacht? Personen am Steuer von Pkw sind zu >> 69(!) % dabei, wenn es um Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (getötet, verletzt) mit Beteiligung von Fußgängern gibt. | Foto: Daten von DESTATIS

Zu viele Fußgänger-Verkehrs-Unfälle
Wer war dabei? Beteiligte an Unfällen mit Körperschädigung *) mit Fußgängern: Statistisches Bundesamt

*) Körperschädigung bei Unfallbeteiligten = ein oder mehrere Unfallbeteiligte getötet oder verletzt. Wie gefährlich ist wer? =>=> 75(!) % Pkw-Beteiligung bei 🚶‍♀️-UnfällenVerkehrsunfälle mit Getöteten/Verletzten mit Fußgänger-Beteiligung in Deutschland im Jahr 2022: Wer war eigentlich als weiterer Verkehrsteilnehmer noch mit dabei? Die nackten Zahlen Verkehrs-Unfälle mit Körperschädigung  🚶‍♀️-Unfälle: Beteiligte im Bilde 🚶‍♀️+ 🚙: XXXXX XXXXX XXXXX  🚶‍♀️+ 🚲: XXX 🚶‍♀️+ 🚌: XX 🚶‍♀️(🚶‍♀️): XX 🚶‍♀️+...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.05.24
  • 1
Blaulicht
Auto rot / Fahrrad, Motorrad schwarz: Etwas verschwommen? Ja, bei manchen ist das Wissen um dieses Verkehrsschild (seit 2020 in der StVO) etwas verschwommen. Deshalb ist es auch Gegenstand der Frage 2 aus dem mehrteiligen Verkehrs-Quiz, mit Gewinnen. Also: Mitmachen = mitgewinnen? | Foto: RS/StVO

2. Frage: Ja? Nein? Aber, wenn ...
Verkehrsquiz rund ums 🚲, mit Gewinnen: "Was heißt denn wohl dieses StVO-Verkehrsschild (in Kraft seit 2020, unter Dr. Andreas Scheuer, CSU)?"

Dieses war die erste (inzwischen abgeschlossene!) 1. Quizfrage: Die Gewinne wurden bereits versandt ... ;-) Auch dieses 2. Rätsel ist abgeschlossen, Lösung: "Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen" Neu HIER geht's zur 3. Frage des Verkehrs-Quiz. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verkehrsquiz 2. Frage (abgeschlossen!) wieder mitmachen = wieder mitgewinnen!Na ja, so ganz neu ist dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.01.24
  • 1
Blaulicht
Die 🚲-Unfallschwerpunkte / die 🚲-Unfallhäufungspunkte als Mittel zur Verbesserung: Diese Karte zeigt die Orte von 9970 Radunfällen in der Region der Landeshauptstadt Hannover. Andere Orte sind einstellbar. Datenbasis: Polizei / Unfallatlas (Statistisches Bundesamt DESTATIS) | Foto: RS

Hilf mit! 🚲-Unfälle beim Namen genannt
Passender Webseiten-Name (= URL) gesucht für diese (bundesweite) Karte mit den Radunfällen seit 2017

Mach mit! Gesucht:  Passender Name für die Karten-Webseite  🚲-Unfallstellen sichtbar gemacht  Diese Karte (hier Beispiel der Region der Landeshauptstadt Hannover mit 9.970 🚲-Unfällen) macht bundesweit die Stellen der Radunfälle seit 2017 sichtbar, die 🚲-Unfälle:  - mit Verletzten, - mit Getöteten. Klicken - Hannover: Karte mit 6.832 Radunfällen - Langenhagen: Karte mit 403 Radunfällen - bundesweit: alle(!) weitere Kommunen/Kreise auswählbar Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): Mit Hilfe dieser Karte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg von der Partei FREIE WÄHLER bezeichnet die Forderung der Kölner Oberbürgermeisterin Henritte Reker, nach einer Karnevalsbühne auf der Schaafenstraße als „Unsinn“. Ilg fordert stattdessen eine feste Polizeistation am Kölner Ring und mehr Schutz für Schwule und Lesben in Köln.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Köln
Forderung nach Karnevalsbühne vor Gay-Kneipen ist Unsinn

„Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Ernst der Lage nicht begriffen und sich mit Ihrer Forderung nach einer Karnevalsbühne auf der Schaafenstraße, als völlig Inkompetent geoutet, zumindest was die Bedürfnisse der schwul-lesbischen Community in Köln betrifft. Die massiven Übergriffe auf queere Menschen an den Kölner Ringen, insbesondere vor den Szene-Lokalen auf der Schaafenstrasse, werden nicht mit einer Bühne für Karnevalisten beseitigt, sondern können nur durch massive...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 15.11.23
  • 2
Blaulicht
Freie Wähler sorgen sich um die Sicherheit in Köln Zollstock. Drogen und Verwahrlosung befürchtet. Bewohner eines Hochhauses in Sorge | Foto: Freie von Rechten Dritter
2 Bilder

Köln Zollstock Drogen-Problem eskaliert
Freie Wähler fordern mehr Polizei im Park

(Köln Zollstock) „Anwohner und Eigentümer des Hochhauses in der Kierberger-Straße bemängeln einen massiven Drogenmissbrauch im Umfeld ihrer Straße. Offenbar wird im Vorgebirgspark wieder verstärkt mit Drogen gehandelt. Auch würden sich immer häufiger Fremde, meist Jugendliche oder junge Erwachsene, Zugang zum Hochhaus verschaffen, um dann dort u.a. in die Flure zu urinieren." Kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein die Situation in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.11.23
  • 1
Blaulicht
Themenwoche Beleuchtung: Das verkehrssichere Fahrzeug, incl. 🚲! - Bitte auch BILD 2 beachten: DAS sagt der NDR in der Sendung "markt" dazu .... | Foto: ADFC Niedersachsen / RS
2 Bilder

HERBST: Die dunklere Jahreszeit hat begonnen
💡💡💡 Die Themenwoche "Beleuchtung" gilt für alle! - Motto: "Sehen & gesehen werden!"

2 x Vorspann Unfallstatistik Datenherkunft: Polizei Langenhagen via Unfallatlas DESTATIS 1. Lichtverhältnisse bei Unfällen Langenhagen 2022 mit Radbeteiligung mit Körperverletzung 5 % bei Dunkelheit Tendenz gegenüber 2021:  Stark abnehmend2 % bei Dämmerung Tendenz: Gleichbleibend83 % bei Helligkeit Tendenz: Stark zunehmend➡️ Link zur visualisierten amtlichen Statistik2. Polizeilich spezifizierte Unfallarten der o.g. Radunfälle Langenhagen (2022) 48 %: Zusammenstoß mit einbiegendem/kreuzendem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.10.23
Blaulicht
Um 12 Uhr hatten sie bereits die 150 Belohnungstüten vor der Post auf dem Marktplatz an regelkonforme Radfahrende ausgegeben (v.l.): Arnold Rüstmann, Ulla Beckmann-Spörer, Angelina Becker und Dr. Reinhard Spörer (ADFC-Ortsgruppen-Sprecher Langenhagen).
4 Bilder

4 Bilder! 👍Loben, 🧊 beschenken: Das motiviert ...
Langenhagen: Der ADFC belohnt(e) Radfahrende, die sich wie vorgeschrieben verhalten. Wieder 150(!) Geschenke!

ADFC Langenhagen Wir sind FÜR alle(!), die sich im Straßenverkehr an die geltenden Regeln halten! ADFC-Radfahrer-Belohnungsaktion auf dem Markt, direkt vor der Post Mit Geschenk: 150 mal ein "❤️-liches Danke" bei Regeleinhaltung! Die Einhaltung von StVO-Regeln durch alle erleichtert das Zusammenleben im Straßenverkehr und hilft, Unfallzahlen zu reduzieren: Um speziell Radfahrende auf diese Notwendigkeit hinzuweisen, belohnte der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen am Samstagvormittag, den 23.9., auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.09.23
  • 2
Lokalpolitik
VuFa in Funkstille! Seit fast einem halben Jahr: Was tut der Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) eigentlich für die Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen? Seit Mai steht KEIN EINZIGER Punkt dazu auf der VuFa-Tagesordnung.  | Foto: RS

Darum: "Runder Tisch" ergänzt "VuFa"
40 % mehr 🚲-Unfälle (nur) in Langenhagen: Aber der VuFa hat seit Monaten nichts dazu auf der Tagesordnung

Extrem-Rad-Unfälle-Anstieg NUR in Langenhagen Mitte Mai 2013 gab die Polizei Langenhagen in der HAZ bekannt, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperverletzung mit Beteiligung Radfahrender in Langenhagen explosionsartig um 40 % (2021 auf 2022) gestiegen ist. Frage: Wann - endlich - schlägt der VuFa Maßnahmen zur Verringerung der Fahrradunfallzahlen mit Körperverletzung in Langenhagen vor? Dazu die 🚲-Unfall-Anstiegs-Vergleichszahlen der Polizei über andere Körperschaften: - Stadt Hannover:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.09.23
Blaulicht
Plakat-Aktion: HH kann es! Kann es Langenhagen auch? | Foto: RS via Axel Gutmann / Jetzt: "X" bzw. früher Twitter

HH: Hamburg kann's, dieses 🚲-Sicherheits-Plakat
Frage: Kann Langenhagen SO was auch?

Hamburg gibt 8!!Neue HH-Plakat-Aktion, siehe gaaanz unten, gemeinsam von Polizei Hamburg und Stadt Hamburg 1,5 m, immer: ■ min. Überholabstand innerorts, ■ gemäß StVO § 5 (3) ■ eingeführt in der Amtszeit von Dr. Martin Scheuer / CSU Ort Hier sind die gemessenen Werte für den Überholabstand 🚘/🚲 in Langenhagen, und anderswo Gefährlich(er) Zunahme der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender 2021 zu 2022: ■ plus 2 %: Hannover, ■ plus 12 %: Deutschland, ■ plus 18 %: Hamburg,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.23
Lokalpolitik
146 Anmerkungen: Wie ist das Radfahren denn bei DIR so, vor Ort in Langenhagen?? Individuelle Hinweise von Radfahrenden, Radfahrfreunden und Radfahrfeinden aus dem letzten Fahrradklima-Test des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin.

🚲: So isses mit dem Fahrrad / so könnte es ...
Langenhagen: Die 146 individuellen, ausführlichen Stellungnahmen rund ums "🚲" beim ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022/2023

Meinungen rund ums Rad - von "a" = abbiegende Autos, ADFC, Anmerkungen, Alibipolitik, ... - über "g" = gerne in Langenhagen 🚲-Fahren ... - bis "z" = zugestellt, zugewachsen, zukünftig, zuständig, ... Individuell / anonym geantwortet Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. veröffentlichte gerade die individuellen Stellungnahmen von Radfahrenden, von Radfahrinteressierten und von Radfahrfeinden. Hier sind die 146 Antworten für Langenhagen: Zum Radfahren in Langenhagen: Individuelle Hinweise /...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1: Was ist bloß los im Zentrum der Stadt Langenhagen, so rund ums CCL? Karte der Verkehrsunfälle 2022 mit Rad-Beteiligung mit Körperschaden (getötet, schwer verletzt, leicht verletzt). Unglaubliche, erschreckende Steigerung, laut Polizei Langenhagen: 55(!) % mehr Radunfälle, von 2021 auf 2022! | Foto: Daten: Polizei Langenhagen, Barsinghausen, Garbsen und Laatzen sowie Polizeidirektion PD Hannover. Mehr: Siehe im im Erklärungstext der unten verlinkten Karte.
3 Bilder

Hier: 🚲-Fahren = 55 % gefährlicher geworden
Langenhagen: Die Gefahrenstellen 2022 für Radfahrende. - Digitale Steckkarte: 🚲-Unfälle mit Körperverletzung

Direkt Karte der 🚲-Unfälle in Langenhagen (Datenbasis: Polizei Lgh) Vorab: Um 20 x mehr als in Hannover (+ 2 %) stieg die Zahl der 🚲-Unfälle mit Körperverletzung in Langenhagen (+ 40 %). Hier ist der Link zu den Unterschieds-Details: 2 % vs. 40 %.. - - - - - - - - Karte: Direkt-Link zur digitalen Unfall-Steckkarte mit Unfällen mit Verletzten und Rad-Beteiligung: Langenhagen 2022 sowie Barsinghausen, Laatzen und Neustadt am Rübenberge,Körperschädigung (tot, verletzt),Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.07.23
Lokalpolitik
Hier ruht er mal still und starr, der Kometenplatz in Walsum, in gebotener Unschärfe | Foto: Helmut Feldhaus
5 Bilder

Beispiel Kometenplatz in Duisburg-Walsum
Sicherheit im öffentlichen Raum - es reicht nicht, dass die Anständigen in der Mehrheit sind - Solidarität und Zivilcourage sind vonnöten

Wir befinden uns im nördlichsten Duisburger Stadtbezirk, in Walsum, genauer, in dessen Ortsteil Aldenrade. Beidseits der Friedrich-Ebert-Straße (ehemals B8) liegt dessen Zentrum mit Geschäften, Bezirksrathaus, Arztpraxen, Bankfilialen, Post und weiteren Infrastruktureinrichtungen. Täglich reges Treiben rund um den Kometenplatz und den Friedrich-Ebert-Platz. Die zahlreichen Sommerblumen in Blumenampeln an Laternen oder in Blumenbeeten eifern mit der Sonne um das Wohlgefühl der Bürgerinnen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.07.23
  • 98
  • 3
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Blaulicht
JEDER Unfall ist einer zu viel. Deshalb ist es bindende(!) Vorschrift in Deutschland: "Die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) ist Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." - Der Link zu dieser bindenden Vorschrift ist im Beitragstext.

Na, was stimmt an DIESEN Zahlen nicht??
"MINUS 10 %" vs. "PLUS 55 %"! Anzahl der 🚲-Unfälle in Laatzen vs. Anzahl der 🚲-Unfälle in Langenhagen: Woran liegt's??????

??? Unfälle mit 🚲-Beteiligung:  ↓: minus 10,2 %  vs. ↑↑↑↑↑: plus 55,5 % So unterschiedlich sind die frisch vorgelegten Zahlen für die 🚲-Unfälle:  1. Unfallstatistik Laatzen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung minus 10,2 % gegenüber  dem Jahr 2021:von 49 Unfällen gesunken auf 44 Unfälle= 1,1 Radunfall pro 1.000 Einwohner*innen.  Zahlen des Polizeikommissariats Laatzen:veröffentlicht am 3. Juni 2023 in der HAZ2. Unfallstatistik Langenhagen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung plus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
Freizeit
Video: Link im Text. | Foto: World's dangeroust cyclists: Die gefährlichsten Radfahrer der Welt.

🚲: Klar!? Fehler der Radfahrerin ... !!??
Video-Link im Text: "Mit" ist das Radfahren sicher(er)!

Link zum Video (54.100 Klicks): Massiver Fehler der 🚲-Fahrerin: Sicher(er) Radfahren! Nämlich: Die Radfahrerin hat beim Rechtsabbiegen nicht den Arm rausgehalten. Und: - - - - - Frage Helm / Warnweste hätten diesen Unfall doch verhindert, oder? Aber sicher ... - - - - -  Wer gefährdet im Verkehr? Die Beteiligten an Verkehrsunfällen in Langenhagen ■ 87 %: Kfz ■ 11 %: Rad ■ 2 %: Fuß Quelle: Verkehrsbericht 2022 des Polizei-Kommissariates Langenhagen - - - - -  Motto Rauf aufs Rad, aber...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.23
Lokalpolitik
SO also haben sie abgeschnitten, die Kommunen in der Region Hannover, beim Fahrradklima-Test 2022/2023 des Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin. - Öffentliche Daten: ADFC e.V., eingebunden in eine eigene graphische Darstellung.

FKT: Die Region Hannover und das Radfahren
Abgeschnitten: Schulnoten von "1" bis "6"! So haben die 21 Kommunen beim aktuellen ADFC-🚲-Klima-Test (FKT) abgeschnitten

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022: Veröffentlicht im April 2023 Im Bilde obenDIESE Schulnoten gab's für die Kommunen in der Region HannoverDie Kommunen mit Aufstieg / mit Abstieg Veränderungen der Benotung gegenüber dem Test 2021 siehe hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/c-politik/aufsteiger-absteiger-die-21-kommunen-in-der-region-hannover-beim-adfc-klima-test-2023_a3461411 Alles rund um den Fahrradklima-Test Mit interaktiver Karte auf dieser Webseite des Fahrrad-Club...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.23
  • 1
Lokalpolitik

Massen-Auseinandersetzung in Hotellobby
Was kann und muss daraus gelernt werden?

„Am 16. April kam es in einer Hotellobby im Hafen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragen wir nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es den am 15. April bei einer heftigen körperliche Auseinandersetzung in einer Hotellobby verletzten Personen bzw. den dort zu diesem Zeitpunkt arbeitenden und sich aus sonstigen Gründen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Lokalpolitik

Extremwetterlage mit Gefahr für Leib und Leben
Kommunikation zu Schulen, Eltern und Kindern soll optimiert werden

„Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 teilte die Stadtverwaltung um 21.45 Uhr auf ihrer facebook-Seite mit, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer Extremwetterlage warne und deshalb entschieden wurde, dass am Montag Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Weil dies erst so spät bekannt wurde und sich Schulen, Eltern und Schüler nicht rechtzeitig und zufällig informiert fühlten, auch durch Radionachrichten am Montag Morgen, fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Blaulicht
Bitte, bitte, liebe Autofahrer: Min.(!). 1,5 m Überholabstand 🚘/🚲 zu den Schulkindern auf der SCHULstraße in Langenhagen-Engelbostel. Dieser Abstand ist im § 5 Absatz (3) der StVO vorgeschrieben: Dieses Banner des ADFC Langenhagen weist bis Ende März 2023 darauf hin. Und: Erwachsene am Steuer von Kfz können das, auch als Vorbild für (ihre) Kinder ...
2 Bilder

Abstand! Sicher(er) mit dem RAD zur Grundschule
Bitte, bitte, liebe 🚘-Fahrer*innen: Haltet min.(!) 1,5 m Abstand zum 🚲 beim Überholen auf der SCHULstraße in Engelbostel, weil ...

Ein ❤️  für Schulkinder!. Liebe Autofahrer*innen Haltet doch bitte endlich min. 1,5 m Überhol-Abstand zu den 🚲-fahrenden Schulkindern auf der Schulstraße in Engelbostel: weil es sicher(er) ist,weil es StVO-vorgeschrieben istweil es Schulkinder auf der Schulstraße sind,und weil alle anderen auch Abstands-Schutz beim 🚲-Fahren brauchen.Gefährlich(st) auf der Schulstraße: Zu dicht! Diese aktuell laufenden Messungen des Überholabstandes 🚘/🚲 des ADFC Langenhagen zeigen, dass gerade die Schulstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.23
Blaulicht
Das Messgerät "OpenBikeSensor (OBS)" wird am Fahrrad montiert und erfasst während der Radfahrt automatisch die Abstände beim Überholtwerden sowie die erforderlichen GPS-Daten. Diese Daten werden anschließend in eine Karte eingetragen und im Internet veröffentlicht. Bild: https://adfc-langenhagen.chayns.net

Helfer*innen gesucht: OBS-Messungen in der Region Hannover! StVO: Mindestens 1,5 m Abstand überholendes Kfz / Fahrrad!

OBS. OBS-Messungen zur StVO-Vorschrift: 🚘/🚲-Überhol-Abstand innerorts = min. 1,5 m OBS = Open Bike Sensor = Offener Zweirad Fühler Ablauf Der ADFC Langenhagen misst mit OBS-Abstands-Mess-Gerät demnächst auf den Straßen von Langenhagen den Überholabstand: - 🚘/🚲, - 🚚/🚲, - 🏍/🚲. Die Messergebnisse werden auf öffentlichen Karten publiziert. Ziele dieser Messungen die Überholabstände im Vergleich zur STVO-Vorschrift in Langenhagen zu erfassen und zu publizieren,Stellen mit besonders engen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.05.22
Lokalpolitik
Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616

Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Weniger. Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020 minus 11,6 %: 🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen plus 22,6 %: 🚲-Unfälle in der Region Hannover plus 6,8 %: 🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen: - von 12 Schwerverletzte 2017 - auf 5 Schwerverletzte 2020  Ursache/Wirkung Ursache der Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.04.22
  • 1
Blaulicht
"Vision Zero": Wenn alle diese mithelfen, dann klappt's! - - - - - - Diagrammerstellung: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Wie sicher ist das 🚲-Fahren in Langenhagen? Ein Vergleich

Vision Zero. Sicher(er) 🚲-Fahren in Langenhagen!? Bisher 20 % gefährlicher als im Bundesdurchschnitt ... HIER klicken: Zum Bild in ganz GROSS. Wenn alle diese kräftigst mithelfen, dann klappt es auch schnell mit der "Vision Zero": - ♀, ♂ & ..., - jung & alt, - Radfahrende, - zu Fuß Gehende, - Moped-Fahrende, - Motorrad-Fahrende, - E-Scooter-Fahrende, - Straßenbahn-Fahrende, - Personen am Kfz-Steuer, - politische Parteien, - Stadtverwaltung, - Polizei, - Blitzer, - ... Vision Zero =...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.21
  • 1
Blaulicht
8 Bilder

STADTRADELN: Danke, dass DU im 🚘 beim Überholen von 🚲🚲🚲 im Ort min. 1,5 m Abstand hältst!

Hier klicken: STADTRADELN 2021 - SELBER - mitmachen! So viel Abstand muss(!) sein, laut StVO: Abstand 🚘/🚲 beim Überholen: - 1,5 m innerorts, mindestens ... - 2,0 m außerorts, mindestens ... Seit Februar 2020 schreibt der § 5, Absatz 4 der StVO den Mindestabstand 🚘/🚲 beim Überholen verbindlich vor, erstmals in exakten Maßangaben: Und mit Bußgeldern. Sinnlose Polizei-Kontrollen durch Bußgeldverzicht? Unverständlicherweise verzichtet die "Polizei Region Hannover" am 22. Juni schon zum zweiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.21
Lokalpolitik
Sicher(er) gemacht! Mehr Sicherheit  durch Rotfärbung aller(!) Radwegfurten von Zweirichtungsradwegen in Langenhagen, so wie hier an der Einmündung der Robert-Koch-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

68 gute Tipps! Melden zum Mithelfen: 🚲-Fahren selber weiter VERBESSERN in Langenhagen

Der #FKT20 hilft verbessern! Wer hilft mit? 🚲-Fahren verbessern .... Dankenswerterweise gaben 68 Teilnehmer*innen des Fahrradklima-Test 2020/2021 individuelle Kommentare zur Situation des Radfahren in Langenhagen ab: Diese Punkte (s.u.) werden aufgearbeitet, um so das Radfahren in Langenhagen zu verbessern. Zur Info sind hier die Gesamtergebnisse des Fahrradklima-Test für Langenhagen. Wer hilft mit? Wer bei dieser Verbesserung mithelfen möchte, kann sich hier informieren / melden:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 2
Blaulicht
Falschparker-Serie Nr. 2: Falschparker in der Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße, Kreuzung mit der Rathenaustraße

Serie, Teil 2: 🚗-Falschparker in Langenhagen

Serie. Falschparker in Langenhagen: Gefunden mit Google Maps Wie und - besonders wo - wird in Langenhagen falsch geparkt?  Falschparker Nr. 2  Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße / Rathenaustraße  - Bild in groß - Karte mit allen bisher gelisteten Falschparker*innen in Langenhagen In Fortsetzungen Eine Untersuchungsserie anhand von Satellitenfotos aus Google Maps: Hier ist der Startbeitrag dieser Serie. Beiträge dieser Serie - Nr. 1: auch Startbeitrag dieser Serie, mit Details - Nr. 2: dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.12.20
Blaulicht
Sicher(er)es Verhalten auf dem E-Bike / Pedelec, erlernbar in diesen beiden Kursen der Polizei, schützt ebenso wie ein sicheres Fahrrad. Bild: http://ADFC.de

🚲-Fahr-Risiko für Ältere: Woran liegt's? Zwei E-🚲-Kurse durch Polizei & Seniorenbeirat helfen: Sicherheitstraining ...

Kurse. E-🚲-Fahren im Alter ab 65? Sehr, sehr erhöhtes Risiko ... Dringende Abhilfe: Zwei E-Bike-Kurse von Polizei und SeniorenbeiratDringende Empfehlung Der ADFC Langenhagen empfiehlt Seniorinnen und Senioren - gaaaanz dringend - die Teilnahme an diesen beiden E-🚲-/Pedelec-Kursen!!! Hier im Langenhagener ECHO sind die zeitlichen Angaben für diese beiden Senioren-m/w/d--🚲-Kurse der Polizei. Hier auf der Webseite des Seniorenbeirates sind - ganz unten - die Anmeldeangaben für diese beiden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.20
  • 5
Blaulicht
Bild 1: Außenseite des Helms mit mehreren Dellen und tiefen Kratzern über eine große Fläche
4 Bilder

4 Bilder. 🚲-Fahrer-Leben gerettet: Plädoyer "FÜR" den Fahrradhelm

Info. - - - - - Hinweis  Die Bilder 3 und 4 sind NICHT GEEIGNET für das Anschauen durch empfindliche / sensible Personen. - - - - - Plädoyer Dieser Beitrag ist ein weiteres Plädoyer für das Tragen eines Fahrradhelms: Die Entscheidung über das Tragen eines Helmes (oder auch nicht) kann nach Lesen dieses Berichtes von jeder Person jederzeit täglich wieder neu getroffen werden. Nichts passiert! Im hohen Bogen-Salto, mit vollem Gewicht gelandet: Nur auf den Kopf Tipp Es wird fürs Weiterlesen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.20
  • 3
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Blaulicht
Im Original von Carl Mags bei Facebook hier: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=250837972786217&set=gm.10157695895043071&type=3&theater

500 = Zahl des Tages: 500 Raser erwischt = 500 Führerscheine weg = 500 x Straßen sicherer

500 weniger. Polizei HH erfolgreich: Bekämpfung von Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikten Mit diesem Bild wird auf die erfolgreichen Aktivitäten der Polizei der Freien und Hansestadt Hamburg HH für die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr hingewiesen. Dauer der Kontrollen 3 Tage Zeitraum 7. bis  9.5.2020 Erfasste Fahrzeuge  3.849 Fahrverbote 501 = 13 % der erfassten Fahrzeuge Lesenswert ist der Original-Polizeibericht, weiter unten, u.a. deswegen: 1. Polizei genötigt Die Besatzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.20
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.