Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616
  • Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616
  • hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!

Weniger.


Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020

minus 11,6 %:
🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen

plus 22,6 %:

🚲-Unfälle in der Region Hannover

plus 6,8 %:

🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen

Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich
Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen:
- von 12 Schwerverletzte 2017
- auf 5 Schwerverletzte 2020 

Ursache/Wirkung
Ursache der Verringerung der Unfallzahlen in Langenhagen mit 🚲-Fahrenden ist auch die gemeinsame Umsetzung dieser Maßnahmen.

Der ♥-liche Dank

Der ADFC Langenhagen dankt im Namen aller 🚲-Fahrenden ganz ♥-lich allen, die an der Senkung der 🚲-Unfallzahlen in Langenhagen mitgewirkt haben, u.a.:

  • Stadt Langenhagen
  • Polizei
    - Kommissariat Langenhagen 
    - Inspektion Burgdorf
    - Mobile Einsatzgruppe der Polizeidirektion Hannover
  • alle Verkehrsteilnehmer*innen


Der ADFC Langenhagen
Wir arbeiten weiter mit dran!

Der Tipp
Immer im Sommer kommen jährlich die neuen Zahlen raus: Also werden dann hier auch die Statistik-Zahlen für 2021 hinzugefügt.

Das Resumée
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

Die Quelle
Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS,
zusammengestellt nach den Angaben der Polizeien der 16 Bundesländer

Die Auswertungs-Möglichkeit
https://unfallstatistik.torstenschoenebaum.de/03/2/41/010/fahrradunfallrate
Diese einfache Auswertung/übersichtliche Anzeige entstand als Ergebnis des Online Statistik-Workshop des ADFC Niedersachsen e.V. im März 2022 in einer Kooperation von:

  • Torsten Schönebaum, ADFC Kreisverband Ammerland e.V., Ortsgruppe Rastede
  • Dr. Reinhard Spörer, ADFC Region Hannover e.V., Ortsgruppe Langenhagen
Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

20 folgen diesem Profil