Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Poesie

So bekam das Gänseblümchen seinen Namen

Drei Gänseküken sahen auf einer Wiese ein Blümlein stehen. Sagte das Küken in der Mitte: " Diese schöne Rose wächst nur für mich allein, ich werde sie brechen und mitnehmen." " Das kann nicht sein, " sprach das linke Küken " Diese Tulpe blüht nur für mich, ich werde sie brechen und mitnehmen!" Da machte das rechte Küken einen Schritt zurück und sagte mit zittriger Stimme: " Nie könnte ich so schönes Blümlein brechen, ich lasse es leben, da wo es steht und werde es jeden Tag besuchen und würde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.20
  • 8
  • 14
Natur

„Wú hua guo“ (Feigen)

„Wú hua guo“ wird die Feige von den Chinesen genannt was übersetzt Frucht ohne Blüte bedeutet. Die Blüten der Feigen stecken in den Früchten sie sind also nicht sichtbar. Das  Foto zeigt 2 kleine Feigen an meinem frisch gepflanzten Bäumchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.04.20
  • 6
  • 19
Ratgeber

Nur was im Vertrag steht, ist rechtlich bindend.

Nur wer Verträge lesen kann und Paragraphen eindeutig geprüft hat, hat vor Gericht gute Chancen. Doch wer einmal vor Gericht stand, bekommt noch lange kein Recht, obwohl er im Recht ist. Und dann heißt es im Falle der Autobahnbrücke A 1 über den Rhein - "Wer billig kauft, kauft meistens zweimal" Im Streit über die Kündigung des Bauvertrags für den Neubau der Leverkusener Rheinbrücke geht NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) allerdings davon aus, dass der Baukonzern Porr AG die Mehrkosten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 1
Poesie

Warum geht mir gerade das durch den Kopf?

Eine bekannte Äußerung von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis stammt aus der Talkshow Friedman vom 9. Mai 2001: „Afrika hat Probleme nicht wegen fehlender Verhütung. Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“ Im September 2008 äußerte sie in einem Interview mit der Bild am Sonntag: „Die Afrikaner sind mitnichten anders drauf als wir. Dass die mehr schnackseln, hat mit den klimatischen Bedingungen da unten zu tun“, da diese wegen des warmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 2
  • 5
Poesie

Money for Nothing - Dire Straits

Jetzt guck dir mal die Affen an - so musst du's machen! Klimper einfach bei MTV ein bisschen auf der Gitarre rum. Das ist doch keine Arbeit- so musst du's machen: Kriegst Geld für's Nixtun und die Miezen umsonst. Die Kerle sind gar nicht so blöd, sag ich dir. Genauso musst du's machen: Bekommst höchstens eine Blase am kleinen Finger oder am Daumen. Wir dürfen stattdessen Mikrowellenherde anklemmen, Einbauküchen anliefern, schleppen uns mit Kühlschränken und Fernsehern ab... Guck mal die kleine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 1
  • 10
Ratgeber

Beim Fohlenkommando

werden die Fohlen schon sehr früh vom Muttertier getrennt, und der menschliche Ausbilder übernimmt die Position des Leittieres. Somit kann er durch seine Autorität in der Gruppe in seinem Erziehungssinne auf die anderen Tiere einwirken. Das Problem beim Fohlenkommando besteht darin, dass jedes Fohlen auf die Übernahme des Kommandos unterschiedlich reagiert. Manche Tiere reagieren eher auf akustische, manche eher auf körperliche Einflussnahme. Der Ausbilder muss daher sein Auftreten gegenüber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 1
  • 10
Natur
5 Bilder

Vor 350 Millionen Jahren

bildeten Farne zusammen mit Schachtelhalmen und Bärlapppflanzen riesige Wälder und schufen die Basis für die meisten heutigen Steinkohle-Vorkommen. Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem unteren Devon (vor etwa 400 Millionen Jahren). Die meisten von ihnen sind heute ausgestorben, aber weltweit sind noch mehr als zweihundert Gattungen mit ungefähr zehntausend Arten verbreitet. Die größten Exemplare findet man heute an schattigen, warmen, feuchten Plätzen, besonders in den Tropen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 4
  • 13
Ratgeber

Wussten Sie, dass der...

kleinste Personenaufzug Europas sich in einem Privathaus in Kopenhagen befindet. Es handelt sich um eine Sonderanfertigung mit einer Kabinenbreite von 69 cm und einer Tiefe von 61 cm. Der Aufzug bewegt sich über vier Etagen. Er ist für die Beförderung von nur einer Person oder Lasten bis zu 150 kg zugelassen. Wer diesen Aufzug benutzt, sollte gertenschlank sein und auf keinem Fall an Klaustrophobie leiden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.20
  • 8
  • 8
Natur

Kaum eine andere Blume hat so viele Namen wie das Gänseblümchen

Angeblümlein (Schlesien, Schwaben), Angerblume (Tübingen), Baumbüllichen, Klein Beinwellen (althochdeutsch), Brinkblome (niederdeutsch), Buntblümlein (Schwaben), Buntblume (Memmingen), Chatzablüomli (Oberrheintal, Untertoggenburg), Dusendschön (Holstein, gefüllte Variante), Fentjeblöme (Ostfriesland), Fenneblome (Ostfriesland), Weiß Frueblümlein (Schlesien), Frühblume (Sachsen, Gänsblümel (Eichstädt), Gänsblümlein (Schlesien bei Lauban, Glogau), Gänsblümchen (Graubünden), Gaisblüomli (St....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.20
  • 4
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
15 Bilder

Unterwegs im Baerler Busch

Der Baerler Busch ist ein Waldgebiet im Westen von Duisburg. Er wird gerne zu einem Abwechslungsreichen Spaziergang genutzt. Von unserer Runde durch den Busch und seine umgebenden Feld- und Wiesenwege habe ich einige Fotos gepostet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.04.20
  • 6
  • 15
Natur
4 Bilder

Bussard.

Den Bussard entdeckte ich ausserhalb von unserem Garten, ich habe den Greifvogel wohl nur entdeckt weil er auf einem abgestorbenen Baum saß

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.04.20
  • 1
  • 21
Ratgeber
4 Bilder

Schneller als bisher über die Datenautobahnen....

soll es demnächst, schenkt man einem namhaften Stromerzeuger Glauben, über die neuen Strippenzieher-Trassen von Nord nach Süd gehen. An der Ausführung der Schlitten arbeitet man noch. Ich behalte das für Euch im Auge!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.04.20
  • 5
  • 7
Natur
20 Bilder

Landesgartenschau Kamp Lintfort

Eigentlich sollte die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bereits am 17.April eröffnen.Sie wurde aber wegen Corona auf den 5.Mai verschoben. Seit dem 21. April darf man aber einen Teil der Gartenschau unter Berücksichtigung auf Corona kostenlos besichtigen. Neugierig was es dort jetzt schon zu sehen gibt haben wir den heutigen Tag für einen Besuch genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.04.20
  • 7
  • 21
Natur
41 Bilder

Ich fühle mich wie gerädert!

Nach der missglückten Gefangennahme und dem dabei erfolgten Tod des Kölner Erzbischofs wird vor fast 800 Jahren Graf Friedrich von Isenberg Anfang November 1226 in Köln auf dem Hinrichtungsplatz vor dem Severinstor gefoltert und auf das Rad geflochten. Die Folterung bestand im Brechen der Ober- und Unterarme sowie der Ober- und Unterschenkel, sodass die Extremitäten des Delinquenten durch die Speichen eines eichenen Wagenrades geflochten werden konnten. Vorausgegangen war der Konflikt um die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.20
  • 6
  • 9
Poesie

Hallo meine lieben Freunde!

Ich möchte die Zeit der Osterisolation nutzen, all denen zu danken, die mich in dieser Zeit unterstützen! In der Isolation ist es wichtig, gute Freunde zu haben. Daher mein besonderer Dank an Prof. Müller-Thurgau, Dr. Riesling, Fürst Metternich, Baron von Merlot. Vielen Dank auch an meine italienischen Freunde Signore Barolo und Signora Prosecco, auch Giovanni Aperol unterstützt mich in besonderen Augenblicken. Erwähnen möchte ich noch meine besten Freunde, Pasquale Cognac, Iwan Wodka, Jack...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.20
  • 10
  • 10
Freizeit
91 Bilder

Bürgerreporter trafen sich 2013 in Duisburg

Wieder einmal war der Initiator des Treffens unser Kollege Jürgen Daum nebst Gattin. Dieses Treffen fand mit Bürgerreportern im August 2013 in Duisburg statt. Auf der Agenda stand folgendes: 1. Türkisches Frühstücksbuffet. 09:30 Uhr ------- bis zum Abwinken, bis wirklich nix mehr reingeht, 2. anschließend ganz kurze Weiterfahrt zum schönen Ruhrort,--- Friedrich-Ebert-Brücke,--- Mühlenweide mit Flaggenmast,--- ,,Tönnekesdrieter,,--- Leinpfad,--- Schifferbörse,--- Raddampfer ,,Oskar Huber,,--- 3....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.20
  • 3
  • 6
Natur
9 Bilder

Störche in der Walsumer Auenlandschaft

Die Walsumer Rheinaue ist ein idyllisches etwa 500 ha großes Naturschutzgebiet im Norden von Duisburg.Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die Auenlandschaft mit den Feuchtwiesen und Stillgewässern kann man eine artenreiche Tierwelt beobachten. Zurzeit brüten hier 4 Storchenpaare aber auch Schwäne, Gänse und andere Vögel. Bei dem Rundgang wird man von Vogelgezwitscher, etlichen quakenden Fröschen  und schnatternden Gänsen begleitet ........einfach Natur pur!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.20
  • 15
Natur

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Userinnen und Usern auf my Heimat Frohe Ostern! Bleibt gesund!!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.20
  • 18
  • 26
Ratgeber
44 Bilder

Seit dem Konzil von Nicäa

im Jahre 325 n.Chr. feiert man das christliche Osterfest immer an dem Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der christliche Hintergrund für Ostern ist die Auferstehung Jesu, der laut biblischem Zeugnis an einem Freitag vor Passah gekreuzigt wurde.Im letzten Jahr haben Freunde mit uns das Osterfest in Potsdam verbracht. Dieses Jahr wollten wir nach Berlin fahren und hätten sicherlich Zeit gefunden einen Abstecher zum Schloss Sanssouci. Das Schloss liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.04.20
  • 5
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.