Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Lokalpolitik

Neues aus Absurdistan

Bei einem Rundgang durch eine Ford-Fabrik (Michigan) in der Beatmungsgeräte und andere Schutzausrüstung im Kampf gegen das Coronavirus produziert werden, sagte Trump, er habe zuvor sein Gesicht bedeckt, "aber ich wollte der Presse nicht die Freude machen, das zu sehen". Definition von: Absurdistan ist die an reale Staatsnamen mit der Endung -stan angelehnte Bezeichnung eines fiktiven Areals, das von Absurditäten erfüllt ist. Es wird gesagt „Willkommen in Absurdistan!“, wenn jemand ausdrücken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 2
  • 6
Ratgeber

Ja, was denn nun?

Also ich habe schon jedes einzelne Haus auf der Nehrung fotografiert. Durfte das ein und andere auch schon einmal von innen anschauen. Nun, ich weiß, wo diese Häuser stehen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber

Saubere Wäsche mit Ekelfaktor

Der Hauptbestandteil von Weichspülern bildet den perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze in der Waschmaschine. Die Anbieter von Weichspülern werben mit der Frische aus der Natur, und die Verbraucher atmen den Duft des Frühlings ein. Drin stecken chemische Substanzen, die zum Teil aus tierischen Fetten, genauer gesagt aus Schlachtabfällen produziert werden. Grundsätzlich haben alle Tenside die gleiche Wirkung; werden sie in Wasser gelöst, können sie dessen Oberflächenspannung verringern. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.05.20
  • 2
  • 4
Poesie

Urlaub in der Scheune,

was damals für uns Kinder gang und gäbe war, kann dieses Jahr eine Renaissance erleben. Die Rede ist vom naturnahen Schlafen im duftenden Heu in der Scheune eines Urlaubsbauernhofes. Aus dieser wiederentdeckten Tradition haben sich im Laufe der Zeit sogar ganze Heuhotels und Heuherbergen entwickelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.20
  • 2
  • 9
Ratgeber

Jetzt schwört er auf Mottenkugeln

Weil er gehört hat, dass die in den Mottenkugeln befindlichen Stoffe sublimieren , also sehr langsam aber lang anhaltend vom festen direkt in den gasförmigen Zustand übergehen und somit das Virus durch den Geruch vertreiben, nimmt er pro Stunde eine Kugel oral ein. Dass mit seinen Gesichtsdeformationen sieht er gelassen und nur als eine vorübergehende Krise an. Und warum macht er das? Weil nur er es kann!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.20
  • 2
  • 7
Lokalpolitik

Noch einer, der nicht in diese Welt gehört!

Er bleibt dabei: Corona, das sei doch nur eine kleine Erkältung, das werde man bald im Griff haben. "Bald ist es besiegt", verspricht Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro. "Unser Leben muss weitergehen, die Arbeitsplätze müssen erhalten bleiben, die Einkünfte der Familien sollten bewahrt bleiben. Wir sollten zur Normalität zurückkehren." Die Toten der "Erkältung" scheint er zu übersehen - † 16.118

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.20
  • 3
Natur
2 Bilder

Gänseblümchen

kennt man auch unter den Namen:  Angeblümlein (Schlesien, Schwaben), Angerblume (Tübingen), Baumbüllichen, Klein Beinwellen (althochdeutsch), Brinkblome (niederdeutsch), Buntblümlein (Schwaben), Buntblume (Memmingen), Chatzablüomli (Oberrheintal, Untertoggenburg), Dusendschön (Holstein, gefüllte Variante), Fentjeblöme (Ostfriesland), Fenneblome (Ostfriesland), Weiß Frueblümlein (Schlesien), Frühblume (Sachsen, Gänsblümel (Eichstädt), Gänsblümlein (Schlesien bei Lauban, Glogau), Gänsblümchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.20
  • 5
  • 10
Freizeit
6 Bilder

Unter braunen Segeln

fahren nicht nur die Zeeseboote auf den Bodden von Fischland und Darß. Hier am Baldeneysee gehört ein braunes Segel eher in eine Raritätensammlung. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.20
  • 3
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
2 Bilder

Sandlaufkäfer

Auffällig sind bei dem Sandlaufkäfer die langen Beine sowie sein grün glänzender Körper mit weiß-gelblichen Flecken. Eigentlich gehört aber sein natürlicher Lebensraum nicht in einen Garten sondern in Flur und Wälder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.20
  • 3
  • 22
Natur

Für Allergiker

mit einer Überempfindlichkeit gegen Hülsenfrüchtler kann die zunehmende Nutzung von Lupinen-Protein in der Nahrungsmittelindustrie problematisch sein, da Lupinen bzw. Lupinenprodukte zu den 14 häufigsten Verursachern von Nahrungsmittelallergien zählen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.05.20
  • 6
  • 6
Natur
6 Bilder

Unser Wetterhahn

Da unser Wetterhahn nach all den Jahren von der Witterung total verblasst war hatte ich mir überlegt ob ich ihn streichen soll. Als mein Freund Jürgen Daum in unserem Garten vorbei schaute erklärte Jürgen sich bereit den Hahn an zu-malen und wieder in bunten Farben leuchten zu lassen. Danach waren wir echt überrascht dass Jürgen den Hahn sogar noch schöner gestaltet hatte als er einst mal aussah.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.05.20
  • 10
  • 25
Poesie

Sepia steht für

- Tintenfische aus der Ordnung der Sepien, einschließlich der Gattung, Sepia - den aus diesen gewonnenen Farbstoff, siehe Sepia (Farbstoff) - die anhand des Farbstoffes erzeugte braun-rötliche Farbe Sepia (Farbe) - eine Farbcharakteristik in der Fotografie, siehe Sepia (Fotografie) - eine deutsche Metal-Band, siehe Sepia (Band) - (in der Antike) einen Berg in Arkadien, siehe Sepia (Arkadien)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.20
  • 1
  • 7
Poesie

Gute Sendungen werden wiederholt

Bürgerreporter und Gutenberg-Jünger Fritz von Rechtern - Urgestein vom Niederrhein, jetzt wohnhaft in Soltau - verkauft eine Bibel-Box an den Eifelaner Waldi von Bares für Rares.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.05.20
  • 2
  • 6
Natur

Der große Wollschweber

erreicht eine Körperlänge von 9 bis 12 Millimetern. Der Körper ist vom Kopf bis zum Hinterleib sowie auch seitlich dicht pelzig braun bis gelblich-beige behaart. Auffällig ist der 5,5 bis 7,7 Millimeter lange Saugrüssel, der in Ruhelage meist gerade nach vorne gestreckt ist.Die fetten Brummer sind für den Menschen total ungefährlich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.05.20
  • 10
Natur
2 Bilder

Schlafmützchen, Kalifornischer Mohn

Den Kalifornischen Mohn kennt man bei uns als Schlafmützchen. Die Blütenknospen sehen aus wie kleine Zipfelmützen, deshalb ist dieser Mohn bei uns auch als Schlafmützchen bekannt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 16
Natur
4 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröten

Das Verbreitungsgebiet der Rotwangenschildkröte ist in den mittleren und östlichen USA vom südlichsten Zipfel des Michigansee über das Mississippital bis zum Golf von Mexiko und ins nordöstliche Mexiko. Auch in Deutschland gibt es durch ausgesetzte Tiere inzwischen Populationen u.a. auch in Essen am Baldeneysee und mittlerweile auch in den Teichen der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 1
  • 11
Natur
2 Bilder

Weisser Holunder, er blühte im Garten

Weisser Holunder, er blühte im Garten Als übers Jahr glücklich ich war Er sagt zum Abschied ich soll auf Ihm warten Den übers Jahr sind wir ein Paar Nun wird ja weisser Holunder das Jahr ist vorbei Ich glaubt? an das Wunder von Liebe und Treu Weisser Holunder blüht wieder im Garten Du bleibst mir Treu, blühst immer aufs neu Im Garten, ein Mädchen, mit fröhlichem Sinn, Es wartet voll Sehnsucht auf Ihn, nur auf Ihn. Es blühen die bunten Blumen im leuchtenden Kleid, Im Baum die Amseln singt Ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.05.20
  • 2
  • 18
Poesie

Wer Wind sät, der wird Sturm ernten!

Das 2020 gegründete Unternehmen Goldstorm mit Sitz in Ürümqi (China) gehört zu den größten Windkraftanlagenherstellern weltweit. Um den Umsatz während der Corona-Krise wieder anzukurbeln, gab es interne Überlegungen, Abnehmer von 100 Anlagen je Los mit einem vergoldeten Exemplar zu belohnen. Ob sich dieser Vorschlag in der Geschäftsleitung durchsetzt, ist bis jetzt nicht bekannt, genau wie dieser Bericht, der mir ziemlich vage erscheint und nicht auf fundierte Quellen zugreift. Auf gut deutsch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.20
  • 4
Natur
3 Bilder

Graureiher.

Der Graureiher wiegt viel weniger als man bei seiner Größe vermutet. Somit halten ihn auch die Zweige der vertrockneten Fichte aus. Ich konnte den Reiher aus unserem Garten heraus fotografieren, er hatte es wohl auf der Suche nach Futter auf die Fische in den Teichen unserer Schrebergartenanlage abgesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.05.20
  • 4
  • 21
Sport

Irgendwann sehen wir uns wieder

Es kamen Stürme, graue Tage, das Königsblau war leicht verblasst. Und manch' leise bange Frage, ob man den Anschluss nicht verpasst. Manch böser Tag zog so ins Land, doch wir steh'n immer Hand in Hand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.