Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur
38 Bilder

Kirchen
St. Nikolai in Burg auf Fehmarn

Diese gotische Backsteinkirche wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut und steht unter dem Patronat des heiligen Nikolaus, dem Schutzherrn der Seefahrer und Getreidehändler. Sehenswert ist der spätgotische quergeteilte Flügelschrein aus Holz, der Blasiusaltar mit Baldachin sowie die Nordseite mit ihrer Schnitzerei im Stil des holländischen Barocks mit der Darstellung "Madonna auf der Mondsichel". Besonders beeindruckend ist auch die Bronzetaufe, die erhaben auf dem Rücken dreier Löwen ruht. Der Bau...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.01.23
  • 13
  • 10
Ratgeber
17 Bilder

Baudenkmäler
Sehenswürdigkeit auf Usedom

Große Teile des heutigen Kirchengebäudes von St. Peter in Benz auf Usedom gehen auf die Zeit vor 1300 zurück. Das im Grundriss rechteckige Kirchenschiff zeigt durchgängig noch die alte Granitquaderbauweise mit den sauber behauenen Kantensteinen. Das zugemauerte Nordportal hat noch spätromanische, das Südportal frühgotische Form. Aus der gleichen Zeit stammt der untere Teil des Taufsteines aus Kalkstein. Die Fünte war mit einem von Molchen gebildeten Fries und Rosetten verziert. Bruchstücke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.22
  • 2
  • 8
Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
Ratgeber
16 Bilder

Chemnitz St. Jakobi Kirche, Krippenausstellung 2015

Während einem Kurzbesuch in Chemnitz habe ich auch die St. Jakobi Kirche besucht, die zu diesem Zeitpunkt eine Krippenausstellung zeigte. Rings um die Kirche war der beschauliche Chemnitzer Weihnachtsmarkt. https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_St._Jako...

  • Sachsen
  • Chemnitz
  • 05.12.15
  • 4
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Kloster Flechtdorf

Die Klosterkirche mit ihren zwei Türmen prägt das Ortsbild von Flechtdorf. Kirche und Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert sind ein einzigartiges Baudenkmal, das bisher wenig Beachtung gefunden hat. Der Förderverein Kloster Flechtdorf hat es sich zur Aufgabe gestellt, den Erhalt, die Nutzung und die Restaurierung der ehemaligen Klosteranlage ideell und materiell voranzutreiben. So werden beispielsweise regelmäßig Führungen angeboten. Am 4. April habe ich die...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 06.04.15
  • 4
  • 15
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5
Kultur
13 Bilder

Evangelische Stadtkirche Lennep

Die Evangelische Stadtkirche ist die evangelische Hauptkirche von Remscheid-Lennep. Sie liegt dort im historischen Ortskern. „Keimzelle der heutigen Stadtkirche war die dem heiligen Nikolaus geweihte Kapelle eines Fronhofs, der im 13. Jahrhundert durch den Herzog von Limburg dem Kölner Stift St. Kunibert geschenkt wurde. Im liber valoris wurde um 1300 auch noch keine Pfarrkirche in Lennep genannt, sondern nur eine capella. Eine eigene Pfarrkirche, dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht, besaß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.12.14
  • 3
Kultur
8 Bilder

St. Andreas Düsseldorf

Hier gibt es ein paar Motive aus der katholischen St. Andreas-Kirche in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen. Sie sind beim Tag des Denkmals 2014 entstanden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.09.14
  • 1
Kultur
42 Bilder

Bilder aus Aachen

Die hier gezeigten Bilder stammen aus der Innenstadt von Aachen, genauer gesagt vom Dom und der katholischen Kirche St. Foilan.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.07.14
Kultur
5 Bilder

Fachwerkkirche in Mohnhausen

Mohnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Haina im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ein wunderschöner Bau, die Fachwerkkirche, kann man bereits von der Landesstraße, die von Frankenberg nach Gemünden führt, sehen. Ein kurzer Zwischenstop lohnt sich wirklich. Weitere Informationen zu dieser Kirche: http://regiowiki.hna.de/Kirche_Mohnhausen

  • Hessen
  • Haina (Kloster)
  • 28.06.14
  • 3
  • 11
Kultur
8 Bilder

Spaziergang durch Petzow

Ein paar Kilometer von Werder/Havel entfernt liegt der Ort Petzow. Das Schloss ist wohl das markanteste Baudenkmal des Ortes. Aber auch der Lenné-Park und die alte Dorfkirche sind sehenswert. Für 1 Euro kann auf den Turm der Kirche gehen und hat von dort eine schöne Aussicht in Richtung Werder/Havel.

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 04.05.14
  • 2
  • 6
Kultur
katholische Kirche in Schildgen
127 Bilder

Bilder aus Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach heißt eine Stadt im Großraum Bergisch Gladbach. Die katholische Kirche im Ortsteil Schildgen ist ein lohnenswertes, weil sehenswertes Ziel, aber auch das orts- und industriegeschichtliche Papiermuseum Alte Dombach. Wer sich für historische Maschinen interessiert, wird hier nicht unbedingt auf seine Kosten kommen - dafür ist das Museum zu unspektakulär. Es gibt aber interessante und sehenswerte Papierarbeiten zu sehen. Ausgehend von den hübschen Exponaten würde es mich schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.03.14
  • 1
  • 1
Freizeit
31 Bilder

Datteln

In diesem Beitrag können wir die Schönheit von Datteln bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.01.14
Freizeit

Sehenswürdigkeiten in Siegen

Siegen ist eine Stadt im Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie kann einige Sehenswürdigkeiten vorweisen. Sie Nikolaikirche ist die ehemalige Stadtkirche und Gruftkirche der Grafen zu Nassau. Sie wurde im 13. Jahrhundert gebaut. Das historische Rathaus befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Nach Angaben der Stadtwerbung ist das Krönchen das Wahrzeichen Siegens. Seit dem Jahre 1658 ist es auf der Spitze der Nikolaikirche angebracht. Es hat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.12.13
Kultur
44 Bilder

Bilder aus Neuss

Die hier gezeigten Bilder stellen uns hauptsächlich die katholische Kirche St. Quirinius, aber auch andere Motive aus der Neusser Innenstadt vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.10.13
Freizeit
15 Bilder

Klosterruine Ober-Werbe

Die Klosterruine Ober-Werbe war früher ein Zisterzienserinnenkloster und liegt hoch auf dem Berg mit schönem Blick über den Ort. Eine Tafel informiert über die Geschichte. Der Besuch ist ganzjährig möglich. Der Zutritt ist kostenfrei. Etwas weiter oberhalb ist der "Lange Stein", mit ebenfalls schönem Blick auf den Ortskern.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 27.09.13
  • 8
Kultur
26 Bilder

Andreaskirche

Die Andreaskirche liegt in der Düsseldorfer Altstadt. Sie ist eine (katholische) Jesuitenkirche und äußerst sehenswert. Von daher soll sie hier fotographisch vorgestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.09.13
Kultur
das Rathaus von Schwalmtal
12 Bilder

Ein Besuch in Schwalmtal

Die Geschichte der Gemeinde Schwalmtal beginnt am 1. Januar 1970. An diesem Tage wurden nämlich die bis dahin rechtlich selbständigen Gemeinden Waldniel und Amern nur neuen Gemeinde Schwalmtal zusammengefaßt. Sie gehört zum Kreis Viersen. Schwalmtal liegt im östlichen Teil des Naturparks Maas-Schwealm-Nette. Der Sekundärliteratur zufolge sind nur 6 % des rund 48 Quadratkilometer großen Gemeindegebietes bebaut. Der Fluß Schwalm ist auch Namensgeber des Ortes. Archäologen zufolge lassen sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.08.13
Kultur

Dom Münster

Der St.-Paulus-Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Münster (Westfalen) unter dem Patrozinium des Apostels Paulus. Die Kathedrale zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Münster. Sie ist neben dem historischen Rathaus eines der Wahrzeichen der Stadt. Verwaltet wird der Dom vom Domkapitel Münster. Der Dom steht im Herzen der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, die Horsteberg genannt wird. Dieses Gebiet um das Kirchgebäude (samt Domplatz und angrenzenden Gebäudeflächen) bildete die alte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.13
Kultur

Wenn Schlüssel Türen öffnen

Norddeutschland, gerade in Küstennähe, ist flach. Sehr flach. So sind Kirchen fast immer das herausragende Gebäude eines Dorfes oder einer Stadt. Nicht immer sind es die Kirchtürme, denn gerade in Ostfriesland stehen sie oft neben der Kirche. Sie sind dann oft anders gestaltet, als ein üblicher Kirchturm. Sie sind „nur“ Glockenturm. In vielen Fällen tragen sie sehr alte Glocken. Landet man an so einer Kirche, so stellt man schon am Äußeren fest, dass viele von ihnen viele Jahrhunderte alt sein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.06.13
  • 2
Kultur

Basilika Bonn

Die Münsterbasilika St. Cassius & Florentius Bonn liegt zentral in der Bonner Innenstadt. Das Gotteshaus entstand in seinen Grundzügen im 11. – 13. Jahrhundert. So gibt es hier romanische wie gotische Stilelemente zu sehen. Die Ausstattung entstammt dagegen dem Barock, dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem 20. Jahrhundert. Die Orgel wurde 1961 von der Firma Klais aus Bonn eingebaut. Sie hat 69 Register mit 5112 Pfeifen, die sich auf vier Manuale und Pedal verteilen. Der Altar der Stadtpatrone...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.05.13
Kultur

Kreuzkirche Düsseldorf - ein Buch

Inge Zacher: Evangelische Kreuzkirche in Düsseldorf; Neusser Druckerei und Verlag Neuss 2012; 24 Seiten; ISBN: 978-3-86526-052-9 Der Rheinische Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege gibt die Schriftenreihe der „Rheinischen Kunststätten“ heraus. Das hier vorliegende Heft mit der Nummer 522 führt uns in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf. Es stellt – wie nicht anders zu erwarten – Geschichte, Architektur und Innenausstattung des evangelischen Gotteshauses vor....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.05.13
Kultur
Zwiebeltürmchen der russisch-orthodoxen Holzkirche im Mühlenmuseum Gifhorn
26 Bilder

Gifhorn: goldene Türmchen & klappernde Mühlen

Immer im April beginnt die (Mühlen)-Saison in Gifhorn. Was liegt da näher, als die allerersten zarten Sonnenstrahlen nach einen nicht enden wollenden Winter zu nutzen und einen Besuch im Internationalen Wind- und Wassermühlenmuseum zu machen? Es ist ja von unserem Zuhause nicht allzu weit in die 100.000 qm große Museumsanlage am Mühlensee. Und schön ist es auch, dass unser Dackel Caesar mit hinein darf. Mühlen aus aller Herren Länder sind seit 1982 hier aufgebaut worden und bei (fast) jedem...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 07.04.13
  • 5
Kultur

Christ Church Düsseldorf

William Thomas Mulvany wurde 11. März 1806 in der irischen Hauptstadt Dublin geboren. Sein Vater war Kunstmaler. 1832 heiratete William Mulvany Alicia Winslow. Er hatte fünf Kinder mit ihr. Von 1855 bis zu seinem Tode lebte Mulvany in Düsseldorf, wo er im Stadtteil Pempelfort das Knappengut bewohnte. Er starb am 30. Oktober 1885 und wurde auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof beigesetzt. Soviel zu seinem Privatleben. Mulvany qualifizierte sich durch praktische Erfahrungen zum Ingenieur. 1855 kam...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Freizeit

Sankt Salvador Basilika in Prüm

Prüm liegt in der westlichen Eifel. Dort liegt die Sankt Salvador Basilika. Ihre historischen Wurzeln gehen bis in das Jahr 721 zurück. Die Basilika ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Allein schon der riesige dreiflügelige Altar mit seinen Bildern, Heiligenstandbildern und Zierat, die beiden Seitenaltäre, die beiden Seitenkapellen sowie der Kreuzweg sind auch für nichtkatholische Kirchenbesucher sehenswert. Die Basilika liegt in der Mitte von Prüm, ist also auch verkehrstechnisch gut zu...

  • Rheinland-Pfalz
  • Prüm
  • 08.10.12
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Kultur

St. Mariä Himmelfahrt in Kleve

Die Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt liegt ganz in der Nähe der Klever Schwanenburg. Auf den ersten Blick handelt es sich hier um eine große und gut hallende gotische Hallenkirche. Der Hauptteil der Sitzbänke befindet sich im Hauptschiff. Über ihnen schweben Kandelaber in denen noch richtige weiße Kerzen angebracht sind. Neben den üblichen kleinen Seitenkapellen gibt es noch eine kleine Gedenkstätte in denen insbesondere an die Toten des zweiten Weltkrieges erinnert wird. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.03.12
Kultur

Ein Besuch in Kranenburg

Es ist ein windiger, kühler und verregneter Tag Anfang Januar 2012, als ich mich auf den Weg nach Kranenburg mache, einer kleinen Gemeinde am Niederrhein. Sie liegt ganz in der Nähe von Kleve. Wer mit Bus und Bahn anreisen muß / möchte, besteigt am Klever Bahnhof den SB58 in Richtung Niederlande. Meine erste Station ist die Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Daß sie so kurz vor Heilige Drei Könige noch mit Krippe und Weihnachtsbäumen geschmückt ist, ist ja nicht weiter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kranenburg (NW)
  • 06.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.