Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht
Plakat-Aktion: HH kann es! Kann es Langenhagen auch? | Foto: RS via Axel Gutmann / Jetzt: "X" bzw. früher Twitter

HH: Hamburg kann's, dieses 🚲-Sicherheits-Plakat
Frage: Kann Langenhagen SO was auch?

Hamburg gibt 8!!Neue HH-Plakat-Aktion, siehe gaaanz unten, gemeinsam von Polizei Hamburg und Stadt Hamburg 1,5 m, immer: ■ min. Überholabstand innerorts, ■ gemäß StVO § 5 (3) ■ eingeführt in der Amtszeit von Dr. Martin Scheuer / CSU Ort Hier sind die gemessenen Werte für den Überholabstand 🚘/🚲 in Langenhagen, und anderswo Gefährlich(er) Zunahme der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender 2021 zu 2022: ■ plus 2 %: Hannover, ■ plus 12 %: Deutschland, ■ plus 18 %: Hamburg,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.23
Blaulicht
Hintergrund: Behinderungen / Gefährdungen durch Fehlverhalten im Verkehr könn(t)en vermieden werden. Dieses Beispiel-Bild zeigt so ein typisches, weil vermeidbares Verhalten: Beim Abstellen von Fahrrädern, natürlich.

Fußweg-Parken? Liebe Radfahrende
Parkt doch Eure Fahrräder bitte so, dass ...

Liebe Radfahrende!  Parkt doch Eure Fahrräder so, dass nicht der ganze Fußweg versperrt wird.  Danke!  Alle auf diesem Fußweg werden es Euch danken:  Junge Autofahrer*innen Jungen und Mädchen Babies im Kinderwagen Menschen Rollatoren-Nutzer*innen Alte ...  Übrigens: Die Ausführung und das Design dieser Bürgersteigsituation und damit dieser Parksituation stammen bestimmt von einem Bau-Profi.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.23
Lokalpolitik
200(!) Mitglieder hat - seit dem 6. Juni 2023 - die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.: Weiter so!!! | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Plus 119,8 %! Kräftiges ADFC-Mitglieder-Wachstum
Mit 200(!) + 1 in Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! 200(!) Mitglieder hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen seit heute, dem 6. Juni 2023, nur zehn Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe am 24. Juni 2013. Danke! Wir danken allen, die die ADFC-Idee des "besseren Radfahrens" unterstützen - und in den bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. eintreten (Mitgliedschaft u.a. incl. der bewährten 24/7-🚲-Pannenhilfe):  https://www.Eintritt.AdfcLangenhagen.de. Tipp Der ADFC-Eintritts-Link hier oben drüber gilt - natürlich -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Ampelantrag Dorfstraße/Schulenburg von 2008(!). Beschlossen, Geld genehmigt: Und dann passiert 14 1/2 Jahre lang nix, gar nix, bis jetzt keine Ampel! Nix folgte auf den Antrag des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer an den Rat der Stadt. Aber die Gefährdung beim Passieren dieser viel besonders von Lkw befahrenen Zufahrtsstraße zum Flughafen HAJ steigt immer mehr: Die Stadt Langenhagen genehmigt immer mehr Speditionen mit noch mehr Lkw, tut aber dort - weiterhin - nix an der Infrastruktur. Für Fußgänger und für Radfahrer, auf dem Weg von Schulenburg ins Stadtzentrum von Langenhagen bzw. zu den anderen Ortsteilen wie Godshorn.

Nix seit 2008: Verbesserung fürs Radfahren?
14 1/2 Jahre: Aber nix!! Uralt: Schon 2008 wurde der Ampel-Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer genehmigt, incl. Geld .... aber nix!

Rad-Sicherheit? In Langenhagen ??  14 1/2 Jahre nach Beschluss für eine Ampel: Und immer noch nix gemacht?  Mit DEM Tempo wird das nix mit mehr Radverkehr in Langenhagen!! Die längere Geschichte: Ampel = vergessen? 14 ½ jährige Untätigkeit für Langenhagens „Westgebiete / Westortschaft“ Schulenburg am Ampelüberweg „Dorfstraße“ über die "Langenhagener Straße": bereits 2008 stellte die CDU-Fraktion den Ampel-Antrag: Das Geld wurde genehmigt,bereits 2016 erinnerte der ADFC an den Bau eines sicheren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.23
Lokalpolitik

Zum Verkehrsunfall Am Staad
Müssen dort Verbesserungen durchgeführt werden?

Am Abend des 24. Januar kam es zu einem Verkehrsunfall in Stockum. Nach der Kollision zweier Pkw wurde ein Radfahrer von einem der Fahrzeuge erfasst und schwer verletzt. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Als erstes wünschem wir dem Fahrradfahrer, dass er schnell wieder gesund und möglichst vollständig wiederhergestellt wird. In diesem Zusammenhang fragen wir die Verwaltung 1.) Welche ersten Konsequenzen zieht die Stadtverwaltung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.01.23
Blaulicht
Details: https://www.news.de/promis/856620201/davide-rebellin-ist-tot-radsportler-51-bei-training-verstorben-gerolsteiner-radprofi-todesursache-unfall-mit-lkw-deutscher-fahrer/1/

✞: Tödlich-beispielhaftes Verhalten, laut Staatsanwaltschaft. - Deutscher Sattelzug-Lkw-Fahrer fuhr ital. Radprofi Rebellin tot, stieg aus, schaute nach und - beging Fahrerflucht - Info: Der Spiegel.

Getötet: ✞, Lkw-Fahrer im Sattelzug. Beispielhaftes Verhalten Deutscher Lkw-Fahrer auf dem Sattelschlepper, Angaben laut italienischer Staatsanwaltschaft: - fuhr Radprofi Rebellin tot, - stieg aus, - schaute nach - und beging Fahrerflucht ... - flüchtete ganz nach Deutschland Die Staatsanwaltschaft veröffentlichte nun weitere Details Wie Augenzeugen berichteten, sei der Deutsche nach dem Unfall ausgestiegen und habe sich dem auf der Straße liegenden Rebellin genähert. Dann aber sei er sofort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.22
Lokalpolitik
Geht. Und die anderen Lkw-Betreiber?? Alle(!) 155 Lkw, auch alle Sonderfahrzeuge wie dieses, der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr NLStV sind mit hochmodernen Abbiegeassistenten ausgestattet. | Foto: Dr. Reinhard Spörer (ADFC Langenhagen)

Vorbildlich, für andere Lkw-Betreiber: Abbiegeassistenten bei Landesbehörde in Niedersachsen

Geht! Schützend & vorbildlich, besonders für andere Lkw-Betreiber Das Land Niedersachsen nimmt eine Vorreiterrolle in Punkto Verkehrssicherheit für Radfahrende ein: Alle 155 Fahrzeuge der LKW-Flotte der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind nun mit einem automatischen Abbiegeassistenten ausgestattet. SO geht Prävention vor Unfällen Dies erhöht nicht nur die Sicherheit von Radfahrenden und anderen vulnerablen Verkehrsteilnehmenden, sondern entlastet auch die Fahrzeugführenden. Diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 05.05.22
  • 3
Lokalpolitik
Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616

Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Weniger. Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020 minus 11,6 %: 🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen plus 22,6 %: 🚲-Unfälle in der Region Hannover plus 6,8 %: 🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen: - von 12 Schwerverletzte 2017 - auf 5 Schwerverletzte 2020  Ursache/Wirkung Ursache der Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.04.22
  • 1
Blaulicht
Tödlich, verletzend, behindernd: Dooring / Türung durch das unerlaubte Öffnen von Kfz-Türen durch fahrlässige Kfz-Insassen m/w/d. | Foto: Zülfikar Celik, Wesel

Versus Dooring / gegen Türung!!! Intelligente Sprüche zur Reduzierung des Tötens / des Verletzens / des Behinderns von 🚲-Fahrenden durch fahrlässige Kfz-Insassen

Intelligente Sprüche = Lebensretter *)  Versus Dooring, gegen Türung:  Intelligente Sprüche retten Leben von 🚲-Fahrenden *) *) wenn sie beachtet denn werden, Sprüche siehe unten.  Mal schauen, ob es mit dem Leben retten klappt: Als Dooring / Türung wird das fahrlässige Töten, Verletzen bzw. Behindern von Radfahrenden durch das unerlaubte Öffnen von Autotüren durch fahrlässige Kfz-Insassen bezeichnet. DAS können Autoinsassen leicht vermeiden, indem sie sich - selber - den Kopf nach hinten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.02.21
  • 1
Lokalpolitik
Automatischer Radfahrerschutz - wäre seit sieben Jahren möglich ... Volvo-Video
Video

Video: Automatischer Schutz von 🚲-Fahrern vor fahrlässigen 🚗-Fahrern, auch in Langenhagen - wird aber nicht eingebaut ... seit 7 Jahren

Direkt zum Volvo-Video bei Youtube. DAS ist nötig! DAS ist möglich! DAS wäre wirksam ... Mindestabstand 1,5 m??Englisch Cyclist detection with full auto break Deutsch Radfahrer-Erkennung und vollautomatische Bremsung von Kfz-Fahrer*innen, die zu dicht an Radfahrer*innen vorbeifahren Radfahrerschutz schon vor sieben Jahren: Automatisch wirksam gegen fahrlässige Autofahrer Designed für den Bodyguard in Dir! Details siehe Video: Aktuell vor Ort in Langenhagen Auch in Langenhagen besteht das große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.11.20
  • 2
Lokalpolitik
Repariert durch die Stadt Langenhagen: Hellroter Reparatur-Streifen an der Einmündung der Emil-von-Behring-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Doto: http://ADFC-Langenhagen.de ...

Dank an die Stadt Langenhagen: Roter 🚲-Fahrerschutz nach Straßenreparatur wieder komplett hergestellt

Schutz. Dunkelrot, und neu: hellrot Einseitig an der Straße verlaufende Radwege, die Radfahrende in beiden Richtungen benutzen müssen, sind zehn mal so gefährlich wie Radwege auf beiden Seiten der Straße: Personen am Steuer von KFZ sind besonders hier nicht oft sorgfältig genug ( = fahrlässig ) und verletzten/töten Radfahrende, indem sie deren Vorfahrt gröblichst missachten: Unfallverursachung eindeutig bei der Person am Kfz-Steuer. Stadt Langenhagen schützt einheitlich Dort, wo sich solche...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.08.20
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Lokalpolitik
Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑  Graphik: VCOE / Verkehrsclub Österreich. - - - HIER ist der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/verkehrssicherheit-erhoehen-stvo-novelle-beibehalten

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.20
  • 4
Lokalpolitik
Neue Lkw: NUR mit Abbiegeassistent und NUR mit aktiver Notbremseinrichtung.  - Fair im Straßenverkehr: Für die Sicherheits-Partnerschaft gab es eine Urkunde des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Im Bilde: Einer der nagelneuen Mercedes ACTROSS sowie - von links - Dr. Reinhard Spörer (ADFC), Rüdiger und Marcus Böhm sowie Petra Brandt vom ADFC. (Foto, mit Genehmigung : O. Krebs, ECHO Langenhagen).
2 Bilder

Geht, in Langenhagen: Lkw, nur mit Abbiegeassistenten, und neue NUR mit aktiver Notbremsung. - AUSGEZEICHNET: Böhm-Lkws sicher(er)! - ABER: Zu wenige andere machen mit ... :-(

Lkw-Abbiegeassistent, mit integrierter Notbremsung. Tipp: Bis zu den Links unten weiterlesen ... Spedition Böhm Güterverkehrs GmbH: Langenhagen bewegt ... wieder mal sicher(er)! Sie setzen auf den „elektronischen Beifahrer“: Böhm Güterverkehrs GmbH ist Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“ Technisch ist es ÜBERHAUPT kein Problem, Lkw mit Abbiegeassistenten mit Notbremseinrichtung auszustatten, aber: Es fehlt - zu 99 % - das Verantwortungsgefühlhl / der Wille der Lkw-Betreiber. Denn:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.20
  • 2
  • 1
Poesie
Klicken: Zum Bild in groß und den weiteren beiden Bildern geht's hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/strichliste-am-auto-fuer-verkehrsopfer-tote-verletzte-ohne-uns-vision-zero-m5517218,3138866.html
3 Bilder

Verkehrsopfer-Strichliste am Opel Corsa: Tote? Verletzte? Ohne uns: Wir sind für "Vision Zero!"

Verkehrsopfer. Die Strichliste: - 10 Autos, - 22 Radfahrer, - 15 Motorradfahrer - 16 Fußgänger mit Stock. Unfallopfer? Wir denken anders darüber, mit Sicherheit anders .... Der ADFC Langenhagen denkt - mit absoluter Sicherheit - anders über Unfälle bzw. Unfallopfer als der Eigentümer / die Eigentümerin dieses Opel Corsa, fotografiert in Langenhagen: "Vision Zero!", siehe Bild unten. Kompensation? Und wir wissen nicht, was die Eigentümerin / der Eigentümer dieses Opel Corsa gegebenenfalls damit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.20
Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.20
Lokalpolitik
Stark vergrößertes Suchbild - mit Radfahrer in roter(!) Jacke: Schauen Sie doch mal ganz genau in den unteren Spiegel .... SO WENIG kann also ein Lkw-Fahrer in den sechs Spiegeln sehen. Um so wichtiger sind Abbiegeassistenten, so wie sie jetzt das Land Niedersachsen auch an schwierigen Lkw testet. Die adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen appelliert an ALLE Lkw-Betreiber, die bisher noch Lkw OHNE Abbiegeassistenten fahren lassen, diese umgehend mit diesen Einrichtungen aus-/nachzurüsten. Um Schlimmes zu vermeiden. | Foto: adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, in Kooperation mit Mercedes Trucks Hannover

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.19
  • 3
Lokalpolitik
DAS, wo der Lkw-Fahrer im Monitor deutlich(st) ALLE Radfahrer rechts neben dem Lkw deutlich sehen kann, hält der Vorsitzende des "Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik in Nordrhein-Westfalen (VVWL)" Christoph Kottmeyer in seinen 200 vorhandenen Lkw für nicht nötig: Er lässt nun die Fahrer mit der Verantwortung alleine, und kauft nicht die - nach Meinung vieler - erforderliche Unterstützung dazu. WIR wünschen vor allem seinen Fahrern starke Nerven, auch nach einem (tödlichen) Rechtsabbieger-Unfall. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst 2018, bereits damals als Nachrüstsatz für Lkw erhältlich

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.04.19
Lokalpolitik
https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.19
  • 2
Lokalpolitik
Straßen mit Wohneffekt. Bild 1: Wien. Oben 2102: Vor dem Umbau, unten 2015: Nach dem Umbau.
5 Bilder

Mit vielen Kfz / mit weniger Kfz. 2012 => 2015: So geht's in Wien. Und in Langenhagen ....

Es geht. Vor dem Umbau / nach dem Umbau:  Mariahilfstraße Wien. Quelle für Bild 1: https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017... “People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”  "Die Leute bewegen sich nun in einem gemeinsamen Raum. Sie gehen und schlendern. Es gibt jetzt mehr Plätze für junge Leute, um sich zu treffen. (...) Eine neue Art des Lebens entwickelt sich." Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.18
  • 2
Lokalpolitik
Bild 1: 1,5, km. Vorschlag für eine Fahrrad-Straße "Harzweg / Allerweg". Walsroder Straße bis Theodor-Heuss-Straße: Bereits beruhigte Straße, viel Schulkinderverkehr, Anbindung prüfen.
9 Bilder

Garbsen : Langenhagen = 7 : 1.

Mehr Fahrrad-Straßen für Langenhagen, auch zum Schutz von Schulkindern. Der direkte Vergleich: - Garbsen: 7 Fahrradstraßen - Langenhagen: 1 Fahrradstraße Fahrradstraßen sind ein sehr gutes Mittel, Radfahrende besser zu schützen. Da Langenhagen erst EINE Fahrradstraße eingerichtet hat, schlägt der ADFC Langenhagen verschiedene Streckenführungen für die Einrichtung einer zweiten Fahrradstraße vor. Die Aufzählung der Vorschläge erfolgt in alphabetischer Reihenfolge Sie ist daher ohne Wertung einer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.18
  • 1
Blaulicht
Für mehr gemeinsame Vor- und Rücksicht der unterschiedlichen Teilnehmer im Straßenverkehr, besonders für Ältere: Hans-Dieter Knoop, autorisierter Moderator in Hannover für den ADAC, und Dr. Reinhard Spörer, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Foto Copyright ©: Wolfgang Maaß / https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

ADAC + ADFC: Gemeinsam für MEHR Sicherheit für Ältere im Straßenverkehr

Kooperation ADAC + ADFC. Mehr Mobilität! Mehr Sicherheit! Gedankenaustausch und Konzepte beim ADFC-Stammtisch: Im Rahmen des regelmäßigen Stammtisches stellten ADAC und ADFC die wichtigsten Punkte ihrer Konzepte zum Thema "Sicherer und mobiler" vor: Sicher mobil! Basis der Gespräche war auch diese Unterlage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates: "Sicher & mobil!" https://www.dvr.de/publikationen/broschueren/brosc.... Die Fortsetzung dieses Gedankenaustausches folgt! Mehr Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.18
  • 1
Lokalpolitik
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1oqnDbbfomU
Video 2 Bilder

Schon 2018? Helmpflicht für Autofahrer - Video

Mehr Sicherheit. Die "Geschäftsführende Regierung" in Berlin arbeitet kräftig weiter! Der Hintergrund: 4,5 mal mehr durch Kopfverletzungen getötete Autofahrer als Radfahrer Details: https://www.clevere-staedte.de/blog/artikel/helmpf... Im Video: Info: Dieses Video veröffentlichte der Bayrische Rundfunk am 1. April 2017.

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.17
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.