Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

Die 8 Radtouren in 8/2019

Radtouren 08/2019. Rauf aufs Rad: Gemeinsam Radfahren mit dem ADFC Langenhagen. HIER ist der Link  zu den acht August-Radtouren der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen und der Partner, jeweils tagesaktuell. Wir sind auch "nebenan": https://nebenan.de/public_feed/7760282 Hauptwebseite: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Ratgeber

AD🚲C-Mitfahrzentrale: Rauf aufs Rad - gemeinsam

Mitfahrzentrale. Gemeinsam: Rauf aufs 🚲! HIER ist die Anzeige "Langenhagen" in der Mitfahrzentrale des ADFC: Sie verweist auch auf die unterschiedlichen Radtouren der Ortsgruppe Langenhagen. Verzeichnis: HIER sind die alle Radtouren und alle anderen Veranstaltungen der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Und: Wir fahren natürlich auch gerne woanders mit .... ADFC: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC e.V. hat bundesweit mehr als 180.000 Mitglieder, Stand 28.7.2019.

Lokalpolitik
Die kostenfreie App Bike Citizens: - bei Apple® iTunes®: https://apps.apple.com/de/app/bike-citizens-fahrrad-navi/id517332958 - bei Google® Play®: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.bikecityguide
2 Bilder

Apps für den Verkehr - deutlicher, mehr & viel besser: Region-Hannover-App hilft! Bike Citizen

Verkehrs-Apps. Besser planen: Radfahrende helfen der Region mit der Phone-App "Bike-Citizens" Zur kostenfreien App: - bei Google Play, - bei Apple iTunes. Wichtig: Zur Verbesserung des Verkehrs in der Region Hannover und zur Verbesserung des eigenen Radfahrens noch herunterladen: Zusatz "Region Hannover". SO läuft's mit dieser App: Diese App hilft der Verwaltung der Region Hannover, den Radverkehr im Regionsgebiet besser zu verstehen und Schwachstellen zu identifizieren:  Damit kann das...

Ratgeber

Dank der Kommune an Radfahrende: Gute-Luft-Service

Luft, gute Luft, ... - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Jönköping / Schweden: Service für Radfahrende Seiteninschrift: Tack för att du cyklar. Die schwedische Gemeinde Jönköping bedankt sich bei denen, die Radfahren. Übersetzung: Danke, dass Du radfährst. Mehr zu Jönköping: - bei Google Maps - bei Wikipedia  

Ratgeber

Newsletter/Rundbrief 07/2019: 7 x Aktuelles

Juli-Newsletter. Vorab: Ihr seid wichtig, und auch Eure je 50(!) individuellen Antworten, sie sind in Bearbeitung: - 50 x zum Fahrradklima-Test 2016/17, - 50 x zum Fahrradklima-Test 2018/19. - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Die sieben Juli-Newsletter-Themen: - Neumitglieder, - Termin heute, - SicherheitsPolitik, - sieben Juli-Radtouren, - Kurs-Hilfe gesucht, - Rückschau Sommerfest - Newsletter ADFC-OG Langenhagen: Rauf aufs Rad - aber sicher! Sehr geehrte Gäste, und liebe ADFC-Mitglieder!...

Poesie

Brüsseler Spitzen = High Heels

Fundsache. Sonntag, 30. Juni 2019, 18:07 Uhr, Bahnhof Brüssel Midi / Zuidbahhnhof, Gleis 7. Na, so was! Angeschaut, und genau SO auf der Bahnhofs-Wartebank stehen gelassen ... Tipp 1: Brüssel ist - in jeder Beziehung - eine Reise wert! Tipp 2: Bitte den Bahnhof Bruxelles-Midi (Midi = Mittagsrichtung, also Süden, und NICHT Mitte) / Brussel-Zuid nicht verwechseln mit dem Bahnhof Brüssel-Central: Es soll Leute geben, die nicht rechtzeitig ausgestiegen sind, und dann - ohne Halt - bis Paris...

Ratgeber

26. Juni 2013: ADFC-Gründung "Rauf aufs Rad!"
26. Juni 2025: Zwölf Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Einladung zum 26.6.2025 18:30: Geburtstags-Treff im "Spaten-Wirtshaus" (früher "Paulaner") -----__o -----\--/, --(_)/(_)________ 26. Juni 2013: Gründung. Heute (fast), vor 12 Jahren ... 2013 - 2025: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Der Bericht von damals: Anlässlich eines Radlertreffs am 26. Juni 2013 wurde im Rahmen einer konstituierenden Versammlung die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gegründet und mit ihr auch der Vorstand in Form eines Sprechers, eines Tourenleiters und stellvertretenden Sprechers,...

Ratgeber

Einladung STRAVA-Tracking: HIER fahren Langenhagener Rad, auch zum Zweirad-Sommerfest am Sa., 15. Juni 2019

Android-App. WO in Langenhagen fahren Radfahrende eigentlich? Auf dieser STRAVA-HEATMAP ist es zu sehen! App-Download kostenfrei: Android & Apple Und: Zum Zweirad-SOMMERFEST 2019 kann natürlich auch gefahren/mitgeschrieben werden .... Mehr auf der Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

Lokalpolitik
Stillleben im Rathaus Langenhagen mit einem Blumenstrauß, mit dem Akku des "Hannah-Lastenrad 30" sowie mit den beiden Schlüsseln für Akku und Kettenschloss. Kostenfreie Ausleihe: https://www.hannah-lastenrad.de/cb-items/hannah-30
4 Bilder

Hannah-Lastenrad "30" in Langenhagen: Weitere "Paten" willkommen!

Drei Paten / vier Bilder. Lastenrad 30: Hilfe & Tätigkeit der Paten Auch für das Langenhagener Lastenrad "Hannah 30" stehen Paten mit Hilfe, Unterstützung und Bedarf auch mit einer Einweisung bereit, so weit sie zeitlich verfügbar sind. Dies sind zur Zeit: - Wilhelm O. Behrens WOB, - Martin Palm MP, - Reinhard Spörer RS. Der Kontakt zu diesen Hannah-Paten erfolgt über die Email-Adresse hallo@hannah-lastenrad.de, auch für Interessenten, die auch gerne als weitere Paten einsteigen wollen. Angaben...

Lokalpolitik
https://www.Stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=365892
2 Bilder

Stadtradeln - radeln für ein gutes Klima. App runterladen / Webseite besuchen: Seit 19. Mai mitmachen ....

Drei Wochen lang km registrieren. Radfahren fürs Klima: - von Sonntag, 19. Mai, - bis Samstag, 8. Juni 2019. Rad-/rats-aktiv: 3 von 43 Ratsmitgliedern haben sich - öffentlich sichtbar - angemeldet, Stand 20.05.2019, 7 Uhr. Hier mitmachen: "Offene Gruppe Langenhagen", oder in anderen Gruppen. Kostenfrei: Apps (Android & Apple) zum einfach(er)en Mitmachen. - - - -  Auftakt war am 19. Mai: https://Fahrradsternfahrt-Hannover.de Immer aktuell! Die Android-App des ADFC Langenhagen:...

Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

Ratgeber
2 Bilder

Apps Android® / iOS®, fürs Stadtradeln 2019: Einfach(er) punkten, kostenfrei.

Einfacher km zählen. Die Appkürzung Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen, und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern. Zwei STADTRADELN-Apps zum kostenfreien Download: - Android® - iOS® Mehr...

Lokalpolitik

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

Kultur
Schild: Eindeutige Aussage.
4 Bilder

Vorrang, in weiß & rot

Vorrang. Eindeutig: Beschilderung Fahrradstraße, woanders. Die Sinnhaftigkeit dieser Beschilderung ist augenfällig, jedenfalls auffälliger und selbsterklärender als die in Deutschland vorgeschriebene Beschilderung für Fahrrad-Straßen, siehe Bild 4.

Lokalpolitik

"Ride of Silence" für tödlich verunglückte Radler: ADFC fordert unverzügliche Verbesserungen

Einfach sicher(er) machen. ADFC Landesverband Hamburg e. V.: In Hamburg gibt es immer noch eine viel zu große Anzahl von Kreuzungen, die aus der Zeit der "autogerechten Stadt" stammen. Die Details mit Bild: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214284365... Termintipp: Mit einem "Ride of Silence", einer stillen Fahrradtour, wollen Hamburgs Radfahrer am Mittwoch, 16. Mai, verunglückten Radlern gedenken. Um 19 Uhr startet die Tour an der S-Bahn Sternschanze (Ausgang Schanzenstraße).

Blaulicht

††††† ††††† 6 Tage nach Parlaments-Besuch des ADFC - wieder Mal tot: Fahrer im rechtsabbiegenden Renault-Lkw tötet 11-jährigen Radfahrer von hinten

Tödlich. Hier: Petition online unterzeichnen! ADFC warnte - vergeblich. Am 12. April war der ADFC im Niedersächsischen Landtag und warnte vor weiteren Todesfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Und er forderte vom SPD-Arbeitskreis "Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Datennutzung WAVuD" DRINGEND Aktionen von der Politik, dieses UNNÖTIGE Sterben endlich und sofort zu verhindern. Details zu diesem Besuch HIER. Nur sechs Tage später war es - vorhersehbar - wieder so weit: Lkw-Fahrer tötet einen...

Lokalpolitik
StadtRAD - stationsgebundene Leihräder für den Umweltschutz: In Hamburg gibt es 200 Stationen, in Hannover EINE. Warum??? Auf dem nächsten Bild ist die eine Station in Hannover markiert.
2 Bilder

Hamburg : Hannover = 200 : 1

StadtRAD. Leihräder: Leihräder sind eine gute Möglichkeit, innerstädtische Wege umweltfreundlich zu fahren. Stationsgebundene Leihräder: Bei diesem System werden die Fahrräder an festen Stationen angeboten, und auch wieder dort abgestellt, sonst tickt die Kosten-Uhr der Benutzer weiter: Das hat den Vorteil, dass die Leihräder "geordnet" abgestellt sind, und nicht wie bei den stations-un-gebundenen Verleihern manchmal "irgendwo" abgestellt werden. 200 : 1! Unterschiedlich: - in Hamburg: 200...

Freizeit
Ostern kommt, dieses Mal mit einer "Osterhäsin" unter den Blumen .... Bilder ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de.
6 Bilder

Wenn der Frühling kommt ...

Radfahr-Jahreszeit. Wenn der Frühling kommt, beginnt wieder die Zeit, in der das Rad noch häufiger benutzt werden kann. Rauf aufs Rad! Der https://www.ADFC-Langenhagen.de wünscht auch für die neue Saison: - stets genug Druck auf den Reifen, und  - immer genug Druck auf den Pedalen!

Ratgeber
Dieses Verkehrsschild an der Walsroder Straße weist in Krähenwinkel auf den "ruhigeren Weg" ins Zentrums Langenhagen hin. Bild: © http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Fahrradstraße: Besser ins Stadtzentrum Langenhagen!

Der gute Weg ins Stadtzentrum Langenhagen. Besser und schneller ins Stadtzentrum Langenhagens 2,4 km lang ist Langenhagens Fahrradstraße, die Karl-Kellner-Straße. Und sie bietet, besonders aus Richtung Norden, also von Krähenwinkel aus, einen guten Weg für Radfahrer ins Stadtzentrum: - weniger Verkehr, - weniger Ampeln, - weniger Ausfahrten, - weniger Einmündungen, - weniger Geschwindigkeit, - weniger Lkw-Verkehr (Durchgangsverkehr gesperrt)   - weniger ... - also mehr Platz für Radfahrende!...