Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

NaturAnzeige

Jetzt bewerben!
Förderung für Öko-Kleinprojekte 2025 – 2. Förderaufruf – Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Paartal

Auch in diesem Jahr fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Nach der Förderentscheidung zum ersten Aufruf vom 05.11.2024 steht der Öko-Modellregion Paartal noch ein Förderbudget von 19.000 EUR zur Verfügung. Die Öko-Modellregion Paartal ruft unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Sie haben ein Vorhaben oder...

Ratgeber

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2024
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Königsbrunns Erstem Bürgermeister Franz Feigl, einen Jahresrückblick des TSC dancepoint Königsbrunn, eine Saisonbilanz des Bayernliga-Meisters EHC Königsbrunn, einen Jahresrückblick der Tanzgalerie Kuschill, eine Bilanz der Kultursaison...

LokalpolitikAnzeige
17 Kommunen gründeten dieses Jahr zusammen das Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden | Foto: Ulrike Reschke
5 Bilder

Bürgerengagement und wichtige Weichenstellungen
Das Jahr 2024 im Begegnungsland Lech-Wertach

Gründung des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden Nach über einem Jahr intensiver Vorarbeit war es am 26. April soweit, dass Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden konnte seine Arbeit aufnehmen. Für insgesamt 17 Kommunen soll es zukünftig bei den Herausforderungen der Energiewende unterstützen und den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort vorantreiben. Das Begegnungsland Lech-Wertach diente als „Inkubationszelle“ für das neue gemeinsame Kommunalunternehmen. Hier wurden die strategische Ausrichtung...

Freizeit
Bäckerei Seitz | Foto: Benedikt Frommer
8 Bilder

Öko-Kleinprojekteförderungen im Paartal
11 Projekte konnten von Akteuren umgesetzt werden

2023 konnten mit der Öko-Kleinprojekteförderung der Öko-Modellregion Paartal insgesamt 11 Projekte von Akteuren umgesetzt werden. Jedes Jahr stehen im Projektgebiet dafür 50.000 Euro zur Verfügung, die für Projekte bis 20.000 Euro mit 50% Förderquote genutzt werden können. Die Öko-Kleinprojekteförderung richtet sich an alle Akteure aus der Bio-Branche wie Landwirte, Erzeuger, weiterverarbeitende Betriebe, Verkaufsstellen und kann für eine breite Palette an Umsetzungen genutzt werden. Den...

Ratgeber

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.07.2023 nächste Ausgabe: 05.08.2023 Redaktionsschluss: 21.07.2023 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet einen Vorbericht zum Königsbrunner Beachsommer 2023, einen Artikel über die Neugestaltung der Bürgermeister-Wohlfahrth-Straße mit Bäumen und Bänken, einen Bericht über viele Gemeinschaftsaktionen des CCK Fantasia Königsbrunn und einen Artikel über die neue App "Königsbrunner Geschichte(n)". Hier findet Ihr die...

Natur

Abschied von der Regionalentwicklung- Nach sechs Jahren endet die chance.natur-Förderphase

Insgesamt 42 Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,9 Mio. Euro wurden im Schwäbischen Donautal über das Förderprogramm chance.natur – Ländliche Entwicklung umgesetzt. Und dafür knapp 1,5 Mio. Euro an Fördermitteln vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Freistaat Bayern in die Region geholt. „Sechs Jahre Erfolgsgeschichte hinsichtlich der Profilierung zu einer Naturtourismus-Region“, so bezeichnete Landrat Leo Schrell bei der Steuergruppensitzung in Bühl,...

Freizeit

Menschen wollen ans Wasser

Bürgermeister stellen erfolgreiche Projekte vor - Donautal-Aktiv startet Förderoffensive Die Beliebtheit des Wassers bei den Menschen ist gut erforscht und in Metropolen wie Berlin und München gibt es Planungen zu Großprojekten. Flussbäder und andere attraktive Zugangsmöglichkeiten zu Flüssen sind gefragt wie nie. Was sich im Kleinen erfolgreich erreichen lässt, wurde bei der Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv nun vorgestellt. Passend zur aktuellen Hochsommerhitze hatten die beiden...

Kultur

Über 16,8 Millionen Euro für soziale Projekte im Landkreis Günzburg

Der Freistaat investiert in diesem und im nächsten Jahr insgesamt mehr als 16,8 Millionen Euro in die Arbeits- und Familienförderung sowie in soziale Projekte im Landkreis Günzburg. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit. „Hier zeigt der Freistaat einmal mehr, dass er in die Chancen von Menschen und damit in die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft investiert“, so Sauter. Besonderes Augenmerk liegt bei den Investitionen auf den wichtigen Bereichen der Förderung von...