Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Kultur
Poeten tauschen sich aus. | Foto: G. Michaela Hug-Szajer
Video 8 Bilder

Von verrückt bis verliebt: Poesie in Untergiesing

Ein bisserl eng war`s. Alle Plätze waren besetzt. A b e r schööön war`s, wirklich spannend und sehr unterhaltsam bei der Vernissage, nachmittags, am etwas schwülen Donnerstag, dem 07. August über`m Auermühlbach im ASZ (Alten- und Servicezentrum). Nein, Bilderausstellung war das keine, sondern eine Ausstellung über und mit viel Poesie. Die Mehr-Platz-zum-Leben-Sprecherin Melly Kieweg hat zusammen mit der Künstlerin und Poesiebriefkasten-Schöpferin Katharina Schweissguth einen weiteren Teil der...

  • Bayern
  • München
  • 18.04.16
  • 2
  • 5
Kultur
Pfarrerin Trimborn (stehend) bittet die Besucher zum Stehempfang | Foto: Thomas Schwarz
7 Bilder

Brot brechen und Gedichte teilen

Pfarrerin Trimborn von der Philippuskirche wirkte am Sonntag den 25.5. gleich zweimal als Gastgeberin: Erst lud sie als Seelsorgerin zum Abendmahl, anschließend in Zivil lud sie Gottesdienstbesucher und Poesiefreunde zu einem kleinen Stehempfang. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung von Gedichten aus dem Poesiebriefkasten. Bei Orgelmusik vertieften sich die Besucher in die ausgestellten oft handschriftlichen Poeme. Dabei sind die Gedichteschreiber keine berühmten Dichter, sondern einfach...

  • Bayern
  • München
  • 18.04.16
  • 7
  • 3
Freizeit
Ostern im Zeichen der Poesie.
5 Bilder

Überall in Untergiesing: poetischer Eier-Flyer

Aufmerksamen Untergiesingern ist der lustige gelbe Eierflyer aufgefallen. Im „Hans-Mielich“, Hans-Mielich-Str. 22, gibt es am Ostersonntag poetische Überraschungen. Poeten des Poesiebriefkastens haben poetische „Ostereier“ abgegeben. Und jeder kann sich kostenlos Poesie abholen. Guck doch mal hier.

  • Bayern
  • München
  • 18.04.16
  • 1
Freizeit
Fröhliche Aktion des Poesiebriefkastens zu Ostern
7 Bilder

Der Poesiebriefkasten sucht Osterhasen

Bitte weitersagen: Zu Ostern möchte der Poesie-Briefkasten im Gasthof „Hans Mielich“ in Untergiesing einen Korb mit poetischen Überraschungen aufstellen. Wer möchte dazu beitragen? Poetisch veranlagte Bastler können Gedichte spenden, in Form von Kärtchen, auf buntes Papier geschrieben oder gedruckt, gerollt, gerissen, auf hartgekochte Eier gemalt, als Bonbons verkleidet, in Eierkartons versteckt oder… Bitte schickt eure gedichteten Überraschungen und andere Poeme an den: Poesiebriefkasten,...

  • Bayern
  • München
  • 18.04.16
  • 5
  • 2
Kultur
Poetin Madalina (re) hat ihr Gedicht "Liebwellen" aus dem Urlaub mitgebracht und erhält dafür von Katharina Schweisssguth eine Blume. | Foto: Thomas Schwarz
10 Bilder

Mutige Poeten im Kaffee Giesing

12. Juli 2014: Knapp 50 Poesiefreunde erfüllten das legendäre Kaffee Giesing mit poetischem Leben und 17 davon ergriffen die Gelegenheit ihre meist selbstverfassten Werke vorzutragen. „Ich bin sehr aufgeregt, denn ich habe noch nie öffentlich in ein Mikrofon gesprochen.“, meinte Brigitte M., die unter dem Titel „Brandblasen“ eine emotional bewegende Gedichtesammlung an den Poesiebriefkasten geschickt hatte, aus der sie rezitierte. In humorig-kritischen Versen von Ulrike Brandl führte ein Handy...

  • Bayern
  • München
  • 10.04.16
  • 2
Ratgeber

Für Eugen und Findus ;-))

Aus dem Poesie-Album Wer jeden Tag nur Kuchen isst und Keks und Schokolade, der weiß ja nicht, wann Sonntag ist, und das ist wirklich schade.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.04.16
  • 30
  • 16
Kultur

Aus dem Poesie-Album

Drei Rosen schenk' ich dir! Die erste für's Wohlergeh'n, die zweite für's Wiederseh'n, die dritte aber leise spricht; "Ich hab dich lieb, vergiss das nicht!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.03.16
  • 13
  • 16
Poesie

Aus dem Poesie-Album

Blick nicht trostlos in die Welt, wie die dummen Kälber! Das Gesicht ist dir geschenkt, lachen musst du selber!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.03.16
  • 9
  • 13
Kultur

Aus dem Poesie-Album

Eine Blume verblüht, ein Feuer verglüht, ein Apfel ist verderblich. Nur unsre Freundschaft ist unsterblich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.03.16
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Kuschelkätzchen ...

... traumhaft weich und flauschig: die männlichen Kätzchen der Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.02.16
  • 8
  • 13
Natur
3 Bilder

Herbstzauber ...

... einer schönen Unbekannten. Vielleicht kennt jemand ihren Namen? Nachtrag: Es handelt sich um den 'Roten Hartriegel', der zum 2. Male in diesem Jahr blüht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.11.15
  • 10
  • 16
Natur
5 Bilder

Mohnblüten ... Farbe im Regengrau

Die letzten Mohnblüten wiegen sich im Wind. Die Erntezeit ist längst vorbei - die Mähdrescher waren schon im Einsatz. Erinnerungen werden wach. Diese Blüten faszinieren mich und darum möchte ich noch einmal meine Fotos dazu einstellen. Sicher kennt Ihr das Buch und habt es den Kindern vorgelesen: "Frederick" von Leo Lionni - Die Maus, die Farben für die graue Winterzeit sammelt und Ihre Mäusegeschwister damit erfreut und stärkt als alle Wintervorräte aufgezehrt sind. Viel Spaß beim Betrachten...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.10.15
  • 5
  • 9
Kultur
Malika Kilgus liest Lyrik und Prosa aus ihrem Else Lasker- Schüler Programm

„dass blau zu blühen jedes Herz vermag ...``

Die Schauspielerin Malika Kilgus hat schon in frühen Jahren ihre Affinität zu der expressionistischen jüdischen Dichterin Else Lasker- Schüler entdeckt und erweckt diese beeindruckende Künstlerin seit Jahrzehnten in ihrer biografischen Lesung zum Leben. So auch beim Festival der Poesie am 24.Juli – bei dem kurze Einblicke in das bewegte Leben der Künstlerin gegeben werden, einem Leben voller Liebe und Verlust – und der Hoffnung auf blau erblühende Herzen, die niemals versiegt ist. Mehr unter:...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.15
  • 1
Kultur
Die Clips werden in der Cafeteria des Altenheim St. Franziskus gezeigt

„Goethe goes Video“

Im Rahmen des Stadtteilfestes am Hans-Mielich -- 24.Juli 2015 15 bis 22 Uhr 2013 rief erstmals das neue Internationale Poesiefilmfest München „Goethe goes video“ Schüler, Studenten und junge Dichter weltweit dazu auf, ihre Lieblingsgedichte zu visualisieren. Ob Klassik oder junge Lyrik, ob Liebesgedicht oder Satire, aus Poesie wurde Film, aus Stimmungen wurden Bilder. Das Poesiefilmfest war weltweit ausgeschrieben. Aus den Einsendungen wurden die schönsten und phantasievollsten Videos von einer...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.15
  • 1
Poesie
3 Bilder

Rosen-Romantik ...

"Niemand versteht, was ein Romantiker ist … Das ist etwas, das zur Verschönerung dient, wie eine Perücke der Glatze oder als Vorsichtsmaßregel, wie ein falscher Bart einem Spitzbuben!" - Zitat: Maksim Gorkij, russischer Schriftsteller (1868 - 1936)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.07.15
  • 5
  • 9
Natur
7 Bilder

Natur und Schöpfung ...

Geheimnisvoll am lichten Tag läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben - und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.15
  • 7
  • 14
Kultur
Brigitte Obermeier hat ihr Erlebnis zu einem Gedicht und zu einem Gemälde verarbeitet | Foto: Gaëlle Oesterle
9 Bilder

Schillernde Gedichtevielfalt aus dem Briefkasten

26. Januar 2014, Untergiesing: Über 30 Personen drängten sich in den Nebenraum einer griechischen Taverne. Sie waren einer Einladung des Poesie-Briefkastens gefolgt, um sich gegenseitig Gedichte vorzulesen und zuzuhören. Die Vorträge waren so unterschiedlich wie die Gäste: Brigitte Obermeier hatte ihre erfolglose Suche nach der Rialtobrücke zu einem Gedicht verarbeitet, Maria Sperber las ihre bayrischen Tagebucheinträge über ihr Leben mit einer Behinderung - „die Händ ham zum Schpuin net recht...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.15
  • 6
  • 1
Poesie
Copyright: Werner Jung Bad Ems. Der Himmelsstürmer mit dem poetischen Blick- Mallorca 2015

Warum Poeten Himmelsstürmer sind

Die Poesie erobert mit der Leichtigkeit des Seins den Himmel. Dabei schwirren Gedanken wie Schmetterlinge empor und öffnen mit magischen Schlüsseln den Sinn des Lebens. (Werner Jung)

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Ems
  • 10.03.15
  • 5
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.