Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ostsee

Beiträge zum Thema Ostsee

Freizeit
17 Bilder

Sportaktionen bei Sonnenschein in Lenste

Mittwoch, 03.07.2013 Sportaktionen in Lenste Allmählich kommen Lagerleiter Olli morgens keine Frühaufsteher mehr entgegen wenn er seine Weckrunde im Camp des SC Langenhagen an der Ostsee macht. Mittlerweile sind auch alle mental angekommen und fühlen sich pudelwohl. Natürlich gibt es auch mal kleine Reibereien untereinander wenn man nicht, wie von zu Hause gewöhnt, ständig seinen Willen durchsetzen kann, aber das ist auch gut so. Wie auf dem Elternabend angekündigt sind die 90 Kinder und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.13
Freizeit
17 Bilder

Floorball-Cup in Lenste

Dienstag, 02.07.2013 - Sieg im Floorball-Cup und Lagerleben Der Dienstag startete sportlich. Die Gruppe aus Itzehoe hat zum Lenster Floorball-Cup (Floorball ist ähnlich dem Hockey-Spiel) eingeladen. Auch einige Langenhagener Teams nahmen natürlich daran teil, begleitet von reichlich Schlachtenbummlern. Die Stimmung war großartig, und im Laufe des Turniers bereuten so manche von den großen Jungs dass Sie zu "cool" waren um daran teilzunehmen. Obwohl sie vorher noch nie Floorball gespielt haben...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.07.13
Freizeit
15 Bilder

Kreativ-Tag am Lensterstrand

Montag, 01.07.2013 Kreativ-Tag am Lensterstrand Montag morgen war das Wetter deutlich besser als an den vergangenen Tagen. Es geht bergauf. Man merkte deutlich dass der graue Himmel der vergangenen Tage doch etwas auf die Stimmung gedrückt hatte - nicht das die 105 Langenhager schlechte Laune hatten, aber morgens bei Sonnenstrahlen aus dem Zelt zu kommen ließ doch alle noch fröhlicher wirken. Das gute Wetter wurde auch direkt ausgenutzt. Es ging an den Strand, nach Grömitz und zum nahe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.07.13
Natur
Wasser am Strand mit Strandgut
19 Bilder

Die Donnerstagsrunde und das Wasser an der Ostsee

Am Donnerstag den 27.06.2013 viel unser Fotostammtisch und die Donnerstagsrunde auf ein Termin und das Thema war Wasser. Das Thema faszinierte mich und ich wollte oder möchte in diesem Beitrag das Wasser in verschiedenen Momenten zeigen, dazu passte unser Kurzurlaub im Fischland Darß Zingst und so machte ich mich auf die Suche nach hoffentlich schönen Wasserbildern. Ob mir das gelungen ist? Ich bin gespannt auf die Kommentare und freue mich auf Rückmeldungen. Aber jetzt wünsche ich viel Spaß...

  • Niedersachsen
  • Buchholz (Aller)
  • 30.06.13
  • 8
Kultur
Diese Figur steht in Heiligenhafen am Binnensee. Es ist das Denkmal für den Heiligenhafener Fischer Gottlieb Friedrich Stüben, der 1864 preußische Soldaten unter Xavier von Mellenthin an dänischen Kriegsschiffen vorbei durch den Fehmarnsund lotste, wodurch die dänischen Besatzer überrascht wurden.

„Verliebt in die Ostsee“

Buchautor gesteht seine große Liebe Obwohl glücklich verheiratet, gesteht Schriftsteller Claus Beese freimütig seine große Liebe zur Ostsee. „Wenn ich ihr nicht einige Male im Jahr begegnen darf, bin ich unglücklich“, gesteht der 58jährige Bremer. Ob auf einem der Angelkutter aus Heiligenhafen oder Laboe, als Kurzurlauber in Großenbrode oder auf Fehmarn, ohne „sein Meer“ geht es einfach nicht. Die Aufenthalte an der Küste nutzt er dabei gerne, um neuen Stoff für seine maritimen Schmunzelbücher...

  • Bremen
  • Bremen
  • 29.06.13
  • 1
Lokalpolitik

Verkehrs(behinderungs)planung?

Gestern war ich auf der A1 und A7 mit dem Auto unterwegs - im Schneckentempo. Zwischen Osnabrück und Bremen war der rechte Fahrstreifen gesperrt wegen einer Tagesbaustelle. Dann kam ich an dem corpus delicti vorbei: ein Klein-Lkw mit Rindenmulch stand auf dem rechten Fahrstreifen. Die Arbeiter beförderten mit dem Eimer in einer Kette die Schnitzel auf den Hang eines Lärmschutzwalles. Später auf der A7 bei Neumünster. In diesem Abschnitt kann der Standstreifen als dritte Fahrspur frei gegeben...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 22.06.13
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Am 27.06. geht es los - 3 Wochen Zeltlager an der Ostsee - Noch sind ein paar Restplätze frei

Jetzt wird es Zeit - Noch wenige Plätze frei für Ferienfreizeit Schon traditionell, in diesem Jahr zum 50. Mal, organisiert der Sport Club Langenhagen ein 3-wöchiges Zeltlager in den Sommerferien an der Ostsee für alle Kinder und Jugendlichen aller Langenhagener Vereine. In nicht einmal mehr 3 Wochen ist es bereits soweit – Die 3-wöchige Freizeit vom 27.06. bis zum 16.07.2013 ist dann bereits in vollem Gang. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Wann...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.06.13
Freizeit
Morgenerwachen in Stein an der Ostsee
15 Bilder

Erwachen in einen neuen Morgen ...

Mit Morgenstimmungsbildern nach wieder aufgegangener Sonne grüße ich in den neuen Tag hinein ... Herzlich, Kirsten Mauss Die Fotos sind am Steiner Strand an der Ostsee und auf dem Gelände der Alten Wassermühle in Lutterbek in der Probstei entstanden während der "Heilsamen Lutterbeker Woche" im Mai 2012.

  • Schleswig-Holstein
  • Laboe
  • 02.06.13
  • 14
Lokalpolitik

Autobahnmaut - Autofahrer noch mehr abkassieren?

Anstatt die Reform des Wahlgesetzes dazu zu nutzen, den Bundestag zu verkleinern, wird dieser eher noch aufgestockt. Mit allen kostenintensiven Konsequenzen (Büroräume, Mitarbeiter z.B.). Öffentliche Bauprojekte verursachen uferlose Kosten und dienen oft nur der Selbstverwirklichung von Politikern. Das öffentliche Bauwesen müsste dringend reformiert werden, um die regelmäßige Kostenexplosion zu stoppen. Im öffentlichen Bauwesen gibt es Systemfehler und die müssen dringend beseitigt werden, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.05.13
  • 2
Lokalpolitik

Wer soll das bezahlen - Kommunalwahlen 2013 in Kiel

Den Wahlplakaten kann man im Moment kaum entgehen; tolle Schlagzeilen finden sich darauf. Auch der Blick in die Wahlprogramme zeigt, unsere Parteien haben sich einiges vorgenommen. Die Frage ist nur: wer soll das bezahlen? Die Stadt Kiel ist seit vielen Jahren hoch verschuldet. Dies wird vor allem auch an der maroden Infrastruktur deutlich. Anstatt vorhandenes rechtzeitig zu sanieren, wird in Teilbereichen augenscheinlich Geld verschwendet. Darüber habe ich in meinen Artikelserien schon so...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.05.13
  • 1
Kultur

Ein Herz für Senioren

In vielen Einrichtungen für Senioren fehlt nur eines und das ist „Zeit“. Nein, nicht den Senioren fehlt sie, davon haben sie, theoretisch, Tag für Tag mehr als genug, aber dem Personal. Persönliche Zuwendung, Teilhabe am öffentlichen Leben, gemeinsame Aktivitäten und glückliche Momente, all dies wollen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ermöglichen. Unter dem Motto „Zeit und Freude schenken“ Ein Herz für Senioren wollen wir einen, wenn auch bescheidenen Beitrag leisten, den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 12.05.13
Lokalpolitik
Lazarettschiff "Wilhelm Gustloff" in Danzig: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-H27992,_Lazarettschiff_%22Wilhelm_Gustloff%22_in_Danzig.jpg | Foto: wie vor
2 Bilder

Guido Knopp: Der Untergang der Gustloff. Das Buch zur großen ZDF-Dokumentation

aktualisiert | Guido Knopp: Der Untergang der GustloffDas Buch zur großen ZDF-Dokumentation als PDF > 3. Auflage. Dieses Buch erschien in einer früheren Ausgabe als Econ Taschenbuch. Aktualisierte Taschenbuchausgabe 03/2008. Copyright dieser Ausgabe © Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Printed in Germany 2008 Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie, München – Zürich Umschlagfoto: © akg-images, Berlin Satz: C. Schaber Datentechnik, Wels Druck und Bindung: RMO,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.04.13
  • 7
  • 2
Blaulicht

NSU - Prozess - warum nicht ein zeitgemäßes Verfahren?

Im Gerichtsverfassungsgesetzt (GVG) ist festgeschrieben, dass "Ton- und Fernseh-Rundfunkaufnahmen sowie Ton- und Filmaufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Vorführung oder Veröffentlichung ihres Inhalts" nicht statthaft sind. Unter Juristen ist aber dennoch umstritten, ob davon ebenfalls Videoübertragungen innerhalb des Gerichtsgebäudes umfasst sind. Das zuständige Münchener Gericht faßt den juristischen Rahmen sehr eng und schließt Videoübertragungen innerhalb des Gerichtsgebäudes aus....

  • Bayern
  • München
  • 20.04.13
  • 2
Lokalpolitik

Frauenquote? Nein danke!

Die Diskussion um die Frauenquote raubt mir den letzten Nerv. Im Grundgesetz ist der Grundsatz von Eignung, Leistung und Befähigung festgeschrieben. Ist ein bestimmtes Geschlecht unter diesen Grundsatz zu packen und qualifiziert besonders für eine Führungsposition? Meiner Auffassung nach ein ganz klares NEIN. Als Frau habe ich mir meine Position in meiner beruflichen Organisation hart erarbeitet. Ich möchte mich keinesfalls über eine Quote definieren sondern über meine Leistung! Wie ist es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.04.13
  • 9
Freizeit

Tigerpark Dassow- Tiger hautnah erleben!

Unter dem Motto „Tigerpark - Tiger hautnah erleben!“ lädt der einzige Tigerpark Deutschlands auch dieses Jahr wieder zu besonderen Erlebnissen mit der ganzen Familie ein. Das stetig wachsende Angebot an Attraktionen bietet den Besuchern Unterhaltung auf höchstem Niveau. Neu in diesem Jahr: Löwenbaby Kenan Raubtierschule Mitmachcircus " Reise durch die Zeit " Outdooranlage Pit-Pat mit 18 Tischen Öffnungszeiten 28. März bis zum 21.Oktober 2013 Täglich von 10.30 - 18.00 Uhr Einlass bis 16.30 Uhr-...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dassow
  • 12.04.13
Natur
Wo bleibt Frauchen denn?
18 Bilder

Stürmischer Kurzurlaub

Letzte Woche bin ich mit Frauchen an die Ostsee gefahren - sie sagt Kurzurlaub dazu, obwohl es eigentlich nur zwei Tage waren. Ich habe mich gleich wieder sauwohl gefühlt - in dem Appartement und am Strand. Hätte gern noch viel mehr Zeit am Wasser verbracht, aber Frauchen war es zu stürmisch. Gebe ja zu, dass der Wind ziemlich heftig war. Manchmal blieb sogar mir die Luft weg. Will mich nicht beschweren - immerhin waren wir viermal am Tag unterwegs und ich konnte Möwen und Enten jagen...

  • Schleswig-Holstein
  • Sierksdorf
  • 03.04.13
  • 7
Poesie

Menschliche Eiszeit?

Ein Herz für Senioren Wir hören zu und schauen hin Altersarmut ist kein Schreckgespenst der Zukunft, sondern bereits Realität. Mehr als 70% aller heutigen Senioren müssen mit so wenig Geld auskommen, dass sie per Definition als „arm“ gelten. Wenn Sie sich einmal bewusst Ihr unmittelbares Lebensumfeld anschauen, so werden Sie folgendes feststellen: Kindertagesstätten verschwinden aus dem Stadtbild, Kinderspielplätze verkommen und ein Großteil der Schulgebäude ist sanierungsbedürftig. Auf der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 01.04.13
Lokalpolitik

Kein Aprilscherz: Falschparken wird teurer

Am 1. April ist es mal wieder soweit: die Straßenverkehrsordnung ändert sich. U.a. wird Falschparken teurer. Meiner Einschätzung nach wird es aber so laufen wie bisher: die Städte kontrollieren die Einhaltung von Parkregeln nur dort, wo es sich finanziell lohnt. Es ist nicht interessant, wo z.B. die Durchfahrt von Feuerwehr und Rettungsdienst behindert wird, sondern nur, wo man durch massenhafte Knöllchen Kasse machen kann. Ach ja, nicht zu vergessen ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.03.13
  • 1
Freizeit

BTN: Was passiert nächste Woche bei Berlin - Tag und Nacht? (KW 13)

Nach dem Verrat von Fabrizio beschließt Ole ihn aus der WG zu werfen. Wenn es sein muss mit allen Mittel. Hanna fährt mit Krätze und Co. an die Ostsee, allerdings nicht ohne Folgen für die Gang. Sofi bekommt an ihrem Geburtstag ein fragwürdiges Geschenk von Dario. Und Peggys Mutter stellt ihre neuste Eroberung vor. Wer jetzt mehr Details darüber lesen will, wie es nächste Woche bei Berlin Tag & Nacht weitergeht, bekommt hier die nötigen Informationen. Berlin Tag und Nacht! (Bild: Jonathan...

  • News
  • 28.03.13
Freizeit
3 Bilder

Sommerfreizeit des SCL am Lensterstrand - Anmeldephase läuft

Sommerfreizeit des SCL am Lensterstrand Auch 2013 organisiert der Sport Club Langenhagen e.V. wieder seine Sommerfreizeit am Lensterstrand bei Grömitz – mittlerweile zum 50. Mal. Mittlerweile fahren schon Kinder von ehemaligen Teilnehmern mit in das 3-wöchige Zeltlager an die Ostsee. In diesen 50 Jahren ist „Lenste“ schon Kult geworden. Natürlich haben sich in diesen 50 Jahren viele Dinger verändert, so sind die damals selbst gesungenen Zeltlagerlieder den Disco-Lagertänzen gewichen, und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.03.13
Ratgeber

Ich hab’s gelesen: „Das Rätsel der Sandbank“ von Erskine Childers

Dieser Roman (Originaltitel: The Riddle of the Sands) erschien 1903 und gilt als einer der ersten Spionageromane überhaupt. Das ist ein Klassiker, den man wirklich kennen sollte … besonders für Liebhaber von herbstlichen Ost- und Nordsee-Segeltouren, und sei es in der Fantasie, ist das Pflichtlektüre. Über den Inhalt ist schon viel geschrieben worden, darum möchte ich hier nicht weiter darauf eingehen. Es ist m. E. viel besser, wenn man sich von der wirklich interessanten Geschichte überraschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.03.13
Natur
6 Bilder

Nord-Ostsee-Kanal

Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meist befahrende Wasserstrasse der Welt und erspart den Schiffen eine 900 Km längere Route um Dänemark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.03.13
  • 3
Natur
einfach nur Ostsee gucken...
4 Bilder

Winter auf Usedom

Ruhe , Wandern, Bernsteine suchen, Im Winter stört dich keiner an der Ostsee...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.02.13
  • 3
Natur
40 Bilder

Flugstunde

Ein Schauspiel der besonderen Art ist es Vögel beim Fliegen aus nächster Nähe zu beobachten. Wo ist dies aber schon immer möglich? Die Zinnowitzer Seebrücke gab mir die Möglichkeit, die hier dem menschengewöhnten Tiere, fast auf Tuchfühlung abzulichten. Die eisigen Temperaturen ließen die Vögel noch zutraulicher werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Zinnowitz
  • 25.01.13
  • 2
  • 1
Freizeit
In Schönberger Strand überraschte uns damals eine wahrlich seltsamen Sammlung von Schienenfahrzeugen - nicht nur Straßenbahnen
3 Bilder

Überraschende Begegnung - EIN RÄTSEL - GELÖST

ich schätze, jeder kennt dieses "Oh" in sich selbst, "damit hatte ich jetzt nicht gerechnet!". Ich muss da zum Beispiel an den Bergbauern aus dem Südtiroler Pustertal denken. Wir begegneten ihn bei unseren Urlauben meist ein einem Freilichtmuseum bei Bruneck, aber auch schon mal droben auf seiner Alm, wenn er nach dem Rechten und Linken sah... und da lief er uns eines Tages in München auf dem Marienplatz direktemang in die Arme. Oder eben eines Tages bei einem Mehrtage-Besuch bei Freunden. Es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 24.01.13
  • 20
Ratgeber

Der Löwe hat ausgebrüllt - Peugeot nie wieder!

Bei Myheimat.de hatte ich einige Episoden meines Peugeot 407 SW berichtet. Irgendwann ist klugerweise der Punkte gekommen, an dem ich mich vom Gegenstand meines Ärgers getrennt habe. Nach 15 Jahren Kundschaft bei Peugeot und ca. 750.000 km mit Peugeots bin ich sehr desillusioniert von dieser Marke und ihrem Verständnis von Kundenservice und Qualität. Über lange Jahre (immerhin 15) fühlte ich mich bei meinem Autohaus in Kiel gut aufgehoben. Das hat mit dem Generationswechsel in der Firmenleitung...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 12.01.13
  • 1
Lokalpolitik

Winterzeit in Kiel - Stubenarrest für alte Menschen

In meinem Kieler Ortsteil stelle ich leider wieder einmal fest, dass die Stadt Kiel ihre Leistungen im Bereich des Schneeräumens nicht erbringt. Wir als Anwohner zahlen zwar dafür Gebühren und es gibt eine Satzung, die das Verfahren regelt. Aber außerhalb der Bereiche, in denen der Linienbus fährt, ist selbst bei diesem moderaten Wintereinbruch kein Räum-/ Streufahrzeug zu sehen. Die Straßen sind teilweise spiegelglatt! Für die nicht Ortskundigen sei kurz erläutert, das wir im Regelfall keine...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 12.01.13
  • 1
Lokalpolitik

Denkmäler für Politiker - wer zahlt sie?

Öffentliche Bauvorhaben explodieren mit Regelmäßigkeit in ihren Kosten. Würde man als privater Bauherr derartig planen hätte man ein Problem! Beispiele hierfür sind der Flughafen BER, die Hamburger Elbphilharmonie, das Berliner Stadtschloß, Stuttgart 21. Die Liste könnte man noch sehr weit fortführen. Wer zahlt die Profilierungssucht unserer Politiker eigentlich? Es ist am Ende der Steuerzahler, der für dieses Kostenexplosion gerade stehen muss. Die politisch Verantwortlichen können (fast)...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.