Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Sport
Ein schönes Gefährt. :-)
Video 23 Bilder

Nur ein Männertraum?

Manchmal werden Anstrengungen, auch wenn diese gar nicht sein müssten, auch belohnt. Ich muss mich ja nicht bei ca. 6 Grad und grauem Himmel auf's Fahrrad setzen und eine Erzgebirgsrundfahrt starten. Aber ich habe es getan und auf Wunsch von Silke (siehe http://www.myheimat.de/annaberg-buchholz/freizeit/... - Kommentare) die Kamera mitgenommen. Rausgekommen ist ein Video von knapp 10 Minuten Länge, aber ich denke, es lohnt sich, dieses anzuschauen - zumal auch darin Silkes Wunsch verwirklicht...

Kultur
5 Bilder

TCE zu Gast beim 25. Stelinger Frühlingserwachen

Bei wunderschönem Frühlingswetter waren wir zum 25. Stelinger Frühlingserwachen mit unseren Oldtimertraktoren eingeladen. Wir haben uns mit einem Infostand und einigen unserer Traktoren präsentiert das in Stelingen gut angenommen wurde. Besonders bei den Kindern die sich irgendwie immer wieder magisch von den alten Landmaschinen angezogen fühlen und wenn man in die Gesichter der Opi Generation beim Anblick der alten "Eisen" schaut dann erblickt man auch hier die Frühlingsgefühle.... Zum Ende...

Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

Ratgeber

VIRUS auf den myheimat-Seiten ?

Vor ein paar Minuten wollte ich einen neuen Beitrag von mir veröffentlichen. Da stellte ich fest, wenn ich mit dem Cursor über meine Fotos "fahre", erscheint "El Palacio in Palenque"! Was haben meine Fotos mit einem Bauwerk in Mexiko zu tun?? Ich war noch nie in Mexiko! Wer hat auch solche Bildschriften auf seinen Fotos entdeckt? Das würde mich brennend interessieren. Vielleicht noch eine Info: Mein PC ist virenfrei.

Freizeit
5 Bilder

Deutz

Die Firma Deutz AG wurde 1864 in Köln gegründet. Das Unternehmen trug verschiedene Namen, u. a. KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Neben dem Bau von luft-, wasser- und ölgekühlten Motoren wurden auch Lokomotiven, Lastkraftwagen, Omnibusse und Landmaschinen gefertigt. Das seit 1964 verwendete Logo (Bild Nr. 4) des Unternehmens ist ursprünglich dasjenige des Fahrzeugbauers Magirus aus Ulm. Es zeigt ein großes "M" für Magirus in Kombination mit der stilierten Silhouette des Ulmer Münsters.

Freizeit
7 Bilder

Der VW-Bulli feiert seinen 60. Geburtstag

In diesen Tagen feiert der VW-Bulli seinen 60. Geburtstag: Ab März 1950 bis zum Produktionsende des T1 im Jahr 1967 wurden mehr als 1,85 Millionen (!) Fahrzeuge gebaut. Bei einer Leistung von 25,5 PS und einer Zuladung von 750 kg würde heute jeder potenzielle Käufer darüber schmunzeln. Und trotz dieser beschaulichen Leistung wurde der VW zum Sinnbild des Deutschen Wirtschaftswunders. Welches Fahrzeug wäre heutzutage dazu fähig?

Kultur
HANOMAG 2 (Kommißbrot)
4 Bilder

HANOMAG "Kommißbrot"

1924 begann die Hannoversche Maschinenbau AG (HANOMAG) mit der Autoproduktion. Durch die Weltwirtschaftskrise wurde die HANOMAG kaum beeinträchtigt. Allerdings hatte das Geschäft mit Lokomotiven stark nachgelassen. So versuchte man sich mit dem Bau von kleineren Fahrzeugen über Wasser zu halten. Das bekannteste Auto ist der HANOMAG 2 mit 10 PS. Besser bekannt ist er allerdings als HANOMAG Kommißbrot. Von 1925 bis 1928 wurden ca. 16.000 Stück verkauft. Technische Daten: Motor: 1 Zylinder / 4 -...

Freizeit
3 Bilder

Winter(alb)traum

Heute - bei einem Arbeitseinsatz in München - fröstelte es mich nicht nur wegen der Kälte, sondern auch beim Anblick eines sehr schönen, im Freien abgestellten und dadurch eingeschneiten VW-Karmann-Ghias Cabriolet.

Kultur
1903: Der legendäre Holzschuppen (Nachbau)
35 Bilder

Vom Familienunternehmen zum Mythos: HARLEY - DAVIDSON

Im Jahr 1900 hatten William S. Harley und Arthur Davidson die Idee, ein Fahrrad zu motorisieren. Zusammen mit einem Zeichner wurden Montagepläne angefertigt. In einer Garage bastelten die drei am ersten Prototyp. Nachdem das Fahrrad umgebaut war, wurde ein Monteur gesucht, der einen Motor in das Fahrrad einsetzen konnte. Ein Bruder von Arthur Davidson war gelernter Monteur. Er wurde ins Team geholt. Nachdem der erste Prototyp gefertigt war, entschloß er sich in Milwaukee zu bleiben. Als...

Kultur
Nachgestellte Filmszene: Easy Rider
6 Bilder

Easy Rider (Filmszene)

Der Film "Easy Rider" ist der wohl bekannteste aller Biker-Filme. Als er 1969 in die Kinos kam, revolutionierte er die gesamte Bikerwelt. Als erster Roadmovie-Film bewegte er in der Zeit der Hippies ganze Generationen. Mit einem Etat von nur 400.000 US $ spielte er mehrere Millionen für die damals noch völlig unbekannten Schauspieler und Produzenten Peter Fonda und Dennis Hopper ein. Selbst der Schauspieler Jack Nicholson, der den versoffenen Anwalt darstellte, erlangte damit Weltruhm. Vor der...

Blaulicht
Dies sind Modelle von Fahrzeugen, die bei der Feuerwehr Hannover im Einsatz waren oder noch sind. Sie wurden von einem ehemaligen Feuerwehrmann im Laufe seines Lebens aus Pappe gebastelt.
11 Bilder

Modelle von Feuerwehrfahrzeugen im Feuerwehrmuseum Hannover

Das Feuerwehrmuseum Hannover (wir erinnern uns: die Donnerstagsrunde fotografierte dort am 11.02.2010) hat unter seinen Exponaten außer einer pferdegezogenen Feuerspritze zwar keine real existierenden Fahrzeuge, dafür aber eine Unmenge von Modellen von Feuerwehrfahrzeugen. Hier eine kleine Auswahl der Exponate - irgendwie ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht mehr davon fotografiert habe ... ;-)

Lokalpolitik

" Rückblick" Wie war es damals, wir schreiben das Jahr 1958.

Das "Wirtschaftswunder" beflügelt die Menschen. Die Rüsselsheimer Adam Opel AG stellt seine jüngste Modellreihe des Opels "Kapitän" vor. Mit seinen neuen Panoramascheiben kostet das 80 PS starke Auto in der Luxusversion rd. 11000 DM. Produkte dieser Preisklasse haben gute Absatzchancen, denn in der Bundesrepublik Deutschland erfüllt sich, was Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard ein Jahr zuvor in einem Buch versprach: "Wohlstand für alle." Die Menschen gönnten sich immer mehr Güter des...

Freizeit

Heinkel-Kabine

Die Heinkel-Kabine war der Hauptkonkurrent der BMW Isetta. Diese wurde in den Jahren 1956 bis 1958 genau 11.975 mal gebaut. Danach wurden die Produktionsanlagen nach Irland verkauft und dort unter dem Namen Trojan 200 bis 1966 weitergebaut. Auf dem Foto sieht man ein offenes Model was wohl ein Einzelstück in Deutschland sein dürfte. Dieses Model wurde 1957 gebaut hat einen 1 Zly. 4 Takt Motor mit 10 PS und einen Hubraum von 200 ccm.

Freizeit
7 Bilder

AUDI 60L

- AUDI & AUDI 60 - Die wechselvolle Geschichte der Marke Audi begann 1909 mit dem Ausscheiden von August Horch bei den Horch-Werken und einer Neugründung der Audi-Werke in Zwickau. Der Audi aus Zwickau - ab 1910 auf dem Markt - erwarb sich sehr schnell einen guten Ruf. Die wirtschaftlich schwierige Zeit der 30er Jahre machte einen Zusammenschluss mit Wanderer, DKW und Horch zur Auto Union im Jahre 1932 notwendig (1969 kam NSU dazu). Nach der Neugründung 1958 in Ingolstadt hielt Mercedes die...

Freizeit
6 Bilder

Isetta 600

1957 (Bauzeit bis 1959) kam eine viersitzige Version der Isetta auf den Markt, die zusätzlich zur Fronttür eine Seitentür rechts und eine Rücksitzbank hat. Die BMW 600 hat einen Zweizylinder-Boxer-Motor mit 585 cm³ und 19,5 PS, dieser stammte aus dem Motorrad R 50 mit vergrößerter Bohrung. Die Bilder entstanden bei verschiedenen Oldtimertreffen. Ordentliche Fahrzeuge erreichen heute leicht einen Kaufpreis von 15000 Euro. Der Kaufpreis 1957 lag unter 4000 DM.

Freizeit
ein Glas auf der Randstrasse...
2 Bilder

Die Edersee Randstrasse in den wilden 60ern

...als sie noch ein Eldorado für Motorradfahrer war, man durfte so schnell fahren wie die Kurven es zuließen...(oder der Schutzengel fliegen konnte) ...zumindest wurde so schnell gefahren. Der Verkehr war überschaubar, die Kurven oftmals nicht. Der Edersse war fast immer zu sehen, heute ist er oft verbaut oder zugewachsen. ... In den 70ern haben wir die cruisenden Goldwing und Harley Fahrer mit unseren 50er Zündapps und Hercules versägt...(was für ein innerer Vorbeimarsch das ein jedesmal...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

ZDF Spende für HAITI

Ich habe gerade die ZDF Spendengala angeschaut. "Wir wollen HELFEN!" Mit Gotschalk, Klitschko, Klose, Angela Merkel, Simens, Schalke...THW... Es haben Fußballvereine, Schulen, SCHÜLER!!!, Große und kleine Firmen, Sportler, Vereine, Rentner und alle hilfsbereite Menschen gespendet. Die Verbindung "lebt noch" bis um 24 Uhr, dann morgen (20.01.2010) ab 9 Uhr Früh bis 18 Uhr kann man anrufen bei ZDF die Nummer : 01802/10 10 10 Es geht um Medikamente, Hilfsgüter, aber können sich auch Helfer melden,...

Freizeit
3 Bilder

Saab Modell 92

Mit dem Modell 92 produzierte der schwedische Flugzeughersteller Saab ab 1949 seine erste Autoserie. Dieser hatte einen quer eingebauten wassergekühlten Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 764 ccm und 25 PS. Die Bilder enstanden 2009 auf Schloss Scherneck.

Poesie

Hört auf mit den Glückwünschen!

Hört auf mit den Glückwünschen! Sendet lieber gute Nachrichten! Weihnachtszeit, Neujahr... es flattern per Post, per E-Mail Glückwünsche ins Haus. Jeder wünscht dir alles Gute und... alles Mögliche... ...und Du bist unzufrieden? Darf man das überhaupt? Ist man undankbar, wenn man sich nicht freuen kann, eher schimpft und die Verzweiflung Tränen in die Augen treibt, wenn man die gut gemeinten Glückwünsche nach und nach liest? Ist das unverständlich, wenn man schon beim öffnen der Briefkasten an...

Poesie

Schon fertig beladen ....

... steht er da, der Schlitten mit all den Geschenken. Das Christkind, der Weihnachtsmann oder auch Santa Claus werden ihn wohl abwechselnd benutzen. Ein Frage bleibt aber noch offen: Wie viele RentierStärken hängen wohl vor dem Schlitten?

Kultur

Weihnachtsgrüße aus Friedberg in Bayern

Liebe myheimat-Freunde! Wir bedanken uns bei allen, die uns 2009 die Zeit mit myheimat zum großen Erlebnis machten. Vieles haben wir ganz neu erfahren, eine Menge interessantes und heiteres gelesen und gesehen. Wir wünschen allen Freunden ein besinnliches, friedvolles Weihnachten 2009 in Kreis Eurer Lieben. Von Herzen Sabina und Franz Und hier die Weihnachtsgrüße auch mal ganz mediengerecht:

Freizeit
7 Bilder

Weihnachtsmänner mit Oldtimer

Vor kurzem hatte ich einen Weihnachtsmann mit Trabbi vorgestellt. Nun habe ich in Nördlingen zwei Weihnachtsmänner erwischt, die wollten gerade auf die Hauptstraße einfahren. Ich habe ihnen den Weg abgeschnitten und gesagt: "Ich lass euch erst weiter fahren, wenn ihr mich ein paar Bilder für myheimat machen laßt!" Sie sagten "OK" und ich machte für euch diese Bilder der Weihnachtsmänner mit Oldtimer. http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/der-mo...

Freizeit
7 Bilder

Der moderne Weihnachtsmann

Als ich von Nördlingen nach Donauwörth fuhr sah ich im Augenwinkel ein leuchtendes Auto. Ich musste sofort wenden und zurück fahren um nachzuschauen. Ich sah einen Weihnachtsmann mit seinem Auto an einer Tankstelle stehen und habe ihn sofort fotografiert. Ich fragte ihn, wo er denn seinen Schlitten gelassen hätte. Er antwortete mir, daß es dieses Jahr keinen Schnee geben wird und er mit Schlitten nicht weit kommen würde und jetzt muss er mit diesem Trabi fahren. Es geht aber viel leichter,...

Freizeit
Die Spitze des beleuchteten Weihnachtsbaums auf der großen Schlittschuhbahn
4 Bilder

Winter-Zoo Hannover: Winterzauber aus Eis und Licht

1. Advent. Der Winter-Zoo Hannover ist seit gestern geöffnet. Mein Besuch dort hat mich zu folgenden Zeilen motiviert, die auch als reine Information für all diejenigen zu verstehen sind, die den Winter-Zoo noch nicht kennen: Ein zugefrorener Dorfteich zwischen idyllischen Fachwerkhäusern, erhellt von romantischem Lichterzauber, lädt zum Schlittschuhlaufen. Der Duft von gebrannten Mandeln sorgt für Weihnachtsstimmung: Der Winter-Zoo Hannover hat gestern seine Tore geöffnet. Noch bis zum 10....

Poesie
Rechts Rathaus und Dampfmaschine, links der Dreschkasten
4 Bilder

. . . von Dampfmaschinen und Narreteien

...in den Jahren vor dem großen Krieg, es war wohl Ende der Dreiziger Jahre, stand in Landau neben dem Rathaus noch die alte Gemeinschaftsscheune. Wo heute der Marktplatz eine kleine Erweiterung gefunden hat und die Sicht auf den Rathaussaal freigibt, dort wurde früher eben die Dampfmaschine untergestellt. Die Bauern mußten sich die Maschine teilen, denn eine Dampfmaschine war teuer. In der Erntezeit wurde sie schon Sonntags aus der Scheune geholt und auf dem Marktplatz zusammen mit dem...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Skoda Felicia Cabrio

Skoda Felicia Cabrio - Felicia heißt auf Deutsch "die Glückliche" und ich wäre auch glücklich, solch ein schönes Cabrio mein Eigen zu nennen. Das von 1959 bis 1964 gebaute Cabrio war ein schicker 2-Sitzer mit einem 1098 ccm Motor mit 50 PS. Insgesamt wurden ca. 14.000 Fahrzeuge produziert. (Die S-Variante hatte einen etwas stärkeren Motor - 1221 ccm mit 55 PS).

Freizeit
26 Bilder

Opel - Oldtimer

(Hier nochmal der Artikel über die "Opel´s", da der 1 Beitrag verschwunden ist): Allen Unkenrufen zum trotz, die Marke Opel hat Tratition und Geschichte. 1862 wurden noch Nähmaschinen gefertigt, die ersten Erfolge mit einem Kraftwagen kamen 1909 mit dem "Doktorwagen" und 1924 mit dem "Laubfrosch" . Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde das Werk an General Motors verkauft (leider?). Immerhin ist Opel nach VW der größte deutsche Automobilhersteller. Und schließlich können die Autos ja...