NRW

Beiträge zum Thema NRW

Natur
Die größte Ringwallanlage des Rheinlands  | Foto: Dirk Ludwig
2 Bilder

Die Erdenburg
Die größte Ringwallanlage im Rheinland

In der Nähe von Köln, liegt die größte bislang entdeckte Ringwallanlage des Rheinlands. Von der Siedlung Kaltenbroich führt ein Weg zur Anlage dieser vorzeitlichen Erdburg in Moitzfeld. Bei Forschungen fand man heraus das die auf 3 Ebenen angelegte Anlage wohl aus dem 3.Jahrhundet vor Christus stammt. Manche behaupten sogar sie sei noch viel älter. Allerdings ist dies widersprüchlich. Manchmal ist auch vom 1.Jahrhundert vor, manchmal nach Christus die Rede. Die einen sagen, es waren die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergisch Gladbach
  • 14.04.24
  • 1
Kultur
16 Bilder

Rosengarten
Rosengarten Seppenrade

Hier und da blühen zwar schon ein paar Rosensträucher .. aber im Großen und Ganzen sieht der Rosengarten noch nicht nach einem Rosengarten aus. Aber - schön sieht es da trotzdem aus  ..  Ein paar Fotos habe ich mitgebracht

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.05.23
  • 5
  • 6
Kultur
36 Bilder

Die Düssel 

ist die Namensgeberin für den Wülfrather Ortsteil Düssel und das dortige Haus Düssel. Düssel hat einen weitgehend erhaltenen historischen Ortskern. Sehenswert sind insbesondere die Wasserburg Düssel mit zum größten Teil erhaltenem Burggraben sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende kath. Kirche St. Maximin. Dominierende Gebäude des Ortskerns sind darüber hinaus die evangelische Kirche und ein Sparkassengebäude am ehemaligen Marktplatz. Davor befindet sich eine lebensgroße Bronzeplastik des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.11.20
  • 17
Natur
14 Bilder

Bald wieder Flugshow ??

Vor ein paar Jahren, Anfang Mai haben wir diese Flugshow beobachten können.  Feldmaikäfer, Melolontha melolontha; Weibchen 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.02.20
  • 6
  • 15
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Freizeit
44 Bilder

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz

liegt nicht in der Schweiz sondern am schönen Niederrhein bei Isselburg und direkt am Schloss Anholt. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Und wenn man Pech hat, sieht man das ein oder andere Tier den ganzen Tag nicht. So ist mir das mehrere Jahre mit dem Fischotter ergangen, der sich perfekt vor mir versteckt hat. Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm (1838–1908) als Nachbildung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 24.11.18
  • 5
  • 18
Natur
13 Bilder

WISENT - WILDNIS / Bad Berleburg

Die WISENT - WILDNIS am Rothaarsteig bei Bad Berleburg liegt an der K42 zwischen den Ortschaften Wingeshausen und Schmallenberg-Jagdhaus. www.wisent-welt.de Leider habe ich heute nur zwei Tiere gesehen, von denen sich nur eins hat fotografieren lassen. Der Rundweg ist ca. 3 Km lang, manchmal etwas beschwerlich zu wandern, aber in toller Landschaft. Ich habe 2,5 Std. benötigt. Bin aber auch nicht der Schnellste und habe den Ausflug genossen, zumal ich kaum weiteren Menschen begegnet bin. Ich kam...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 11.08.18
  • 5
  • 17
Kultur
10 Bilder

Fotowettbewerb - "Wildes NRW"

Umweltminister Johannes Remmel und Martina Grote, Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, haben heute die Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs "Wildes NRW" geehrt. Den ersten Preis, prämiert mit 600,- € gewann Andreas Holzhausen aus Greven. Der zweite Platz ging an Dieter Mahlke aus Sennestadt und den dritten Platz belegte der Stolberger Fotograf Rolf Schnepp. Die neun vierten Plätze sicherten sich Susanne Wunn (Sonsbeck),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.05.15

Meistgelesene Beiträge

Lokalpolitik

Mein Freund der Baum

Hier röhren wieder die Kettensägen. Da wird abgeholzt, was sich nicht wehrt. Laut Empfehlung der Landes NRW können Gemeinden eine Baumschutzsatzung verabschieden. SPD und Grüne fordern diese schon seit Jahren für unsere Gemeinde. Der Rat (in fester Hand der CDU) blockt das ab. Da würden ja sicher Rechte der Wähler beschnitten. ;-) Hier sind zwar viele Latifundieneigner nur noch Nebenerwerbslandwirte, aber mental immer noch King. Und mit denen will man es sich nicht verderben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 23.02.14
  • 5
Freizeit
Foto: ©Huber

Ausflugstipps – Bodenerlebnisse in NRW

Eine neue LANUV-Broschüre gibt Ausflugstipps für Familien und Naturinteressierte. Zahlreiche Lehr- und Erlebnispfade zum Thema Boden werden vorgestellt. Zusätzliche Infos sind über ein Internetportal erhältlich Auf Boden stehen wir, auf Boden bauen wir, Boden ernährt uns. Über Böden gibt es viel zu wissen. Es ist erstaunlich, welche Vielfalt sich unter unseren Füßen befindet. In den letzten Jahren wurden an mehreren Orten von verschiedenen Einrichtungen in NRW Stationen sowie Lehr- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 11.04.13
Natur

Wald, Wasser, Wind: Erlebniswelten am Naturerbe Zentrum Rügen - Grundsteinlegung am „Alten Forsthaus Prora“

Binz. Münzen, Baupläne, die aktuelle Tageszeitung, ein Projektflyer und ein Feuerstein werden an die Grundsteinlegung für das „Naturerbe Zentrum Rügen“ erinnern. Verschlossen in einem Zylinder haben sie Dr. Till Backhaus, Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, gemeinsam mit dem zukünftigen Betreiber und Vorstandssprecher der Erlebnis Akademie, Bernd Bayerköhler, dem Architekten, Josef Stöger, und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 04.06.12
Natur
Wetter, Wetter, -Fühlig!

Lächer -LICH

"Wie fanden Sie das Wetter heute früh?!!!" "wie immer!- ich habe die Tür aufgemacht und es war da!" kein Kommentar..... Wolf sTAG

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.09.11
Lokalpolitik
Das Podium - von links - Holger Ellerbrock, Udo Bovenkerk, Bodo Wißen, Paul Kröfkes, Josef Tumbrinck, Johannes Remmel, Michael Schulz mit Moderator Andreas Vollmert
2 Bilder

Kiesabbau am Niederrhein - Wahlprüfsteine für Heimatfreunde

Niederrhein: Eine Diskussionsrunde am 30. April sollte man meinen ist nicht unbedingt optimal platziert. Vom anstehenden Tanz in den Mai ließen sich aber viele Interessierte nicht davon abhalten, die hochrangig besetzte Veranstaltung des Aktionsbündnisses Niederrhein-Appell in der Kamp-Lintfordter Stadthalle zu besuchen. NABU-Kreisvorstand Christian Chwallek konnte zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung ein nahezu volles Haus begrüßen. "Wieviel Auskiesung verträgt der Niederrhein?" lautete...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wesel
  • 02.05.10
Natur
18 Bilder

Kurzbesuch der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen - DÜSSELDORF

Abendspaziergang am Rhein - RHEINPARK GOLZHEIM Zwischen der Cecilienallee und dem Robert-Lehr-Ufer liegt mit seinen riesigen Rasenflächen und einem vielfältigen Baumbestand (Weiden, Ahorne, Pappeln und Birken) der Rheinpark. Hier trifft man Spaziergänger, Radfahrer, Jogger, Inlineskater und viele Hundehalter. Von der Promenade mit einer Uferschutzmauer aus Naturstein bietet sich ein wundervoller Ausblick auf den Rhein mit Oberkasseler Brücke und Theodor- Heuss- Brücke. In Richtung Innenstadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.10.08
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.