Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Kultur
13 Bilder

Blasmusik in Dedenhausen
Da ging die Post ab ...

Bei herrlichstem Wetter genossen wir die Musik der Blaskapelle. Es gab auch witzige Einlagen, und das Bier zischte ... Ich war ja nicht nur in der Welt unterwegs, sondern auch in der Heimat. In Deutschlands Norden, Westen, Süden, Osten. Und überall fand ich schöne und erwähnenswerte Ecken. Und dann kann man auch dankbar sein über das Leben in Deutschland und sollte nicht jammern, wenn die Bahn nicht so ganz pünktlich ist. Was nicht heißt, dass da alles rund läuft. Das aber ist meist...

  • 09.05.24
  • 1
Kultur
35 Bilder

Die Bierbrauerinnen von Einbeck

Bereits im 14. Jahrhundert war der Bierhandel für die Stadt Einbeck bedeutungsvoll. Jeder Einbecker Vollbürger hatte das Recht, Bier zu brauen. 700 Brauherren gab es. Der Rat der Stadt kaufte die Überproduktion auf und sorgte für deren Vermarktung im gesamten deutschen Raum. Einbecker Biertrecks zogen in Richtung Bremen, Hamburg, Lübeck, Landshut, München, Danzig, Königsberg, Riga, Dänemark und Amsterdam. Damit die Haltbarkeit des Bieres gewährleistet werden konnte, wurde es mit einer enorm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.22
  • 9
  • 20
Kultur
15 Bilder

Bilder von einem Stadtbummel durch Oldenburg

Bei einem Kurzaufenthalt in Oldenburg besuchten wir nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern bummelten auch ausgiebig in der Innenstadt. Dabei entstanden viele Fotos, von denen ich hier einige präsentiere. Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein. Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenzstadt und Hauptstadt der Grafschaft, des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.12.21
  • 3
  • 17
Lokalpolitik

Bei Konzernen sind sie fix, für Theater tun sie nix!

LINKE kritisiert Blockadehaltung der Landesregierung bei Theaterfinanzierung und fordert Nachbesserungen im Landeshaushalt „Für eine auskömmliche Finanzierung unserer Theater braucht man keinen ‚Goldesel im Keller, sondern Kreativität und den politischen Willen. Aber Kulturminister Björn Thümler (CDU) fehlt es offensichtlich an beidem. Wer als Kulturminister Theater so sträflich behandelt und die Sorgen der Kulturschaffenden nicht ernstnimmt, sollte sich überlegen, ob er wirklich den richtigen...

  • Niedersachsen
  • Eime
  • 12.11.21
  • 2
  • 1
Kultur
67 Bilder

Einbeck und das Eulenfest 

Die Rats Apotheke ist historischer Bestandteil Einbecks und zählt neben dem Alten Rathaus, der Münsterkirche und dem Brodhaus zu den berühmtesten Gebäuden der Stadt. Auffällig ist für jeden Besucher die Swastika , die sich mehrmals am Haus befindet. Sie war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie, die vom 15. – 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist auch in den beiden alten Kirchen Einbecks zu finden. Alte Bezeichnungen...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 11.01.21
  • 4
  • 17
Kultur
6 Bilder

Wienhausen

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Wienhausen war im Jahr 1052 als Huginhusen. Hier könnte auch die am früheren Zusammenfluss von Aller und Oker gelegene Mundburg des Bischofs Bernward von Hildesheim (950/960–1022) im Jahre 998 gelegen haben. Es wird zwar auch der Ort Müden am heutigen Zusammenfluss von Aller und Oker für die Burg angenommen, jedoch hatte Bernward privat im nahen Schepelse und in Wathlingen lt. Horst Gädtke Grundbesitz.[5] Auch liefen hier in Wienhausen die wichtigen...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 12.12.18
  • 15
Kultur
Liebevoll.. aus der Bilderausstellung von Carsten John/Springe
5 Bilder

Der Tag vor Advent: Musik kostenlos dazu...

Für die einen war es liebevoll, fröhlich, rockig und cool , für die Anderen nervig. Und mancher Gast fragte: Was soll das? Angesagt war das gemeinsame Weihnachtsbaum schmücken auf einem Hof der Historischen Windmühle in Bennigsen. Um 15.00 Uhr ging es los. Bereit gestellt waren diverse Weihnachtskugeln und Anhänger. Für Kinder und Erwachsene. Obwohl für diesen Tag- vor dem Advent- kaum Ankündigungen verteilt waren-, Hannover 96 spielte, die Presse dieses kleine Event, wahrscheinlich übersehen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.12.18
  • 4
Kultur
Vernissage BEFREIUNG. Ausstellung im Kloster Willebadessen.
13 Bilder

"B E F R E I U N G"

Willebadessen / Hannover (su). Vom 30. Mai bis zum 28. Juni findet die Ausstellung BEFREIUNG im Kloster Willebadessen statt. Vor 70 Jahren wurde im April 1945 das KZ Bergen-Belsen von der NS-Herrschaft befreit. Aus diesem denkwürdigen Anlass möchte der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen K.d.ö.R. in Kooperation mit der GEDOK NiedersachsenHannover e.V., den GEDOK- Regionalgruppen Nord und in Niedersachsen lebenden jüdischen Künstlerinnen mit einer Wanderausstellung zum Thema...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willebadessen
  • 27.05.15
  • 2
Kultur
Ausstellung: "Vom Anhalten des Verschwindens” Bilder von der Vernissage am 04. September 2014
24 Bilder

Vernissage - Lamspringer September 2014 - Kunstausstellung

Im südlichen Niedersachsen, in Lamspringe ist gestern in seiner 24. Auflage die Kunst- und Kulturveranstaltung „Lamspringer September“ gestartet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen im Bereich der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theater setzen den Ort im Städteviereck Alfeld–Bad Salzdetfurth–Bockenem–Bad Gandersheim kulturell gut in Szene. Die Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ findet in einigen Ladengeschäften der Hauptstraße von Lamspringe statt. Stephan Halter,...

  • Niedersachsen
  • Lamspringe
  • 05.09.14
Kultur
Ausstellung: "Vom Anhalten des Verschwindens” Bilder von der Vernissage am 04. September 2014

Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ in Lamspringe

Im südlichen Niedersachsen, in Lamspringe ist gestern in seiner 24. Auflage die Kunst- und Kulturveranstaltung „Lamspringer September“ gestartet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen im Bereich der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theater setzen den Ort im Städteviereck Alfeld–Bad Salzdetfurth–Bockenem–Bad Gandersheim kulturell gut in Szene. Die Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ findet in einigen Ladengeschäften der Hauptstraße von Lamspringe statt. Stephan Halter,...

  • Niedersachsen
  • Lamspringe
  • 05.09.14
Freizeit
Annika Klose/Bad Münder hat die Mühle in ihrer Vollständigkeit gemalt.
3 Bilder

O F F E N B A R U N G

Das es sich bei der zweimaligen Bauantrags Ablehnung bezüglich des Historischen Mühlenkopfes, des Galerieholländers, in Bennigsen, durch das Bauamt Springe, in den vergangenen Jahren offenbar um mehr Subjektivität Einzelner handelte versus Objektivität, wird täglich deutlicher. Argumente gewisser Nachbarn es gäbe Schatten, Emmisionen u.s.w. konnten insgesamt durch unabhängige Gutachten 'in den Wind geschrieben werden' Der Standsicherheitsnachweis wurde zudem über Statiken nachgewiesen. WAS...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.08.14
  • 5
  • 1

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
"Kibongo" - Themenwelt für Schimpansen am 27.9.2013 eröffnet
26 Bilder

"Kibongo"-Land eröffnet: Die neueste Attraktion im Erlebniszoo Hannover

Die Schimpansen-Familie hat nun wieder ein Zuhause Am Mittag des 27. September 2013 war es soweit: Nach der Pressekonferenz und dem Klicken der Reporter-Kameras öffneten die beiden Geschäftsführer des Zoos, Andreas Casdorff und Frank Werner, bei herrlichstem Sonnenschein die Absperrseile vor dem neuen Schimpansen-Gehege, und die ersten Besucher konnten die aufwändige 3-Millionen-Anlage staunend bewundern. Hinter dicken, in die künstliche Felsenlandschaft eingelassenen hohen Sichtscheiben können...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 27.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Zwiebeltürmchen der russisch-orthodoxen Holzkirche im Mühlenmuseum Gifhorn
26 Bilder

Gifhorn: goldene Türmchen & klappernde Mühlen

Immer im April beginnt die (Mühlen)-Saison in Gifhorn. Was liegt da näher, als die allerersten zarten Sonnenstrahlen nach einen nicht enden wollenden Winter zu nutzen und einen Besuch im Internationalen Wind- und Wassermühlenmuseum zu machen? Es ist ja von unserem Zuhause nicht allzu weit in die 100.000 qm große Museumsanlage am Mühlensee. Und schön ist es auch, dass unser Dackel Caesar mit hinein darf. Mühlen aus aller Herren Länder sind seit 1982 hier aufgebaut worden und bei (fast) jedem...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 07.04.13
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Fotoausstellung in Burgdorf

OKOK I Fotoausstellung "Burgdorfer Land" im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf ist bis zum 30.04.2013 zu sehen. Seit mehr als fünfzehn Jahren setzt sich das OKOK Television Team kreativ für audiovisuelle Medien in einer künstlerischen und kulturell unabhängig geprägten Arbeit ein. Das OKOK Television Team (sprich Okay Okay - als Abkürzung für Offener Kanal Ostkreis von Hannover) hat nach Film- und Fernseharbeit jetzt erstmals eine Fotografie Serie über das Burgdorfer Land...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.13
  • 1
Kultur
Die Keksträger an der Podbi
2 Bilder

Unverdaulicher Gold-Leibniz

Armes Deutschland! Wirst Du jetzt Deiner letzten Habseligkeiten beraubt? Brauchen wir wieder Betonmauern und Stacheldraht, damit nicht die letzten Werte geplündert und über die Grenzen geschafft werden? Schande über alle, die sich an fremdem Eigentum vergreifen! Im Orient werden Dieben die Hände abgehackt. Möge der gestohlene Gold-Leibniz seinen Räubern im Magen schmelzen ... Mein Erinnerungsfoto aus 2011 steht für "Bessere Zeiten" ... (s.a. Bericht in der HAZ und NP am 25.1.2013)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 25.01.13
Ratgeber
2 Bilder

Isernhagen: Der Wöhler - Dusche Hof, ein Bauernhofmuseum

Hallo liebe myheimatler, ich bin wieder da und habe eine Menge neuer Fotos mitgebracht. Hier möchte ich aber noch einmal auf einen etwas älteren Beitrg verweisen. Es sind die "alten" Fotos zum "alten Hof", sie aber als "Film" bei youtube eingestellt. Ich wollte es Euch nicht vorenthalten, es soll mal eine Alternative sein, hier ein Link dort hin: http://youtu.be/HKKOnPWPIj4 Viel Spass beim Anschauen!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 19.08.11
  • 2
Lokalpolitik

Vom Kohlenklau zum Doktorklau ...

Die Entwertung der Bildung - oder wie man Schummler und Betrüger heranbildet. Dr. Bernd „Panzer“ Althusmann … Wenn die Panzer, die von den deutschen Waffenschmieden an die machtlüsternen und menschenverachtenden saudischen Potentaten geliefert werden sollen, um die Militärmacht dieser Gewaltmonarchie gegen andere „Bösewichtstaaten“ - im Sinne der israelischen und der US-Regierung – zu stärken, von der gleichen „Güte“ sind wie der niedersächsische „Kultusminister“ Dr. Bernd „Panzer“ Althusmann,...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 07.07.11
  • 1
Kultur
Dagobert Strecker (Erster Stadtrat der Stadt Burgdorf) im h1 - Interview (Bild: © h1/htp/okok)

Burgdorfer im Regionalfernsehen - Eröffnung der Spargelsaison im TV

Die Spezialität "Spargel", das Edelgemüse, ist typisch für das Land Niedersachsen, in dem 20 Prozent der deutschen Spargelernte erzeugt werden. Der Verein Niedersächsische Spargelstraße e.V. (mit seiner Geschäftsstelle bei der Stadt Burgdorf) hat zur Eröffnung der Spargelsaison zum Spargelessen in den Gartensaal im Rathaus in Hannover eingeladen. Die Fernsehsendung O511/tv.lokal vom hannoverschen TV Sender h1 hat dieses kulinarische Vergnügen in Bild und Ton festgehalten und u.a. den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 02.05.11
Kultur
Alter Wasserturm - bei schönem Wetter hat man einen herrlichen Blick von oben bis Hamburg und Uelzen.
23 Bilder

Lüneburg & der Blick nach oben

Es ist ein schöner warmer Märztag, als wir uns auf den Weg nach Lüneburg machen. Zwar scheint die Sonne nur ab und zu, aber der Blick nach oben – zumindest auf die wunderschönen Häusergiebel – lohnt sich allemal. 956 wurde die Stadt erstmals erwähnt; es gab damals schon die Burg, das Kloster St. Michaelis und die Saline. Zuerst kamen die Billunger, dann die Welfen. 1247 erhielt Lüneburg die Stadtrechte. 300 Jahre lang wuchs der Reichtum der Stadt an; das weiße Gold machte es möglich. Kirchen...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.03.11
  • 7
Kultur
Mein Espresso! - Im Tiefgeschoß befindet sich die "Alte Schlossküche", in der Gäste im Ambiete von anno dazumal genießen können.
12 Bilder

Schloss Bückeburg – ein Klangzauber von „Classic, Jazz & Comedy“

Im großen Festsaal des Bückeburger Schlosses fand in diesem Jahr zum ersten Mal das Musikfestival KLANGZAUBER statt. Die Agentur AJ-Classic & Eventpromotion hat vier ganz unterschiedliche Konzerte in das besondere Ambiente des Schlosses veranstaltet. Es fing mit einer „Hommage an Frank Sinatra“ an; es folgte ein „Italienischer Abend“ und „Happy Classics“. Ich war mit Freundinnen zum letzten Konzert, das unter dem Motto Classic, Jazz & Comedy stand. Thomas Hoffmann und seine BRASS BAND BERLIN...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.03.11
  • 7
Kultur
Fotografie aus der Ausstellung von Susanne Schumacher
4 Bilder

Ausstellung "1810 - 2010 ...und die Romantik lebt"

Einladung zur Ausstellungseröffung "1810 - 2010 ... und die Romantik lebt" im Rahmen des Zinnober-Volkskunstlauf am Samstag, 4. September 2010 ab 12.00 Uhr in Hannover. Das Projekt wird von der Region Hannover und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gefördert sowie vom Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Landeshauptstadt Hannover unterstützt. Die Ausstellung beginnt mit dem Zinnoberwochenende, der Kunstaktion der Stadt Hannover. Die Zinnober-Aktionen der GEDOK Hannover werden in...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.10
  • 1
Kultur
Ludwig Güttler - an Ende des Konzertes bedankt er sich beim Publikum und erzählt von seinem Engagment für die Frauenkirche in Dresden.
30 Bilder

Ludwig Güttler - Konzert im Kloster Ebstorf

Auch in diesem Jahr ging Ludwig Güttler wieder auf Konzertreise ins Celler Land. Was allerdings bislang im Kloster Wienhausen viele Musikliebhaber begeistert hat, wurde in diesem Jahr aus aktuellem Anlass (in Celle findet zum 30. Mal der Tag der Niedersachsen statt) in die Klosterkirche nach Ebstorf verlegt. Also fuhren auch wird durch die Heide in das Schwienautal. Das Konzert begann um 17:00 Uhr und eine Stunde vorher wurde die 1411 fertiggestellte Klosterkirche für die Zuschauer geöffnet....

  • Niedersachsen
  • Ebstorf
  • 20.06.10
  • 3
Freizeit
Deutsch-Japanische Gesellschaft besteht seit 20 Jahren
28 Bilder

Deutsch-Japanische Gesellschaft besteht seit 20 Jahren

20 Jahre Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V., die sich zur Förderung der Städtepartnerschaft Hannover-Hiroshima einsetzt, feiert in diesem Jahr Jubiläum. Eingeladen wurde in das Foyer und in den Garten des Hannover-Congress-Centrums am Theodor Heuss-Platz. Es war eine Veranstalltung im Sinne der Begegnung mit Japan. Sie fand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stephan Weil statt in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.11.09
Kultur
Wir haben uns "reingetraut"; aber es gab auch ein Paar, dass sich richtig traute ... >>>
39 Bilder

Donnerstagsrunde „traut“ sich ins Celler Schloss

Celle war schon einmal das Ziel der Donnerstagsrunde. Heute sind also alle in die Residenzstadt nahe Hannover gekommen. Für mich ein „Heimspiel“, denn ich arbeite in Celle und bin vom Büro geradewegs durch den Schlosspark gekommen. Unser gemeinsames Ziel: das Celler Schloss, das größte in der Region der Südheide und Residenz des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Es war um 980, als an dieser Stelle eine befestigte Wehranlage stand. Gut 300 Jahre später wurde diese Anlage ausgebaut; Teile des alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.08.09
  • 14
Kultur
Willkommen in Königslutter am Elm - die Stadt liegt uns förmlich zu Füßen ...
20 Bilder

Königslutter am Elm & im Elm

Wir haben einen Ausflug in den Elm gemacht; besser gesagt: in den Naturpark Elm-Lappwald im südöstlichen Niedersachen. Die bewaldeten Höhenzüge von Elm, Lappwald und Dorm prägen den 470 qkm großen Park ebenso wie das Rieseberger Moor und die Helmstedter Mulde. Der 1977 gegründerte Naturpark grenzt im Süden an den Harz und im Norden an die Lüneburger Heide und ist Bestandteil des UNESCO- und ‚Europäischen Geoparks Heider-Braunschweiger Land-Ostfalen. Laubwald prägen den Park; es sind...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kultur
"Zum besten Unserer Unterthanen und zur Erhaltung einer guten Pferdezucht in Unsen Teutschen Landen"; mit diesem Erlass von Kurfürst Georg II von Hannover wurde am 27. Juli 1735 das Landgestüt gegründet.
36 Bilder

100 Jahre Hengstparaden – ein Klassiker im Wandel der Zeit; erlebt von Uta (mit Petra!)

Traditionell findet im Herbst die weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannte Celler Hengstparade auf dem 1735 gegründeten Gestütsgelände der Herzogstadt Celle statt. Mit dem Glockenschlag um 13:00 Uhr zeigten in diesem Jahr in der 100sten Saison Pferd und Reiter wieder einmal ihr Können. Wenn die große Dressurquadrille oder der Zehnspänner einreitet, knistert es im Publikum voller Spannung und das mehr als dreistündige Programm lässt die Herzen der Pferdeliebhaber höher schlagen. Es...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 04.10.08
  • 9
Kultur
Herrenhäuser Gärten: er wacht, dass niemand die Blumen pflückt.
6 Bilder

Hannover - Herrenhäuser Gärten & das Feuerwerk

Die Königlichen Gärten Herrenhausen sind oft Ziel unserer Wochenendausflüge. Ob nur ein kurzer Spaziergang oder ein ganztägiger Besuch; die Parkanlage – bestehend aus dem Großen Garten, dem Berggarten sowie dem Georgen- und Welfengarten – ist zu jeder Jahreszeit schön. Selbst im Winter strahlt die „schlafende Natur“ Ruhe und ein tolles Ambiente aus.  Doch unumstritten sind die übrigen Jahreszeiten, wenn die Blumen zu blühen beginnen, die sorgfältig geschnittenen Alleebäume grüne Blätter tragen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.