Natur

Beiträge zum Thema Natur

Wetter
Nachts: minus 1,6 Grad / 11:32  4,6 Grad und es schneit immer noch !  24.1.2021 !!! Winter-Sonntagsbilder 2021 !!!  
Nachts kühlt es in Nebra ab auf -2° (gefühlte -4°). Der Wind weht mit 8 km/h aus Süden.
17 Bilder

24.1.2021 !!! Winter-Sonntagsbilder 2021 !!! 24.1.2021

Nachts: minus 1,6 Grad / 11:32  4,6 Grad und es schneit immer noch !  Nachts kühlt es in Nebra ab auf -1° (gefühlte -4°). Der Wind weht mit 8 km/h aus Süden. Dabei wird mit einer Wahrscheinlich­keit von 0% Nieder­schlag von circa 0,0 Liter pro m² erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nachts in Nebra 98%. Am frühen Vormittag werden Temperaturen von 0° (gefühlt wie -2°) erreicht. Es wird Wind (7 km/h) aus Süd-Ost mit Böen von bis zu 13 km/h erwartet. Dabei werden mit einer Wahrscheinlichkeit von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.01.21
  • 4
  • 17
Natur
12 Bilder

Die Riesen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.21
  • 4
  • 16
Poesie

Amaryllis

Eine der Sagen um den Namen dieser Blume handelt von der Hirtin Amaryllis, die aus Liebe zu dem für die unerreichbaren Geliebten Alteo ihr Herz durchbohrte. An der Stelle, an der ihre Blutstropfen auf den Boden fielen, wuchs eine große rote Blume, mit einem weit geöffneten Blütenkelch. Für die weiße Farbe ist somit wohl ein Züchter verantwortlich :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.01.21
  • 7
  • 18
Natur
11 Bilder

Die Zaubernuss 

Von den nur fünf Arten kommen drei im östlichen Nordamerika und zwei im östlichen Asien vor. Besonders früh blühen die Chinesische und die Japanische Zaubernuss. Ihre Blütezeit beginnt im Januar und endet im Frühling. Diese Sorten sind hierzulande am weitesten verbreitet. Weniger bekannt dagegen ist die herbstblühende Sorte Virginische Zaubernuss. Ihre Blüten sind häufig unter den Blättern verborgen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.21
  • 6
  • 17
Natur
4 Bilder

Viburnum × bodnantense Deben 

Beim weißen Duftschneeball Deben handelt es sich um einen sommergrünen Strauch, der durch seine sehr aufrechte Wuchsform bezaubert. Schon im Winter kann man zahlreiche zartrosa duftende Blüten bewundern. Die Hauptblüte entfaltet sich allerdings erst ab März. Die Laubfärbung im Herbst ist rot bis violett. Laut der Pflanzenliste ist Viburnum × bodnantense ein ungelöster Name, was bedeutet, dass es noch nicht als gültiger botanischer Name oder Synonym akkreditiert wurde. Die Sorten 'Dawn,' 'Deben'...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.21
  • 17
Natur
4 Bilder

Aegithalos caudatus

Nicht nur die Hobbyfotografen sondern auch viele Spaziergänger nutzen die schöne Natur in der Saarner Ruhraue. Es war meine Absicht bei einem Rundgang mal wieder einen Eisvogel vor die Kamera zu bekommen. Ein Bekannter, den ich dort traf, erzählte mir er habe gerade 2 Eisvögel fotografiert und zeigte mir die Bilder. Mir gelang es leider aber "nur" eine Schwanzmeise am Futter zu fotografieren. Ich hoffe die Fotos gefallen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.01.21
  • 7
  • 25
Natur
10 Bilder

Westruper Heide im Schnee: Fototour durch die Westruper Heide am letzten Sonntag

Das Naturschutzgebiet Westruper Heide liegt in Haltern am See zwischen dem Halterner Stausee und dem namensgebenden Ortsteil Westrup. Es liegt unweit der Haard. Die Westruper Heide ist das größte Zwergstrauchheidegebiet Westfalens. Sie gilt als wichtiger Trittstein im Biotopverbund der Moore und Heiden im südlichen Münsterland. Begrenzt wird das heute 87,72 ha große Gebiet durch die B 58 im Norden und die L 652 im Osten. Entlang der Straßen gibt es schmale Waldreste als schützende Randbereiche....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 21.01.21
  • 9
  • 14
Freizeit
7 Bilder

Bei uns anne Ruhr isset schöööön---

,,Bei uns anne Ruhr isset schön,, --- das sagen natürlich stets  die Einheimischen, die sog. ,,Eingeborenen vonne Ruhr,, ...... Doch auch ,,Nichtruhris,, die mit mir diverse Spaziergänge längs der Ruhr unternahmen, sei es am Tage oder auch am Abend, sind von dieser Ruhrromantik sehr angetan.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.01.21
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Die Rose

besteht nicht nur aus der Blüte. Alles an ihr, selbst der Dorn, ist von natürlicher Schönheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.21
  • 6
  • 12
Natur
Winterbilder aus meinem Archiv vom Januar 2013 !

Leider sind solche Motive in diesem Jahr nicht zusehen, 
da kam mir die Empfehlung in meinen Google Album gerade recht mal wieder reinzuschauen und euch wünsche ich viel Spaß beim durchklicken !

Bleibt bitte gesund und munter,lasst euch nicht ärgern diese Woche !
8 Bilder

Winterbilder aus meinem Archiv !

Winterbilder aus meinem Archiv vom Januar 2013 ! Leider sind solche Motive in diesem Jahr nicht zusehen,  da kam mir die Empfehlung in meinen Google Album gerade recht mal wieder reinzuschauen und euch wünsche ich viel Spaß beim durchklicken ! Bleibt bitte gesund und munter,lasst euch nicht ärgern diese Woche ! 

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.01.21
  • 4
  • 25
Natur
4 Bilder

Morgennebel am Rhein

Auch der windige und nebelige Morgen hatte uns nicht davon abgehalten einen Spaziergang bei uns am Rhein entlang zu machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.01.21
  • 16
Ratgeber

Bon Appétit

In Europa wird die in allen Ländern des Mittelmeerraums verbreitete Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) für den menschlichen Verzehr gezüchtet. Ich habe schon so manches exotische Tierchen verspeist, aber eine Heuschrecke war noch nicht dabei. Deshalb kann ich auch nicht bestätigen, dass das Fleisch nach Hähnchen schmecken soll. Heuschrecken können nicht als Ganzes verspeist werden. Die Sprungbeine mit den Widerhaken und die Flügel sind nicht essbar.Einsteiger für die Zubereitung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 18
  • 13
Poesie
23 Bilder

Lost Places

Folgt man den Verlauf der Sterbecke bergauf ins Sterbeckertal bis zum sogenannten „Sterbecker Hammer“ kann man schon nach kurzer Zeit auf eine große Anzahl verfallener Häuser und kleinerer Industrieruinen stoßen, die zwar schon zum großen Teil von Sträuchern und Büschen überwachsen sind, aber dennoch erkennen lassen, dass hier einstmals eine nicht unbedeutende Fabrikanlage existierte. Bei den Ruinen handelt es sich um die Überreste einer Munitionsfabrik, die im Jahre 1912 von der Castroper...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 5
  • 14
Natur
7 Bilder

Pantherchamäleon

STECKBRIEF Lateinischer Name: Furcifer pardalis Ordnung: Schuppenkriechtiere Teilordnung: Leguanartige Familie: Chamäleons Verbreitung: Madagaskar sowie einige angrenzenden Inseln Lebensraum: küstennahe Landschaften im feuchtheißen Klima, auf Büschen oder Bäumen Nahrung: vorwiegend Insekten und deren Larven Verhalten: Einzelgänger - tagaktiv Körperlänge m.: bis zu 55 cm Körperlänge w.: ca. 35 cm Gelegegröße: 10 bis 40 Eier Brutzeitt: Ø 220 Tage erreichbares Alter: 5 bis 7 Jahre

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 5
  • 7
Natur

Ritteranolis

Bezeichnungen: Ritteranolis (Deiroptyx equestris / Anolis equestris) & Riesenanolis Aussehen: Hellgrüne Färbung, rosafarbene Kehlfahne, Männchen sind größer, besitzen eine bunte Kopfzeichnung sowie eine größere Kehlwamme Größe: Gesamtlänge von ca. 55 cm bei einer Kopf-Rumpf-Länge von 15 bis 18 cm. Lebenserwartung: Bis zu 15 Jahre Verbreitung: Kuba, Florida & Hawaii Lebensweise: Tagaktive Baum- & Sträucherbewohner Fortpflanzung: Eierlegend, 3 bis 4 Wochen andauernde Trächtigkeit & Jungtiere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 4
Natur
Das Dach der Alpen, der Montblanc.
65 Bilder

Bergtouren in den Alpen
Zwischen Marmolata und Montblanc (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Die Alpen sind, wenn auch sie nicht zu den höchsten Gebirgen gehören, doch eine der schönsten und vielseitigsten Gebirgslandschaften der Erde. Ob die Dolomiten mit ihren bizarren und markanten Gipfeln, die grauen Kalkalpen oder der glatte Granit des Montblanc-Massivs. Diese und noch viel mehr unterschiedliche Gesteine prägen die 1200 Kilometer lange Gebirgskette, die mit dem Montblanc knapp an die 5000 Meter Höhe heran reicht. Fast jedes Jahr sind wir in den Alpen unterwegs und suchen uns dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.21
  • 5
  • 9
Natur
Vögel beobachten und zählen: Meldeschluss ist am 18. Januar 
Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt:
3 Bilder

Die Stunde der Winter Vögel !

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-un... Stunde der Wintervögel Wer von euch hat mitgemacht, 3 Tage habt ihr noch Zeit !  Vögel beobachten und zählen: Meldeschluss ist am 18. Januar Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.01.21
  • 6
  • 18
Natur
3 Bilder

Der Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur ist der größte lebende Vertreter der Rinder. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Er benötigt stets Wasser zum Trinken und Baden, scheint sich aber nicht ausgiebig zu suhlen, wie etwa Wasserbüffel es tun. Gerne leben Gaure in hügeligem Gelände und steigen gebietsweise bis 1800 m auf. Im Himalaya bewohnen sie nur die Vorberge und erreichen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 7
  • 13
Natur

Applause

Die blaue Rose gilt in Japan als Symbol erfüllter Liebe und wird gerne zu Hochzeiten verschenkt. Eine blaue Rose gilt als Mythos der Blumenzüchtung. Trotz intensiver Bemühungen ist es seit Jahrhunderten nicht gelungen, auf konventionellem Wege eine blaue Rose zu züchten. In Rosengewächsen fehlt ein Stoffwechselweg, der zu einer blauen Blütenfarbe führen könnte. Erst mit gentechnischen Verfahren wurde es möglich, das "natürliche" Farbspektrum von Rosen zu erweitern. Seit 2009 ist in Japan die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 5
Freizeit

Die Geschichte der kleinen Lady 

Der Zoo Krefeld ist der einzige Tierpark in Nordrhein-Westfalen, in dem Spitzmaulnashörner gezüchtet werden. Das Nashorn-Mädchen Kibibi ist das viere Junge der Spitzmaulnashörner Nane und Usoni im Krefelder Zoo. Am 4. Juli 2010 erblickte es das Licht der Welt. Der Name Kibibi bedeutet auf Deutsch so viel wie "Kleine Lady" und stammt aus der afrikanischen Bantu-Sprache Swahili. Seit April 2013 lebt die kleine Lady im Zoo von Tallinn (Estland) und hat mit dem Bullen Kigoma (ursprünglich Zoo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Klostermühlenmuseum Thierhaupten gemeinnützige GmbH - geöffn. Mai - Oktober
  • Thierhaupten

Kräuterwanderung “Grüne Schätze rund um die Mühle”

Zusammen mit der Kräuterpädagogin Sophie Bösel begeben wir uns auf eine abwechslungsreiche Kräuterwanderung rund um unser Klostermühlenmuseum in Thierhaupten. Hierbei lernen wir entlang des Mühlenweges und der Friedberger Ach etliche interessante Wildkräuter kennen. Vom Mädesüß über Blutweiderich bis hin zum Ackerschachtelhalm, Wiesenbärenklau oder Hirtentäschel – zahlreiche Pflanzen säumen unseren Weg. Abschließend können noch ein paar Kostproben ausprobiert werden. Wann: Donnerstag, 06. Juni...

  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Kanu-Tour und Vortrag " Was hat die Schmutter mit Europa zu tun?"

Es ist kurz vor der Europawahl und wir möchten informieren: Bei einem Vortrag über die Schmutter im Kontext zur EU-Thematik gibt es wissenswerte Informationen. Bei einer anschließenden Feierabendtour mit dem Kanu auf der Schmutter, ist deren Schönheit zu erleben und zu genießen. Kosten: 10,00€ Anmeldeschluss: 03.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463 Weiter Infos finden Sie auf unserer Homepage www.umweltzentru-schmuttertal.de

2 Bilder
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Lesung am Fluss von Knut Schaflinger

Knut Schaflingers Gedichte haben eine Gemeinsamkeit, das Thema Wasser! Mit seinen Worten folgt er dem Lauf der Flüsse, von der Quelle bis zur Mündung. Sie geben sich den unterschiedlichen Aggregatzuständen hin, kommen sprudelnd, reißend oder gemächlich plätschernd und stets flüssig daher. Das lyrische reden des Autors wird musikalisch begleitet von der Cellistin Ruth Rossel. Kosten: 10,00€ inkl. Begrüßungsgetränk Anmeldeschluss: 10.06.2024 unter umweltzentrum@markt-diedorf.de oder 08238/300463...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.