Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Nahaufnahmen

Ratgeber
4 Bilder

Kleingärten

Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche nur klein ist, sollte besondere Sorgfalt auf die Planung verwandt werden. Da bietet es sich an, eine Zeichnung anzufertigen, die Beete, Wege und evtl. Rasenflächen genau aufzeigt. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Die gezeigten Fotos stellen selbstverständlich nur eine Anregung dar und müssen nicht unbedingt nachgearbeitet werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.03.16
  • 17
  • 21
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.16
  • 10
  • 16
Poesie
Porträtaufnahme. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Biggi lässt sich nicht porträtieren

Porträtaufnahmen der „süßen Katze“ gibt es im Internet massenhaft, drollige Posen, aus der Perspektive von oben aufgenommen. Doch bei Tierporträts gilt es ähnlich wie bei Menschenaufnahmen, Gesichter, Augen und Ausdruck festzuhalten, um den Charakter zu erfassen. In der Praxis ist es allerdings so, dass Biggi auf keine Regieanweisung reagiert. Es hilft auch nicht, auf einen spannenden Gesichtsausdruck oder irgendeine Reaktion zu warten. Deshalb sind nur ein paar Porträtaufnahmen entstanden, die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.03.16
  • 1
  • 2
Natur
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.03.16
  • 9
  • 15
Natur
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.02.16
  • 33
  • 21
Natur
3 Bilder

Kuschelkätzchen ...

... traumhaft weich und flauschig: die männlichen Kätzchen der Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.02.16
  • 8
  • 13
Natur
3 Bilder

'Winterstarre' war gestern ...

Durch die plötzliche Wärme ist der Biorhythmus bei diesem Marienkäfer wohl völlig durcheinandergeraten. In seiner Vorfreude auf den Frühling hat er es sich auf einer Rosenblüte innerhalb der Wohnung gemütlich gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.01.16
  • 14
  • 17
Natur
5 Bilder

Süß, saftig und vitaminreich...

...die Litschi, oder eigentlich "Lee Chee", wie sie in ihrer ursprünglichen Heimat Süd-China heißt. Dort gilt die Frucht seit über 4.000 Jahren als Symbol der Liebe und der Lebensfreude. In früheren Zeiten ließen sich sogar einige Herrscher die Steuern in Form von Litschis bezahlen! Heute wachsen Litschibäume auch in anderen subtropischen Ländern wie Taiwan, Indien,Thailand, Kenia, Südafrika, Australien und Mexiko.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.12.15
  • 11
  • 13
Ratgeber
4 Bilder

Amuse Gueule

Heute wird der kleine Gruß aus der Küche lieber Amuse-Bouche genannt, weil Gueule (Maul) im Gegensatz zu Bouche (Mund) als zu vulgär empfunden wird. Die kleinen, mundgerechten Häppchen werden meist gratis vor der kalten Vorspeise im Rahmen eines Menus gereicht. Die Häppchen auf diesen Bildern sind allerdings nicht unbedingt zum Verzehr geeignet. Spaß machen sie vielleicht trotzdem.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.12.15
  • 18
  • 11
Natur
4 Bilder

Südamerikanischer Nasenbär (Nasua nasua) im Tierpark Bochum ...

Nasenbären sind Allesfresser und ernähren sich sowohl von Früchten, Wurzeln und Gemüse als auch von Insekten und deren Larven, Spinnen, kleinen Wirbeltieren und Aas. Sie erreichen ein Alter von ca. 15 Jahren und zählen nicht zu den bedrohten Arten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.12.15
  • 8
  • 21
Natur
3 Bilder

Der Dunkle Tigerpython (Python molurus) aus der Familie der Pythons (Pythonidae) ...

Große Exemplare können eine Gesamtlänge von über 4 m, ein Gewicht von 50 kg und ein Lebensalter von 25 - 30 Jahren erreichen. Lt. Wikipedia bewegen sie sich im Wasser flinker als an Land. Oft liegen sie auch stundenlang partiell oder ganz untergetaucht am seichten Ufer. Dabei verharren sie bis zu einer halben Stunde komplett unter Wasser ohne Luft zu holen oder es ragen nur die Nasenlöcher über die Wasseroberfläche hinaus. Die Nahrung besteht je nach Größe der Pythons aus kleinen bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.12.15
  • 5
  • 13
Natur
3 Bilder

Herbstzauber ...

... einer schönen Unbekannten. Vielleicht kennt jemand ihren Namen? Nachtrag: Es handelt sich um den 'Roten Hartriegel', der zum 2. Male in diesem Jahr blüht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.11.15
  • 10
  • 16
Natur
3 Bilder

Die verholzten Fruchtkapseln des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa) ...

Jede Kapsel enthält etwa 600 geflügelte Samen, die unter idealen Bedingungen bereits innerhalb weniger Tage mit der Keimung beginnen. In den ersten 4 Jahren müssen die jungen Keimlinge allerdings frostfrei überwintern. Der Blauglockenbaum erreicht eine Wuchshöhe von über 15 m und man sollte ihm daher eine Solitärstellung in einem größeren Garten gönnen, wo die volle Schönheit und Blütenpracht gut zur Geltung kommen kann. ... siehe auch:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.11.15
  • 7
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.