NABU Garbsen

Beiträge zum Thema NABU Garbsen

Natur

Abenteuer Faltertage 2010: Seien Sie dabei!

Abenteuer Faltertage 2010: Seien Sie dabei! Hier können Sie Ihre Ergebnisse selbst online eintragen ... Es ist wieder so weit. Begeben Sie sich mit Zählbogen und Stift im Gepäck auf die Suche nach unseren heimischen Schmetterlingen. Nach einem sehr erfolgreichen Schmetterlingsjahr 2009 wird es hoffentlich auch 2010 gute Voraussetzungen für die schönen Flattertiere geben. Abenteuer Faltertage 2010, Foto: Tagpfauenauge von D. Haugck/www.pixelio.de Warum Schmetterlinge zählen? Viele...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.08.10
  • 5
Natur
Die Schwarze Heidelibelle. Sie ist frisch geschlüpft.Wir erkennen es an den noch glänzenden Flügeln und den weißen Flügelmalen.
47 Bilder

Kleine stille Wege.... Querfeldein durch die Natur

Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich. Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner. In den vergangenen Wochen konnten überall die Jungvögel beobachtet werden. Aus den Baumkronen ertönte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.07.10
  • 20
Natur
17 Bilder

Impressionen einer abendlichen Radtour durch die Burgwedeler Feldmark

Der Dienstagabend - 20. Juli 2010 - lud mit einem ganz besonderen Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour durch die Wiesen, entlang der Weiden und Pferdekoppeln auf den Wegen durch die Burgwedeler Feldmark ein. Die Ernte hat begonnen. So verwandelt sich nun die Landschaft von Tag zu Tag. Diese Veränderungen und auch die Erntearbeiten in den Nächten veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine gute Deckung gefunden hatte, auch am Tage zu neuen Standorten zu wechseln. Auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.07.10
  • 26
Natur
Der Wasserfrosch im Gartenteich.
29 Bilder

Mit offenen Augen ..... durch den Juli 2010

Obwohl die Tage nun schon wieder ein wenig kürzer werden, entfaltet der SOMMER in diesem Monat seine ganze Kraft. Auf dem Weg durch die Felder hört man bis in die späten Abendstunden wieder das Zirpen und das Stridulieren der Heuschrecken und Grillen. Der Blick mit der Makrolinse in das Getreidefeld zeigt die Vielfalt der Bewohner, die im schnellen Vorrüberfahren nicht bemerkt werden. Gleich nebenan in Nachbars Garten entdeckte ich eine bunte Oase mit einem kleinen Teich, umschwirrt von einer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.07.10
  • 18
Kultur
Hummel hat Hunger
2 Bilder

Liebesakt am Kanal und Natur zum staunen

Es ist der 29.Juni und ich gehe am Kanal spazieren. Mir ging es nicht gut und dachte ein entspannter Spaziergang wäre da genau das Richtige. Ich hatte meine Kamera mit. Ich also los. Mit Kamera, Hund und auch ein bisschen Proviant falls ich Hunger bekommen sollte; was immer sehr schnell der Fall ist. Ich ging los und traf andere Hunde mit ihren Besitzer und viele Interessante Menschen mit denen ich in Gespräch kam. Als ich schließlich fast in Lohnde war machte ich Pause. Ich setzte mich hin und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.06.10
  • 1
Kultur

Feuchte Nase und juckende Augen - Heuschnupfen ein Thema für Viele

Kaum ist die Erkältungszeit vorbei naht schon die nächste Belastung für den Körper. Die Heuschnupfensaison startet im Frühling mit den Pollen von Bäumen, z.B. Hasel, Birke, Erle. Für viele ist die schlimme Schief und Schnupfen Zeit nun schon vorbei aber für manche geht es gerade erst los. Immer öfter hört man von Bekannten oder Freuden das Sie es so schlimm Heuschnupfen haben. Viele nervt es weil sie es nicht mehr hören, das es denjenigen so schlecht geht, aber leider können oft die betroffenen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.10
  • 4
Natur
Nur nicht reinfallen
12 Bilder

Keschern mit dem NABU

Drei Klassen des zweiten Jahrganges der Grundschule Osterberg erforschten an verschiedenen Tagen mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen mit viel Energie das Leben in ihrem Schulteich. Zunächst beobachteten die Schüler den Teich aus dem Schulgebäude heraus und entdeckten u. a., trinkende und badende Amseln. Langsam aber sicher näherte sich die Gruppen dem Gewässer, um als nächsten Schritt mit Hilfe des NABU Mitgliedes die unterschiedlichsten Wasserpflanzen wie Teichlinsen, Binsen,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.06.10
  • 6
Natur
Vier Störche am Berenbosteler See
6 Bilder

Störche am Berenbosteler See

Heute Vormittag auf dem Weg zum Einkaufen hatte ich das große Glück gleich vier Störche auf der Nahrungssuche auf einer frisch gemähten Wiese am Berenbosteler See beobachten zu können. Das dort gleich vier dieser schönen Vögel zu sehen waren, ist sehr erfreulich. Einzelne Störche werden dem NABU regelmäßig von den seenahen Flächen gemeldet. Da das Gebiet amphibienreich ist, verwundert dies nicht. Neben Fröschen jagen die großen Vögel auch nach Mäusen, Insekten und deren Larven, sowie nach...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.06.10
  • 6
Natur
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) hat sich  auf einen Ast gesetzt . Es lässt sich vom Fotografen nicht stören.
21 Bilder

Noch ein bisschen Frühling... Die Natur erleben im Mai und Juni - Teil 2

Während der abendlichen Radtouren in der Burgwedeler Feldmark gibt es immer wieder neues,interessantes zu entdecken. Einige Rehböcke zeigten sich auch Ende Mai bzw. Anfang Juni noch im Bast. Ein Zeichen welches neben anderen - jedoch nicht ganz sichere - Rückschlüsse auf das Alter zulässt, denn bei den älteren Böcken ist in der Regel das Fegen (das Abreiben der Geweihhaut) der Geweihe, welches im März beginnt, schon Ende April abgeschlossen. Die Jährlinge fegen von Ende April bis in den Juni....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.06.10
  • 16
  • 1
Natur
Hallo wir kommen
10 Bilder

Mit dem NABU den Frühling entdecken

Eine der wenigen Sonnentage dieses Frühlings erwischte die Klasse 2 b von Gisela Voight für die gebuchte Frühjahres-Exkursion mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen. Schon zu Beginn der Exkursion konnten die Schüler daher den Frühling deutlich auf ihrer Haut spüren, denn die Sonne zeigte sich mit wärmenden Strahlen. Während ihres Rundganges erlebten die Kinder daher mit allen Sinnen den Frühling. So entdeckten sie die wilden leuchtend gelben Löwenzähne auf den Wiesen und beobachteten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.05.10
  • 4
Natur
Die fröhliche Gruppe
13 Bilder

Schüler trotzen dem kühlen Frühling und haben Spaß mit dem NABU

Die 22 Kinder der Klasse 2 a von Katja Heckmann der James-Krüss-Grundschule hatten viel Spaß bei Ihrer von Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen geführten Frühjahres-Exkursion. Trotz des sehr kühlen Wetters hatten die Grundschüler am Berenbosteler See eine Menge zu entdecken. Besonders gerne beobachteten die Schüler die vielen Wasservögel mit den Ferngläsern. Bei ihrer Forschung nach den Frühlingsboten entdeckte die Grundschüler genauso Sing- und Wasservögel beim Nestbau wie den Kampf von...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.05.10
  • 6
Natur
Wir kennen uns schon. Ganz gemächlich geht er nach längerem Blickkontakt und mehrmaligem Verharren  davon.
18 Bilder

Was raschelt dort im Unterholz? Abendliche Fahrradtour im Mai

Das Ziel der abendlichen Radtour am Freitag war ein Gebiet, in dem ich während der Wildbeobachtung immer wieder Meisen und Rotkehlchen Insekten beladen auf ihrem Fütterungsflug zum Nistplatz bemerkte. Plötzlich jedoch blickten mich, keine 10 m entfernt, zwei große dunkle glänzende Augen an. Der junge Rehbock, den ich hier, an diesem Feldrand schon öfters treffen konnte musterte mich einige Augenblicke um dann ganz gemächlich seines Weges zu gehen. Wieder umfing mich das abendliche Vogelkonzert....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.10
  • 19
Natur
spaziergang im Garbsener stadtpark   01
14 Bilder

biodiversität, artenvielfalt oder: Was wächst denn da ? ( spaziergang durch den Garbsener stadtpark )

Dauergäste und durchzügler, zugereiste, hängengebliebene und einheimische: Man glaubt gar nicht, wie viele unterschiedliche pflanzen und tiere im Garbsener stadtpark zu finden sind ! Beate Butsch, chefin des städtischen grünflächenamtes, hat zu einem spaziergang durch den stadtpark rund um den Schwarzen See eingeladen. Rund zehn Garbserinnen und Garbsener haben während einer zweistündigen wanderung erfahren, dass dieser park in den ungefähr zwanzig jahren seines bestehens eine ungeheure...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.05.10
Natur
Begegnung am Feldrand.
63 Bilder

Mit offenen Augen.... durch das Frühjahr 2010

Frühlingsimpressionen – Burgwedel Wenn es auch manchmal trüb aussah in diesem Frühjahr so sollte das Motto am Abend dennoch stets lauten – „Hinauf aufs Rad und schnell ins Grüne“. An vielen Abenden wurden wir, auch wenn der Tag sich nicht so sonnig wie gewünscht zeigte, doch mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt. Zu keiner Zeit ist der Wandel in der Natur so eindrucksvoll zu beobachten wie im April und Mai. Wo kurz zuvor noch Grau- und Brauntöne dominierten prahlt die Natur schon wenig...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.05.10
  • 26
  • 1
Natur
Ein Ersatzquartier für Fledermäuse - ein Spaltenkasten

Artenschutzprojekt verzeichnet erste Erfolge

Voller Freude haben die Fledermaus-Betreuer Karsten und Dagmar Strube bei ihren ersten Kontrollgängen in diesem Jahr am Berenbosteler See die ersten Fledermäuse in den vor drei Jahren aufgehängten Ersatzquartieren entdecken dürfen. Aufgrund von fehlenden Altholzbeständen mit Spechtlöchern oder anderen Quartiermöglichkeiten hatte die NABU Gruppe Garbsen im Sommer 2007 in einer Schüler-Aktion Spalten- und Hohlkästen für Fledermäuse gebaut und diese im Spätherbst aufgehängt. Nun zeigen sich die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.04.10
  • 3
Natur
baumpilze und broschüre
24 Bilder

landschaftserlebnis "grünes Garbsen"

Bürgermeister Alexander Heuer hat zu seiner alljährlichen radtour für den dienstag, 27. april, eingeladen, diesmal unter dem motto "landschaftserlebnis". Eine gleichnamige broschüre informiert über die "anhaltspunkte" in der landschaft der stadtteile Stelingen, Heitlingen und Osterwald. Nach einem ausgiebigen frühstück hören die über einhundert teilnehmerinnen und teilnehmer Kerstin Holznagel zu, die im auftrag der stadt Garbsen den naturführer entwickelt hat. Sie stellt die wesentlichen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.04.10
  • 4
Lokalpolitik
36 Bilder

Sonnabend, 24. april 2010, 14.30 uhr: DIE KETTE ... STEHT !!!

50 000 haben die veranstalter erwartet – 120 000 sind gekommen, um friedlich, fröhlich, bunt und laut dafür zu werben, atomkraftwerke unverzüglich abzuschalten. Die SPD Region Hannover hat für diese wohl längsten menschenkette Deutschlands über 120 kettenglieder „beigesteuert“. Nach dreistündiger busfahrt ist die gruppe in Elmshorn von Dr. Rossmann, SPD-MdB, begrüßt und eingewiesen worden. Strahlender sonnenschein und ein kuchenbuffet haben die wartezeit verkürzt, bis endlich durch LaOla-wellen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.04.10
  • 11
Natur
Das ist bequem!
4 Bilder

Erschöpft

Dieser kleine Vogel ist gegen die Scheibe geflogen und hat sich auf den Stuhl gesetzt! Er hat aber nichts abbekommen ;-).

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.04.10
  • 1
Natur
Was macht den der da?
4 Bilder

Ein Eichhörnchen!!!

Vor etwas längerer Zeit habe ich dieses Eichhörnchen fotografieren können! Es war schon öfters bei uns zu Gast !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.04.10
Natur
Knuffi schmeckt es!
6 Bilder

Glücksbote zu Besuch

Als ich vorgestern am Nachmittag in meinem Garten arbeitete, staunte ich nicht schlecht, denn plötzlich lief ein Igel über die Rasenfläche, warf mir einen kurzen Blick zu und setzte seinen Marsch zielsicher auf die Stelle fort, wo ich im Herbst eine Igelfutterstelle eingerichtet hatte. Dort blieb er abrupt stehen, beschnüffelte ausgiebig den Rasen und wendete sich schließlich schnuppernd in meine Richtung. Ich stand zunächst ganz still und freute mich. Mein prüfender Blick sagte mir...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.04.10
  • 11
Poesie
ohne worte

Welch himmlische ruhe !

Ich habe die vergangene nacht nicht nur einfach durchgeschlafen, nein, heute morgen habe ich verschlafen. Mein wecker hat nicht funktioniert. Normalerweise wache ich nachts mehrmals auf, weil der lärm landender flugzeuge mich aus dem schlaf reißt - heute nacht ? NICHTS ! Normalerweise fängt meine hündin morgens gegen 7 uhr an zu heulen, weil sie durch die geräusche eines um diese zeit landenden flugzeugs dazu "angeregt" wird. Mit diesem geheule weckt sie angeblich sogar tote auf. Heute morgen ?...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.04.10
  • 15
Kultur
Heute am Berenbosteler See - gestern wurde hier aufgeräumt
3 Bilder

Heute am Berenbosteler See

Die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen auch die Spuren der Griller zum Vorschein. Heute steht in der Leine-Zeitung, dass gestern (am Dienstag) am Berenbosteler See nach dem ersten Grillbesuchern der Servicebetrieb der Stadt Garbsen das Seegebiet aufgeräumt hat. Heute, einen Tag später sind meine Aufnahmen entstanden. Die Mülleimer sind zum Großteil bereits voll. Offensichtlich hat hier gestern Abend eine Gruppe gegrillt. Auf einem offenen Feuer (Lagerfeuer). In der Asche liegen abgerissene...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.04.10
  • 7
Natur
Marleen hat alle Hände voll zu tun
13 Bilder

Amphibienschutz an der Meyenfelder Straße

Es ist eine erstaunliche Leistung, die Marleen (9) und Ole Kälberloh (12) zeigen. Es sind Ferien und trotzdem stehen die beiden an den Wochenende gerne mit ihrer Mutter früh auf, um gegen 6.00 Uhr den Amphibienschutzzaun an der Meyenfelder Straße zu betreuen. Vor zwei Jahren hat die Familie mich das erste Mal begleitet und war sofort begeistert. Inzwischen kontrollieren Sie an den Wochenenden mit ihrer Mutter alleine die Eimer und bergen die Kröten, Frösche und Molche. Besonders haben es den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.03.10
  • 10
Natur
Mari und ihre erste Knoblauchkröte
4 Bilder

Hilfe für den NABU Stadtverband Garbsen

Auf den in der Ortspresse erschienen Aufruf, dass der NABU Stadtverband Garbsen helfende Hände beim Betreuen der vielen Amphienschutzzäune benötigt, meldete sich auch Familie Mattner. Schon heute morgen begleitete mich Frau Mattner mit ihrer Tochter Mari und deren Freundin Laura Gaida während meines täglichen Ganges entlang des Schutzzaunes an der Meyenfelder Straße. Nachdem die Familie von mir eine kurze Einweisung bekommen hatten, durften sie selber aktive werden. Schnell hatte die Gruppe die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.03.10
  • 6
Natur
23 Bilder

NILGÄNSE - Nun auch in Burgwedel

Im vergangenen Sommer musste ich zur Beobachtung der Nilgänse 40 Kilometer weit, bis zu den Meißendorfer Teichen / Bannetzer Moor, fahren. Siehe Beitrag: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/ein-faszini... In diesen Tagen ist es auch am Rande von Großburgwedel möglich. Während meiner Fahrradtour am Samstagabend sah ich an ungewohnter Stelle aus Richtung Nord-Osten kommend zwei große Vögel über den Rahden hinweg fliegen, deren Flugbild auf Gänse schließen ließ. Wer die beiden Unbekannten waren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.03.10
  • 14
  • 1
Natur
Erste Knoblauchkröte 2010
8 Bilder

Nabu findet die erste Knoblauchkröte in diesem Jahr

Die Freude beim NABU Stadtverband Garbsen ist groß. Denn heute morgen konnte ich als Betreuerin des Amphibienschutzzaunes an der Meyenfelder Straße die erste Knoblauchkröte dieser Saison bergen und sicher über die befahrene Straße zu ihrem Laichgewässer tragen. Seit einigen Jahren beobachtet der NABU Stadtverband Garbsen in diesem Gebiet eine Population, dieser sehr im verborgenen lebenden und gefährdeten Art. Im zeitigen Frühjahr wandern die Knoblauchkröten von den Weidewiesen (in derem losen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.03.10
  • 6
Natur
Erdkröte_1
2 Bilder

Sicherer Weg für Kröten über Hauptverkehrsstraße

Ab heute habe ich einen Streckenabschnitt als Amphibienschützerin an der Gutenbergstraße übernommen. Schon bei meinem ersten Kontrollgang am frühen Morgen (87 Eimer entlang des Krötenzauns) freute ich mich über zwei Erdkröten. Das sind die ersten Wanderanzeichen an der stark befahrenen Straße. Bestimmt werde ich in den nächsten Tagen dort deutlich mehr Tiere aus den Eimern bergen und so sicher zu ihrem Laichgewässer tragen können. Würden wir ehrenamtlichen Helfer diese Arbeit nicht machen,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.03.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.