NABU Garbsen

Beiträge zum Thema NABU Garbsen

Natur
Wie heißen diese Käfer?

Wer kennt diesen Käfer?

Sie sind wieder unterwegs, die Käfer. Jedes Jahr entdecke ich diese großen Käfer in den Eimern an den Amphibienschutzzäunen. Wer kann mir ihren Namen sagen? Häufig sitzen sie als Doppeldecker zusammen (Paarung). Sie scheinen gerne im verborgenen zu leben und sind auch nicht in der Lage zu sein, die Kletterausstiege an unseren Eimern zu benutzen. Drum sammele ich während der Amphibienwanderungen viele dieser Laufkäfer aus den Eimern heraus und lasse sie in der Natur wieder frei.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.03.10
  • 4
Natur
Flugformation der Kraniche über Garbsen-Mitte
12 Bilder

Die Frühlingsboten, die Kraniche fliegen über Garbsen

Einzelne Züge von Kranichen wurden bereits in den vergangen Tagen gemeldet, doch heute morgen zogen große Formationen zwischen 6.15 und 7.00 Uhr über Garbsen-Mitte in Richtung ihrer Sommerquartiere. Während meiner frühmorgendlichen Kontrolle am Amphibienschutzzaun an der Meyenfelder Straße hatte ich das Glück, dieses Naturschauspiel beobachten zu dürfen. Während die meisten Vögel erst langsam begannen, ihren Schlafplätze zu verlassen, ertönten plötzlich die markanten Trompetenrufe der Kraniche...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.03.10
  • 5
Natur
Marleen und die erste Kröte

Erste Kröten trotzen der Kälte

Der NABU Stadtverband Garbsen hatte bereits nach den ersten Anzeichen des zarten Frühlingserwachsens die Krötenschutzzäune aufstellen lassen. Denn aufgrund der vielen langen Streckenabschnitte, die der NABU im Stadtgebiet Garbsen betreut, benötigen die Arbeitskolonen immer mehrere Tage zum Aufbau der grünen Schutzzäune. Doch der Winter machte den gut geplanten Bemühungen des NABU einen Strich durch die Rechnung. Denn noch während der Aufbauphase zeigte sich der Winter noch einmal mit seiner...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.03.10
  • 13
Natur
Leine-hochwasser bei Schloss Ricklingen 01
7 Bilder

Die Leine ist von der leine...

Die breite Leine - so könnte man den hausfluss Hannovers bzw. der region Hannover im frühjahr nennen. Wenn dann Schloss Ricklingens berühmtester einwohner - DER storch - sein nest bezogen und saniert hat und an den rändern der wasserflächen flaniert, ist klar: Der frühling ist da !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.03.10
  • 7
Natur
Klasse 3 der GS Frielingen
9 Bilder

Die letzten Futterknödel in diesem Winter werden angemixt

Der Winter lässt nicht locker und voller Begeisterung sind seit Monaten die Schulklassen der unterschiedlichsten Schulen in Garbsen mit dem NABU Stadtverband aktive dabei, Futterknödel für die hungernden Vögel zu basteln. So freute sich auch die Klasse des 3. Jahrganges von Frau Szepanek aus der Grundschule Frielingen noch im Februar an dem Projekt "Winterfütterung von Standvögeln" mit Dagmar Strube teilnehmen zu können. Freudig begrüssten die Kinder Strube, um nach dem theoretischen Teil...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.03.10
  • 7
Natur
Der Grünfink genießt die Sonne
8 Bilder

Gefiederter Besuch

In den letzten Tagen hatten sich die Piepmätze in meinem Garten recht rar gemacht. Heute jedoch bei schönem Sonnenschein war gleich mehr Betrieb in den Sträuchern und Bäumen. Für ein paar Schnappschüsse hat es immerhin gereicht.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.02.10
  • 14
Natur
schneefundsachen   01
15 Bilder

schneefundsachen

Meine hündin bettelt um einen spaziergang, sie hat ja recht: Die sonne scheint, draußen liegen weißer sand zum fressen und viele lutscher am stiel ! Einfach herrlich ! Wenn herrchen nur nicht immer wieder stehen bleiben würde...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.02.10
  • 2
Natur
Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) besucht seit Anfang Januar  häufig die Futterstelle.
37 Bilder

EIN STAR zu Gast im Garten, die Bergfinken und weitere Wintergäste.

Seit Wochen besteht nun schon eine geschlossene Schneedecke und die Temperaturen klettern nur selten über den Gefrierpunkt. Dafür haben wir aber während der dringend erforderlichen Winterfütterung die Gelegenheit einige Mitglieder aus der vielfältigen Vogelwelt näher kennenzulernen. Heute möchte ich Euch den Bergfink vorstellen. Er ähnelt in seiner Gestalt und Musterung dem Buchfink. Auffälligster Unterschied ist die Färbung von Brust und Bauch. Beim Bergfink ist die Brust orange und der Bauch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.02.10
  • 24
  • 1
Natur
Klasse 1 a Grundschule Garbsen-Mitte mit D. Strube
22 Bilder

Schüler der Grundschule Garbsen-Mitte füttern Vögel auch im Schulgarten

Die Natur-AG des 3. Jahrganges und die Jahrgänge der ersten und zweiten Klassen der Grundschule Garbsen-Mitte fertigten voller Energie und Freude mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen nicht nur Futterglocken sondern auch selbstgemachte Futterknödel für die hungrigen Vögel an. Als Strube gestern mit der Klasse 2 c von Stephanie Prause die Aktion durchführte, erkannte sie schnell, dass hier bereits die im letzten Frühjahr von ihr durchgeführte NABU-Frühjahres-Exkursion eine sehr gute...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.02.10
  • 12
Natur
45 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - Beobachtungen an der Futterstelle - Teil 2

Die Winterfütterung der Vögel ist für Jung und Alt Natur erleben pur - direkt vor der Haustür. DAS sogar in Großstadtgebieten. So manche außergewöhnliche Beobachtung kann dabei gemacht werden, denn auch in der Vogelwelt gleicht nicht ein Individuum dem Anderen. Die kleinen Rotkehlchen, die sich im Sommer hauptsächlich von Insekten ernähren suchen im Winter überwiegend hochbeinig über den Boden hüpfend nach Futter. Sie bevorzugen dann Fettflocken aber auch kleine Nussstückchen und kleinere...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.02.10
  • 21
Natur
Dagmar Strube
9 Bilder

Im Porträt: Dagmar Strube, Schulkoordinatorin, Fledermaus-Betreuerin, und Schriftführerin, als ehrenamtliche Mitarbeiterin des NABU

Wenn man bei sommerlichen Temperaturen auf eine Frau trifft, die in alten, feuchten, halb in der Erde liegenden Bauten herum streift, dann begegnet man sicherlich Dagmar Strube, die gerade auf der Suche nach neuen Quartieren für die Fledermäuse ist. Die engagierte Frau kann man auch frühmorgens im März/April an der Meyenfelder Straße beobachten, wenn sie dabei ist, die Kröten vor den Fangzäunen einzusammeln. Vor fast 5 Jahren traf Frau Strube, dank einer Bürgerinitiative, auf Waldemar Wachtel,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 7
Natur
2 Bilder

Vögel am Futterhaus im Stadtpark beobachten - der NABU macht es möglich!

Im Stadtpark Garbsen in der Nähe zum Schwarzen See steht diese öffentliche Futterstelle für unsere heimischen Standvögel. Vor einigen Wochen wurde diese von den NABU Mitgliedern Karl-Dieter-Ruhlig und Hans Ober am Fuße der NABU Blutbuche eingerichtet. Bei meinem kurzen Besuch entdeckte ich verschiedene Meisenarten, wie diese Sumpfmeisen, die gierig die Leckereien aus dem Silo ergatterten. Nach der Aufhängung der von Kindern selbstgemachten Futterknödel entdeckte ich auch beim Weggehen die erste...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 14
Natur
Leeres Netz vom Meisenknödel

Der NABU bittet leere Futternetze wieder einzusammeln

Bei einem Spaziergang durch die Garbsener Natur sind mir an vielen Stellen, die an den Büschen hängenden leergefressenen Netze von Meisenknödeln aufgefallen. Die Idee der Bürger ist sehr lobenswert, den Standvögeln bei diesen Witterungsverhältnissen helfen zu wollen. Schön wäre es, wenn die helfenden Hände die eingerichteten Futterstellen einige Tage später wieder kontrollieren und leere Netze entfernen oder gegen gefüllte Knödel ersetzen würden. Derartige Netze, die evtl. auch auf den Boden...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.10
  • 14
Natur
Klasse 1 e von Frau Gumboldt (re) mit Frau Strube (li)
17 Bilder

Osterberger Grundschüler haben Spaß am Futtermixen für die Vögel

Die beliebte Aktion vom NABU Stadtverband Garbsen "Vögel im Winter richtig füttern" fand in auch in der Grundschule Osterberg reges Interesse. So freuten sich alle fünf Klassen des ersten Jahrganges der Grundschule Osterberg an dem Projekt teilnehmen zu können. Dank der Unterstützung von weiteren NABU Mitgliedern wie Annelies Redlich und Olaf Pflüger konnte ich alle Klasse am Programm teilnehmen lassen. Da die Termine sich über 2 Wochen erstreckten, erlebte ich heute, als ich die letzte der 5....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.01.10
  • 8
Natur
Die Klasse 1 a ist konzentriert am Arbeiten
12 Bilder

Grundschule Frielingen hat Spaß an der NABU Aktion Vögel im Winter

Besonders schnell hatte die Grundschule Frielingen auf das NABU Angebot von Dagmar Strube zur Aktion Winterfütterung von Vögeln reagiert und sich einen Vormittag reserviert. So startete die Klasse 1 a von Frau Paschilk um 8.00 Uhr im schuleigenen Werkraum mit dem zweistündigen Programm. In dem ersten Teil erarbeitete die Gruppe die wichtigen Fragen um das richtige Füttern derjenigen Vögel, die im Winter bei uns anzutreffen sind. Anhand von Bildern lernten die Grundschüler so ihre zukünftigen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.01.10
  • 7
Natur
Das Quartett
16 Bilder

DAS "SINGVOGELQUARTETT" und einige "SOLISTEN"

Solange die Schneedecke noch den Großteil der Böden bedeckt und die Minusgrade vorherrschen kommt das bunte Volk der Wintergäste weiterhin an den Futterplatz. Da treffen nun ganz unterschiedliche Individuen zusammen. Im Sommer wäre die Nähe die sie nun zulassen für manche unerträglich. Aber es heißt Energie sparen. Wertvolle Energie die sie durch ein überflüssiges Gerangel vergeuden würden. So kommt es, dass ich auch schon vier kleine Federknäule gleichzeitig am Futtersilo fotografieren konnte....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.01.10
  • 22
Natur
winterbernstein 01
5 Bilder

winterbernstein

Seltsame funde während eines spaziergangs durch den garten: Winterbernstein mit einschlüssen. Sehr selten !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.01.10
  • 5
Natur
Das Rotkehlchen versinkt beinahe im Schnee
32 Bilder

WINTERFÜTTERUNG - DAS ROTKEHLCHEN BEKOMMT BESUCH - Weitere Gartengäste stellen sich vor

Seit Anfang Dezember nun finden die gefiederten Freunde an den für sie eingerichteten Futterstellen das für sie bei geschlossener Schneedecke und Minusgraden dringend benötigte zusätzliche Futterangebot, welches sie benötigen um ihre Energiereserven schnellstmöglich aufzufüllen. Ansonsten könnten sie ihre Körpertemperatur nicht halten und müssten schon nach relativ kurzen Hungerphasen sterben. Sie wissen das Angebot zu schätzen und so werden die Futterstellen täglich von einer großen Schar...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.01.10
  • 25
Natur
Was liegt denn da für mich?
10 Bilder

Der NABU bittet Futterstellen für Vögel einzurichten

Nachdem der Winter uns so fest im Griff hat, bittet der NABU Stadtverband Garbsen dringend an die heimischen Vögel zu denken. Gerade nach den derzeit sehr kalten Nächten ist das Auffinden einer sauberen und mit einer Weichfutter- und kleinkörnigen Mischung versehenen Futterstelle für unsere Vögel lebensrettend. Auch sogenannte Energieblöcke sind sehr hilfreich, da das mit Fett angereicherte Futter wahre Kraftspender für die Vögel sind. Der NABU Stadtverband Garbsen bittet eindringlich weder...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.01.10
  • 28
Natur
Die Heckenbraunelle (Prunella modularis)
25 Bilder

Ein Sonnenbad in frostigen Zeiten

Während der eisigen Kälte in den vergangenen Tagen sind die Besuche der gefiederten Freunde seltener geworden. Als jedoch am Montag (21. Dezember) die Sonne am Mittag heraus kam und nicht nur die Menschen mit ihren hellen Strahlen erfreute, da waren die kleinen Gartenbesucher schnell zur Stelle. Eine bunt gemischte Truppe Sperlinge hüpfte munter unter dem Futtersilo herum um aus den heruntergefallenen Körnern prüfend die essbaren herauszusuchen, während andere Tiere ihre Köpfchen in die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.12.09
  • 18
Natur
Halb in der Erde und ungenutzt
9 Bilder

Altes Winterquartier für Fledermäuse neu hergerichtet

Versteckt in einem Garbsener Waldstück steht ein verlassenes Pumpenhaus. Dies war einst vor Jahrzehnten als Fledermaus-Winterquartier eingerichtet worden und dann leider nicht mehr gepflegt worden. Damit veränderten sich im Laufe der Zeit die Bedingungen innerhalb des Gebäudes. Es blieb sich selbst überlassen und versank in Vergessenheit. Vor einem dreiviertel Jahr erfuhr unser neu gegründetes Fledermausteam von diesem Objekt. Nach vielen Telefonaten und Schriftwechseln erhielten wir im Sommer...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.12.09
  • 23
Natur
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
15 Bilder

DER KLEINE FREUND

Mein kleiner Freund, das Rotkehlchen - ein Gast bei dessen Besuch das Herz immer ein wenig höher schlägt. Warum ? Vielleicht könnt ihr es mir sagen! Der gefiederte Gast könnte auch eine kleine Freundin sein, denn beim Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sehen Männchen und Weibchen gleich aus. Auf dem Ast der Eberesche sitzend beäugt es die Umgebung mit seinen großen dunklen Augen. Orangerot leuchtet seine Brust, Kehle und Stirn wodurch es unverwechselbar ist. Auch in der Vogelwelt gibt es solche,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.12.09
  • 17
  • 1
Natur
Die 7köpfige Jury besucht den Schulgarten
14 Bilder

AG Schüler der Grundschule Garbsen Mitte freuen sich über Preis

Die Schüler der Natur-AG des 3. Jahrganges der Grundschule Garbsen-Mitte unter Leitung von Dagmar Strube freuen sich über ihren Erfolg am Wettbewerb "Garten macht Schule" der Niedersächsischen Architektenkammer und der Region Hannover. Auch wenn der kleine Schulgarten nicht zu den vier Gewinnern des Wettbewerbes gehörte, so schaffte es die Gruppe immerhin unter die sieben von der Jury in die engere Auswahl genommenen Gärten zu gelangen. Der kleine Garten ist mit vielen Details wie Blumenbeet,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.12.09
  • 5
Natur
Ruhe um das Ruinengebäude
6 Bilder

Fledermaus-Winterquartier Garbsen

Seit September herrscht rund um das flächenmäßig größte Fledermaus-Winterquartier des NABU Stadtverbandes Garbsen absolute Ruhe. Damit hat es das ehrenamtliche Fledermaus-Fachteam das zweite Mal geschafft, anstehende Maßnahmen an und in dem Gebäude rechtzeitig vor den Sondierungsflügen der Fledermäuse auf der Suche nach Winterquartieren abzuschließen. Auch wenn die Fledermausfreunde bereits im Sommer 2008 von Juli bis Ende August fast jedes Wochenende in ihrer Freizeit in dem Gewölbe gearbeitet...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.11.09
  • 11
Natur
Gut versteckt und doch entdeckt
3 Bilder

Drei Glückspilze

Diese drei roten Mützenträger entdeckte ich am heutigen Freitag den 13. in meinem Vorgarten. Ein farbiger "Glücksgruß" an alle myheimat-Freunde an diesem so trüben und regnerischen Novembertag.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.11.09
  • 11
Natur
Blick vom Radweg Mittellandkanal in die Landschaft | Foto: Waldemar Wachtel

NABU Versammlung mit Dia-Vortrag am 19.11.2009

Der NABU Garbsen informiert und diskutiert in einer öffentlichen Sitzung am 19.11.2009 über Ereignisse und Ergebnisse aus dem Natur- und Umweltbereich sowie der Politik in der Stadt Garbsen und der Region Hannover. Die erfreuliche Nachricht für diesen November-Abend ist der Besuch vom Naturschutzbeauftragten Edgar Schippan, der seinen DIA-Vortrag Der Mittellandkanal zwischen Ökonomie und Ökologie - der Mittellandkanal aus Sicht des Arten- und Naturschutzes wertvolle Lebensräume zwischen Garbsen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.11.09
Natur
Das Igelhaus ist bewohnt
5 Bilder

Igel im Winterschlaf - Was tun wenn man ein Nest aufdeckt?

Seit nunmehr 3 Tagen ist der einzige Ein- und Ausgang des ca. 40 x 46 cm großen Igelhauses in einer ruhigen Ecke des Gartens fest mit Blättern, Gras, kleinen Ästen und Erde verschlossen. Ein sicherer Hinweis darauf, dass hier ein Igel seinen Winterschlaf begonnen hat. Ob es sich hierbei um eines meiner Igelsäuglinge Leonie oder Knuffi handelt, bleibt ein Geheimnis. Denn von nun an herrscht bis zum Frühling Ruhe in dieser Ecke des Gartens, damit der Stachelritter nicht versehentlich geweckt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.11.09
  • 28
Natur
Traurig aber wahr
10 Bilder

Muss das sein?

Ein geteerter Abstecher der Hauptstraße, daneben Brachland und schon finden sich überall derartige Bilder. Ist es denn wirklich so schwer den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen? In Garbsen ist am Heinrich-Nordhoff-Ring ein Wertstoffhof vorhanden, der erreichbar ist und verhältnismäßig gute Öffnungszeiten aufweist: Mo ist zwar geschlossen, dafür am Dienstag von 9.00 bis 18.00, am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr und am Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr geöffnet. Siehe auch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.10.09
  • 14
Natur
Zwei denen es schmeckt

Uns geht es gut!

Gestern abend traf ich durch Zufall meine beiden ehemaligen Igelsäuglinge in meinem Garten wieder. Leonie und Knuffi waren intensiv damit beschäftigt, das restliche Fallobst nach madigen Leckerreien abzusuchen. Das Männchen bluffte mich in gewohnter Weise an während seine Schwester schnell die vermeintliche Sicherheit der nahen Buchsbaumhecke aufsuchte, d. h. den Kopf hinein steckte. Frei nach der Devise: Wenn ich dich nicht sehe, siehst Du mich auch nicht. Bewußt vermied ich es die beiden...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.10.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.