Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
27 Bilder

Eigentlich muss er gar nichts sagen.....

...seine Gesten erinnern an einen ganz Großen! Seine Texte sind geistige Akrobatik vom Feinsten. Und da ist er dann inhaltlich sehr anders als Heinz Erhardt. Promoviert über Dr. Martin Luther genießt Matthias Schlicht am Rand der Bühne sitzend erst einmal die Ragtime – Variationen von Frederik Feindt am Flügel über das Martin-Luther-Lied „Ein feste Burg“. Dann startet Matthias Schlicht: „Hier stehe ich, ich kann auch anders……… .“ Er startet mit einem Zitat, das keines ist, denn Martin Luther...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 28.03.17
  • 1
  • 3
Kultur
10 Bilder

Musikalische Lesebühne gedolmetscht

Eigentlich war alles wie immer, wenn die Nachtbarden ihre Texte dem Publikum vorstellen und doch war irgendwie alles anders. Anders war schon einmal, dass sie eine Dolmetscherin dabei hatten. Nun ist Jana Blume (Mosquera) für die Besucher von 12xk kein neues Gesicht. Aber die Nachtbarden waren selbst fasziniert von dieser Begleitung. Die skurrillisten Worte, die abgefahrensten Texte waren für Jana einfach kein Problem. Und dabei begann der Abend mit Musik. Das ist bei der Lesebühne der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.17
  • 1
  • 1
Kultur

Das längste Konzert in der Geschichte von 12xk!

Nach drei Stunden löste sich die Konzertgemeinschaft ganz langsam auf. Leicht hätte es sein können, dass dieses Konzertende noch weiter in die Nacht hinein gereicht hätte, wären nicht die ersten Tropfen des angekündigten Schneesturms gefallen. Das Publikum schien sich aus zwei Gruppen zusammen zu setzen: Die, die Daniel Fernholz schon beim Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche in der St. Barbara-Kirche erlebt hatten, und die, die ihn da verpasst aber davon gehört hatten. Ein paar Menschen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.17
  • 1
  • 3
Kultur
Gedanken sind wie Musik

Gedanken sind wie Musik

. Gedanken sind wie Musik 15.01.2017(c)Zauberblume, München Zuerst Noten Mittlere Noten Kleine Große Noten Kleine Noten ist ein Buchstabe Mittlere Noten sind Silben Große Noten sind Worte Melodien sind wie Gedichte. Klangfolgen sind wie Geschichten. Gedankenspuren sind Worte mit Noten und Sätze mit Melodien Gedankenspuren Es sprach die Zauberblume danach. Es kommt immer was Gutes nach. Malerei: 201710316-Musikgedanken

  • Bayern
  • München
  • 15.01.17
  • 1
  • 4
Kultur

Klang-Kulisse

Der letzte Abend der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein in diesem Jahr hatte eine große Anziehungskraft: Die Kirche war mit mehr als 110 Menschen voll besetzt. Die über 150 Kerzen boten wieder ein warmes, anheimelndes Licht. Die Lichter in der Kirche waren alle am Friedenslicht, das auch an diesem Abend wieder viele Menschen zum Teil mit mitgebrachten Laternen mit nach Hause nahmen, angezündet worden. Alle Besucher waren mit einem Zimtstern begrüßt worden. Mit dem Läuten der Glocken trat absolute...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
  • 1
Kultur

Junge, zarte Harfenklänge im Licht vieler Kerzen

Der 25. Abend der Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“ und damit der Start der Reihe in diesem Jahr begann mit einer sehr, sehr vollen Kirche. Auch viele neue Gesichter wollten die Atmosphäre der mit mehr als 150 Kerzen erleuchteten Kirche erleben. Und die Reihe begann mit der 13-jährigen Laura Krajweski auch gleich mit einem Highlight. Erst seit ihren 9. Lebensjahr erlernt sie dieses Instrument und die Besucher waren sich einig: „Sie spielt als wäre ihr dieses in die Wiege gelegt. Dabei hatte sie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.12.16
  • 1
Kultur
5 Bilder

12xk - mal leicht klassisch...

12xk am 12.11. Fangen wir mit dem einzigen Negativpunkt des Abends an: Es waren weniger Besucher bei dieser Veranstaltung als sonst. Das war ganz sicher der Tatsache geschuldet, dass das kulturelle Angebot in Seelzes Stadtteilen an diesem Abend groß war und einige Besucher bedauerten auch, dass sie sich entscheiden mussten. Aber die, die kamen, waren schlichtweg begeistert. Nach dem Libertango, mit dem Almut Unger und Thomas Laukel starteten, war so eine Stille. Dann rauschender Applaus. Man...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.11.16
  • 1
Kultur
9 Bilder

70 mal 12xk

Der Grund für einen besonderen Abend. Als vor 5 Jahren der erste Poetry Slam in der St. Barbara-Kirche stattfand bestand schon am Ende der Veranstaltung auch bei den vielen Besuchern des Abends, die vorher noch nie einen Slam erlebt hatten, der Wunsch: Das soll es wieder geben. Gestern nun war es so weit! Vier Slamer stellten sich dem Wettbewerb. Es waren ganz bewusst keine Slamer, die schon seit Jahren mit ihren Beiträgen auf der Bühne stehen. Es waren nur Slamer die erst seit kurzer Zeit sich...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.10.16
  • 1
  • 1
Kultur
Kalle: Alles im günen bereich  01
26 Bilder

Aus der kultour wird eine kulttour in Garbsen

Acht stationen in den stadtteilen Garbsens, jeweils mehrere aktionen und einer der letzten sonnensommertage. Immerhin sieben stationen habe ich geschafft. Das kulturamt der stadtverwaltung hat mit vielen künstlerInnen und musikerInnen diesen tag gestaltet.Shona-skulpturen aus Simbabwe, ausgestellt in weiträumigen gartenanlagen, kleinskulpturen in mehreren ateliers, malerei und fotografie, balladen und chansons, aber auch rockmusik, ein dorf trifft auf picasso, kabarett und und und - ein prall...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.09.16
  • 1
  • 4
Kultur
13 Bilder

Der Star des Abends war sehr biegsam

Der Star des Abends war zweifelsohne der "Singende Engel". Die Musiker - angeblich aus Malwonien hatten ein Feuerwerk an Instrumenten dabei – aber wo liegt Malwonien? Auch am Ende des musikalischen Abends bleibt es offen: Wo liegt Malwonien? Wo ist dieses Land mit dieser merkwürdigen, ein wenig slawisch klingenden Sprache? Cosmo W. Pepper und Calypsia Bradzbudjamon sind als kleine Delegation des malwonischen Ensemble ?Shmaltz! bei 12xk in der St. Barbara-Kirche. Und sie brachten nicht nur Musik...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.16
Kultur
17 Bilder

Eine Kirche wegen Überfüllung geschlossen?

Der Abend startete gleich mit einem sehr kompetenten Publikum. Bei den Gute-Nacht-Geschichten von Nikola Huppertz durften sich die Kids auch auf der Bühne ganz nah auf einer Decke zur Künstlerin setzen. Dabei waren auch die Erwachsenen ganz dabei, als es in der Geschichte "Die wiedergefundenen Träume" um guten und schlechte Träume ging und – dass man genau die schlechten Träume nicht vergisst. Ganz anders war dann das sprachspielerische Gedicht (spätestens hier waren auch die Erwachsenen mit im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.09.16
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Über die Südstaaten nach Hawaii und zurück

Full house! Draußen regnerisches Wetter – in der Kirche kuschelig warm wie in den Südstaaten der USA oder auf Hawaii. Und die vielen Besucher waren auf den Abend programmiert! Einige kamen sogar in passenden Hawaii-Hemden. Und schon nach dem aufwärmenden, ersten Stück, das mit viel Applaus schon auf einen begeistert angenommenen Abend schließen ließ, ging es mit einer Eigenkomposition weiter. Natürlich trägt sie den Namen der Band: Front Porch Picking – also die Veranda vor dem Haus. Peter Funk...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.08.16
  • 2
Kultur
7 Bilder

Hexentanz - Tango oder was

Eine Vergewaltigung oder die Befreiung von der klassischen Musik? Was treibt diese drei Musiker, jedes ihnen unter die Finger kommende, klassische Musikstück in einen Tango argentino zu verwandeln? Das Trio Neuklang hat ganz offensichtlichen Spaß daran, Brahms oder auch Grieg einmal nicht original zu spielen, sondern mit dieser Musik zu spielen. So verwandeln sie Musik von Schubert, Vivaldi, Rachmaninow, Brahms, Grieg oder auch Bach in Tangos. Und man sich des Eindrucks nicht entziehen, das war...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.08.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Tonefish bei 12xk

Schöne Geschichten erzählen ihre Lieder. Bei diesem Konzert hatte Tonefish ganz viele Instrumente dabei und jede Verstärkung zu Hause gelassen. Wie viele Pipes wohl während des Konzertes erklangen? Und die Pipe ermittelt sofort das Gefühl, mitten irgendwo in Irland zu sein. Aber nicht nur Lieder aus Irland hatten sie im Gepäck. Einer sehr erfolgreichen Band aus Neufundland hatten sie das Recht abgerungen, ein von ihnen gehörtes Lied zu spielen. Tonefish macht aber auch aus, dass sie aus einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.07.16
  • 1
Kultur
8 Bilder

Borja Baragaño Prieto und das Flötenspiel

Bei geschlossenen Augen kam schon bei den ersten Tönen, die Borja Baragaño Prieto auf einer Gaita asturiana erklingen ließ, die Illusion in Irland oder den Highlands von Schottland zu sein. Aber die Heimat von Borja Baragaño Prieto liegt weit südlicher und wir verbinden sie mit ganz anderer Musik. Dieser schon mit der asturischen Flauton – einer großen Querflöte – aufgewachsene Künstler ist in seiner Heimat nicht zu Unrecht einer der Großen der traditionellen Musik-Szene. Die Liebe brachte ihn...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ungewöhnliche Musik gepaart mit unbekannten Texten und einer besonderen Übersetzung

Zwei Stunden simultan nicht nur einen Text wörtlich übersetzen, nein auch den Sinn des Autors mit vermitteln, das kann Jana Mosquera. Schon im vergangenen Jahr hatte die Gebärdensprachdolmetscherin auch hörende Besucher des gemeinsamen Abends mit Dieter Hufschmidt begeistert. Sie zeigte auch bei diesem außergewöhnlichen Hüsch-Abend ihre Begeisterung für die sehr anstrengende Tätigkeit. So war es kein Wunder, dass sie schon in der Pause von verschiedenen Besuchern angesprochen und nach der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Klezmer zwischen Tango und Bossa Nova

The Klezmen – drei Musiker mit vielen Saiten. Sie sind Musik-Profis. Sie haben Musik im Blut. Sie spielen nicht einfach Klezmer! Egal ob sie alt bekannte Klezmer-Titel in ihr Konzert einbauen oder eigene Stücke schaffen: Ihre Musik zeigt viel Individualität. Dabei arbeiten sie die besonderen Elemente des Klezmer heraus. Der Klezmer ist in vielen Kulturen gepflegt worden, hat die unterschiedlichsten Kulturen aufgesogen. Er ist mutig, sensibel, melancholisch und frech. Er verbindet ebenso die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.04.16
Kultur
10 Bilder

Von Schweden nach Neuseeland

Die Zeit der Straßenmusik liegt lange hinter diesen Musikern zurück. Aber die vielfältigen und kulturell unterschiedlichen Erlebnisse haben das Repertoire dieser Musiker geprägt. So startete der Abend mit Meeresrauschen, welches Stefan Johansson aus dem Off kommend auf der Ocean Gram erklingen ließ. Dann ging es sofort in seine Heimat Schweden und Stefan Johansson überzeugte zunächst allein, dann mit seiner Frau Katharina Johansson und später als Trio mit Christian Kypke mit vielen eigenen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.03.16
Kultur
4 Bilder

Sechzehn Saiten vermitteln Lebenslust

Es ist eine ganz eigene Musik, die Kussi Weiss, Tschabo Franzen und Dietmar Osterburg mitgebracht haben. Gipsy-Jazz. Das musik-fachkundige Publikum dieses Konzertabends zeigte schon nach dem ersten Musikstück: Das ist nicht nur Klasse-Musik. Sie ist auch noch so gespielt, dass sie ein Lebensgefühl vermittelt – Lebenslust! Einige Stücke sind natürlich bekannt: All of me, Swing 48 oder Sweet Georgia Brown. Aber Kussi Weiss ist nicht nur ein lustvoller Könner an den sechs Saiten seiner Gitarre. Er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.02.16
Kultur
12 Bilder

Kunterbuntes Manifest

Den Start an diesem Abend hatte der Fiddle-Club der Musikschule Seelze übernommen. Und so standen ganz zunächst ganz viele GeigenspielerInnen vor dem Publikum und es war „Shalom alejchem“ mit dem das musikalische Manifest eingeleitet wurde. Die Musiklehrerin dieser Gruppe Susanne Cloos stellte das aufmerksame Publikum in der sehr vollen Kirche gleich vor eine Aufgabe: Diese zwölf StreicherInnen haben als Gruppe eigentlich noch gar keinen Namen. Einige Vorschläge kamen von den Zuschauern. Ob es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.16
Kultur

Sphärische Klänge - eintauchen in eine Traumwelt.

Eben noch hatten die vielen Besucher der Kirche sich leise unterhalten. Diese Kulisse änderte sich noch nicht als, die Kirchenglocken die letzte Veranstaltung von 30-Minuten-Kerzenschein einläutete. Aber als Matthias Harnitz die erste, kleine Bronzeglocke einmal anschlug, hätte man schon eine Maus husten hören können. Die nun folgenden 30 Minuten beschreibt eine junge Besucherin unmittelbar nach der Veranstaltung so: „Ich hatte einen harten Tag, kam total angestrengt und angespannt in die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 3
Kultur

Die Grenzgänger zum zweiten Mal in Harenberg

Im vergangenen Jahr begeisterten sie bei voller Kirche mit Liedern, die im ersten Weltkrieg entstanden waren. So war es nicht sonderlich überraschend, dass die Orginalversion von „Lilly Marlen“ wenigstens am Schluss des Konzertes erklang und sogar als Zugabe gefordert wurde. Aber die Zugaben kamen aus dem neuen Programm und erhöhten noch den ohnehin herzlichen Applaus während des ganzen Konzertes. „Die Grenzgänger“ – sind nicht in eine Musikschublade einzusortieren und für ihre Musik mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ein volles Rathaus am Sonntag!

Und das nicht, weil Glühwein ausgeschenkt wurde! Die Musikschule Seelze unter der Leitung von Gunter Geweke hat inzwischen einige Gruppen, die sich in Seelze und darüber hinaus einen Nahmen gemacht haben. Noch relativ neu sind die Sängerinnen von "Meli Melo". Eine kleine Kostprobe gaben einige von ihnen am Freitag beim 4. Seelzer Weihnachtsessen. Nun waren sie alle da! Und das Foyer des Rathauses war bis zum letzten Platz besetzt. Schon nach wenigen Musikstücken war klar: Diese Stimmen werden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.12.15
Kultur

Eigene Texte zum Advent...

Karl Ludwig Schmidt hatte für diesen Abend bei 170 Kerzen eine besondere Zusammenstellung gewählt. Auf der Viola da Gamba erklangen schöne, wenig bekannte Melodien. Auf der Barock-Violine war u.a. ein kurzes Stück von Bach und am Ende der 30 Minuten das Lied „Nun kommt der Heiden Heiland“ zu hören. Klingt es doch auf einer Geige ganz anders als auf einer Orgel. Die musikalischen Beiträge, die die Stimmung in der im Kerzenschein beleuchteten Kirche unterstrichen, waren die Brücken zwischen ganz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.12.15
Kultur
2 Bilder

Gertraude Büttner verführt in die Welt der Träume

120 Kerzen waren angekündigt – 120 Menschen sind gekommen. Dafür waren es 171 Kerzen, die die Atmosphäre des Abends bestimmten. 120 Besucher waren gute 30 Minuten einfach still. Geschlossene Augen zeigten, diese Menschen wollten wirklich abschalten, wollten wirklich sich von der Musik davon tragen lassen. Und Gertraude Büttner trug sie davon. Natürlich erklangen solche Verführer wie „Greensleeves“ oder „Cold Winter“, aber auch unbekanntere Melodien von der grünen Insel Irland. Da konnte kein an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.11.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Träumereien in St. Osdag

Der Aufruf war: Mut zum Träumen Den musikalischen Abendgottesdienst besonderer Art in der wohlklingenden St.Osdag-Kirche begleitete Gertraude Büttner auf ihrer irischen Harfe. Der Jahreszeit angepasst war eines ihrer Lieder "Cold Winter". Es war ja auch nicht zu ahnen, dass draußen sommerliche 20° sein würden. Aber auch bei diesen Temperaturen begeisterte die Harfenistin mit ihren zarten und ins Träumen führenden Tönen. Sie verführte in die Traumwelt, die durch nachdenklich machende Texte im...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.11.15
Kultur
3 Bilder

Von den Bergen Argentiniens bis zur weißen Donau - Gitarrenmusik

Boyan Karanjuloff und Leandro Riva sind zwei Musiker, die ihre Instrumente beherrschen. Das konnte man an diesem Abend erleben! Wer traut sich mit einer Musik in ein Konzert, dass er als Komponist gerade vor einer Woche fertig gestellt hat? Boyan Karanjuloff! Wer traut sich Musik in einem Konzert vorzutragen, deren Noten man gerade vor wenigen Tagen per Email bekommen hat? Leandro Riva! Beide Künstler begeisterten an diesem Abend schon mit ihren Soloteilen, in denen sie ihre jeweilige Heimat -...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.10.15
Kultur
"Meinfest" in Garbsens stadtteil Auf der Horst  01
16 Bilder

Meinfest ? Mein fest ? Unser fest !

Das "meinfest" im Garbsener stadtteil Auf der Horst gibt auch in diesem jahr wieder den startschuss ins neue schuljahr. Bunt, fröhlich, friedlich: Hunderte menschen genossen die atmosphäre auf dem Hérouville St. Claire Platz. Fußballfeld, langsames radfahren, kletterwand, versteigerung von bemalten metallsternen zum 50-jährigen geburtstag des stadtteils Auf der Horst, fotoshooting in einem polizeiwagen und viel programm auf der kleinen, schmucklosen bühne. Musik, tänze aus Griechenland und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.09.15
  • 4
Kultur
9 Bilder

Free and Easy - Emerald

"Free and Easy" war nicht nur ein Titel aus der Hitliste dieses Konzertabends, damit könnte man auch ihre Art, den Geist ihrer Musik auch beim Publikum schwingen zu lassen, beschreiben. - eben Emerald! Viele ihrer Gigs dieses Abends waren Tanzmusik und so viel es so manchem Besucher auch nicht leicht, nicht aus der Kirchenbank zu treten und zu tanzen. Dabei ihre Musik hat natürlich nicht den für uns üblichen Takt. Da ist der 9/8 Takt ebenso dabei wie der 5/4 – aber auch der ¾ kommt vor. Ihre...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.15
Kultur
7 Bilder

Sie hatten 3 1/2 Geigen dabei

Es war ein heißer Abend! Sie heizten dem teilweise sehr jungen Publikum der vollen Kirche von Anfang an ein und so wurde es in jeder Beziehung sommerlich heiß in der Kirche. The Violin Guys Reloaded starteten als Straßenmusiker, nachdem sie mit 5, 7 und 8 Jahren bei derselben Geigenlehrerin zum ersten Mal die Geige in der Hand hatten und sich dort kennenlernten. Heute sind sie so beliebt, dass die Straßenmusik nur noch schöne Erinnerung ist. Und man merkt ihnen an, dass auch heute der Spaß im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.