Musik-Szene

Beiträge zum Thema Musik-Szene

Kultur
Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bachern
20 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bachern

Die Freiwillige Feuerwehr Bachern feierte vom 4. bis 6. Juni ihr 125-jähriges Gründungsfest. Franz und Sabina Scherer waren am 5. Juni vor Ort und sprachen mit dem 1. Vorstand Helmut Mühlbauer. Am Festabend im Bierzelt ergab sich noch eine Unterhaltung mit Peter Marquart, dem Boss der Partyband Chari Vari. Als sich am 8. September 1885 in Friedberger Stadtteil Bachern 26 Männer zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bachern trafen, ging es nicht um brisante Themen wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.10
  • 6
Freizeit
Corinna Eberle, Schernecker Bierkönigin 2010
79 Bilder

Corinna Eberle ist 3. Schernecker Bierkönigin

Die Schernecker Bierkönigin des Jahres 2010 heißt Corinna Eberle. Ganz schön schwierige Aufgaben mussten die acht Bewerberinnen lösen und beantworten, die verschiedenen Biere der Schlossbrauerei Scherneck zum Beispiel waren am Geschmack zu erkennen, dann stimmten die 1500 Besucher des ersten Schernecker Brauereifests ab. Schirmherrin Carola Siedler, Freifrau von Schaezler, krönte die 3. Bierkönigin der Schlossbrauerei Scherneck und machte damit Corinna Eberle zum Gesicht der Schloßbrauerei...

  • Bayern
  • Rehling
  • 06.06.10
  • 16
Kultur
Freunde der Jugend - Freunde für 's Leben: Die neue Fahne der Landjugend Otmaring Rederzhausen Hügelshart
99 Bilder

OHLALA! Landjugend feiert 10-jähriges Gründungsfest

"Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dieses großartige Fest zu veranstalten!" Robert Mildner, Vorsitzender der Landjugend Ottmaring Rederzhausen Hügelshart freute sich in seiner Ansprache am Samstag, 29. Mai 2010 über den großen Zuspruch zum 10-jährigen Gründungsfest. Mehr als hundert Personen haben freiwillig und ehrenamtlich dazu beigetragen, das große Fest vom 28. bis zum 30. Mai zu organisieren. Die Schloßbrauerei Unterbaar hatte das Festzelt für 2000 Personen gestellt, das während...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.10
  • 8
Kultur
48 Bilder

Wenn die Steirer nach Krumbach kommen……

….dann ist eines klar, Musik vom Feinsten wird geboten. Und so war es auch wieder im Gasthof Grüner Baum in Niederaunau, wo im Rahmen des Frühjahr – Harmonikas – Seminars im Beiprogramm eine Dichterlesung mit Luis Walter und ein Musikantenstammtisch für alle Musikanten und Zuhörer großen Anklang fand. So spielten neben den Referenten aus der Steiermark auch die Seminarteilnehmer so wie Musikanten aus dem Umkreis auf und sorgten für gute Laune und tolle Stimmung. Inzwischen ist es schon das...

  • Bayern
  • Aletshausen
  • 31.05.10
  • 1
Kultur
8 Bilder

Alles war sehr ungewöhnlich!

Schon die Instrumente, die für das Konzert bereit lagen, sahen anders aus. Die Flöte schien kein Mundstück zu haben, Eine Art Banjo war mit Lammhaut bespannt, eine Art Zitter hatte viele, viele Seiten und war ebenfalls total anders bespannt....... . Die Gruppe wurde angekündigt mit Musik aus dem 18.Jahrhundert und - und begann erst einmal, die Instrumente sehr umfangreich zu stimmen. Man merkte, wie filigran diese Arbeit war. Das erste Stück begann mit einem Rhythmus, der den Eindruck erweckte,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.05.10
Kultur
8 Bilder

In der Kirche den Regenschirm aufspannen und draußen scheint die Sonne?!-------------

Es war so, wenn man die Augen schloss, so glaubte man, die Regentropfen wirklich zu hören! Das ist nur möglich, wenn Moto Harada am Flügel sitzt und das "Regentropfen-Präludium" von Chopin spielt. Das MUSE_Festival kann nicht stattfinden ohne Moto Harada. Und Moto Harada am Flügel geht nicht ohne Chopin. Das war heute wieder bewiesen! Seine Interpretation der Noten aus den Fingern von Chopin ist einmalig, ist gekonnt, ist gefühlvoll, ist pointiert. So war es kein Wunder, das Zugabe um Zugabe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
Kultur

Um 15 Uhr nehme ich aber einen Stuhl mit!

Eine gute Stunde habe ich mit vielen anderen Fußgängern meinen Einkauf in Seelze unterbrochen und bin einfach neben dem Flügel stehen geblieben. Chopin als Straßenmusik gespielt von einem Könner! Studiert hat er vor vieln Jahren in Polen. und unter den Zuhörern ergab sich ein Gespräch von Fachleuten - sie kamen zufällig durch die Musik von Chopin, die sie im Vorbeigehen gehört hatten und einfach stehen geblieben waren, zusammen. Und es stellte sich heraus, sie hatten an der gleichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
Kultur
24 Bilder

I love you- fast ein Sommernachtstraum!

Es ist schon Tradition: Bepackt mit Stühlen und Verpflegung geht es unter die Flutbrücke zwischen Seelze und Garbsen. Dieses Mal war das Podium für die Musik so aufgebaut, dass sie die Sonne im Gesicht hatten und die Zuhörer im Rücken. Ja, die Sonne war da! Die Veranstalter waren mutig gewesen und hatten die Zuhörer tatsächlich ins Freie gesetzt und sie hatten das Pokerspiel gewonnen. Es war fast ein Sommerabend! Und das Bundespolizei-Orchester Hannover gab den Rest dazu, dass diese...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
  • 2
Kultur

Farbe bekennen!

Irgendwie stimmt es mich immer traurig, wenn ich auf "meineSeite" schaue und dieses Bild sehe. Gern würde ich wissen, was für Menschen interessieren sich für meine Beiträge? Für wen sind sie interessant?..... Wenn ich dann diese Blindgänger von Bildern sehe, ist nicht nur meine Analyse sehr eingeschränkt. Ich finde es auch schade, dass sich aktive Myheimatler hier nicht "outen", aber zummindest zum Teil Bilder von Menschen in ihren Beiträgen haben und diese damit durchaus "zeigen". ...........

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.10
  • 35
Kultur
5 Bilder

Ob Ohren überhaupt so schnell hören können?

Diese Frage musste man sich gestern Abend beim Eröffnungskonzert der MUSE in Seelze in den Räumen der Hannoversche Volksbank eG stellen. Hier waren Profis am Werk, das konnte man vom ersten Ton an hören! Chopin in vielen Farben und auch im Bossa-Nova-Rhythmus..... Mozart verjazzt. Alle drei Musiker waren einfach grandios mit ihren Soli. Es ist fast unfähr - aber: Die Fingerfertigkeit des Pianisten hat wohl alle Zuhörer hin gerissen. Nicht nur in der Pause wurde diskutiert, auch nach Ende des...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.05.10
  • 4
Freizeit
67 Bilder

Chris – So oder So – Sein Herz gehört der Bühne……

…und dies wusste das Allroundtalent auf der Bühne auch zu zeigen und begeisterte so zwei Stunden lang das Publikum im Schlossgasthof in Zusmarshausen. Seine neue Show hat Witz und gleichzeitig auch sehr viel Tiefgang, seine Worte wie auch sein Gesang sind, nicht übertrieben, Entertainment erster Klasse. Chris Kolonko versteht es mit jedem Gig, jedem seiner Lieder sein Publikum in seinen Bann zu ziehen……. So oder so ist das Leben, nicht nur ein Lied das Berta und Hertha zum Besten gaben, sondern...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 23.05.10
  • 5
Freizeit
71 Bilder

Erste Impressionen der mittelalterlichen Gaukely in Burtenbach

Aus Nah und Fern kamen sie angereist, mit neuzeitlichen Benzinkutschen und – Wagen. Sie, die sich dem Mittelalter verschrieben haben, sie, die sich das alte Handwerk zu Eigen machten. Kaufleute mit duftenden Gewürzen, bunten Stoffen, Handwerkszeuge der Ritter. Und nicht zu vergessen, die Köche, die dafür zu schauen haben das die Leiber immer gefüllt sind. Aber auch die Wegelagerer und das übrige Gesindel, Bierpanscher und natürlich, Burgfräuleins jeder Gattung…………….. Hierzu wurde dieses Jahr...

  • Bayern
  • Burtenbach
  • 08.05.10
  • 3
Kultur
Christoph Lambertz begleitet auf seiner Klarinette die Franzosa Musik
23 Bilder

Aufspielen beim Wirt – eine Tradition von einst erfährt auch in der modernen Zeit an Beliebtheit

Als vor zwanzig Jahren in Krumbach im Hürbener Wasserschloss die Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben einzog, oblag es dem damaligen hauptberuflichen Volksmusikpfleger – und berater Uwe Rachuth alte Traditionen und Bräuche um die schwäbische Volksmusik zu erhalten, bzw. wieder gesellschaftsfähig zu machen. Schon bald gab es dann in der Region um Krumbach die ersten Musikantenstammtische in Wirtshäuser, so wie es in alten Zeiten der Brauch war. Uwe Rachuth wanderte dann damals durch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.04.10
Kultur
Eine Bank zum Ausruhen
91 Bilder

Afabesucher würdigten die schwäbische Kultur mit allen Sinnen – Ehepaar Hinterbrandner mit der 7 – Schwaben – Medaille des Bezirks Schwaben ausgezeich

Ganze neun Tage lang präsentierte sich auch der Bezirk Schwaben auf der Augsburger Frühjahrsausstellung und stelle die schwäbische Kultur von seiner besten Seite vor. Eines der vielen Glanzpunkte, auf die jede Region stolz sein kann, ist die Tracht. Und damit kann die Region Bayerisch – Schwaben durchaus glänzen, denn mit dem Altbayerisch – Schwäbischen Trachtengauverband steht eine starke ehrenamtliche Mannschaft dahinter. Ihr Vorstand mit Gattin, Gerhard und Marianne Hinterbrandner konnten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.10
  • 3
Kultur

Kreisler, Kändler und eine neue Alix Dudel

Sie trafen sich im TAK - alte und neue Alix Dudeln Fans und es wartete eine Überraschung auf sie! In der ersten Hälfte des Abends las Alix Dudel unterbrochen von neuen Liedern begleitet am Flügel aus Kreislers einzigem Roman. Ein Erlebnis war es zuzuhören, dieser einmaligen Stimme, die schon viele vor Jahren im Radio beim NDR unverwechselbar begeisterte. In der zweiten Hälfte des Abends gab es ein Wunschkonzert - eine entsprechende Liste war vorher eingesammelt worden. Und dann waren sie da,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.10
  • 4
Kultur

Im Gespräch mit den „MUSE-Machern“

Kristoph Slaby und Robert Leschik haben vor 11 Jahren angefangen, mit der MUSE in Seelze Konzerte anzubieten. Im letzten Jahr konnten sie mit einem Feuerwerk an Konzerten das 10-Jährige Jubiläum feiern. Was kommt nun im Jahr danach? Ich wollte es genau wissen und durfte beiden beim Besprechen des Programm-Flyers über die Schulter schauen. Das bot mir Gelegenheit, Fragen zu stellen. Warum hat die MUSE dieses Jahr Chopin als Thema? K.S.: Im Chopin-Jahr anlässlich seines 200.Geburtstag war das für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.04.10
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Kultur
17 Bilder

Kultur für alle Sinne – der Bezirk Schwaben auf der Afa……

Das Aufgabengebiet des Bezirks Schwaben ist groß, sicherlich ist der eine oder andere sogar der Meinung auf manche freiwillige Aufgaben könnte er sogar verzichten, gerade in Zeiten wo die öffentliche Hand an allen Ecken und Enden sparen muss. Doch wie wertvoll unter anderem gerade die bayerische – schwäbische Kultur sein kann zeigt der Bezirk Schwaben dieses Jahr auf der Augsburger Frühjahrsausstellung. Noch werden die letzten Handstriche in Halle 6 des Augsburger Messegeländes getätigt. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.10
Kultur
Manche reisten mit dem Taxi an.....
24 Bilder

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger – Wie In oder Out ist die Wirtshausmusik in der heutigen Zeit??

Es war ja früher Gang und Gebe, das Wirtshausmusizieren. Zwischenzeitlich gibt es immer weniger Wirtshäuser, dafür jedoch immer mehr Restaurants, Bars und Kneipen. In Letzteren wird überwiegend Dosenmusik präsentiert, modern und englisch. Die Volksmusikberatungsstellen der Bezirke in Bayern und der Landesverein für Heimatpflege haben sich der alten Tradition wieder angekommen und so haben sich wieder mehr Wirtshausmusikanten gebildet. Das war auch Anreiz für den Bayerischen Rundfunk und das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.03.10
  • 2
  • 1
Kultur
87 Bilder

Virtuose Glanzpunkte prägten das Konzertprogramm „Bühne frei!“ der Berufsfachschule für Musik im Krumbacher Stadtsaal

Mit dem Auftakt des Frühlings, genau zum Frühlingsanfang, lieferte die Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben in Krumbach ihren Beitrag zum „Musikalischen Frühling im Schwäbischen Barockwinkel“. Unter dem Motto „Bühne frei!“ präsentierten Schülerinnen und Schüler dieser Talentschmiede ihr erlerntes Können von der Klassik bis hin zum Pop. Matthias Müller führte locker und zugleich informativ durch das vielfältige Programm. Der große Chor der BFSM, und der Leitung von Josef Wiedenmann,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.03.10
Kultur
Stefan Barcsay und seine Gitarre
24 Bilder

„silent mountain“ - Stefan Barcsay spielte Auszüge aus seiner neuen CD bei der Präsentation im der Augsburger Galeria – Cervino

Das eine Gitarre gerne als Begleitinstrument Anerkennung findet, in keiner zünftigen Gesangsrunde darf sie oft fehlen. Doch was man aus einer Gitarre mit ihren sechs Saiten und deren Klangkörper sonst noch heraus holen kann, das beweist der Augsburger Gitarrist und Gitarrenlehrer Stefan Barcsay auf seiner neuesten CD „silent mountain“. In der Augsburger Jesuitengasse, in den Räumlichkeiten der „Galeria Cerviono“ präsentierte er jüngst sein Meisterwerk und spielte Stücke aus seinem neuen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.03.10
Kultur
Zum Auftagt des Info - Tages spielte die BFSM Bigband
63 Bilder

Informationen rund um die Berufsfachschule für Musik in Krumbach – beim Info – Tag informierten sich viele an dieser musikalischen Talentschmiede des

Eine gut aufgemachte und sehr informative Internetseite gibt viele Einblicke in diesen bayerischen Schultyp, wie es ihn beim Bezirk Schwaben in Krumbach gibt. Dennoch erscheint es einer großen Interessengemeinschaft von Vorteil sich an Ort und Stelle über Ausbildung, Vorkenntnisse und vor allem über Einrichtung und Lehrpersonal persönlich zu informieren. Und somit kamen sie wieder in das Krumbacher ehemalige Englische Institut, zum Info – Tag, jene Eltern mit ihren jugendlichen Zöglingen, die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.03.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Für diese Klänge ist keine Steckdose nötig!

Lätare (lat. laetare (Imperativ): freue dich!) - so heißt dieser Sonntag im kirchlichen Kalender. Harald Röhrig stelle die Verbindung dieses Namens mit dem Inhalt es Konzertes her: Lieder von Liebe, von trauriger von fröhlicher Liebe. Bach und Piazzolla sind keine Komponisten gewesen, die nur für Liebhaber der Klassik oder des Tango geschrieben haben. Das konnte man heute lernen. Mit einer Stimme, die alle Stimmungen widerspiegelte, überzeugte Laura Pohl ohne Mikrophon und Verstärker. Eben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.03.10
  • 2
Kultur
80 Bilder

Am Tag der offenen Archive öffnete auch das Archiv für Volksmusik in Schwaben im Krumbacher alten Rathaus ihre Pforten

Zwar meinten es die himmlischen Kräfte um Petrus, die für das Wetter zuständig waren, nicht gerade gut mit dem Tag der offenen Archive, kam doch wieder ein richtiger Wintereinbruch mit kräftigen Schneefällen, so waren es doch einige Interessierte die Teils einen weiten Weg in das Krumbacher Archiv für Volksmusik fanden. Und sie kamen nicht nur zum Zuhören sondern auch mit ihren Saiteninstrumenten, spielten „vom Blatt weg“ aus den alten Notenhandschriften. Jene Stücke wurden von den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.03.10
  • 3
Kultur
48 Bilder

Die Geschichte des Schlingels Pinocchio im Krumbacher Stadtsaal – ein Augen – und Ohrenschmaus für Klein und Groß und hinein fühlend in Szene gesetzt

Wer kennt ihn nicht, diesen kleinen Schlingel Pinocchio. Vielfach wurde er gelesen, seine Geschichten erzählt oder auch verfilmt. Der Münchner Musiker, Komponist und Musiklehrer für Percussion und Schlagwerk, unterrichtet am Leopold – Mozart – Zentrum in Augsburg und an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, hat diese Geschichte neu vertont. Mit Schülern der Berufsfachschule für Musik, die seine Komposition atemberaubend umsetzten und dem Sprecher und Schauspieler Stefan Wilkening fand im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.03.10
  • 3
Kultur
14 Bilder

Freiheit!

Harenberg und Lenthe zwei Dörfer, die nur wenige Meter trennen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Lenther Kirchengemeinde einen Sonntagabendgottesdienst musikalisch durch den Chor O´Fun gestalten ließ. Aber es war nicht nur einfach ein Gottesdienst mit Chor. Pastor Strauß hatte das Thema Freiheit in den Mittelpunkt des Abends gestellt. Mit dem Ausschnitt aus einer Predigt von Martin Luther King Ich habe einen Traum, in der er seinen Glauben schildert, dass Unterschiede in Hautfarbe, in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.02.10
  • 2
Kultur
Foto: Klaus Tempus
3 Bilder

Gospelworkshop der Laatzen Gospel Singers

Bereits zum zweiten Mal hatten die Laatzen Gospel Singers die in der Gospelszene bekannte Workshopleiterin Miriam Schäfer zu Gast. Am letzten Wochenende trafen sich die über 40 Sängerinnen und Sänger in der Albert-Einstein-Schule, um vier neue, abwechslungsreiche Gospellieder zu lernen. Besonderes Highlight war ein ganz neuer, von Miriam Schäfer komponierter Gospel, den die Laatzen Gospel Singers als „Weltpremiere“ zum ersten Mal sangen. Mit viel Spaß und Freude waren die Chormitglieder bei der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.02.10
  • 1
Kultur
29 Bilder

Eine riesen Gaudi am Krumbacher Marktplatz beim Rosenmontags - Faschingstreiben

Die Temperaturen waren an diesem Abend des Rosenmontag unter dem Null - Punkt, doch die Gäste kamen aus Nah und Fern an den Krumbacher Marktplatz. Ging es bei diesem Spektakel doch auch darum anno 2018 die Olympische Winterspiele nach Krumbach zu holen. Und dazu scheuten die drei Faschingsgilden, die Rosenmontagswitwen, die Zylinderer und die Schlorper keine Mühen um deutlich zu machen dass Krumbach als einzige Stadt hierfür in Frage kommen sollte. Schon kurz vor 18 Uhr heizte die Präsidentin...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.02.10
  • 4
Kultur
12 Bilder

Wie verzaubert war die Stimmung....

... in der St-Barbara-Kirche. Es knisterte so, dass man teilweise den Atem der Musiker hören konnte. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier müssen Engel im Raum sein. Das klingt schrecklich verträumt, aber es war so! Fritz Baltruweit und seiner Studiogruppe gelang es schon sehr früh in diesem Konzert, die Zuhörer mit der Musik in seinen Bann zu ziehen. Den Bann löste aber ganz sicher auch Nora Steen aus. Sie spielte nicht nur sehr einfühlsam Querflöte. Die von ihr vorgetragenen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.02.10
  • 1
Kultur
123 Bilder

Ein Gumpiger Donnerstag, oder „Weiberfasnacht“ beim Diem mit Stimmung bis zum frühen Morgen…..

Wie all die Jahre davor auch, findet am Gumpigen Donnerstag, an „Weiberfasnacht“ in Krumbach einer der absoluten Stimmungsabende im Gasthof Diem statt. Die Beratungsstelle für Volksmusik hat nun auch so wieder in den Gasthof in der Krumbacher Kirchenstraße eingeladen. Im Vorfeld waren schon die meisten Plätze reserviert so dass es mit den dazukommenden Musikanten ein stimmungsvoller Abend werden konnte. Die Schlorpergilde waren die ersten Gäste, die auf ihrer Wanderschaft auch beim Diem ein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.02.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.