Marktsonntag

Beiträge zum Thema Marktsonntag

Marktplatz
Foto: Stadt Lauingen (Donau)

Lauingen (Donau) lädt zum Frühjahrsmarkt ein
Marktsonntag am 13. April 2025 und Aktionen rund um’s Osternest

Der Frühling steht vor der Tür und somit auch der Frühjahrsmarkt in der Albertus-Magnus-Stadt Lauingen (Donau). Die Markthändler präsentieren passend zur Jahreszeit ihr unterschiedliches Sortiment und die typischen Marktschmankerln verwöhnen die Besucher aus der ganzen Region. Ein besonderes „Zuckerl“ und zusätzlicher Anreiz für einen Marktbesuch ist das „Größte Osternest der Welt“ auf dem Marktplatz. Durch eine Verschiebung des traditionellen Markttermins auf das Eröffnungswochenende des...

Lokalpolitik
Die Osterhasen hoppelten mit ihren Körben am Marktsonntag auch am SPD-Stand vorbei. | Foto: SPD Friedberg
4 Bilder

Marktsonntag
SPD Friedberg ist auf den Hasen gekommen

Am Sonntag hoppelte es wieder durch Friedberg: Zwei Osterhasen begaben sich auf einen Streifzug durch die Innenstadt und an den zahlreichen Marktständen des Judiakamarktes vorbei. Auch am roten Pavillon der SPD Friedberg machten sie halt. Passend zum Thema Ostern gab es am Stand auch wieder eine besondere Bastelaktion für die kleinen Gäste am Marktsonntag: Aus Kaffeefiltern konnten die Kinder (und manchmal auch ihre Eltern) kleine Hasen-Tüten basteln und künstlerisch gestalten. Als kleine...

Kultur
Sonnenstrahlen und ein tiefblauer Bayernhimmel waren die Kulisse zum ersten Jahrmarkt-Sonntag im Jahr 2025 – dem Judika-Markt in der altbayerischen Herzogstadt Friedberg. Viele Besucher zog es zu den Ständen der zahlreichen Fieranten in Friedbergs Straßen. | Foto: FSeventfoto
72 Bilder

Friedberger Marktsonntage
Judika-Markt lockt viele Besucher ins altbayerische Friedberg

Sonnenstrahlen und ein tiefblauer Bayernhimmel waren die Kulisse zum ersten Jahrmarkt-Sonntag im Jahr 2025 – dem Judika-Markt in der altbayerischen Herzogstadt Friedberg. Viele Besucher zog es zu den Ständen der zahlreichen Fieranten in Friedbergs Straßen. Marktleute und Geschäftsbetreiber empfangen die BesucherVon reizenden Pretiosen über Bekleidung, Gewürzen, Koch-Utensilien bis hin zur prächtigen Blumen- und Pflanzenauswahl – was das Herz begehrt. Da fiel es manchem Marktbesucher schwer, den...

Freizeit
3 Bilder

Marktsonntag am 13. April 2025
Lauingen lädt zum Frühjahrsmarkt ein

Der Frühling steht vor der Tür und somit auch der Frühjahrsmarkt in der Albertus-Magnus-Stadt Lauingen (Donau). Die Markthändler präsentieren am kommenden Sonntag, 13. April 2025, passend zur Jahreszeit ihr unterschiedliches Sortiment und die typischen Marktschmankerln verwöhnen die Besucher aus der ganzen Region. Der verkaufsoffene Sonntag bietet auch die Gelegenheit, sich bei den Lauinger Fachgeschäften von deren Angebot und Service zu überzeugen. Das Ambiente rund um Marktplatz und...

Lokalpolitik

Grußwort Bürgermeister Michael Higl
Auf geht´s zum Marktsonntag in Meitingen!

Traditionell ist am ersten Sonntag im April (6. April) Marktsonntag in Meitingen. So lässt sich der Spaziergang durch die Budengasse bestens mit einem Bummel durch die Budenstraße verbinden. Stöbern und handeln nach Herzenslust ist angesagt – das Angebot der rund 70 Fieranten ist so vielfältig, dass jeder fündig werden kann. Auch die angrenzenden Geschäfte haben geöffnet und freuen sich über Ihren Besuch. Für die Kinder steht Schiffschaukeln, Ponyreiten oder Karussell fahren auf dem Programm....

Freizeit
Foto: Christina Feichtl
3 Bilder

Flanieren, genießen und entdecken
Königsbrunner Marktsonntag am 16. März 2025

Der Königsbrunner Marktsonntag steht vor der Tür: Am Sonntag, 16. März 2025, ist wieder gemütliches Flanieren, Genießen, Ausprobieren, Shoppen und Entdecken angesagt! Nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich warten in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße von 10:00 bis 18:00 Uhr über 100 Stände auf viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Geöffnete Geschäfte gibt es im Marktbereich von 11:00 bis 16:00 Uhr. Angeboten werden bei dem traditionellen Königsmarkt wieder Praktisches und...

Kultur
Alte Buso-maske aus Mohacs Ende 19.Jhdt.. Solche Masken haben sich die Buben meist mit primitiven Werkzeugen wie einem Schraubenzieher als Stechbeitel selber geschnitzt. Bretter oder gar Schnitzholz bekamen sie dafür nichtundso nahmen sie einfach ein Stück "Schartl", das im Sägewerk vom Rand übrig bleibende Reststück.
25 Bilder

Rathausstadel Dinkelscherben
Ausstellung Maskenbrauch in Osteuropa (Ungarn)

Der älteste Nachweis einer maskentragenden Person stammt aus der Gegend von Ulm und ist die Darstellung eines Schamanen, der ein Löwenkostüm mit der Gesichtshaut des Raubtieres trägt. Steinzeitkünstler haben diese Figur mit einigen anderen fast gleichzeitigen Tierskulpturen vor 40.000 Jahren aus einem Mammutzahn geschnitzt. Auch das Skelett einer Frau der Jungsteinzeit aus Bad Dürrenberg bei Halle wurde wegen eines Kopfaufsatzes in Form eines gelochten und mit Schnüren versehenen Rehgeweihes...

Freizeit
3 Bilder

1. Marktsonntag in Friedberg Judikamarkt
Frühlingsauftakt auf dem Judikamarkt in Friedberg

Mit dem Judikamarkt startet Friedberg am 6. April in die neue Marktsaison mit tollen Osteraktionen und Fotos mit dem Osterhasen. Anliegende Geschäfte sowie die Geschäfte unterm Berg öffnen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zwischen 12 und 17 Uhr ihre Verkaufsräume. Die Einzelhändler bieten gerne eine fachkundige Beratung in entspannter Atmosphäre an. Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentieren sich Marktstände entlang der Ludwigstraße in der Friedberger Innenstadt mit einem bunt gemischten...

Freizeit
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit ihren eigenen Hunden vom MHD.
Ehrenamtliche Musikgruppe "Heimatklang" des Bürgernetz Friedberg.
3 Bilder

Marktsonntag - Blaulicht
"Heimatklang mit Hund"

Gut aufgestellt war der Stand vom Bürgernetz Friedberg durch die Unterstützung des Aktivrings vertreten von der Geschäftsführerin Frau Meyer. An erster Stelle steht beim Bürgernetz das Ehrenamt. Bereit sein zu helfen ist ein hohes Gut. Ob Mittagstisch oder Fahrdienst. Das Bürgernetz ist für Senioren ein wichtiger Standort. Die Besucher des Standes interessierten sich für die Aktivitäten und nahmen sich ausgelegtes Informationsmaterial mit. Großes Interesse fand auch der Hundebesuchsdienst der...

Marktplatz
Foto: Stadt Wertingen

Stadt Wertingen
Herbstmarkt in Wertingen mit verkaufsoffenem Sonntag

Am Sonntag, 27. Oktober, ist es wieder soweit – im Wertinger „Städtle“ ist wieder Herbstmarkt und die Stadt Wertingen mit Bürgermeister Lehmeier freut sich auf zahlreiche Besucher. Zahlreiche Händler und Fieranten haben zugesagt, den Marktsonntag zu bereichern. Zwischen den historischen Fachwerk-Fassaden der Wertinger Innenstadt bieten sie ihr vielfältiges Angebot an. Bei einem gemütlichen Bummel durch den Markt können sich die Besucher über eine vielfältige Palette verlockender Angebote...

Freizeit
Foto: Stadt Friedberg / Ines Bobinger
4 Bilder

Schauen, kaufen und genießen
Martinimarkt in Friedberg am 10. November 2024

Am 10. November stimmt traditionell der vierte Marktsonntag in Friedberg in die bevorstehende Jahreszeit ein. Vielfältige Aktionen für Groß und Klein, ob drinnen oder draußen stehen in Zusammenarbeit mit der Stadt Friedberg und Aktiv-Ring Friedberg auf dem Programm. Von 10 bis 18 Uhr bieten ausgewählte Marktstände vorweihnachtliche Köstlichkeiten, leckere Süßwarenangebote, Praktisches für den Haushalt, Lederwaren, Kinderkarussell und viele weitere Attraktionen in der historischen Friedberger...

Lokalpolitik
Sonne pur und gute Laune gab's am SPD-Stand.
6 Bilder

SPD Friedberg
Sonnenschein am SPD Stand

Bei schönstem Sonnenschein und bestem Herbstwetter freute sich die SPD Friedberg am Marktsonntag (22. September) mit den anderen Marktständen über den regen Besucherandrang. Ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Kinder glücklich machen - das war das Motto am "Blaulichttag". Da parallel bei der Feuerwehr Friedberg einiges geboten war, konnten die Kinder am SPD Stand Einsatzfahrzeuge aus Holz gestalten und als Anhänger und Erinnerung an den Tag mit nach Hause nehmen: Egal ob Löschfahrzeug,...

Freizeit
Foto: Anke Maresch
2 Bilder

Königsbrunner Marktsonntag
Schauen, bummeln und genießen am 13. Oktober 2024

Herzlich willkommen beim nächsten Königsbrunner Marktsonntag im Herbst! Am Sonntag, 13. Oktober 2024, heißt es in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße an den zahlreichen Ständen wieder: Kommen Sie zum Schauen, Bummeln und Genießen vorbei – es wartet allerhand Nützliches, Dekoratives, Leckeres und Informatives auf Sie! Bei hoffentlich goldenem Oktober-Wetter können Sie durch die Standreihen bummeln und zwischen Gewürzen, Obst, Kleidung, Lederwaren, Schmuck, Dekoartikeln und vielem mehr wählen. Und...

Lokalpolitik
Gute Laune am SPD Bastelstand. | Foto: SPD Friedberg
4 Bilder

SPD Friedberg
Gelungene Osteraktion am Marktsonntag

Die Kinder ins Zentrum stellen, darum geht es der SPD Friedberg bei ihren Aktionen an den Marktsonntagen, die viermal jährlich in der Innenstadt stattfinden. Und natürlich soll es thematisch passen. Deshalb stand am 17. März zum Frühlingsanfang und kurz vor den Osterfeiertagen natürlich alles im Zeichen des Osterfestes. So durften die kleinen Marktbesucher:innen aus Kaffeefiltern und Wolle kleine Osterhasentüten basteln, kreativ bemalt und verziert. Ein Schokoladen-Osterei gab's natürlich mit...

Freizeit
9 Bilder

Gartendekoration und viel Kunsthandwerk
Nordendorfer Handwerkermarkt 2024

Der Handwerkermarkt findet am Sonntag, den 21. Juli 2024 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Mehr als 60 Aussteller bieten ihre handwerklich hergestellten Waren an diesem Marksonntag an. Die Verantwortlichen des  Gartenbauvereins sind sehr stolz darauf, dass der größte Teil der Kunsthandwerker aus der näheren Umgebung kommt. Regionalität und Nachhaltigkeit bestimmen so den Markt. Das Angebot ist vielfältig, es reicht von Kunstwerken aus Holz, Papier, Ton, Filz, Metall und Beton über Floristik...

Freizeit
Foto: Christina Feichtl
10 Bilder

Das war unser März-Königsmarkt
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher unterwegs

Das Wetter hielt am ersten Königsmarkt in diesem Jahr! Trotz Wolken am Himmel fand ab und an ein Sonnenstrahl in die Marktmeile nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich. So konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 17. März 2024 von 10 bis 18 Uhr bei frühlingshaften Temperaturen zwischen den Marktständen schlendern und das vielseitige Angebot bestaunen: Von Kleidung und Taschen zu Küchengeräten, Sparschweinen und Fliegengittern, Obst und Gemüse war alles geboten … und zu dieser...

Freizeit
Zum Pfingstmarkt am 5. Mai werden die Besucher wieder in Scharen strömen: Es lockt ein vielfältiges Angebot! | Foto: Stadt Friedberg

Pfingstmarkt in Friedberg
Bezaubernde Dekoartikel, Küchenhelfer, Kleidung, Accessoires, Gewürze, Obst und Gemüse warten auf die Besucher

Der traditionelle Pfingstmarkt in Friedberg ist ein beliebtes Ausflugs- und Einkaufserlebnis und findet in diesem Jahr am Sonntag, den 5. Mai 2024 statt. Die Einzelhandelsgeschäfte in der Friedberger Altstadt und das Fachmarktzentrum unterm Berg sind von 12 – 17 Uhr geöffnet, die bunten Marktstände entlang der Ludwigstraße präsentieren ihr vielfältiges Warenangebot bereits ab 10 Uhr. Dort warten lokale Produkte, bezaubernde Dekoartikel, Küchenhelfer, Kleidung, Accessoires, Gewürze, Obst und...

Ratgeber
Bürgermeister-Wohlfarth-Straße: Blick über Kreisverkehr St. Ulrich Richtung Norden | Foto: madebylynx

Königsbrunner Marktsonntag am 19. März 2023
Schauen, bummeln und genießen

Am Sonntag, 19. März 2023 findet wieder der traditionelle Königsmarkt statt. Dann heißt es in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße an den zahlreichen Ständen wie immer: Kommen Sie zum Schauen, Bummeln und Genießen vorbei – es wartet allerhand Nützliches, Dekoratives, Leckeres und Informatives auf Sie! Der Jahrmarkt selbst ist für die Besucher, Käufer und Schaulustigen am Sonntag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am selben Tag bieten Ihnen viele Königsbrunner Geschäfte, die im Marktbereich...

Freizeit
4 Bilder

Frühlingsauftakt
Der Judikamarkt in Friedberg öffnet am 17. März seine Pforten und lädt zum Bummeln, Flanieren und Kaufen ein

Mit dem Judikamarkt startet Friedberg am 17. März in die neue Marktsaison. Anliegende Geschäfte sowie die Geschäfte unterm Berg öffnen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zwischen 12 und 17 Uhr ihre Verkaufsräume. Die Einzelhändler bieten gerne eine fachkundige Beratung in entspannter Atmosphäre an. Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentieren sich Marktstände entlang der Ludwigstraße in der Friedberger Innenstadt mit einem bunt gemischten Sortiment. Ob exotische Gewürze, praktische Haushaltshelfer,...

Lokalpolitik
Beate Gnädinger (links) und Jonas Lang (2. von rechts) freuten sich am Marktsonntag über den spontanen Besuch von Helmut Bunjes (2. von links) von der SPD Jever in Friesland und seiner Frau Gertrud. | Foto: SPD Friedberg
3 Bilder

SPD Friedberg
Aus Friesland nach Friedberg zum Marktsonntag

Marktsonntag in Friedberg im September - und herrliches Spätsommerwetter inklusive. Da kann man noch einmal richtig Lust auf einen Grillnachmittag bekommen. Genau das war das Motto des Friedberger Aktivrings: "Holz und Grillen". "Wie immer am Marktsonntag wollten wir als SPD Ortsverein den Besucher:innen thematisch etwas bieten", erklärt die SPD Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile den SPD-Beitrag und hat damit nicht zu viel versprochen. 150 Grillzangen verteilte das SPD Team, außerdem...

Kultur
Foto: Die Hüpfburg im Hof der Feuerwehr war die Attraktion für die Kinder.
4 Bilder

Er gehört seit Jahren zur Tradition
Der Heilig-Kreuz-Markt lockte viele

Der Heilig-Kreuz-Markt in Biberbach ist Tradition Viele Besucher kamen am Marktsonntag nach Biberbach Von Rosmarie Gumpp Biberbach: Er ist Tradition – der Heilig-Kreuz-Markt am ersten Sonntag im September. Viele Besucher schlenderten bereits in den Vormittagsstunden durch die Marktstraße. 80 Fieranten boten in der Raiffeisenstraße ihre Waren feil. Von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr konnten dort praktische Dinge für den Haushalt erstanden werden, aber auch Dekoratives wie Töpferwaren oder Kunstgewerbe....

Freizeit
Foto: Peter Heider
14 Bilder

Heilig-Kreuz-Markt
Tolles Spätsommerwetter am 38. Biberbacher Marktsonntag

Biberbach. Ein Spätsommertag wie im Bilderbuch, eine Einladung für Jahrmarktfreude dem Biberbacher Heilig – Kreuz- Markt einen ausführlichen Besuch abzustatten. Das spätsommerliche Wetter bei Temperaturen um die 25 Grad lockte am Heilig – Kreuz –Markt, dem 38. in seiner Geschichte, mehrere tausend Jahrmarktfreunde in die Marktgemeinde an der Biber um gemütlich und ohne Hektik durch die Budengassen zu schlendern. „Unser Biberbacher Heilig – Kreuz – Markt ist ein Highligth im Biberbacher...

Freizeit
Werk des Holz-Kunst-Schnitzers Stefan Bauer | Foto: Stefan Bauer
2 Bilder

„Holz und Grillen“
Sonderschau des Aktiv-Rings Friedberg zum dritten Marktsonntag

„Holz und Grillen“ so lautet das Motto für die Sonderschau des Aktiv-Rings Friedberg, dem Verband der Friedberger Einzelhändler, auf dem Marienplatz am 24. September, zum dritten Marktsonntag im Jahr 2023. Beginn ist um 10:00 Uhr. Ob Groß oder Klein – ob jung oder weniger jung, für jeden ist etwas geboten und auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Nutzen sie die Möglichkeit, rund um den historischen Friedberger Marienplatz Holzkunst-Schnitzer, Schwedenfeuer, Kulinarisches vom Grill zu erleben...

Lokalpolitik
Diese Feuerwehrautos beglückten am Marktsonntag die kleinen Friedberger:innen. | Foto: SPD Friedberg
4 Bilder

SPD Friedberg
Tatüüüü, tataaaaa, die SPD ist da

Marktsonntag in Friedberg - ein Anziehungspunkt für Groß und Klein. Neben Einkaufserlebnissen gab's zum Motto "Blaulicht" viele Aktionen von Vereinen und Organisationen. Auch am Stand der SPD Friedberg am Marienplatz war einiges geboten, vor allem für kleine Blaulichtfans. Denn sie durften den Marienplatz auf kleinen Feuerwehr-Rutschautos unsicher machen oder ihr künstlerisches Können am Maltisch mit Feuerwehr- und Polizei-Kunstwerken unter Beweis stellen. Währenddessen konnten die Eltern in...

Freizeit
Zum Pfingstmarkt am 21. Mai werden die Besucher wieder in Scharen strömen: Es lockt ein vielfältiges Angebot! | Foto: Stadt Friedberg
2 Bilder

Pfingstmarkt in Friedberg
Exotische Gewürze, raffiniertes Kunsthandwerk, modische Accessoires, Haushaltswaren und vieles mehr

Zur Einstimmung auf die warme Jahreszeit findet am 21.05.2023 in der Friedberger Altstadt der Pfingstmarkt statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr wird an den Ständen auf dem Pfingstmarkt wie gewohnt ein buntgemischtes Sortiment präsentiert. Exotische Gewürze, raffiniertes Kunsthandwerk, modische Accessoires oder Haushaltswaren warten auf die Besucher. Sonderschau zum Thema "Blaulicht und Ehrenamt" Mit dem Markt am 21. Mai lockt auf dem Marienplatz eine Sonderschau, hier werden verschiedene Aktionen zum...

Freizeit
Kurz vor dem Osterfest gab es mehrere Stände mit einem reichhaltigen Angebot von Frühlingsblühern. | Foto: Peter Heider
7 Bilder

Marktsonntag
Wetterkapriolen legten am Marktsonntag eine kleine Pause ein

Meitingen. „Da haben wir aber großes Glück das Petrus seine himmlischen Wasserschleusen dicht gemacht hatte“, freute sich eine Jahrmarktbesucherin beim Blick auf den wolkenüberzogenen Himmel über der Marktgemeinde und deutete dabei auf ein ihren Regenschirm, der nicht aufgespannt werden musste. Sogar die Sonnte blickte manchmal über den Grau überzogenen Himmel über der Lechtalgemeinde. Als in den Nachmittagsstunden Regen einsetzte, hatten die Anbietern ihr Geschäft schon gemacht. Das Wetter der...

Freizeit
Foto: Ulrike Reschke
5 Bilder

Das war der Königsmarkt
Viel los in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße

Nach anfänglichem Bangen, Regenschauern und Windböen zeigte sich das Wetter beim Königsmarkt am 19. März schließlich doch von seiner besten Seite. Milde Temperaturen und einige Sonnenstrahlen lockten besonders am Nachmittag zahlreiche Königsbrunner in die „Markstraße“ – großer Zulauf, über den sich nicht nur Marktleiterin Jutta Steinlen freute. Die Marktmeile reichte erneut von der Kirche St. Ulrich in Richtung Norden und es galten wieder „klare Verkehrsregeln“: eine Seite rauf, eine Seite...

Freizeit

Highlight zum Marktsonntag, 26. März 2023
Weißwurstfrühstück mit Marktführung

Nach einem zünftigen Weißwurstfrühstück geht es gestärkt über den Jahrmarkt. Quer durch die Jahrhunderte erfahren Sie Geschichte und Geschichtln rund um unser Marktwesen getreu dem Motto: Darf`s a bisserl mehr sein. Bereits im Jahre 1383 wurde der Stadt das Marktrecht zugestanden. Bis heute werden bei uns 4 Jahrmärkte und der Wochenmarkt abgehalten.  Für die Führung mit Weißwurstfrühstück ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmegebühr (Führung mit Weißwurstfrühstück) beträgt 15,- €....

Freizeit
Foto: Stadt Schrobenhausen

Frühjahrsdult in Schrobenhausen
Bummeln, Flanieren und Shoppen

Am Sonntag, den 05.03.2023 zwischen 11 und 18 Uhr ist wieder Dult-Sonntag in der Schrobenhausener Innenstadt. Dann heißt es wieder: Auf geht’s zum Bummeln, Flanieren und Shoppen! Bis zu 70 Fieranten bieten an der Frühjahrsdult dem interessierten Stadtbummler ihre Waren an. Die Angebotspalette erstreckt sich von Haushaltswaren, über Textil- und Lederwaren bis hin zu Leckereien an verschiedenen Imbissständen. Auch einige Geschäfte beteiligen sich ab mittags an der Schrobenhausener Frühjahrsdult....

Freizeit
Foto: Veronika Günther
4 Bilder

Kürbisfest ein Schauspiel für sich

Kürbisfest in Friedberg überzeugte! Allein die Vielfältigkeit der Kürbisdekorationen waren ein Schauspiel für sich. Organisiert von der Stadt Friedberg in Zusammenarbeit mit dem Aktiv Ring wurde das Kürbisfest am Marktsonntag "Matthäusmarkt" ein Erfolg.