Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
4 Bilder

H e r b s t z a u b e r
Der Fruchtstand der 'Übelriechenden Schwertlilie' (Iris foetidissima), auch 'Koralleniris' genannt, bringt eine exotische Note in den herbst- und winterlichen Garten ...

Alle Pflanzenteile sind giftig. Eine Abkochung der getrockneten, zerstoßenen Wurzeln wurde früher medizinisch bei nervösen Beschwerden, zur Linderung von Schmerzen und Krämpfen sowie bei Ringelflechte eingesetzt. - Quelle: Wikipedia Der unangenehme Geruch nach verdorbenem Fleisch entfaltet sich übrigens erst dann, wenn man die Blätter verletzt oder zerreibt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.10.23
  • 23
  • 14
Natur
5 Bilder

A p h o r i s m u s
"Sei freundlich zu Bäumen, sie sind damit beschäftigt, die Welt zu retten!" - Autor unbekannt

Der 'Blauglockenbaum' (Paulownia tomentosa) trägt im Herbst schier unglaubliche Mengen der typischen Paulownia-Kapseln, die jede für sich mit einer Unmenge von Samen gefüllt sind. Für die Vermehrung des Blauglockenbaumes muss man kein Profigärtner sein. Auch Laien gelingt die Vermehrung durch Samen. An einem warmen und hellen Ort im Frühjahr ausgesät, sollten sich innerhalb weniger Tage erste Keimlinge zeigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.10.23
  • 20
  • 13
Natur
7 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die hakenförmigen Früchte der 'Gewöhnlichen Teufelklaue' (Proboscidea louisianica), auch 'Gemsenhorn' oder 'Trampelklette' genannt ...

... dienen zur Verbreitung der Samen. Tritt ein größeres Tier hinein, umklammern sie die Hufe oder Pfoten wie Zangen, was leider auch zu Blutvergiftungen führen kann oder sie verhaken sich im Fell.  Im übrigen ist die gesamte Pflanze mit klebrigen Drüsenhaaren überzogen, mit denen sie kleine Insekten fangen und auch verdauen kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.09.23
  • 17
  • 9
Poesie
4 Bilder

H e r b s t g e d i c h t
O trübe diese Tage nicht ...

Dies ist die Zeit, wo jeder Tag viel Tage gilt in seinem Wert, weil man's nicht mehr erhoffen mag, dass so die Stunde wiederkehrt. Die Flut des Lebens ist dahin, es ebbt in seinem Stolz und Reiz, und sieh, es schleicht in unsern Sinn ein banger, nie gekannter Geiz; Ein süßer Geiz, der Stunden zählt und jede prüft auf ihren Glanz, o sorge, dass uns keine fehlt und gönn' uns jede Stunde ganz. - Theodor Fontane (1819 - 1898)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.09.23
  • 24
  • 10
Natur
10 Bilder

„Perlenketten“ der Natur

Der erste Frost des Jahres lässt Spinnennetze im Nebel durch die frostigen Temperaturen zu Perlenketten erscheinen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.10.21
  • 5
  • 15
Natur
Balgfrucht mit Samen
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Seidenpflanze' (Asclepias syriaca) gilt in der EU als invasiv und ihre Ausbreitung ist unerwünscht ...

Da sie unsere heimische Pflanzenwelt massiv bedroht, hat die Europäische Union beschlossen, die Pflanze auf eine Art "Böse-Pflanzen-Liste" zu setzen. Der Beschluss trat am 02. August 2017 in Kraft. In den USA wird die Seidenpflanze dagegen aufgrund ihrer vielfachen Verwendungsmöglichkeiten großflächig angebaut, da die flauschigen Samen z. B. als Füllmaterial für Kissen genutzt werden.  In Kanada werden die jungen Pflanzenschösslinge gern wie Spargel zubereitet und verspeist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.10.18
  • 17
  • 24
Natur
10 Bilder

Garten voller Tropfen

Manchmal muss man nur vor die Tür gehen, um schöne Motive zu finden. Der Morgen war nebelig und feucht. Überall haben sich feine Tropfen gebildet. Aber auch andere Herbstmotive sind vielfältig im Garten anzutreffen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.09.17
  • 3
  • 9
Natur
3 Bilder

Die verholzten Fruchtkapseln des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa) ...

Jede Kapsel enthält etwa 600 geflügelte Samen, die unter idealen Bedingungen bereits innerhalb weniger Tage mit der Keimung beginnen. In den ersten 4 Jahren müssen die jungen Keimlinge allerdings frostfrei überwintern. Der Blauglockenbaum erreicht eine Wuchshöhe von über 15 m und man sollte ihm daher eine Solitärstellung in einem größeren Garten gönnen, wo die volle Schönheit und Blütenpracht gut zur Geltung kommen kann. ... siehe auch:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 04.11.15
  • 7
  • 17
Natur
31 Bilder

Libellen nach dem ersten Kälteeinbruch

Endlich hörte es wieder auf zu regnen, das Thermometer zeigte zwar am Morgen gerade mal 8 Grad, aber das dürfte den Libellen nicht viel ausmachen. So erkundete ich heute einmal wieder das Altwasser an der Schmutter und die drei Stunden haben sich wirklich gelohnt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.09.13
  • 9
Natur
6 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Hochsaison für die Diamanten der Lüfte. Bei der Schönheit hatte ich richtig Glück die saß wunderschön am Becken der Seebären im Augsburger Zoo. Die Blicke der Leute waren genial, denn kaum einer hat glaub ich gesehen was ich da mache grins.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.08.13
  • 9
Natur
das Wohnzimmer der Libellen
24 Bilder

Herbstlibellen

Was für ein Wetter! Heute nahm ich mir den ganzen Tag frei und streifte durch das Thierhauptener Naturschutzgebiet zwischen Altwasser des Lechs und Münsterer Alten. Was für eine himmlische Ruhe, das war wirklich Urlaub, keine Menschenseele unterwegs und überall raschelte es. Sensationen hab ich keine gefunden, doch die Heidelibellen waren noch mächtig munter. Überall gab es Paarungen und natürlich Eiablagen. Ein bischen "Großwild" kam mir dabei auch noch vor die Linse. Viel

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.10.12
  • 5
Natur
8 Bilder

Vertrocknet oder Schön?

Ist hier die Frage ... Ich finde auch diese Herbstschönheiten durchaus zeigenswert, auch wenn keine leuchtenden Blüten mehr zu sehen sind. Die Wiese muß aber im Sommer ein Traum für Schmetterlinge sein und den Platz hab ich mir fürs nächste Jahr schon vorgemerkt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.10.12
  • 8
Poesie
8 Bilder

Abschied vom Sommer

Nun ist es wieder soweit- der sogenannte Altweibersommer ist da. Erste Nachtfröste, hoffentlich noch einige schöne Sonnentage und allgemein eine gespaltene Stimmung was den Übergang von Sommer auf Herbst angeht. Schade dass die schönen und vor allem warmen Sommertage vorbei sind, andereseits ist die Natur in der kommenden Zeit noch reizvoll bunt und will uns für die kommende graue Zeit nochmal mit einer "Farbexplosion" entschädigen. Hier nun schon einmal ein Vorgeschmack auf die Bilder des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.09.12
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.