Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Makro

Beiträge zum Thema Makro

Natur
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum), Weibchen.
20 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Exklusivbericht: Faszination Libellen en Detail. Teil 3

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, Libellen en Detail. Teil 3: Die Schnellen und die Schönen wieder ganz nah dokumentiert. Libellen gehören zu den erfolgreichsten Geschöpfen der Evolutionsgeschichte. Es gibt sie seit etwa 320 Millionen Jahren. Eine jede von ihnen ist eine Spezialistin, was ihren Lebensraum angeht. Durch ihre meist mehrjährige Entwicklung als Larve sind sie je nach Art an bestimmte Gewässertypen gebunden. Durch immer weiter fortscheitende,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 11.07.12
  • 16
Natur
Detail einer Kopula der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum).
9 Bilder

Ein „Waldschrat – online“ – Exklusivbericht: Faszination Libellen en Detail, Teil 2

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, im 2. Teil der Dokumentation „Libellen en Detail“ möchten wir Euch das Thema „Fortpflanzung“, beziehungsweise die „Arterhaltung“ der Großlibellen etwas näher erläutern. Um diesen wohl wichtigsten Lebensabschnitt ein wenig zu verdeutlichen, stehen uns für diesen Bericht verschiedene Heidelibellenarten (Sympetrum sp.) Pate. Die beigefügten Fotografien genießen zum Teil größten Seltenheitswert, da gewisse Vorgänge für diese Spezies...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.07.12
  • 13
Natur
Kopfstudie eines Weibchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea). "Hinterhauptsdreieck".
12 Bilder

Ein „Waldschrat – online“ – Exklusivbericht: Faszination Libellen en Detail, Teil 1

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, wer sich als Naturfreund oder – Liebhaber mit der Entomologie befasst um Dinge aus dem Leben der Insekten zu hinterfragen, die er vielleicht auf einem seiner Spaziergänge beobachten konnte, wird feststellen, dass diese naturwissenschaftliche Fakultät eine gewisse Spannung in sich birgt. Konzentriert der interessierte Mensch seine Beobachtungen auf das Wissensgebiet „Odonatologie“ (Libellenkunde) ein, unterliegt er fast zwangsläufig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 09.07.12
  • 14
Natur
Die 2 cm große, schwarze Larve hat nach fast einem Jahr das Wasser verlassen...
14 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht - Aktuell: Die Metamorphose der Weidenjungfer (Lestes viridis).

Liebe Natur-und Libellenfreunde, liebe Leser von „myHeimat“, Aus aktuellem Anlass zeige ich Euch heute die nur wenige Tage alte Naturdokumentation von der „Geburt“ oder korrekter Weise dem Schlupf (wiss. „Emergenz“) einer Weidenjungfer (Lestes viridis). Zunächst ein kleiner Steckbrief der Art, stark vereinfacht: Mit einer Körperlänge von 50 Millimetern und einer Flügelspannweite von bis zu 60 Millimetern ist die Weidenjungfer wesentlich größer als die meisten anderen Teichjungfernarten. Ihren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.07.12
  • 8
Natur
Ein frisch gechlüpftes Weibchen der Späten Adonislibelle. (Ceriagrion tenellum). Noch nahezu ohne Färbung.
12 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht: Die Späte Adonislibelle (Ceriagrion tenellum) eine echte Rarität und Augenweide

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser von „myHeimat“, wir erinnern uns: Vor einigen Wochen waren wir „Waldschrate“, namentlich meine Wenigkeit Willi und meine Partnerin Heide im Schwabenland (Bayern) zu Gast. Die „myHeimatler“ Adalbert Birkhofer, Willi Hembacher, Norbert Steffan und Kathrin Zander (in alphabetischer Reihenfolge genannt) hatten zu einer einwöchigen Exkursion geladen, die zum Ziel hatte, mehrere Seltenheiten in ihren heimischen Gefilden ausfindig zu machen. Dank der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 03.07.12
  • 10
Natur
Ein Weibchen der Großen Pechlibelle (Ischura elegans) mit einer Zickade als Beute.
11 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht: Kleine Raubtiere – gefährlich und perfekt!

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser von „myHeimat“, dass die hier in mannigfaltiger Artenvielfalt präsentierten Libellen oft als farbenfrohe „Juwelen der Lüfte“ oder als lustige „Wiesenkobolde“ gezeigt werden, ist vom Autor durchaus beabsichtigt. Für viele Menschen bleibt einiges aus dem Leben dieser bunten Flieger im Verborgenen. Selbst für die Wissenschaft haben diese sonderbaren Wesen bis heute noch viele Fragen offen gelassen. Das, was wir bisher wissen, stellen wir in vielerlei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.06.12
  • 8
Natur
Die Farbe habe ich noch nie gesehen.
6 Bilder

(Fast) verblühte Schönheit

Gestern entdeckte ich diese wunderschöne rosa Mohnblume - mit ihrer letzten Blüte. Sie steht ganz hinten im (verwilderten) Garten beim "Dicken Fritz". Schade, dass ich sie nicht früher entdeckt habe. Ich würde sie gern "ausbuddeln" und bei mir in den Garten einpflanzen, da das Grundstück demnächst verkauft wird. Kann mir jemand sagen bzw. schreiben, was ich beachten muss, damit das auch Erfolg hat? Danke und Euch allen ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende! LG Petra

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.12
  • 5
Natur
Hufeisen - Azurjungfer (Coenagrion puella).
8 Bilder

Ein „Waldschrat-online“ – Exklusivbericht: Coenagrionidae? Was ist denn das?

Liebe Leser von „myHeimat“, liebe Natur- und Libellenfreunde, „Coenagrionidae“ ist die zoologische Bezeichnung für eine Familie von Kleinlibellen, im Volksmund auch „Azurjungfern“ genannt. Sie gehören zu Gattung Schlanklibellen (Coenagrionoidea). Von ursprünglich 9 in Deutschland vertretenen Arten gibt es derzeit noch 8 Spezies die ich Euch gerne einmal näher bringen möchte. Für den Laien mögen sich die Tiere auf den ersten Blick weitestgehend gleichen wie ein Ei dem anderen. Ihre Lebensweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.06.12
  • 13
Natur
Eiablage der Goßen Königslibelle (Anax imperator).
10 Bilder

Ein „Waldschrat“ Exklusivbericht: Szenen aus dem Leben ihrer Majestät; Anax imperator.

Liebe Leser auf „myHeimat“, liebe Natur- und Libellenfreunde, Da den meisten Laien der Lebenszyklus unserer heimischen Libellen meist verborgen bleibt, werden wir „Waldschrate“ werden oft gefragt: „Was tun die Libellen eigentlich, wenn sie nicht gerade fliegen?“ Dieser kleine Bericht aus dem Leben unserer größten Art, der Großen Königslibelle (Anax imperator) soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Antworten liefern die beigefügten Bilder: Da stellt sich zuerst die Frage: Was war zuerst da?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 20.06.12
  • 4
Natur
Blaue Lampignonblume (auch Giftbeere)
18 Bilder

Mein Paradies

Ja, ich kann schon sagen, dass ich ziemlich stolz auf mein kleines Paradies bin. Täglich erfreue ich mich an den Fortschritten, die meine (zum großen Teil selbst gezogenen) Pflanzen machen. Gerade in diesen zum Teil verregneten Tagen ist der Anblick Balsam für meine Seele. Wollt Ihr mich mal auf meinem Rundgang begleiten?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.12
  • 10
Natur
2 Bilder

Widderchen.

Grünwidderchen - die kleine Schönheit unter den Schmetterlingen.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 08.06.12
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Mös-chen

Weich, zart und puschelig, manchmal unerwartet fest und kratzig. Man sollte öfter etwas erdverbundener denken und nach unten schauen. Wer nur in die Luft starrt, verpasst zu viel. Dort, so ein ganz klein wenig über den Erdboden tut sich eine völlig neue Welt auf. Hier ein paar Makros.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.05.12
  • 5
Natur
4 Bilder

Clematis 'Multi Blue'

Es ist die erste Blüte meiner neuen Clematis und diese Bilder sind Anfang Mai entstanden. Sicher fragen viele, warum sie so früh blüht. Das ist schnell erklärt: Wir haben diese Clematis vor drei Wochen als Containerpflanze gekauft und sie in einen große Terrakottakübel mit einem Rankgitter gepflanzt. Sie steht jetzt in unserem überdachten Hauseingang. Deshalb haben sich die Blüten schon so früh geöffnet. Clematis ‚Multi Blue‘ hat eine sehr schöne gefüllte Blüte und da musste ich sie einfach...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.05.12
  • 4
Natur
im Park der Sinne
20 Bilder

Donnerstagsrunde fühlt sich Park der Sinne wohl

Schon fast historisch die wöchentlichen Treffen der Donnerstagsrunde um 17:00 Uhr. Das Ziel an diesem Nachmittag Park der Sinne in Laatzen, der zur Expo 2000 fertig gestellt wurde und als Projekt dieser Weltausstellung sich beliebter Nachhaltigkeit erfreut. Die Donnerstagsrunde besuchte ihn heute bereits zum 3. Mal und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Gut ausgerüstet mit dem beliebten Arbeitszeug wie Fotoapparat mit verschiedenen Objektiven macht es Freude Neues zu entdecken. Sei es mit...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.05.12
  • 12
Natur
10 Bilder

Hornisse im Garten

Schon seit einigen Tagen hab ich immer wieder Hornissen bei uns im Garten gesehen. Sie sammeln friedlich Nektar besonders an den gelb blühenden Sträuchern. Wo genau sie herkommen konnte ich bis jetzt aber noch nicht ausmachen. Ganz schön beeindruckend so ein Brummer aus der Nähe. Übrigens ist die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende soziale Faltenwespe.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.05.12
  • 15
Freizeit
11 Bilder

Kleine Dinge ganz Groß

oder puste mal. Mein Einstieg für die neue Gruppe. Auch bei schlechtem Wetter kann man Bilder machen. Hat Spass gemacht.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.05.12
  • 5
Natur
7 Bilder

Auch die kleinen Dinge

des Lebens können richtig Freude machen. So langsam beginn ich glaube mein Macroobjektiv zu verstehen. Oder hat es etwa seinen Eigensinn aufgegeben und versteht jetzt mich. Naja egal, hier die Beute und ich verspreche es wird ab jetzt besser. Muß mich ja für die Libellensaison warm schießen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.05.12
  • 12
Natur
15 Bilder

Und es gibt SIE doch!

Aufgeben gehört nicht zu meinen Eigenschaften, also neuer Tag neues Glück. Die Winterlibellen am Altwasser der Schmutter versteckten sich zwar ganz schön, doch zum Glück hatte ich Susi dabei. Mit sicherem Blick suchte sie das Ufer und das viele Schilf am Altwasser ab und nach etwa 10 Minuten kam der Ruf von ihr. LIBELLEN Mama ich hab sie endeckt!!! Tja da hab ich wohl das Makro heute doch nicht umsonst geschleppt und gleich mal getestet. Hier meine Beute. Susi braucht noch etwas.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.04.12
  • 11
Ratgeber

Aus der Reihe: ich hätte da gerne ein Problem

gelöst. Wie inzwischen bekannt, ist der Neuzugang des digitalen Fotozeitalters eine EOS 600 D. Und jetzt geht es erst richtig los. Das fotografieren im Makromodus fasziniert mich schon seit einer langen Zeit. Aber ein Makroobjektiv kostet auch nicht gerade wenig Geld. Im Internet fand ich noch etwas , was mir bis dato unbekannt war: Nahlinsen. Meine Bitte an alle Canonifizierte und Erfahrene: bitte berichtet mal was darüber. Ist es sinnvoll, solche Nahlinsen anzuschaffen, immerhin sind sie...

  • Hessen
  • Kassel
  • 13.03.12
  • 17
Freizeit
19 Bilder

Grundbaustein des Lebens- und mit Kohlensäure versetzt ein wahrer Spassfaktor nicht nur zum trinken :-)

Wasser- lebenswichtig! Wir in unseren Regionen setzen Wasser als eine selbstverständliche Grundlage des Lebens voraus und haben ja auch genug davon. Wasser ist in anderen Gegenden dieser Welt Mangelware und oft verunreinigt- das Leben von Mensch und Tier wird von Dürren und Naturkatastrophen bedroht. Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus Wasser. Eine Unterversorgung mit Wasser führt daher beim Menschen zu gravierenden gesundheitlichen Problemen, da die Funktionen des Körpers, die auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.02.12
  • 7
Freizeit
1/200 sek., f/29, ISO100, Canon EF-S 60mm, Blitz von links oben.
7 Bilder

Makrowelt

Ich hatte Lust, mal wieder ein wenig mit Makros rumzuspielen. Ein Model war schnell gefunden - eine Primel von der Küchenfensterbank. Pflanzen haben den Vorteil, dass man in aller Ruhe die Kamera auf dem Stativ ausrichten kann - sie rennen nicht weg, wie es Insekten und Spinnen zu tun pflegen. Die Aufnahmen wurden mit einer Canon EOS 350D gemacht, als Objektive kamen das Canon EF-S 60mm 1:2.8 (Bild 1 und 2) und eine über einen Kupplungsring verbundene Kombination aus Tamron 80-210mm 1:4.5-5.6...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.02.12
  • 7
Freizeit
Datenspeicher: Generationswechsel werden in der Regel von Adaptern begleitet wie hier von CF auf SD und auf Micro SD
9 Bilder

klein gegen GROSS - eine kleine Fotostudie in der Donnerstagsunde am 2.2.2012

klein gegen GROSS im "gemeinsamen Studio" war bei den kalten Temperaturen angesagt: - was passt zum Thema? - welches Licht nehme ich mit? - wie gestalte ich den Hintergrund? - welche Kamera? Alles Fragen, die noch zu Hause bedacht werden wollen - irgendwas fehlt dann aber doch vor Ort und es muss improvisiert werden. Zum Thema: klein / Gross, kann man das überhaupt genau definieren? Im Falle meiner drei besorgten Ventile von Viertaktmotoren war das klar zu beantworten. Da war das Mini-Ventil...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.02.12
  • 6
Poesie
die abenteuer der ORION    01
4 Bilder

In den fernen welten des alls...

Erinnert ihr euch noch an das raumschiff ORION ? Meine eltern erzählten uns kindern von den abenteuern der ORION im weltall. Die nachrichten über die erlebnisse erreichten unsere erde oft über umwege und schilderten die heldenhaften taten der wagemutigen besatzung. Wie oft habe ich davon geträumt, selbst mitglied dieser crew zu sein - und nun ? Nun war ich endlich an bord und konnte miterleben, wovon meine eltern erzählt hatten. Gebannt saß ich so oft ich konnte am fenster, das eigentlich ein...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.01.12
  • 8
Freizeit
25 Bilder

Langeweile muss nicht sein!

Ein trüber Samstag- kein Sonnenstrahl, keine Frostmotive, geschweige denn Schnee! Aber ich hatte trotzdem Lust mit meiner Kamera was zu unternehmen. Also habe ich mir ein paar Motive zuhause vorgenommen, ein wenig experimentiert und es hat Spaß gemacht das "Indoorfotoshooting" ! Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag- ohne Langeweile!!!! LG Heike

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.