Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Kultur
Mühlenmontag (Foto: Katja Woidtke)

Neue Flügel für die Bockwindmühle in Wettmar | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Neue Flügel für die Bockwindmühle Wettmar

Auf dem Brammerberg bei Wettmar steht seit 2011 die Bockwindmühle des Ortes. Der Heimatverein Engensen-Thönse-Wettmar e.V. ließ sie damals von ihrem ursprünglichen Standort am Nordberg versetzen und restaurieren. Doch der Zahn der Zeit nagte wieder an dem historischen Bauwerk. Im Frühjahr 2022 wurden Schäden an den Flügeln festgestellt. Kernfäule und Pilzbefall machten einen Austausch notwendig. Dank Fördermitteln und Spenden konnte der im Herbst 2023 erfolgen. Laut einem Bericht von Michael...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.04.24
  • 9
  • 10
Kultur
Bockwindmühle Marienrode | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Marienrode

Von der Mühle zum Jugendwanderheim - gleich zwei Mühlen sind am Kloster Marienrode bei Hildesheim zu finden. Eine Wassermühle von 1851/1852, die heute als Wohnhaus dient, und eine Windmühle. Vom Parkplatz am Kloster Marienrode spazieren wir durch die alte Lindenallee an der Wassermühle vorbei Richtung Bockwindmühle. Die wurde laut der Homepage "Rund um den Klingenberg" 1823 ein paar hundert Meter weiter nördlich vom heutigen Standort errichtet und 1837 an den jetzigen Platz versetzt. Dort war...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.07.23
  • 5
  • 6
Kultur

Mühlenmontag
Borsteler Bockwindmühle

Im Norden von Neustadt am Rübenberge sind im Mühlenfelder Land mehrere historische Mühlen zu finden - die Holländermühle in Borstel, in der ihr euren Urlaub verbringen könnt, die Bockwindmühle in Dudensen, die an den Mühlentagen in Aktion bewundert werden kann, die idyllisch gelegene Wassermühle in Laderholz und eine Bockwindmühle in Borstel. Die wurde 1767 an der Straße nach Nöpke erbaut und liegt auch heute noch etwas außerhalb im Süd-Osten des Ortes Borstel. Nur ein paar Jahre nach der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.07.23
  • 7
  • 7
Kultur
Mühlenmontag - Sorgenser Bockwindmühle

(Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Sorgenser Bockwindmühle

An der Landstraße nach Otze steht im Burgdorfer Ortsteil Sorgensen eine historische Bockwindmühle. 1686 wurde sie hier erbaut. Fast 100 Jahre später erfolgte die erste Renovierung der Mühle. Danach versah sie noch bis ins Jahr 1960 ihren Dienst - und das ganz ohne Motorkraft. Denn angetrieben wurde die Bockwindmühle nur mit der Kraft des Windes. Heute ist sie als Denkmal geschützt und wird von Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Bockwindmühle erhalten. Herzlichen Dank dafür! Rund um Burgdorf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.04.23
  • 8
  • 7
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle Hänigsen (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Hänigsen

Die Hänigser Bockwindmühle war seit ihrer Erbauung 1705 über 240 Jahre in Betrieb. Im Laufe der Zeit hat sie unzählige Pächter kommen und gehen sehen, bis 1995 der Betrieb endgültig eingestellt wurde. Heute ist die Mühle das Wahrzeichen des Ortes und gleich drei Straßenamen weisen auf das unter Denkmalschutz stehende Gebäude hin. Eine am Rande der Wiese aufgestellte Tafel gibt uns Auskunft über einen Teil ihrer Geschichte. So ist dort unter anderem nachzulesen, dass der letzte Celler Herzog...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.03.23
  • 20
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle Machtsum (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Machtsum

Auf unseren Touren zu den Mühlen in Deutschland sind uns schon einige, zum Teil weit gereiste Mühlen begegnet. Da verwundert es nicht, dass auch die Bockwindmühle in Machtsum bei Hildesheim eigentlich einmal an ganz anderer Stelle errichtet worden war. Bereits 1638 wurde die Bockwindmühle in Wirringen, heute ein Ortsteil der Stadt Sehnde, erbaut. Schon nach fünf Jahren versetzte man sie in den Nachbarort  Müllingen, der im Zuge der Gebietsreform 1974 ebenfalls zu einem Ortsteil von Sehnde...

  • 20.03.23
  • 7
  • 8
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park Hannover (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park Hannover

Wenn ihr den Hermann-Löns-Park in Hannover besucht, begrüßt euch im Eingangsbereich eine historische Bockwindmühle, die schon einige Male auf Reisen gegangen war, ehe sie hier ihren endgültigen Standort fand. 1701 wurde sie, zu dieser Zeit noch vor den Mauern der Stadt, in der Nähe des Aegidientores erbaut. Damals war sie laut Infotafel an der Mühle mit einem Mahlgang ausgestattet. Mitte des 18. Jahrhunderts gab es Planungen, die Aegidienneustadt zu bauen - die Mühle musste dafür weichen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 13.03.23
  • 7
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - Paltrockmühle Asel (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Paltrockmühle Asel

Montag ist Mühlenmontag - auf unseren Ausflugstouren steuern wir auch immer wieder diese historischen Gebäude an und tauchen in ihre spannende Geschichte ein. Heute stelle ich euch eine Mühle aus dem Landkreis Hildesheim vor. In Asel bei Harsum steht seit über 100 Jahren eine Windmühle. Ursprünglich war sie Mitte des 19. Jahrhunderts bei Schöppenstedt als Bockwindmühle erbaut worden. 1894 wurde sie verkauft, an ihrem alten Standort abgebrochen und anschließend in Asel als Paltrockmühle wieder...

  • Niedersachsen
  • Asel
  • 06.03.23
  • 5
  • 7
Kultur
Wettmar am 22.10.2022
26 Bilder

Treffen der „Mühlen um die Ecke“ an der Bockwindmühle Wettmar

Am Samstag, 22.10.2022, trafen sich die „Mühlen um die Ecke“ an der Bockwindmühle Wettmar. Dieses Mühlen-Netzwerk besteht aus Vertretern von Wind-, Wasser- und Motormühlen in der Region Hannover, Hildesheim und Peine (und jetzt auch Winsen). Regelmäßig trifft man sich zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Bedingt durch Corona mussten die gemeinsamen Treffen leider in den letzten 3 Jahren ausgesetzt werden, jetzt aber geht es endlich weiter… So konnten bei strahlendem Sonnenschein...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.10.22
  • 7
  • 18
Kultur
Ansichtskarte 1960er Jahre
4 Bilder

Bockwindmühle Rethem

Ergänzend zum Beitrag von Katja W. hier einige Aufnahmen der Rethemer Bockwindmühle vor Abschluß der letzten Sanierung 2015... Beitrag von Katja W. Bockwindmühle Rethem

  • Niedersachsen
  • Rethem (Aller)
  • 28.09.22
  • 2
  • 13
Kultur
Mühlenmontag: Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle mit Treppenspeicher und Backhaus im Londy Park in Rethem an der Aller (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Eine Mühle zum Geburtstag - Bockwindmühle Rethem

1953 bekam die Stadt Rethem an der Aller zum 600. Geburtstag  ein ganz besonderes, wenn auch etwas sperriges Geschenk. Der Landkreis Fallingbostel hatte die 1594 in Frankenfeld erbaute Bockwindmühle gekauft und sie Rethem geschenkt. Im Londy-Park, direkt am Ufer der Aller, fand sie ihren Platz und bildet dort mit einem Treppenspeicher und Backhaus ein hübsches Ensemble. Die historische Bockwindmühle in Rethem an der Aller drehte ursprünglich über 350 Jahre ihre Flügel im nahen Frankenfeld....

  • Niedersachsen
  • Rethem (Aller)
  • 20.09.22
  • 7
  • 22

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Mühlenmontag - Ahrbecker Bockwindmühle in Wenden (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle Martha in Wenden

Kurz vor Nienburg steht zwischen Stöckse und Wenden eine alte Bockwindmühle mit langer und spannender Geschichte. Über mehrere Generationen wurde sie von der Familie Ahrbecker bewirtschaftet, nach der sie auch ihren alten Namen "Ahrbecker Mühle" bekam. 1870 kam die Mühle, in Einzelteilen zerlegt, nach Wenden - erbaut wurde sie laut der Stiftung Deutscher Denkmalschutz aber wohl schon im 17. Jahrhundert. Sie zählt somit zu einer der ältesten Bockwindmühlen Niedersachsens.  Recycling wurde...

  • Niedersachsen
  • Stöckse
  • 05.09.22
  • 5
  • 17
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Dudensen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Dudensen

Ausflüge ins Neustädter Land sind immer wieder ein Highlight für uns. Die Leine schlängelt sich hier durch eine reizvolle Landschaft, kleine Orte bezaubern mit ihren Höfen und ihrer dörflichen Idylle. Das Steinhuder Meer ist auch nicht weit entfernt und lädt zu Radtouren oder Spaziergängen in die Natur ein. Und Neustadt am Rübenberge selbst ist natürlich auch einen Ausflug wert - mit einem Bummel durch die Altstadt oder einem Abstecher zum Wasserfall. Doch uns zog es an einem herrlichen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.08.22
  • 2
  • 11
Kultur
Mühlenmontag - Osterlinder Bockwindmühle in Salzgitter (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
2 Bilder

Mühlenmontag
Osterlinder Bockwindmühle in Salzgitter

Westlich von Salzgitter liegt das kleine Örtchen Osterlinde, heute ein Stadtteil Salzgitters. 1878 fand hier die alte Bockwindmühle aus dem rund fünf Kilometer entfernten Lesse ihren Platz. Um Lesse standen sogar einmal zwei Bockwindmühlen - im Norden die Lesser und im Süden die Osterlinder Mühle. Laut Homepage der Niedersächsischen Mühlenstraße erwarb der Müller Johann Peter Berking 1770 beide Mühlen und ließ die Osterlinder Windmühle abbrechen, da er im Ort eine Wassermühle erbaute. Sein Sohn...

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 08.08.22
  • 3
  • 21
Freizeit
Die Scheunenwindmühle stand nicht ursprünglich in Saalow, sondern stammt aus Podemus in Sachsen. Sie wurde dort 1974 abgebaut, zerlegt und 1992/93 in Saalow wieder aufgebaut.
16 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Saalow am Mellensee - das "Mühlendorf"

Durch einen Online-Artikel des Landkreises Teltow-Fläming wurde ich auf diesen Ort aufmerksam, der sich mit einem gewissen Stolz "das Mühlendorf" nennt, da er gleich zwei Windmühlen - eine Scheunenwindmühle und eine Paltrockwindmühle - aufzuweisen hat. Früher soll es sogar noch eine dritte Mühle gegeben haben, die abbrannte und nicht mehr existiert. Auch ansonsten ist dieser ländliche Ort sehenswert, nur ca. 40 Minuten südlich von Berlin (Schöneberg) gelegen mit gepflegten schmucken Häuschen,...

  • Brandenburg
  • Klausdorf
  • 19.07.22
  • 4
  • 8
Kultur
Bockwindmühle Rethmar 1927
3 Bilder

einst stand sie in Rethmar

die Bockwindmühle Rethmar zog 1966 ins Freilichtmuseum Stade um. Ergänzend zum Bericht von Katja W. hier Aufnahmen aus den Jahren 1927, 1950 und 1966 Bericht von Katja: Bockwindmühle Freilichtmuseum Stade

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.22
  • 1
  • 13
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade: Die Mühle hat einen weiten Weg zurückgelegt. Sie stammt ursprünglich aus Rethmar bei Hannover. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Mühlenmontag
Die weit gereiste Bockwindmühle im Freilichtmuseum Stade

In Stade begeistert nicht nur die Altstadt mit ihren zauberhaften Fachwerkäusern und dem  historischen Hansehafen die Besucherinnen und Besucher - auch das Freilichtmuseum auf der Stader Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ursprünglich befanden sich an dieser Stelle Wiesen, auf denen Leinen in der Sonne gebleicht wurde. Im 17. Jahrhundert entstanden dort Befestigungsanlagen und mit ihnen die Insel. Auch eine Badeanstalt für das Militär gab es hier einmal. Anfang des 20. Jahrhunderts kaufte...

  • Niedersachsen
  • Stade
  • 13.06.22
  • 5
  • 16
Freizeit
Im Rahmen der 750-Jahrfeier des Ortsteils wurde in den Jahren 2007/2008 im Ortskern Gatow die einst abgebrannte und historische Bockwindmühle an der Buchwaldzeile wieder errichtet. Somit kann das ehemalige Wahrzeichen des Dorfes auch heute noch bewundert werden.
9 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Einmal rund um die Bockwindmühle Gatow

Bei dem derzeit schönen Wetter bot sich ein schon länger geplanter Rundgang auf dem Windmühlenberg in Gatow an verbunden mit einigen aktuellen Aufnahmen. Diese Mühle wurde ja bereits früher vorgestellt und alles dazu geschrieben, daher spare ich mir weitere Worte. In den Mühlengruppen kann man dazu alles Wissenswerte nachlesen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.05.22
  • 1
  • 9
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Wettmar (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Wettmar

Imposant reckt die alte Bockwindmühle auf dem Brammerberg bei Wettmar ihre Flügel in den strahlend blauen Himmel. Man könnte annehmen, dass sie schon immer hier stand und die Bauern einst ihr Korn auf Fuhrwerken zum Mahlen brachten. Doch die alte Mühle war ursprünglich rund eineinhalb Kilometer weiter nördlich am Nordberg zu finden. Der Straßenname Mühlenweg und das alte Müllerhaus, das hier vor über 100 Jahren gebaut wurde, erinnern noch daran. 1585 wurde eine Bockwindmühle am Nordberg das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.05.22
  • 4
  • 20
Kultur
Bockwindmühle Kleinfalka
9 Bilder

auch ein Stasi-Opfer: die Bockwindmühle Kleinfalka

Nur die Rutenwelle blieb erhalten von der einst stolzen Bockwindmühle von Kleinfalka Diese Rutenwelle mit gußeisernem Wellkopf ist heute im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain ausgestellt. Die Bockwindmühle Kleinfalka wurde 1795 durch Georg Zörner errichtet, der letzte Besitzer war Max Kresse. Die Mühle stand einst 500m nördlich des Dorfes Kleinfalka. 1981 erfolgte der Abriss durch die LPG Rückersdorf im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit. Das Müllergehöft wurde zum Schulungsobjekt der...

  • Sachsen
  • Crimmitschau
  • 09.05.22
  • 2
  • 12
Freizeit
Die Mühle litt teils unter einem erheblichen Sanierungsbedarf. In den 2000er Jahren wurden die Mühlenflügel beschädigt und aus Sicherheitsgründen entfernt, ebenso bestand durch eine Schieflage Einsturzgefahr.
12 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Fahrländer Mühle am Rande von Potsdam

Die 1758 erbaute und 1798 an die heutige Stelle umgesetzte Bockwindmühle Fahrland ist eine der ältesten Bockwindmühle der Region. Sie steht am Ortsausgang in der Ketziner Straße auf dem Mühlenberg. Von den ursprünglich drei Mühlen in Fahrland ist sie die letzte und die darüber hinaus weitestgehend original erhaltene. Bis in das Jahr 1967 wurde hier Korn gemahlen. In DDR-Zeiten diente sie als Kulisse für den DEFA-Märchenfilm "Der große und der kleine Klaus" (vielleicht sagt das jemandem noch...

  • Brandenburg
  • Fahrland
  • 26.04.22
  • 1
  • 12
Kultur
Flügel der Bockwindmühle im Museumsdorf Cloppenburg
5 Bilder

Bockwindmühle eine Gefahr für die Schafe

... diese Feststellung führte im Jahr 1749 dazu, das die Mühlenflügel der Mühle in Essern gekürzt wurden. Die Schafe, die Rund um die Mühle den Bewuchs niedrig hielten, sollten auf diese Weise geschützt werden. Die Gefahr der drehenden Mühlenflügel gilt natürlich für Mensch und Tier, heutzutage wird deshalb der Gefahrenbereich der drehenden Mühlen immer abgesperrt. Trotzdem gibt es leider immer wieder Unvernünftige die diese Absperrung ignorieren, so unlängst geschehen an der Bockwindmühle in...

  • Niedersachsen
  • Cloppenburg
  • 10.04.22
  • 1
  • 16
Kultur
Bockwindmühle Beelitz
4 Bilder

Bockwindmühle Beelitz

Die Bockwindmühle Beelitz wurde im Jahre 1792 errichtet. Bis 1965 wurde sie genutzt, die letzten Jahre nur noch mit Motorkraft. Dann begann ihr Verfall... bis sich der Beelitzer Mühlenverein gründete. Die Mühle wurde an ihrem alten Standort abgebaut und 200 m weiter auf freiem Feld wieder neu errichtet. Vieles musste erneuert werden bis die Mühle 2006 vollständig saniert war und den Mahlbetrieb aufnehmen konnte. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region, das erzeugte Mehl wird von...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 20.03.22
  • 6
  • 19
Kultur
Mühlenmontag - Kaltenweider Bockwindmühle (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Mühlenmontag
Kaltenweider Bockwindmühle

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel spazierten wir für den heutigen Mühlenmontag zur Kaltenweider Bockwindmühle. Die alte Mühle stammt ursprünglich aus Wennebostel, wo sie bis 1878 zwischen Wennebostel und Bissendorf ihre Flügel im Wind drehte. Die Straße "Am Mühlenberg" in Bissendorf erinnert  an ihren ursprünglichen Standort. In Kaltenweide ist die Mühle längst zum Wahrzeichen geworden. Sie hat ein eigenes Straßenschild und zwei ihrer Flügel prägen das Kaltenweider Ortswappen. ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.22
  • 7
  • 19
Kultur
Mühlenmontag - Bockwindmühle in Winsen an der Aller (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Mühlenmontag
Bockwindmühle in Winsen an der Aller

In der Südheide liegt die idyllische Gemeinde Winsen an der Aller. Rad- und Wanderwege laden zu spannenden Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Natur ein, und auf der Aller kann gepaddelt werden. Um Winsen herum gibt es Heideflächen, viel Wald und Wiesen. Und mitten im Ort brütet jedes Jahr ein Storchenpaar. Sehenswert sind auch die historischen Gebäude wie die Kirche St. Johannes der Täufer oder der Museumshof mit seinen Gebäuden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Und etwas versteckt...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 07.02.22
  • 4
  • 21
Freizeit
Die Britzer Mühle (vormals: Stechhansche Mühle nach dem zweiten Müller und Eigentümer K. A. A. Stechhan benannt) ist eine voll funktionsfähige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs mit zwei Mahlgängen. Sie ist eine der acht verbliebenen Windmühlen in Berlin und die einzig überbliebene der sechs Britzer Mühlen an ihrem Originalstandort (Info von Wikipedia)
16 Bilder

Es klappert die Mühle ....
Kleine Bilderstrecke mit Mühlen

..... aus Berlin und anderswo. Beim Aufräumen der Festplatte sind mir ältere und neuere Mühlenfotos in die Hände gefallen, die ich im Laufe der Zeit bei verschiedenen Gelegenheiten aufgenommen habe. Wie ich sehen konnte, gibt es hier einige Mühlenfreunde, daher die kleine Fotostrecke.

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.01.22
  • 5
  • 11
Kultur
4 Bilder

Bockwindmühle im Dornröschenschlaf

Diese Bockwindmühle wurde 1703 erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. Die Mahltechnik ist noch erhalten, 1983-1986 erfolgte eine Restaurierung.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 18.05.21
  • 2
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.