Es klappert die Mühle ....
Fahrländer Mühle am Rande von Potsdam

- Die Mühle litt teils unter einem erheblichen Sanierungsbedarf. In den 2000er Jahren wurden die Mühlenflügel beschädigt und aus Sicherheitsgründen entfernt, ebenso bestand durch eine Schieflage Einsturzgefahr.
- hochgeladen von Gudrun Schwartz
Die 1758 erbaute und 1798 an die heutige Stelle umgesetzte Bockwindmühle Fahrland ist eine der ältesten Bockwindmühle der Region. Sie steht am Ortsausgang in der Ketziner Straße auf dem Mühlenberg.
Von den ursprünglich drei Mühlen in Fahrland ist sie die letzte und die darüber hinaus weitestgehend original erhaltene. Bis in das Jahr 1967 wurde hier Korn gemahlen. In DDR-Zeiten diente sie als Kulisse für den DEFA-Märchenfilm "Der große und der kleine Klaus" (vielleicht sagt das jemandem noch etwas) und wurde darüber hinaus für verschiedene Veranstaltungen genutzt.
Die wenigen Infos, die es gab, habe ich div. Quellen entnommen, darunter Wikipedia, Webseite der Mühlenbaude und einer älteren Ausgabe der Potsdamer Nachrichten.
Bürgerreporter:in:Gudrun Schwartz aus Berlin |
Danke für Deinen Bericht, Gudrun
In der Presse hatte ich vor einiger Zeit gelesen das ein Mühlenverein gegründet werden sollte, danach keine weiteren Infos bekommen.
Zumindest schein sie bautechnisch erst einmal gesichert zu sein, schön wäre es natürlich wenn da auch wieder "Leben" einzieht.
LG aus Seelze