Das Deutschordenschloss in Ellingen
Lohnenswert ist ein Besuch des Deutschordenschlosses in Ellingen bei Weißenburg. Das Schloß wurde 1711 neu erbaut und diente ab 1815 als Residenz für den Feldmarschall Fürst von Wrede bevor es 1939 an den bayerischen Staat verkauft wurde. Direkt gegenüber dem Schloss befindet sich das Fürstliche Brauhaus Ellingen. Das Bier kann man dann gleich im Schloßbräustübl testen.
Menschen und Massen: die Skulpturen von Botero in Medellin in Kolumbien
Die Menschen drängen sich am Abend über die Plaza della Sculptures. Feierabend! ein langes Wochenende steht bevor: Noch ein paar gute Dinge einkaufen : Diese wohl schmeckendenTeigtaschen mit Quark oder Hühnchen oder Reis mit Koreander gefüllt: Aber doch noch lieber ein paar mehr, damit niemand der willkommenen Gäste sagen kann, man könne es sich nicht leisten. Kolumbianer wissen, wie man richtig lebt. Ein hoher Lebensstandart für die meisten lässt süd-europäische Heimatgefühle aufkommen....
1+1=1 (ein Paar), Mann und Frau als Holzfiguren in Kulturen fremder Völker.
Oma liegt oben im allerobersten Zimmer des kleinen Hauses aus Schilfmatten im Westen Madagaskars. Oma schläft jetzt schon seit 5 Jahren. Sie ist in wertvolle Ikats aus Seide eingerollt, so wie es die Vorfahren der Sakalava in Sumatra auch mit Ihren Verstorbenen gemacht haben. Oben im Haus, wo der heiße Wind durch die Matten bläst, hat Oma immer gute Luft. Oma hat vor 5 Jahren zum letztenmal hörbar geröchelt. Sie ist krank. Zunächst hat man gesehen, dass ihre ehemals gesunde dunkelbraune...
"Über Stock und Stein" - eine Ausstellung mit figürlich beschnitzten Gehstöcken und Würdestäben aus Afrika und Europa im Haus der Kulturen Diedorf
Der sprechende Stab. Der alte blinde Mann , der da gebückt und auf seinen Krückstock gestützt zum Versammlungsplatz geführt worden war, wurde ehrfurchtsvoll von den meist jüngeren Männern unter das schützende niedrige Dach der Toguna geführt. Einer der wenigen niedrigen Hocker wurde zu ihm weitergegeben und er wurde gebeten, dort Platz zu nehmen. Die Anderen saßen auf niedrigen Steinen oder ganz auf den Boden gekauert. Die Toguna, das war der Beratungsplatz der Ältesten im Dogon-dorf Bandiagara...
Maskenschnitzkurse im Maskenmuseum Diedorf
Waren Sie am 1. Mai beim Maimarkt in Diedorf auch bei unserem Tag der offenen Ateliers im Künstlerhof in der Lindenstrasse 1? Dann brauch`ich Ihnen ja eigentlich gar nichts mehr erzählen: Schon von Weitem hat man uns ja gehört: Die Bluesband spielte vorne in unserem erhöhten Garten . Michael Hinterleitner (Silberschmiede) und Rainer Braune , der im Atelier 1 unseren jungen Besuchern eine interessante Unterweisung im Zeichnen von Masken, Gesichtern und Labyrinthen gab, hatten Ihre Ateliers...
Der Hundertwasserturm in der Kuchlbauer-Brauerei in Abensberg
Absolut sehenswert der Kuchlbauer-Turm von Friedensreich Hundertwasser in Abensberg. Wer in die Ecke kommen sollte, muß unbedingt einen Abstecher dorthin machen. Weiterhin wird es bald ein Kunsthaus geben ganz im Stil von Hundertwasser, geschaffen vom Wiener Architekten Peter Pelikan.
Fotoausstellung in der Region Hannover
Fotoausstellung "Burgdorfer Land" im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf ist bis zum 30.04.2013 zu sehen. Seit mehr als fünfzehn Jahren setzt sich das OKOK Television Team kreativ für audiovisuelle Medien in einer künstlerischen und kulturell unabhängig geprägten Arbeit ein. Das OKOK Television Team (sprich Okay Okay - als Abkürzung für Offener Kanal Ostkreis von Hannover) hat nach Film- und Fernseharbeit jetzt erstmals eine Fotografie Serie über das Burgdorfer Land zusammengestellt....
Vernissage des Kulturkreises Gersthofen
Am 18. Januar 2013 fand im Gersthofer Rathaus die Vernissage zur Gemeinschaftsausstellung des Kulturkreises Gersthofen statt. Nach einer Begrüßung von Bürgermeister Jürgen Schantin und einführenden Worten von Günter Utz vom Kulturkreis Gersthofen unterhielten Karla Andrä und Josef Holzhauser vom Fakstheater mit einer musikalischen Einlage die Besucher der Vernissage. Die Ausstellung, die das Thema "Sale, bis zu 75% reduziert" hat, geht vom 18.01. bis 15.03.2013 und ist im Rathaus Gersthofen zu...
Vernissage Augsburg Calling FCA-Borussia Dortmund
Die zweite Vernissage im Rahmen von Augsburg Calling fand wieder in der Tribut Kunstgalerie statt. Neben den Werken von Wolfgang Krell war der Auftritt von Attila The Stockbroker´s Barnstormer ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend. Neben Punkrock waren auch mittelalterliche Töne zu hören, außerdem einiges zum Heimatverein des Sängers, den FC Brighton. Großes Lob wieder an den Initiator von Augsburg Calling, Gerhard Seckler alias General. Kunst, Punk und Fußball haben sich an diesem Abend...
Ein Krokodil mit mehreren Köpfen: Sprichworte vermitteln politische Weisheiten in Westafrika
Beim Rücktransport unserer Sammlung von „Schmuck der Naturvölker“ aus dem Pfahlbaumuseum von Pestenacker in unser heimatliches Haus der Kulturen in Diedorf fiel mein Blick wieder einmal auf ein seltsames Stück aus stark patiniertes Gelbmetall. Dargestellt ein Krokodil mit mehreren Köpfen. Diese Schmuckstücke der Gan im westafrikanischen Staat stellen meist Sprichwörter und Lebensweisheiten bildhaft dar. Die Gan, die von der südlichen Küste Ghanas in Westafrika vor Jahrhunderten hierher in den...
Vernissage im Rahmen von Augsburg Calling FCA-Werder Bremen
Vernissage in der Tribut-Kunstgalerie im Rahmen von Augsburg Calling mit Werken von Silvia Kotzur. Dazu noch eine Lesung mit Peter Garski aus seinem FCA-Krimi. Kunst, Kultur und Fußball müssen sich also nicht ausschliessen.
48-Stunden-Kunstausstellung Hannover 05. bis 07.10.2012
Die 8. Auflage der 48-Stunden-Kunstausstellung findet in Hannover vom 05. bis 07. Oktober 2012 in der Kulturetage "SofaLoft" Jordanstr. 26 statt. "In diesem Jahr gibt es keine Themenvorgabe, sondern ein System." so der Veranstalter Ralf Sommer in seiner Ausschreibung an die Künstler. "Wenn ihr die Zahlen 1925132915195 umsetzen könnt, kommen wir weiter." Der Zahlencode ließen sich in Buchstaben übersetzen und ergab die Lösung: SYMBIOSE, die Lebensgemeinschaft zweier selbständiger Wesen, die zu...
KASSLER IN KASSEL
Bereits 444 Menschen sind dem Aufruf gefolgt: "Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und uns davon eine Fotografie zusenden!" 226 Kassler Dokumente sind vor dem Fridericianum entstanden und können über die Internetseite http://www.kasslerdokumente.de angesehen werden. Auf der Projekt - Internetseite entwickelt sich der BLOG mit interessanten Beiträgen die später in einer geplanten Buchveröffentlichung berücksichtigt werden. Wer sich an dem...
Abstecher auf die Documenta
Auf dem Heimweg vom Urlaub kamen wir an Kassel vorbei und machten einen Abstecher auf die Documenta.
MITTENDRIN - KUNST TRIFFT AUF NATUR... - KUNST UND NATUR, MENSCH und TIER rund um die Burgwedeler Seen - BEOBACHTUNGEN ABENDS IN DER NATUR - EIN BILDERBOGEN
Nach den herrlichen sonnigen Tagesstunden sind nun auch die Abende und Nächte wieder fühlbar wärmer. Aber nicht nur die höheren Temperaturen hinterlassen beim abendlich Durchstreifen der Natur ein mediterranes Lebensgefühl. Es sind auch die "Gesänge" einer mit großer Vielfalt und riesiger Individuenzahl auftretenden Art - aus der "Ordnung" der Insekten - die nun die Geräusche der Natur neben dem Vogelgesang, dem Quaken der Frösche und dem Rauschen der Bäume ergänzen und eine südländische...
KASSLER DOKUMENTE - Kunstgenuss und Gaumenschmaus
Künstler aus Hannover kündigen ihren zweiten Besuch der Documenta 13 zur Unterstützung der Aktion „Kassler Dokumente“ am Sonnabend, 23.Juni 2012 ab 12 Uhr vor dem Fridericianum an. "Fahrt nach Kassel, besucht die 13. Documenta Kunstausstellung, speist eine Portion Kassler, auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein, auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund." so der Aufruf zur...
Kassel - KUNSTGENUSS UND GAUMENSCHMAUS
Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und davon eine Fotografie erstellen. KUNSTGENUSS UND GAUMENSCHMAUS - DIE KASSLER DOKUMENTE Künstlerinnen & Künstler, Kulturschaffende, Interessierte, Freunde und Besucher der Documenta 13 - Kunstausstellung in Kassel sind eingeladen an einer aktuellen „EAT ART“ Kunstaktion und Sozialen Plastik anlässlich der Documenta 13 Kunstaustellung in Kassel im Zeitraum 09.06. – 16.09.2012 mitzumachen und...
Bilder einer Ausstellung: Diedorfer Störche
Vom 1. Mai bis 30. September ist in Diedorf eine Ausstellung über die Diedorfer Störche und die Rolle der Vögel in der Mythologie anderer Völker zu sehen. Gezeigt werden kunstvoll geschnitzte Vogelmasken und alte Skulpturen aus unterschiedlichen Kulturepochen und Völkern. Voranmeldung: 08238/60245 oder Gemeinde Diedorf (Herr May) 08238/300426
Klapperstorch bringt Kindersegen
Wie die Illyrer und Langobarden in der Gegend von Venedig , Cividale und Triest sich das Weiterleben nach dem Tode vorstellten und welche Rolle die Störche dabei spielten. Bei den Illyrern hielt sich sehr lange der ehemals weit verbreitete Dionysoskult. Der Gott der Ekstase war für eine der vielen Wiedergeburtsreligionen im südöstlichen Europa führend. Die Zeitenwechsel und Vorgänge der Natur mit Geburt und Vergehen sollten auch für das menschliche Leben vorbildhaft gesehen werden und aus dem...
" Mbolitische Schwellköpf " Die Thüringer Heimproduktion der "Goldenen Zwanziger"
Nun da gibt es unser Diedorf gleich dreimal. Einmal natürlich da, wo das Maskenmuseum im Haus der Kulturen in der Lindenstrasse1 untergebracht ist. Das ist ausreichend bekannt. Das zweite liegt im Thüringer Eichsfeld . Das dritte aber liegt genau da im Norden der Rhön, wo in den goldenen Zwanziger Jahren jeder halbwegs gesunde Mensch hinter die dünne Fassade der großen Politiker sehen konnte. Wenn er nämlich in den Nachbarorten Ohrdruf und Manebach in kleinen Handwerksbetrieben die halbierten...
Video zur 7ten 48 Stunden Kunstausstellung in Hannover
Zum 7ten Mal fand die außergewöhnliche Kunstausstellung schon in Hannover statt. 48 Stunden lang wurde Kunst - NONSTOP - der Öffentlichkeit gezeigt. In diesem Jahr präsentierten sich 65 Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation, Objekt, Musik und Performance zum Thema: "Von der Kunst, die Arme auszubreiten". Es entstanden einige Videos zu der Kunstausstellung die hier angesehen werden können. Die Videos zur Ausstellung: Mit Unterstützung von Johnson Controls entstand der Film...
Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer
Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...
Moderne Monster aus Berlin
Der Beitrag von Klaus Heubusch über den Tarot Garten von Niki de Saint Phale animierte mich dazu, eine Bilderserie der Berliner Künstlergruppe Dead Chickens, www.deadchickens.de zu veröffentlichen. Vor rund 15 Jahren stellten die Dead Chickens in Bomarzo auf Plätzen und in Kellern aus. Zusammen mit dem Monsterpark bei Bomarzo aus der Renaissance-Zeit und dem Tarot-Garten vermittelte dies den Eindruck einer trilogie der Fabelwesen. Wer die Monster der Dead Chickens sieht, kann sich vorstellen,...
Silberdistel der Augsburger Allgemeinen: Kulturgewächshaus und Bernhard Eber
Peter von Neubeck, Redaktionsleiter der Donau Zeitung überreichte am 9. August 2011 die "Silberdistel" für kulturelle Verdienste an Bernhard Eber, Gründer des "Kulturgewächshaus Birkenried". Die beiden Berichte in der Donau Zeitung erweisen sich neben der Würdigung auch als eine kleine Chronik des Kulturgewächshaus Birkenried, das seit dem Jahr 2000 die kulturelle Landschaft im Schwäbischen bereichert. "Wir haben uns über die Ehrung außerordentlich gefreut."
"Alles Leben ist Begegnung" - Umgebautes Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt
Königsbrunn: "Alles Leben ist Begegnung". Unter diesem Motto konnte kürzlich bei sommerlichen Temperaturen Königsbrunns 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben und den Vereinen begrüßen, um ihnen das nach umfangreichen Sanierungen neu gestaltete Rathaus näher vorzustellen. An der Spitze der Gäste kein geringerer als der Generalkonsul Indiens, Herr Anup K. Mudgal, der Wirtschaftskonsul Indiens, Herr Yash Pal Motwani und der Beauftragte für Marketing, Herr...
Schmuck der Naturvölker: Eine Ausstellung im Steinzeitdorf Pestenacker
Viel war es sicher nicht, was die Schönen der Steinzeit am Körper trugen um sich zu schmücken. Nur wenige simple Tonperlen und durchbohrte und aufgefädelte Tierzähne werden es gewesen sein, wenn man die Funde betrachtet, die in den Vitrinen in Pestenacker bei Geltendorf von den Ausgrabungen in der Jungsteinzeit berichten. Auch bei den von uns besuchten Naturvölkern ist Schmuck, das, was die Natur an Besonderheiten bietet: Gras und Farn wird von den Tänzern in Papua-Neuguinea als schmückendes...