Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kultur

Buch über Rommerskirchen

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Herausgeber): Rommerskirchen; Neusser Druckerei und Verlag Neuss 1984; 28 Seiten; ISBN: 3-88094-482-2 Hier liegt Heft 297 der "Rheinischen Kunststätten" - Schriftenreihe vor, die künstlerisch und architektonisch interessante Orte im Rheinland (und zwar im gesamten Rheinland!) vorstellt. Der Autor dieses Heftes heißt Josef Schmitz. Unterstützt durch erstaunlich viele Schwarzweißfotos unterschiedlichen Formats und einigen wenigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.12.11
Kultur

Der dritte Raum in der Düsseldorfer Kunsthalle

"The third room Der dritte Raum Trzeci Pokoj" heißt die gemeinsame Ausstellung von Kunsthalle Düsseldorf und dem Museum für Moderne Kunst in Warschau, die vom 1. Dezember 2011 bis zum 15. Januar 2012 in Düsseldorf zu sehen ist. Es ist ein Teil der "Kultursaison Nordrhein-Westfalen in Polen 2011/2012", das gemeinsam und zeitgleich in beiden Museen stattfindet. "Das Projekt hat sich in einem mehrere Monate dauernden Dialog zwischen den beiden beteiligten Institutionen entwickelt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.11
Freizeit

Das Deusser-Haus in Monheim

Das Deusser-Haus in Monheim wurde um das Jahr 1800 herum gebaut. Es ist nach dem Maler August Deusser benannt, der es 1906 kaufte und bis 1912 dort wohnte. Es ist ein zweigeschossiges, früher herschaftliches Wohnaus. Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach: Heute ist dort das heimatgeschichtliche Museum Monheims, das bekanntlich am Rhein liegt, untergebracht. Auf zwei Etagen, im Erdgeschoß und im 1. Stockwerk, zeigt es die örtliche Geschichte von der Römerzeit bis heute, wobei ein Schwerpunkt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.11
Kultur

Künstlerinnen der Avantgarde stellen im K20 in Düsseldorf aus

Die Ausstellung "Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde" ist vom 22. Oktober 2011 bis zum 15. Januar 2012 im K20 - Museum in Düsseldorf zu sehen. "Im Mittelpunkt der Ausstellung Die andere Seite des Mondes stehen acht Künstlerinnen, die in den 1920er und 1930er Jahren maßgeblich an den ästhetischen Neuerungen in Europa beteiligt waren. Durch ihr hohes künstlerisches Niveau, ihre zielstrebige Kontaktsuche und unbedingtes Engagement vernetzten sie sich stets im Zentrum der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.10.11
Kultur

Chris Martin in der Kunsthalle Düsseldorf

Die Ausstellung "Chris Martin Starin into the sun" ist vom 21. Oktober 2011 bis zum 15. Januar 2012 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. "Die Kunst­hal­le rich­tet dem US-ame­ri­ka­ni­schen Ma­ler Chris Mar­tin (geb. 1954, Wa­shing­ton D.C.) die ers­te in­sti­tu­tio­nel­le Ein­zel­aus­stel­lung au­ßer­halb der USA aus. Seit Mit­te der 1990er Jah­re hat Mar­tin ge­schätz­ten und ver­ehr­ten Künst­ler­kol­le­gin­nen und -kol­le­gen aus Ma­le­rei und Mu­sik im­mer wie­der sei­ne Re­ve­renz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.10.11
Kultur
5 Bilder

Ausstellung im KiT

Die Ausstellung "Wiener Glut - Neue Kunst aus Wien und Düsseldorf" ist in der Zeit vom 6. August bis 18. September im Kit - Kunst im Tunnel in Düsseldorf zu sehen. Ihr untertitel lautet "Der Krausfaktor hat die Fledermausabortfrau ins Bein gebissen weil sie keine Hoffmannsmusterkleider trägt". Anna Barfuss, Verena Dengler, Julian Feritsch, Moritz Fiedler, Julia Hohnenwarter, Luisa Kasalicky, Jakob Lena Knebl, Roberta Lima, Christian Meyer, Saskia Te Nicklin, Hans Scheirl, Nadim Vardag, Astrid...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.08.11
Kultur

Kunsttip: Duisburger Museum DKM präsentiert Werke des chinesischen Künstler Ai Weiwei.

Ab Juli präsentiert das Duisburger Museum DKM Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. Das Museum will mit der Ausstellung die Vielfältigkeit des Konzeptkünstlers dokumentieren und auf dessen unhaltbare Situation aufmerksam machen. Der Regimekritiker stehe auch nach seiner Freilassung unter strikten Polizeiauflagen und sei weiterhin in seiner Bewegungs- und Redefreiheit stark eingeschränkt. Sein Wirken in und für Deutschland wird dadurch unterstrichen- das ihm in Berlin eine Professur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.07.11
Kultur
7 Bilder

Tomma Abts in der Kunsthalle Düsseldorf

Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt vom 16. Juli bis 9. Oktober 2011 Bilder und Zeichnungen von Tomma Abts. Nie von ihr gehört? Hatte ich bis gestern Abend, als die offizielle Eröffnung stattfand, auch nicht. Ein Besuch lohnt sich aber. Zumindest die Gemälde gefallen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.07.11
Kultur

Kunstmuseum Baden

Das Kunstmuseum Solingen hieß früher Museum Baden. Nach eigenen Angaben hat es rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke zusammengetragen; darin sind 8.000 grafische Blätter eingeschlossen. Es ist in dem ehemaligen Rathaus Gräfraths untergebracht. Die frühen Gemälde und Grafiken Georg Meistermanns, "der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit zählt" (wie der Internetauftritt des Museums berichtet), sollen von herausragender Bedeutung sein. "Die Kunstwerke der Generation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.03.11
Kultur

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Das Kunstmuseum in Mülheim an der Ruhr gehört zu den ältesten Kunstmuseen im Ruhrgebiet. Es entstand im Jahre 1909 aus der privaten Sammlung des Mülheimers Robert Rheinen. Die Kunst des Expressionismus entwickelte sich zu einem Schwerpunkt der Sammlung. Der Grundstein für die Sammlung wurden in den 1920er Jahren gelegt. Der Zweite Weltkrieg mit seinen Zerstörungen brachte dann große Verluste. Das Museum konnte erst im Jahre 1970 wieder ein eigenes Gebäude beziehen. Gehörten damals schon Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.11
Freizeit

Das Schloßmuseum in Velbert

Das Deutsche Schloß- und Beschlägemuseum ist ein Fachmuseum, das es seit 1936 gibt. Nach eigenen Angaben ist der Standort Velbert gezielt gewählt. Die Herstellung von Schlössern und Beschlägen hat schließlich eine lange Tradition in der Stadt, die heute zum Kreis Mettman gehört. Das Museum ist heute im Forum Niederberg untergebracht, also im selben Gebäude wie die örtliche Stadtbücherei. Das Museum belegt dort lediglich eine Etage. Die Exponate werden hauptsächlich in Vitrinen gezeigt; Schau-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Kriwet-Ausstellung in Düsseldorf

Die Ausstellung "Yester`n`day" zeigt vom 19. Februar bis 1. Mai 2011 in der Kunsthalle Düsseldorf zu den gewohnten Öffnungszeiten Kunst von Ferdinand Kriwet. "Ferdinand Kriwet (* 1942 in Düseldorf, lebt in Dresden) ist ein Pionier der Medienkunst. Bereits in den 1960er Jahren beschäftigte er sich parallel zur internationalen Pop Art mit von Massenmedien und Werbung beeinflußten Seh- und Lesegewohnheiten. In Büchern, Ausstellungen, Bühnenauftritten und Hörspielen vermischte er die Medien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.02.11
Kultur

Das Skulturenmuseum Glaskasten in Marl

Marl ist eine Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiet; sie feiert in diesen Tagen ihren 75. Geburtstag. Einmal im Jahr rückt die Stadt in den Blickpunkt des medialen Interesses. Dann werden hier nämlich die Grimme-Preise vergeben Doch die Stadt hat scheinbar mehr zu bieten: Sie kann das Skulpturenmuseum "Glaskasten" ihr eigen nennen. "Der Name Skulpturenmuseum Glaskasten beschreibt zum einen die Örtlichkeit: den ganz mit Glas umbauten Raum des Museums unter dem Sitzungstrakt des Marler Rathauses,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.11
Kultur

Picasso in Mülheim

"Picassos Welt der Tiere" präsentiert das Mülheimer Kunstmuseum vom 30. Januar bis 25. April. Gezeigt werden die Mappenwerke und Radierfolgen "Buffon" (1942) und "La Tauromaquia" (1959), die zum Museumsbestand gehören. Vom Diestelfink bis zum Wolf reicht das Spektrum der Tierarten, die Picasso als Illustrationen zu "Buffons Allgemeine und spezielle Geschichte der Natur" erstellte. Die Vorlage für "La Tauromaquia" war das erste Lehrbuch über die Kunst des Stierkampfes. Vom Einzug der Toreros...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.01.11
Kultur

Duisburger Bücher

Es gibt da so einiges an Literatur, in der sich Duisburg selbst vorstellt. Auch wenn es sie wohl in keiner Buchhandlung gibt, ist sie trotzdem interessant. Stadtwerke Duisburg (Hrsg.): Bildhauer vor Ort Fekete Schneider-Gehrke, Könitz, Schad, Vorsatz; Selbstverlag Duisburg 1992; 48 Seiten; ISBN: 3-923576-95-1 Hier liegt ein etwas ungewöhnlicher Ausstellungskatalog vor. Er beschreibt nicht etwa Kunstwerke, die für die Präsentation in einem Museum zusammengetragen wurden. Es geht hier vielmehr um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.07.10
Kultur

K20 in Düsseldorf

Nach zweijährigem Umbau wird die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am 10. Juni 2010 wieder für das Publikum geöffnet. Das Gebäude liegt am Düsseldorfer Grabbeplatz. Das Architekturbüro Dissing + Weitling aus Kopenhagen realisierte einen Erweiterungsbau mit zwei Hallen. Diese Hallen verzichten auf störende Stützen und sind mit modernster Ausstellungstechnik versehen. "Sie sollen den Rahmen für die Kunst darstellen," berichtet das Museum. Der Bestandsbau aus dem Jahre 1986 wurde rundum saniert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.07.10
Kultur

Lehmbruck-Museum

Neue Besen kehren gut. So behauptet es zumindest der Volksmund. Seit Prof. Dr. Raimund Stecker Leiter des Duisburger Lehmbruck-Museums ist, hat sich dort einiges verändert. Die Architektur von Manfred Lehmbruck soll bei dem neuen Erscheinungsbild eine besondere Rolle spielen. Das Museum wurde nach eigenen Angaben von den zahlreichen Einbauten der vergangenen Jahrzehnte befreit. Es wurde innen renoviert. Daher kann sich das Gebäude nahezu wie im Jahre 1964 präsentieren, als es eröffnet wurde....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.10
Kultur

Buchempfehlung zum Clemens-Sels-Museum in Neuss

Hildegard Bemmann: Clemens-Sels-Museum Neuss Neusser Silberschmuckarbeiten; Verlag Schnell & Steiner Regensburg und München 1993; 16 Seiten; ohne ISBN / ISSN Hier liegt der Schnell-Kunstführer Nr. 1918 vor. Wie der Titel schon besagt, becshreibt er die Silberschmiedearbeiten aus dem wichtigsten Neusser Museum. Der Textteil geht in einem ersten Abschnitt auf die lokale Neusser Gold- und Silberschmiedekunst ein. Dann folgt der umfangreiche Bereich, in dem die Sammlung beschrieben wird. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.07.10
Kultur

Städtisches Museum Gelsenkirchen

Das Städtische Museum Gelsenkirchen ist ein Kunstmuseum. Es möchte ein Museum zum Anfassen sein. "Im Jahr 1950 beschloß die Stadt Gelsenkirchen den Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Schwerpunkt war zunächst die Klassische Moderne. Diese Werke wurden 1957 erstmals in der Alten Villa an der Horster Straße gezeigt. Seit den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen ständig Neuerwerbungen, vor allem zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen konkreter und konstruktiver Malerei sowie Kinetik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.10
Kultur

Ausstellung in Herne

Die Ausstellung "Collecton tours Vom Jugendstil zur Abstraktion" heißt eine Ausstellung, die noch bis zum 29. August 2010 in der städtischen Galerie Herne zu sehen ist. "Die Städtische Galerie im Schloßpark Strünkede präsentiert ihre umfangreiche Sammlung Jugendstilgraphik unter dem besonderen Aspekt der Linie. Darüber hinaus konzentriert sich die Präsentation auf Druckgrafik des Expressionismus, die vielschichtig dessen Ideen und Themen, besonders die expressive Linie und die FLächenwirkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.05.10
Kultur

Glasausstellung in Düsseldorf

Die Ausstellung "Von Murano bis Memphis Italienisches Glas aus den Beständen des Glasmuseums Hentrich" ist vom 27.3. bis 27.6.2010 im Grünen Gewölbe der Düsseldorfer Tonhalle zu sehen. "Die venezianische Glasindustrie war stets geprägt durch die Vorbildhaftigkeit antiker römischer Gläser. Alle späteren Erfolge venezianischer Glaskunst gründeten in dieser Verbindung aus Tradition und Virtuosität - selbst der Einzug der Moderne in den 1920er Jahren, als der Glashüttenbetreiber Paolo Venini (1895...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
  • 1
Kultur

Vestisches Museum in Recklinghausen

Vestisches Museum Recklinghausen "Das Vestische Museum ist das jüngste und älteste Museum der Stadt Recklinghausen. Seine Anfänge gehen auf die heimatkundliche Sammlung des 1890 gegründeten Orts- und Heimatvereins Recklinghausen zurück. 1943 weitgehend zerstört, konnte es 1988 als neukonzipiertes Historisches Museum in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude an der Hohenzollernmuseum wieder eröffnet werden. Auf über 1.000 qm Ausstellungsfläche präsentiert es neuen Christlicher Kunst aus dem Vest...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.10
Kultur

33. Duisburger Akzente

Die 33. Duisburger Akzente wollen einen ganzen Stadtteil, nämlich Ruhrort, in eine Bühne für Theater, Literatur, Konzerte, Film und Bildende Kunst verwandeln. Vom 21. Mai bis 6. Juni 2010 finden unter dem Titel "Duisburg - Hafen der Kulturhauptstadt" 40 Projekte mit über 100 Einzelveranstaltungen im Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort statt. Sie werden die Geschichte und Geschichten Ruhrorts erzählen und mit den Bildern des Hafens (wie Hoffnung, Aufbruch und Sehnsucht, aber auch der Enttäuschung)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.03.10
Kultur

Grenzgebiet Ruhr

"GrenzGebiet Ruhr" heißt ein Projekt der Künstlerhäuser und Kunstvereine der Metropole Ruhr zum Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt 2010. "Grenzen durchziehen das Ruhrgebiet mit seinen 53 Städten in 3 Regierungsbezirken und 2 Landschaftsverbänden. 12 Kunstvereine und 2 Künstlerhäuser haben diese überschritten, um gemeinschaftlich ein Projekt zu entwickeln, das in den Häusern, aber auch im öffentlichen Raum das Thema `Grenze´ reflektiert. Das Projekt will so den Ballungsraum als komplexen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.03.10
Kultur

Ausstellung MKM

Vom 26. Februar bis 24. Mai 2010 zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg Werke von Olaf Metzel, einem der wichtigsten und einflußreichsten deutschen Bildhauer der Gegenwrt. Der Künstler präsentiert elf Skulpturen und Rauminstallationen sowie eine Auswahl seiner Zeichnungen. Fünf neue Arbeiten sind eigens für die Ausstellung entstanden. Die Ausstellung ist Teil von "Mapping the Region", einem gemeinsamen Ausstellungsprojekte der Kunstmuseen des Ruhrgebiets. "Mapping the Region" ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.02.10
Kultur

Giacometti in Duisburg

Ab dem 31. Januar 2010 präsentiert das Lehmbruck - Museum eine Ausstellung zum Werk des Bildhauers Alberto Giacomett (1901 - 1966). Mit Unterstützung der Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris, dem wissenschaftlichen und organisatorischen Partner des Museums, werden rund 120 Werke und Fotographien als Leihgaben internationaler Museen und der Privatsammler in Duisburg vereint. Jede der Hauptleihgaben ist nahezu unverzichtbarer Baustein der Ausstellung rund um die Figur "Frau auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.10
Kultur

Glasmuseum Düsseldorf

"Auf der Basis der Sammlung des damaligen Düsseldorfer Kunstgewerbemuseums wurde in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg durch glückliche Erwerbungen aus der Kölner Sammlung Lückger und vor allem der Bremer Sammlung Jantzen der Grundstein für die heutige Bedeutung gelegt. Die noch fehlenden Epochen - römisches und islamisches Glas und vor allem das Glas des Jugenstils und der 1920er Jahre bis zur Gegenwart - bildeten auf hohem Niveau den Schwerpunkt der Sammlung des Düsseldorfer Architekten Prof....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.11.09
Kultur

Cubus - Kunsthalle

"In Nähe des Hauptbahnhofes, inmitten des innerstädtischen Skulpturenparks, dem Kantpark und gleich neben dem Wilhelm-Lehmbruck-Museum liegt die cubus kunsthalle an zentraler Stelle. Aus einer kleinen privaten Galerie entwickelt, die heute die städtische Kulturarbeit bereichert und positive Akzente setzt - und dies gänzlich ohne öffentliche Mittel. Die cubus kunsthalle ist eine von Privatpersonen und Unternehmen getragene Initiative und steht für ein neues, im Zeichen leerer Haushaltskassen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.10.09
Kultur

Barbara Wolf, eine amerikanische Künstlerin in Duisburg

Barbara Wolf ist eine amerikanische Künstlerin, die 1957 im englischen Burtonwood geboren wurde. 1981 / 1982 studierte sie "Fine Arts" an der University of California in Davis. Ihre Zeit an der Akademie für Bildende Künste in Mainz (1982 - 1987) schloß sie mit dem Staatsexamen ab. Mitglied der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler ist sie seit 1988; in diesem Jahr ist sie auf der Ausstellung der Interessengemeinschaft im Lehmbruck - Museum vertreten. Ihr Kunstwerk ist komplett in grün...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.09.09
Kultur

Museum der Stadt Ratingen

Das Museum der Stadt Ratingen liegt direkt neben dem Medienzentrum in der Ratinger Innenstadt. Es ist in zwei Neubauten aus den Jahren 1979 und 1991 untergebracht. Im Erdgeschoß gibt es die Räumlichkeiten für die Wechselausstellungen. Das jeweilige Jahresprogramm ist im Museum erhältlich. Die Kunstsammlung des Museums besitzt - beispielsweise - Werke von Peter Brüning, Joseph Beuys, Johannes Brus, Ugo Dossi, Rune Mields, Julian Schnabel und Andy Warhol. Sie wird nach eigenen Angaben in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.