Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Wasserstelle
2 Bilder

Ein kaum noch bekannter Brauch, das Osterwasserholen

Viele Osterbräuche gehen auf eine vorchristliche uralte heidnische Entstehung zurück. So auch das Osterwasserholen von Ostersamstag auf den Ostersonntag. Nur noch ein wenig kann ich mich an diesen Brauch erinnern. Junge Mädchen gingen von Mitternacht bis zum Sonnenaufgang zum dorfnahen Bach, um Wasser zu schöpfen. Schweigend, ohne sich umzudrehen, holten sie das Wasser gegen den Strom fließend aus dem Bach. Damit das Wasser seine Segens- und Heilskraft behielt, durfte das Schweigen nicht...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 14.04.11
  • 7
Kultur
Eine " Bücherei an der Straße"

Bücheraustauschstelle: "Viel Spaß beim Schmökern"

Nehmen Sie Bücher raus - Stellen Sie Bücher ein ! Mit dieser Aufforderung hat eine Ladenbesitzerin in einer schwäbischen Kleinstadt vor ihrem Geschäft eine Bücheraustauschstelle eingerichtet. Diese "Bücherei an der Straße" wird vollkommen kostenlos betrieben. Bücher aller Art sind willkommen: Romane, Krimis, Kinder- und Sachbücher und Reiseliteratur. Die Leser werden gebeten, die Bücher nur einreihig an die Rückwand zu stellen, um sie vor Regen zu schützen und damit man sie so besser...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.04.11
  • 3
Kultur
Trabi DD-RT 1

DDR-Nostalgie

Erinnerungen an den Mauerfall 1989 kamen auf, als ich vor einiger Zeit diesen Trabant mit dem markanten Kennzeichen DD-RT 1 aus Dresden fotografierte. Bilder von kilometerlangen Kolonnen von Trabis, die durch feiernde Menschenmassen hupend gegen Westen fuhren, kamen mir wieder vor Augen. Solche Bilder gingen über die Medien um die ganze Welt und schafften den Weg in die Geschichtsbücher. Wenn man heute einen Trabi vor sich auf der Straße sieht, dann schaut man hin. Man lächelt über den fast...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.03.11
  • 5
Kultur
Sonnenuhr an der Stadtkirche in Rauschenberg

Sommerzeit = Energiesparen ?

Am Sonntag ist es wieder soweit, der Tag hat dann nur 23 Stunden. Grund dafür ist die Sommerzeit. Das Tageslicht soll dadurch besser genutzt werden und der Stromverbrauch gesenkt werden. Dies klingt sehr einleuchtend; denn die Abende werden länger, und das Licht wird später eingeschaltet. Bei Energie-Experten ist die Zeitumstellung jedoch sehr umstritten. Man ist sogar der Meinung, dass der Energieverbrauch gestiegen sei. Welche Gründe sprechen gegen die Sommerzeit: - In den Morgenstunden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.03.11
  • 4
Natur
Baumstuhl
6 Bilder

"Bitte Platz nehmen " ... auf einem Baumstuhl im Rauischholzhausener Park

Den Landschaftspark am Rauischholzhausener Schloss bereichern über 200 Baumarten, klassizistische Statuen, künstliche Wasserläufe und zwei aufgestaute Teiche. Selbst wenn man schon oft durch den Schlosspark gegangen ist, so findet man immer wieder neue Impressionen, einzelne Baumgruppen, Spiegelbilder in den Teichen und seltene Pflanzen- und Blumenarten. Glanzpunkt des im englischen Stil angelegten und der Natur angepassten Parks ist das Schloss mit seinen Giebeln, Fassaden, Türmen und...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.03.11
  • 2
Kultur
Stausebacher Dorfbild 1958
3 Bilder

"Dorf im Wandel" am Beispiel Stausebach

Bilder aus den 50er Jahren in Stausebach dokumentieren, dass das Erscheinungsbild eines Dorfes einem ständigen Wandel unterworfen ist und sich in den letzten fünf Jahrzehnten verändert hat. Ein altes Bild zeigt uns, wie der Ortsmittelpunkt baulich umgestaltet wurde. Das ehemalige Backhaus musste der neuen Straßenführung weichen. Der Brunnen, früherer Treffpunkt der Dorfbevölkerung, wurde ebenso beseitigt wie der Durchgang zur Kirche in der historischen Wehrmauer. Im Rahmen der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.03.11
Kultur
Stadtkirche und Stadttor
12 Bilder

Wunderschöne Heimat: Rauschenberg

Nach dem Motto: "Warum denn immer in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt so nah", führte uns ein Sonntagnachmittag-Spaziergang in das beschauliche Rauschenberg. Idyllisch thront über der etwas mehr als 2000 Einwohner zählenden Stadt imposant die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche. Malerische Fachwerkhäuser und das historische Rathaus prägen den Mittelpunkt der Stadt. Bunte Eingangstüren ziehen neben dem gepflegten Fachwerk sofort das Interesse des Fotografen an und bieten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.03.11
  • 3
Kultur
Ackerpferde
5 Bilder

"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt ..."

... er setzt seine Felder und Wiesen instand." Mit diesem herrlichen Volkslied und alten Fotos machen wir heute eine Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit unserer Dörfer und hier insbesonders nach Stausebach in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg. Wir blicken zurück auf die Welt zwischen Höfen, Ställen, Feldern und Bächen, in einen ländlich geprägten Ort, deren Vergangenheit den Stadtmenschen oft nur vom Hören-Sagen bekannt ist. Vorbei ist die Zeit, in der Pferde - im Lied als Rösslein...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.03.11
  • 8
Kultur
Michaelskapelle mit Pilgerfriedhof
2 Bilder

Ein Sonntagmorgen am "Michelchen"

Ein Sonntagmorgen-Spaziergang zur St. Michaelskapelle mit Pilgerfriedhof vermittelt immer wieder ein Stück Kulturgeschichte unserer Heimat. Obwohl direkt gegenüber der Elisabethkirche, bleibt sie den meisten Marburg-Besuchern fremd. Ein Hinweisschild zeigt uns, dass die kleine gotische Kapelle 1270 vom Deutschen Orden erbaut wurde. Der kleine Friedhof mit dem ältesten Grabstein aus dem Jahre 1566 lässt uns eine besondere Atmosphäre von einem geschichtlich wichtigen Kleinod erfahren. Liebevoll...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.02.11
  • 1
Kultur
Palast der Winde in Jaipur
7 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 4 - letzter Teil)

JAIPUR - DIE PINKFARBENE STADT UND AMBER FORT Unser nächstes Ziel ist Jaipur, die pinkfarbene Hauptstadt von Rajasthan. Auf der ganzen Fahrt erzählt uns Mr. Singh Interessantes über die königlichen Dynastien, das Kastenwesen, die Witwenverbrennungen, die Götter im Hinduismus, die Selbstverbrennungen während der Invasion der Moslems und zahlreiche Sitten und Bräuche im ganzen Land. Zum Mittagessen probieren wir Pakoras - feine Gemüsebällchen mit Masala-Gewürzen in Mais gerollt und frittiert,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.02.11
  • 10
Kultur
Dorfplatz in einem indischen Dorf
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 3)

LEBEN IN EINEM INDISCHEN DORF In Bharatpur, einer mittelgroßen Stadt zwischen Agra und Jaipur, starten wir unsere Jeeptour, um das Leben auf dem Land kennenzulernen. Immerhin leben in Indien 70% der Bevölkerung auf dem Land, also ca. 750 Millionen Menschen. Kaum vorstellbar, die Zahl der 1,2 Milliarden Einwohner vergrößert sich jährlich um 20 Millionen. Unsere Fahrt geht über staubige, unwegsame Wege im Schritttempo vorbei an Kleinkindern, die fast alleingelassen im Straßenstaub spielen, an...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.02.11
  • 6
Kultur
Taj Mahal in Agra
14 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 2)

AGRA - DIE STADT AM HEILIGEN FLUSS YAMUNA MIT DEM TAJ MAHAL. Spät am Abend erreichen wir Agra, die Stadt am heiligen Fluss Yamuna, der sich nach ca. 100 km mit dem heiligen Fluss Ganges vereinigt, um etwa 150 km nördlich von Kalkutta in den Indischen Ozean zu münden. Dabei bleibt festzustellen, dass Kalkutta nicht wie in einem Schlager besungen am Ganges liegt. Unser Ziel am nächsten Morgen ist das Grabmal Taj Mahal, die "Perle des Palastes", das Synonom für ganz Indien und der Höhepunkt jeder...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 27.01.11
  • 10
Kultur
Einäscherungsplatz von Mahatma Gandhi
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 1)

EINE REISE DURCH DAS GOLDENE DREIECK DEHLI - AGRA - JAIPUR "Fasten your seat belt", heißt es am Frankfurter Flughafen, und unser Flug LH760 mit einer Boeing 747-400 nach Delhi kann beginnen. Nach acht Stunden Flugzeit treffen wir gegen 2.00 Uhr nachts auf dem Airport Indira-Gandhi in Dehli ein. Mit einem herzlichen "Namaste", dem indischen Willkommensgruß und dem obligatorischen Blumenkranz, begrüßt uns unser Reiseleiter Niret Singh, nach seinem Namen der Kaste der Krieger zugehörig. Nur wenige...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.01.11
  • 15
Kultur
Krippe aus Olivenholz geschnitzt: Israel
8 Bilder

Krippengeschichte: "Kommt, lasset uns anbeten ... "

Überall, wo Christen die Menschwerdung Gottes feiern, findet man den Brauch, zu Weihnachten in Kirchen und Häusern Weihnachtskrippen aufzustellen. Miniaturkrippen, deren Figuren manchmal nur 1 - 2 cm groß sind, in Nussschalen oder Bergkristallen bestechen durch ihre Winzigkeit. Sie zeigen uns symbolisch, dass Jesus in ganz kleinen Verhältnissen im Stall in Bethlehem geboren wurde. Die Krippen zeigen uns oft heimatliche Szenen aus Bayern, dem Erzgebirge, dem Schwaben- oder Frankenland, manchmal...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.12.10
  • 1
Kultur
Gesamtbild des Weihnachtsaltars
3 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte in Lindenholz geschnitzt

Ein vorweihnachtlicher Ausflug nach Bamberg führte uns auch in den Dom zum Weihnachtsaltar von Veit Stoss aus dem Jahre 1520. Veit Stoss fertigte den Flügelaltar aus Lindenholz, der leider nicht vollständig ist. Ursprünglich sollte noch ein Ober- und Unterteil dazukommen. Aber in der Zeit der Bilderstürmer - in der Nachreformationszeit- blieb der Altar unvollendet liegen. Im Mittelteil des Altares sieht man die Weihnachtsgeschichte: Maria mit dem Kind, links kommt Josef hinzu. Hinter Maria...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 05.12.10
  • 2
Kultur

Adventskranz: Symbol für Licht und Frieden auf der ganzen Welt

Im Mittelpunkt vieler Haushalte steht in diesen Tagen der Adventskranz, der in der Regel aus Fichtenzweigen geflochten ist und mit vier Kerzen verziert wird. Jeden Sonntag wird eine zusätzliche Kerze entzündet. Der Brauch geht auf die Mitte des 19.Jahrhunderts zurück. In Deutschland hat sich dieser Brauch erst im 20.Jahrhundert von Norddeutschland aus verbreitet. Die vier Kerzen sind ein Symbol für das Licht, das zu Weihnachten durch das neugeborenen Jesuskind der Welt geschenkt wird und das...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.11.10
  • 2
Kultur
"Übers schneebeglänzte Feld" nach Stausebach
5 Bilder

Weihnachtliche Keramikmalwerkstatt in Stausebach

Wer erinnert sich nicht gerne an die Vorweihnachtszeit von früher, wenn die Mädchen und Buben um den Holzofen sitzend mit Laubsägearbeiten, Tongestaltungen, Bastelarbeiten und deren Bemalung die langen, kalten Wintertage verbrachten. Die angenehme Stimmung, bei selbstgebackenen Plätzchen, Fichtennadelgeruch und dem knisternden Feuer sorgten für eine Vorfreude auf das Fest. Diese Atmosphäre möchte die Familie Guillaume mit originellen und lehrreichen Ideen in die weihnachtliche...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.11.10
  • 3
Kultur

Stillleben mit Licht

In der Malerei wird die Darstellung lebloser, stiller Gegenstände, wie Blumen, Bücher, Krüge, Becher oder Früchte, als Stillleben bezeichnet. Wir kennen viele solcher Bilder von berühmten Malern, die manchmal als Repliken in unseren Wohnungen zu finden sind. Ob es eine Benennung von Stillleben auch in der Fotografie gibt, mag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht sind es dann nur Produktaufnahmen, wie man sie aus der Werbung kennt. In einem dunklen, nur von einigen Fenstern erhellten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.11.10
  • 2
Kultur
10 Dollar Banknote aus Polymer (Australien)
8 Bilder

Ein Schuhkarton voller bunter Geldscheine

Alte Schuhkartons bergen manchmal farbenprächtige Schätze, die Reichtum vermuten lassen. Leider sind die bunten Banknoten, wenn sie nicht schon in ihren Ländern aus dem Verkehr gezogen wurden, für den Sammler nur so viel wert, wie das Papier, auf dem sie gedruckt sind. Bei Aufräumungsarbeiten entdeckte ich einen Karton mit einer großen Anzahl von Geldscheinen, die ich als Restgeld von Urlaubsreisen mitgebracht hatte. Die farbenprächtigen, dekorativen, manchmal auch exotisch wirkenden Banknoten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.11.10
  • 10
  • 1
Kultur
Jesus begegnet seiner Mutter
4 Bilder

Ein Weg der Hoffnung auf der ehemals innerdeutschen Grenze

Ein Besuch des ehemaligen US-Beobachtungsposten Point Alpha, zwischen Rasdorf (Hessen) und Geisa (Thüringen) gelegen, führte uns in dieser Woche auf einen besonderen Weg, den "Weg der Hoffnung". Nach über zweijähriger Planung bzw. Fertigung wurde dieser aus Metallplastiken gefertigte Kreuzweg am 03.10.2010, dem Tag der Deutschen Einheit, eingeweiht. Auf einer Länge von ca. 1,5 Kilometern zeigen die 14 Stationen einmal die Leidensgeschichte Jesu, zum anderen erinnern sie auch mit Teilen aus...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.11.10
  • 1
Kultur
Jesus vor dem hohen Rat
3 Bilder

23. Früchteteppich in Sargenzell: "Seht, das ist der Mensch"

Obwohl die Ausstellung bereits seit einigen Tagen geschlossen war, öffnete uns eine freundliche Frau aus der Nachbarschaft die alte Kirche in Sargenzell. Wir wurden sehr positiv überrascht! Mit den jährlich zum Erntedankfest gelegten Früchteteppichen wurde die kleine neugotische Kirche aus Sandsteinen weit über die Grenzen des Fuldaer Landes bekannt. Auch aus dem Marburger Land fahren viele Pfarrgemeinden zu dem aus Körnern gelegten Teppich, der diesmal nach Vorlage eines Kunstwerkes von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 02.11.10
  • 2
Kultur
Die Festung Kufstein
6 Bilder

Kufstein, mehr als nur die "Perle Tirols"

Während unser Blick von der Inntalbrücke hinauf zur Festung Kufsteins geht, schallt uns schon aus den nahe gelegenen kleinen, gemütlichen Gassen ein Lied entgegen, das die Stadt an dem grünen Inn so berühmt gemacht hat. Durch den Jodlerkönig Franzl Lang wurde der Schlager vom Städtchen Kufstein und seinen herrlichen Bergen weltweit zu einem der erfolgreichsten Lieder der volkstümlichen Hitparaden. Ich überlege, hat die Stadt denn nichts anderes zu bieten als diesen Ohrwurm, den wir als...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.10.10
  • 4
Kultur
Friedensstein
8 Bilder

Entdeckungen am Brücker Wirtshaus

Eigentlich wollte ich nur die herbstlichen Farben der in wilden Wein eingehüllten Fassade des Brücker Wirtshauses im Bild festhalten. Dabei entdeckte ich die an das Gebäude angebrachte Gedenktafel, die die Beendigung des 7-jährigen Krieges beschrieb. Sie erinnert an die 14-stündige Schlacht zwischen Preußen und Franzosen an der Brücker Mühle am 21. September 1762. Dabei fiel mir auf, dass das Gefecht an der Ohmbrücke im Jahre 2012 sich zum 250. Mal jährt und dass der sich anschließende...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.10.10
  • 1
Natur
Seerosen im Dorfteich in Himmelsberg

Claude Monet und seine Seerosenbilder

Seerosenteiche sind Orte, an dem sich Ruhe und Schönheit in der Natur miteinander verbinden. Bei unserem Sonntagsspaziergang kamen wir am Himmelsberger Dorfteich vorbei. Prachtvoll blühende Seerosen erinnerten mich sogleich an die Bilder des französischen Malers Claude Monet, der die Schwimmblattpflanzen mit ihren Blättern und Rosen immer wieder in ausreichenden Licht- und Schattenspielen zeigt. Seerosen bevorzugen ruhiges, stehendes Wasser und gedeihen besonders in nicht all zu tiefen Teichen....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.08.10
  • 1
Kultur

unser neues Buch ist bald fertig

Wir, die AG Burgwaldbuch im Verein Kulturherbst Burgwald e.V. präsentieren unter dem Titel ANKOMMEN UND WEGGEHEN (vom Wurzeln schlagen und ausgerissen werden aus dem Burgwald) unser neues Buch mit Erzählungen die dokumentieren, dass es Ein-und Auswanderung, Flucht und Zuflucht, Vertrieben- und Aufgenommen werden hier, in unserer Region, schon immer gegeben hat. Das Buch wird anlässlich des Frankenberger Kunstmarktes in der Ederberglandhalle erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. So kann es...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.09.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.